Warum liebt mich mein Hund nicht??

  • Ich würde Dir noch empfehlen:

    "Verstehe Deinen Hund" von viviane theby. Und "Streß bei Hunden" von Clarissa von Rheinhardt.

    Eine Hundeschule, die agility und speeders alleine in dem "Namen" hat, käme bei mir schon mal gar nicht erst in Frage...

  • Zitat

    MaryD
    danke dir ja dies werde ich tun, was für vokabeln könnte man mit 8 monaten lernen? also er kann sitz platz und fuss ( sitzt nah bei mir auf linkerseite, wird dann mit bisschen laufen ausgebaut so dass er dann richtiges fuss mal kann)
    steh würde ich ihm gerne bei bringen und zurück heisst hintersich laufen da wir so einen engen durchgang in der küche haben und wenn ich vom einkauften nachhause komme er immer in diesem engen durchgang steht und mich wild begrüsst ohne dass ich meine taschen erst in der küche abstellen kann, da würde ich ihm gerne zurück bei bringen damit ich ihn dann ohne taschen begrüssen kann.... :D

    "Zurück" hat meine gelernt, indem ich ihr ein Leckerlie unter die Schnauze gehalten habe (als sie stand) und meine Hand mit dem Leckerlie in Richtung ihrer Brust geführt habe. Das hat sie eigentlich ziemlich schnell begriffen, sie läuft mittlerweile ziemlich problemlos mehrere Meter rückwärts. Solange, bis ich meine Hand (schon lange ohne Leckerlie drin übrigens) wegnehme (das Hörzeichen "zurück" alleine reicht ihr noch nicht, sie braucht noch die Handhilfe).

    Ach so, das solltest du nicht in dem schmalen Gang üben, sondern erstmal im freien Gelände! Der Hund ist dir ja erstmal "ausgeliefert" wenn er so rückwärts läuft und wenn er sich dann in dem engen Gang stößt, wird das sein Vertrauen in dich nicht gerade stärken.

    Nein, noch mehr Bücher würde ich dir nicht empfehlen. Es geht ja erstmal darum, dass du deine Einstellung zur Hundeerziehung änderst und das ist schon ganz schön schwierig, finde ich. (Das ist nicht persönlich gemeint, sondern für jeden Menschen ist es schwer, eine Einstellung über den Haufen zu werfen, die man bisher als selbstverständlich angesehen hat).
    Wenn man sich mit dem Prinzip der positiven Verstärkung erstmal richtig vertraut gemacht hat, kann man vieles aus dem Bauch, bzw. aus der wachsenden Erfahrung heraus lösen. Und für auftauchende Probleme hast du dann ja hoffentlich bald einen anderen Trainer!

  • Ich persönlich bin kein Freund von "Kursen".... Alleine wegen der Bezahlung auf einen Schlag... Zumal sich das für mich nach 08/15 anhört.

  • Zitat

    Wenn man sich mit dem Prinzip der positiven Verstärkung erstmal richtig vertraut gemacht hat, kann man vieles aus dem Bauch, bzw. aus der wachsenden Erfahrung heraus lösen. Und für auftauchende Probleme hast du dann ja hoffentlich bald einen anderen Trainer!

    ja einen guten und anderen trainer und aber nicht zuvergessen euch foris die mir immer so toll zur seite stehen und mich auf den richtigen weg bringen auch wenn es manchmal schwierig ist mit mir :headbash:
    DANKE

  • Zitat

    Ich persönlich bin kein Freund von "Kursen".... Alleine wegen der Bezahlung auf einen Schlag... Zumal sich das für mich nach 08/15 anhört.

    Aber 08/15 muss ja jetzt nicht schlecht sein, oder? :ka:

    Wobei ich angesichts der Preise auch echt entsetzt bin, aber das ist im Süden wahrscheinlich normal, oder?

    Was bedeutet denn SKG? (das war in der 2. Hundeschule als Ausbildung der Trainer benannt).

  • Zitat

    ja einen guten und anderen trainer und aber nicht zuvergessen euch foris die mir immer so toll zur seite stehen und mich auf den richtigen weg bringen auch wenn es manchmal schwierig ist mit mir :headbash:
    DANKE

    Das wird schon! Es ist nicht leicht, einen guten Trainer zu finden, ich habe auch ewig gesucht, nachdem unsere erste HuSchu, mit der ich sehr zufrieden war, weggezogen ist.
    Aber nachdem ich mir 3 andere Schulen angeguckt habe und schon beschlossen hatte, alles selbst zu machen, habe ich plötzlich meine jetzige Trainerin gefunden und sie konnte uns super helfen (Hundili war damals gerade in der Pubertät und ausgesprochen seltsam... Noch seltsamer als jetzt! :smile: )

    Ich finde, dass die Pantli-Hundeschule ganz gut klingt, deshalb meine Frage nach SKG. Wenn eine Huschu Obedience anbietet, beinhaltet das schon mal, dass sie Wert auf eine freudige Mitarbeit des Hundes legen. :gut:

  • skg heisst schweizerische kynologische gesellschaft http://www.skg.ch/

    ja die pantlihundeschule finde ich auch nicht schlecht ich geh dort mal schauen....aber viel mehr hundeschulen giebt es in meiner näheren umgebung doch nicht, ausser ich nehem eine längere autofahrt in kauf...und alleine kann ichs nicht, ich brauch glaube ich schon jemand dem ich meine sorgen und probleme mit hundis anvertrauen kann und ich weiss das dieser mir hilft...

  • Zitat

    Kein Thema.
    Ich bleibe bei der Theorie, dass hier in den Hund Erwartungen gesetzt werden, die er nicht erfüllen kann.
    Es ist ein Tier und kann das Maß an emotionaler Nähe schlicht nicht leisten.

    Dem schließe ich mich zu 100% an!
    Man kann auch unendlich viel hineininterpretieren, wenn der Tag lang ist.
    Wir haben hier auch einen Kanditaten der selbst bestimmt wenn er gestreichelt werden will. Wenn man direkt auf ihn zugeht, dann verunsichert ihn das.
    Er ist völlig auf meinen Mann fixiert. Warum? Ganz einfach, ich bin auch eher jemand der unterbewusst eine Erwartungshaltung aufbaut und das merkt der sofort.
    Mein Mann kümmert sich um nichts, lässt ihn einfach völlig in Ruhe, macht sich kein Kopf (vergisst ihn halt auch mal ab und zu im Auto oder bei der Schwiegermutter) und der Hund klebt an ihm, auch weil er weiß das mein Menne sicherlich nicht nach ihm schaut.
    Andererseits lässt der Gehorsam bei ihm echt zu Wünschen übrig...bei mir folgts Hundi und das ist mir persönlich um einiges wichtiger.
    Männer haben einfach den Vorteil sie machen sich nicht um jeden Scheiß einen Kopf, das mögen auch die meisten Köterchen lieber, wie wir Weibsbilder die sich ständig einen Kopf drum machen, ob sie heute alles richtig gemacht haben, ob sie auch geliebt werden und was (Frau) noch tun kann um noch beliebter und besser zu werden.
    Wenn Du aufhörst Dir die Frage zu stellen, ob Dein Hund dich liebt oder nicht oder ob Du ja auch alles richtig machst und einfach normal mit ihm umgehst , weiter Deinen Weg gehst, wird sich auch Dein Hund mehr Dir zu wenden.
    So einfach ist das...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!