Warum liebt mich mein Hund nicht??

  • Zitat

    skg heisst schweizerische kynologische gesellschaft http://www.skg.ch/

    ja die pantlihundeschule finde ich auch nicht schlecht ich geh dort mal schauen....aber viel mehr hundeschulen giebt es in meiner näheren umgebung doch nicht, ausser ich nehem eine längere autofahrt in kauf...und alleine kann ichs nicht, ich brauch glaube ich schon jemand dem ich meine sorgen und probleme mit hundis anvertrauen kann und ich weiss das dieser mir hilft...

    Ok, habe ich wieder was gelernt! =) Bei uns heißt SKG "Schulkindergarten", so lebt halt jeder in seiner Welt!

    Es ist doch auch keine Schande, sich Hilfe zu holen! Und ein Trainer kann die Schwierigkeiten oft besser erkennen und beurteilen als man selbst. (Ein guter Trainer).
    Und niemand sagt, dass du dir jetzt zig andere Schulen angucken sollst, manchmal ist es ja auch die "erstbeste". Und nicht nur die Quali der Trainer und ihr Umgang mit Hunden ist wichtig, sondern auch ihr Umgang mit dem HH. :hust: Du sollst da auch gerne hingehen können, sonst ist die Motivation bald futsch.

  • Zitat

    Wenn eine Huschu Obedience anbietet, beinhaltet das schon mal, dass sie Wert auf eine freudige Mitarbeit des Hundes legen. :gut:


    :lachtot:

    Tschuldigung... Aber nö, das kann man nicht wirklich in Verbindung bringen...

    08/15 ist immer blöd bei der Hunde-Ausbildung. Denn jedes Team ist ganz speziell....

  • hey ich war gerade kurz draussen mit meinem kleinen schatz....es war alles suupiii, bis er sich von mir verabschiedete und über die wiese zu einem anderen hund galoppierte rückruf trotz leckerchen war für die katz...ich hab ihn dann geholt und angeleint...weiter vorne habe ich mit ihm gespielt, er wollte aber lieber schnuppern also lies ich ihn schnuppern und ich sass auf die wiese und er schnupperte sich durch, als er auch dem freudigen weg zu mir war sagte ich hiiiieer mein rückrufkommando und als er freudig bei mir war feiiin hiiier und ein leckerchen....dan gieg er wieder und kam mit einem stock zu mir zurück und legte ihn vor mich hin ich sagte feiiiin brings und er bekam ein leckerchen und ich warf den stock, zack stand er mit dem stock wieder da legte ihn vor mich hin und wartete schon aufs leckerchen diesmal gabs keins ich warf den stock und sagte brings und zack stand er wieder da und legte den stock hin dann gabs wieder ein leckerchen dann beendete ich mit schluss und er legte sich hin und fieng an den stock zu bearbeiten.....
    habe ich es so richtig gemacht?

  • wie lange wird mein hund brauche bis er wieder vertrauen zu mir geschaffen hat? ich bin eine die relativ schnell aufgiebt und sich wieder hinterfragt, kann es gut sein das es einpaar wochen dauert?

  • Zitat

    :lachtot:

    Tschuldigung... Aber nö, das kann man nicht wirklich in Verbindung bringen...

    08/15 ist immer blöd bei der Hunde-Ausbildung. Denn jedes Team ist ganz speziell....

    Ich weiß ja nicht, was deine Definition von Obedience ist, aber mir wurde es so beigebracht, dass es um die freudige Perfektion geht.

  • Zitat

    wie lange wird mein hund brauche bis er wieder vertrauen zu mir geschaffen hat? ich bin eine die relativ schnell aufgiebt und sich wieder hinterfragt, kann es gut sein das es einpaar wochen dauert?

    Wie lange es braucht, kann dir keiner sagen! Aber es kann dauern, habe also Geduld (nicht nur mit Beyley, sondern auch mit dir ;) ).

  • Zitat

    das geduld haben mit mir, wird wohl schwieriger sein ;-)


    Sieh es als gutes Training an ;)

    Der Hund lernt nicht nur von Dir, er kann Dir auch einiges lehren.
    Nimm es an und mach das beste daraus!
    Du kannst an Deinem Hund sehen, ob Du es "richtig" oder "falsch" machst ;)
    Du mußt nur lernen, auf ihn zu "hören".


