JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Zitat
Ich hab mal ne Frage an die mit großen Rassen: Ab wann habt ihr denn so auf Adult Futter umgestellt? Noir hat ja in letzter Zeit immer wieder Probleme mit der Verdauung und ich schaue grad so nach anderen Futtersorten (will noch nicht umstellen, aber dann ist man schon mal informiert), aber einiges was hier im Forum empfohlen wird und für mich preislich im Rahmen liegt, gibts oft nicht als Junior. Frage mich nur, ob einige schon ab 1. Jahr umgestellt haben und ob das gut geklappt hat? Ich hatte mal gelesen, man sollte bei großen Rassen länger das Junior füttern.
Weil wir 2 Wochen geblieben sind und ich keine Lust auf Futter schleppen hatte, hab ich einen kleinen Sack Futter bestellt und an meine Eltern schicken lassen, als ich mit Othello dort war. Das war dann Adult-Futter und er hat es zufälligerweise genau an seinem ersten Geburtstag zum ersten Mal bekommen
Bei richtig großen Hunden wird empfohlen, länger Welpenfutter zu geben, bei Hunden von Labbigröße sagt man, ab dem 12. Monat soll es Erwachsenenfutter geben. Othello kriegt jetzt auch wieder Juniorfutter, wir haben ja noch einen kleinen Rest zu Hause, der wird natürlich aufgebraucht. Und ich denke auch, auf den Monat kommt es nicht an. Mein zweiter Kater hat von Anfang an das gleiche (Erwachsenenfutter) gefressen wie der große und ist trotzdem groß und stark geworden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: JUNGHUNDE-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Fény ist zwar ein kleiner Hund, aber ich hab mir da keinen großen Kopp drum gemacht. Mit 5-6 Monaten war die Sache durch.
-
Zitat
Mein zweiter Kater hat von Anfang an das gleiche (Erwachsenenfutter) gefressen wie der große und ist trotzdem groß und stark geworden
Ich hab bei den Katzen garkein Junior gefüttert und die leben auch alle drei noch
-
Mein erster brauchte Juniorfutter, weil er von dem anderen die Brocken nicht gekaut gekriegt hat
Die Miniwinz-Kroketten von RC hat er dann genommen... Und an Nassfutter hat er nur die Juniorbröckchen von Whiskas angenommen, davon aber auch nur Sorten in Sauce
Der Rote hat sich nie so gehabt, der hat gleich alles geknuspert und gefuttert. Man sagt zwar, dass die roten zu Übergewicht neigen, aber bei uns ist es genau umgekehrt. Der Braune ist zur Zeit auf Diät und muss noch etwa 700g Gewicht verlieren, der Rote war als Jungkater richtig arg schlaksig und frisst nur so viel, wie er mag. Der Braune leert dann den Napf, egal, wie viel drin ist. Macht seine Diät so schön einfach, ich pack weniger in den Napf, der Rote frisst immer noch so viel, wie er mag und für den Braunen bleibt einfach weniger übrig
-
Hallo ihr alle
jetz komm ich endlich mal dazu das Wochenende niederzuschreiben. (vorsicht könnte länger werden)
Samstag:
Lio hatte seine "Abschlussprüfung" der Jungehundegruppe. Sind vormittags ne lange schöne Runde spazieren gewesen (Fotos vorhanden falls ich wollt) und er hat bis auf die ersten 10 Minuten perfekt gehört. 1 kleines hier und er war schon bei uns. Um 2 startete dann die Prüfung. Sind etwas früher hin damit wir den Parcour nochmal durchlaufen konnten aber gerade als wir starten wollten kamen geschätze 15 Hunde incl Besitzer zur Tür rein. Also war toben angesagt. Trotzdem das Welpen und Junghunde zusammen waren also ~40 Hunde war Lio sehr entspannt und ist rumgetobt. Ich habs sogar geschafft mit ihm ohne Leine mit unterbrechungen den gesammten Parcour zu machen (beim ersten mal brettert er ohne Rücksicht auf Verluste drüber). Dann die Prüfung wir hatten #2. Aber selbst das Warten an der Leine hat er diesmal perfekt gemeistert war total ruhig und ist dann über jedes Hindernis und durch den Tunnel, sitz, platz, steh und hier alles perfekt gemacht echt super. Danach war ich erstmal lang spazieren mit ihm weil dann noch ~1,5 Stunden warten an der Leine wär glaub nicht so gut gewesen. Haben alles gemacht Apportierspiele, Suchen, UO und vor uns hin schlendern. Beim Theorieteil musste er dann im Auto warten das war problemlos (im Haus klappt es nicht :(). Und dann bei der Siegerehrung ist ein süsser kleiner Windhund auf ihm rungetanzt und es hat ihn nicht die Bohne interessiert. (total erstaunlich einen kleinen Wuscheligen wollte er in der Luft zerreissen ... war aber der einzige an dem Tag). Daheim durfte er dann sein Geschenk auspacken :)
Sonntag:
Nach diesem Höhenflug gabs dann den Pestbeulentag. Langer Spaziergang mit seiner Hundefreundin gemacht. Erstmal war Hören nicht existent. Also gabs Leine. Dann wieder bissl laufen dürfen kamen uns paar Leute mit Hunden entgegen. Er natürlich wieder nicht gehört. Und keine Ahnung ob der andere angefangen hat oder er es gab gepöbel. Also wieder Leine und weiter. Hab dann wo gestoppt und alles abgefragt er hat super mitgemacht. Sind also weiter und uns kamen 2 Bearded collies entgegen soweit so gut haben geschnüffelt war alles supi. Aber auf einmal waren die doof und wieder gepöbel. Also weiter. Danach war er super auf jeden Befehl gehört total aufgepasst echt brav. Kamen uns wieder 2 Hunde entgegen supersüss gespielt alles lieb. Kurz vor Ende wir hatten die Wuffs wieder an der Leine kamen die Collies wieder und er pöbelte gleich los. :/ er hatte jetzt ca 3 Wochen oder so nicht mehr gepöbelt. Warum jetzt wieder
---
Das erste was uns aufgefallen ist er scheint wuschelige weiß-schwarz-graue Hunde nicht so zu mögen. Es passierte die Tage fast nur bei solchen aber egal ob groß oder klein.
Und dann war meine Mami gestern bei ihrer Freundin und da war wieder seine Hundefreundin und sie haben getobt und so und waren unzertrennlich. Später war er auch am aufreiten (was er sonst eigentlich nie macht). Deshalb schätzt unsere Freundin, dass die Hündin vielleicht am Anfang der Läufigkeit steht (man merkt sonst noch nix, ich hab auch keine Ahnung davon)
Kann es sein das Lio am Sonntag "seine Freundin" beschützen wollte und deshalb eher grummliger war? (mir kommt so vor als hätte er den einen Bearded Collie erst dann verpöbelt als dieser der Dame hallo sagen wollte) Was meint ihr?So und inzwische bin ich wieder in Wien ... kann also meinen Wutz nicht knuddeln ... dafür meine Mieze die ja nen halber Hund ist zum Glück.
Sry ist ewiglang geworden aber ich hatte keine Zeit früher zu schreiben
-
-
Soooo, die Trainerin ist grade gegangen und mir schwirrt der Kopf. Ich erzähl einfach mal, kann echt ein langer Text werden!
Angedacht waren 30-60 Minuten, kurzes Gespräch und dann direkt "live" raus, ne kurze Runde Gassigehen...
Geworden sinds 2 1/2 Stunden - fast eine Stunde Vorgespräch, 1 Stunde draussen und 1/2 Stunde Nachbesprechung.Vorgespräch war halt alles, was mit Shira zutun hat... Wie sie in gewissen Situationen reagiert, was sie frisst, ob sie irgendwelche Erkrankungen hat, ... So viel allgemeines einfach zum Hund und auch zum Umfeld (wo sie schläft, wer sie "sittet", ...) und was wir bisher so ausprobiert haben.
Madame war natürlich dabei und lag völlig entspannt vorm Sofa.Als nächstes dann RAUS, einfach eine Runde, so wie wir sie täglich laufen. Also raus aufs Feld, die kleine 20-Minuten-Runde langsam losgetrabt, Madame ohne Schlepp frei nebenher, konnte machen, was immer ihr Spaß macht: Schnüffeln, herumrennen, ...