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    hey ich war gerade kurz draussen mit meinem kleinen schatz....es war alles suupiii, bis er sich von mir verabschiedete und über die wiese zu einem anderen hund galoppierte rückruf trotz leckerchen war für die katz...Das war auch noch eine Stufe zu hoch für ihn! Du musst ihn gut beobachten und ihn stoppen, bevor er durchstartet. Wenn`s zu spät ist, lieber nicht mehr rufen, wenn du dir ausrechnen kannst, dass er nicht reagieren wird.ich hab ihn dann geholt und angeleint...Das hätte ich auch gemacht.weiter vorne habe ich mit ihm gespielt, er wollte aber lieber schnuppern also lies ich ihn schnuppern und ich sass auf die wiese und er schnupperte sich durch, als er auch dem freudigen weg zu mir war sagte ich hiiiieer mein rückrufkommando und als er freudig bei mir war feiiin hiiier und ein leckerchen....dan gieg er wieder und kam mit einem stock zu mir zurück und legte ihn vor mich hin ich sagte feiiiin brings und er bekam ein leckerchen und ich warf den stock, zack stand er mit dem stock wieder da legte ihn vor mich hin und wartete schon aufs leckerchen diesmal gabs keins ich warf den stock und sagte brings und zack stand er wieder da und legte den stock hin dann gabs wieder ein leckerchen dann beendete ich mit schluss und er legte sich hin und fieng an den stock zu bearbeiten.....
    habe ich es so richtig gemacht?

    Das andere klingt doch super! Ich glaube, man soll eigentlich keine Stöcke apportieren lassen wegen einer gewissen Verletzungsgefahr (aber andererseits kenne ich auch eine Menge Hunde, die es tun...).

    Ach so, es sollte für den Hund einen nachvollziehbaren Grund geben, warum er zu dir kommen soll. Das muss nicht unbedingt sein, dass er nur ein Leckerchen bekommt. Wenn er begriffen hat, was "hier" bedeutet, (aber erst dann!) kannst du auch anfangen, ihn danach noch sitzen zu lassen, ein Suchspiel zu starten oder sonstwas Spannendes zu tun. Sonst kann es passieren, dass er sich nur das Leckerli abholt und dann gleich wieder seiner Wege zieht.

  • Zitat

    wie lange wird mein hund brauche bis er wieder vertrauen zu mir geschaffen hat? ich bin eine die relativ schnell aufgiebt und sich wieder hinterfragt, kann es gut sein das es einpaar wochen dauert?

    Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut, also lass Euch Zeit! Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du doch sogar viel Zeit, dann gönne Euch doch den Luxus, das Üben und den Aufbau des Vertrauens langsam anzugehen und es wie ein wunderschönes Hobby anzusehen! :smile:

    Was Du auf jeden Fall vermeiden solltest ist, Deinem Hund hinterher zu rennen und ihn dann auch noch anzubinden.

    Zwei Gründe:

    1. Dein Hund merkt, er muss gar nicht auf passen, dass er Dich nicht verliert, Du kommst schon hinterher.

    2. "Oh no, die schon wieder, dabei spiele ich doch grad so schön." Will heißen, Dein Hund sieht es in dem Moment nicht als Vorteil an, zu Dir zu kommen, sondern er wird von einer viel interessanteren Sachen, nämlich dem Spielen oder Schnuffeln abgehalten.

    Lerne damit umzugehen, dass Du Deinem Hund nicht alles bieten kannst, so wie er Dir kein gutes Buch, einen tollen Film oder das Internet ersetzen kann.

    Wenn er das nächste Mal schwer beschäftigt ist, wenn ihr zusammen unterwegs seid, gibt es zwei Möglichkeiten:

    Die eine, Du versteckst Dich und WARTEST (THEMA AUSDAUER) bis er merkt, dass Du weg bist und Dich sucht. Wenn er Dich gefunden hat, dann ist Deine Freude unermesslich, Du quiekst und lobst und gibst Leckerchen. Wenn Du dann noch ein Suchspiel oder Zerrspiel oder was auch immer er liebt einbaust, dann bist Du richtig interessant für ihn. Das ist langfristig sicher das beste, damit er in Zukunft auch auf den ersten Pfiff oder Ruf kommt.

    Die andere Möglichkeit ist, Du lässt ihn einfach machen, denn auch er muss hier und da abschalten können und während das für Dich TV, Kino, Theater, Schwimmbad oder sonstwas ist, ist es für Deinen Hund die Zeit, die er draußen frei von Befehlen oder Zwang verbringen darf! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!