Tipp von ihr zum Rückruf: Wir werden den "doppelten Rückruf" aufbauen, also mit einem Umorientierungssignal und einem Ankersignal. Grob gesagt werden diese Sachen einzeln geübt, das UOS soll später "Schau zu mir!" beuten, das Ankersignal ist eine Art "anfeuern" wärend der Hund zurückkommt.
Wir haben heute mit dem Ankersignal angefangen, also IMMER, wenn Shira in meine Richtung läuft (sei es nachdem ich "HIER" gerufen habe, ob sie einfach so zu mir kommt oder nur zufällig auf mich zusteuert) so lang fröhlich das Ankersignal rufen, bis sie bei mir ist ("Schnellschnellschnell!"), ist sie bei mir, Click - Belohnung.Bei dem Thema haben wir dann auch direkt geschaut, was sich noch als Belohnung eignet ausser Leckerchen und Futterdummy. Dafür bauen wir jetzt das "Kegeln" auf (ein schönes Hetzspiel nach Leckerchen, wo es aber vorrangig ums Rennen geht) und es wird ein Signal für "Schnüffeln" und "Flitzen" (=mit mir rennen) geben, also Sachen, die sie richtig geil findet.
Haben alles direkt auch eingebaut, ist garnicht so einfach für mich, immer die Kommandos direkt dazu zu sagen, wenn sies grade macht
Hat aber echt gut geklappt.
Auf dem Rückweg haben wir dann noch zwei andere Hunde getroffen, einen Neuen, einen Bekannten, mit denen sie dann auch Kontakt aufnehmen und kurz rennen durfte.
Der Bekannte hat uns dann noch ein Stück weit begleitet, bei der Gelegenheit gabs dann direkt einige Tipps dafür bzw dagegen dass sie dann so furchbar hampelt und sich ständig umguggt.Menschen haben wir, bis auf die HH, keine getroffen, aber auch das soll über Zeigen&Benennen angegangen werden: Wann immer sie einen Menschen ansieht, egal auf wie große Entfernung, gibt es den "Namen" dazu ("Gugg, Menschen!"), Click und als Belohnung ein bisschen mehr Distanz (z.b. Futter vom Menschen wegwerfen, so dass sie den Abstand vergrößern darf).
So... in der Nachbesprechung haben wir alles nochmal kurz zusammengefasst
Belohnungen, die der Hund lieber mag (Schnüffeln/Rennen), mit Sachen belohnen die sie eh machen möchte (soweit möglich, z.b. die Distanzvergrößerung bei gruseligen Leuten) und fürs Alleinebleiben bekomme ich noch eine Anleitung für den Aufbau eines Entspannungssignals von ihr.
Alles in allem bin ich super glücklich über den Verlauf der ersten Stunde bei ihr und werde auf jeden Fall alles umsetzen! Wenn ich das Gefühl habe, wir machen gute Fortschritte und können an die nächsten Schritte gehen, machen wir wieder einen Termin, also keinen "zeitdruck"
-
Zitat
Soooo, die Trainerin ist grade gegangen und mir schwirrt der Kopf. Ich erzähl einfach mal, kann echt ein langer Text werden!
Angedacht waren 30-60 Minuten, kurzes Gespräch und dann direkt "live" raus, ne kurze Runde Gassigehen...
Geworden sinds 2 1/2 Stunden - fast eine Stunde Vorgespräch, 1 Stunde draussen und 1/2 Stunde Nachbesprechung.Vorgespräch war halt alles, was mit Shira zutun hat... Wie sie in gewissen Situationen reagiert, was sie frisst, ob sie irgendwelche Erkrankungen hat, ... So viel allgemeines einfach zum Hund und auch zum Umfeld (wo sie schläft, wer sie "sittet", ...) und was wir bisher so ausprobiert haben.
Madame war natürlich dabei und lag völlig entspannt vorm Sofa.Als nächstes dann RAUS, einfach eine Runde, so wie wir sie täglich laufen. Also raus aufs Feld, die kleine 20-Minuten-Runde langsam losgetrabt, Madame ohne Schlepp frei nebenher, konnte machen, was immer ihr Spaß macht: Schnüffeln, herumrennen, ...
Tipp von ihr zum Rückruf: Wir werden den "doppelten Rückruf" aufbauen, also mit einem Umorientierungssignal und einem Ankersignal. Grob gesagt werden diese Sachen einzeln geübt, das UOS soll später "Schau zu mir!" beuten, das Ankersignal ist eine Art "anfeuern" wärend der Hund zurückkommt.
Wir haben heute mit dem Ankersignal angefangen, also IMMER, wenn Shira in meine Richtung läuft (sei es nachdem ich "HIER" gerufen habe, ob sie einfach so zu mir kommt oder nur zufällig auf mich zusteuert) so lang fröhlich das Ankersignal rufen, bis sie bei mir ist ("Schnellschnellschnell!"), ist sie bei mir, Click - Belohnung.Bei dem Thema haben wir dann auch direkt geschaut, was sich noch als Belohnung eignet ausser Leckerchen und Futterdummy. Dafür bauen wir jetzt das "Kegeln" auf (ein schönes Hetzspiel nach Leckerchen, wo es aber vorrangig ums Rennen geht) und es wird ein Signal für "Schnüffeln" und "Flitzen" (=mit mir rennen) geben, also Sachen, die sie richtig geil findet.
Haben alles direkt auch eingebaut, ist garnicht so einfach für mich, immer die Kommandos direkt dazu zu sagen, wenn sies grade macht
Hat aber echt gut geklappt.
Auf dem Rückweg haben wir dann noch zwei andere Hunde getroffen, einen Neuen, einen Bekannten, mit denen sie dann auch Kontakt aufnehmen und kurz rennen durfte.
Der Bekannte hat uns dann noch ein Stück weit begleitet, bei der Gelegenheit gabs dann direkt einige Tipps dafür bzw dagegen dass sie dann so furchbar hampelt und sich ständig umguggt.Menschen haben wir, bis auf die HH, keine getroffen, aber auch das soll über Zeigen&Benennen angegangen werden: Wann immer sie einen Menschen ansieht, egal auf wie große Entfernung, gibt es den "Namen" dazu ("Gugg, Menschen!"), Click und als Belohnung ein bisschen mehr Distanz (z.b. Futter vom Menschen wegwerfen, so dass sie den Abstand vergrößern darf).
So... in der Nachbesprechung haben wir alles nochmal kurz zusammengefasst
Belohnungen, die der Hund lieber mag (Schnüffeln/Rennen), mit Sachen belohnen die sie eh machen möchte (soweit möglich, z.b. die Distanzvergrößerung bei gruseligen Leuten) und fürs Alleinebleiben bekomme ich noch eine Anleitung für den Aufbau eines Entspannungssignals von ihr.
Alles in allem bin ich super glücklich über den Verlauf der ersten Stunde bei ihr und werde auf jeden Fall alles umsetzen! Wenn ich das Gefühl habe, wir machen gute Fortschritte und können an die nächsten Schritte gehen, machen wir wieder einen Termin, also keinen "zeitdruck"
Hört sich doch toll an...
-
ich finde das hört sich auch nach einer guten trainerin an :)
-
Das klingt doch sehr vernünftig! Viel Erfolg damit :)
-
Laura, das hört sich ja durchweg positiv an
Ich drücke euch die Daumen, dass es so bleibt und sich nach und nach umsetzten lässtMit Sammy wird es auch langsam; ich setzt mich mittlerweile einfach durch, egal worum es geht... -in der Familie, nicht beim Hund...also bei ihr natürlich auch
- deshalb hab ich jetzt auch einfach mal bestellt:
3kg Fertigbarf.
Schauen, wie es ihr bekommt.
Alles in allem war die Maus heute sowieso ziemlich umgänglich, ich bin relativ zufrieden und glaub es wird...wenn man ihr *Ich kleb mit der Nase am Boden und ignorier dich* von Sonntag außer Acht lässtAber die Trainerin meinte auch, dass sie sich von der ersten auf letzte Stunde super gesteigert hätte und allgemein sehr gut mitmachen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!