JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Ich muss Othello auch mal loben. Letztes Wochenende musste ich spontan arbeiten und zwar Freitag/Samstag/Sonntag je den kompletten Tag von morgens bis ziemlich spät. Mein bester Freund hat aufgepasst, aber der hatte auch noch vieles zu erledigen und Othello war viel allein. Montag musste ich kellnern, da war ich auch schon am frühen Abend weg und mein bester Freund kam erst spät zu mir, Dienstag und Mittwoch haben wir nichts gemacht und gestern musste ich den Weihnachtsmarktstand aufbauen - statt den geplanten 2 Stunden hat es 4 gedauert, dann kam ich nach Hause, war mit dem Hund draußen und bin mit meinem besten Freund essen gegangen. Othello war also die ganze Woche viel allein und wir haben keine Zeit gehabt, was großes zu unternehmen, aber er hat das ganz toll mitgemacht! Morgen kriegt er dann mal einen schönen Tag Action, wir nehmen seinen Dummy und seine Frisbee mit auf eine große Runde
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier JUNGHUNDE-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin momentan auch recht zufrieden.
An der Leinenführigkeit müssen wir noch arbeiten, aber beim sonstigen Training: Dummy, Longieren, ZOS und Agi macht sie so toll mit. Mantrailen muss nach wie vor pausieren, weil mein Fuß noch nicht wieder fit ist. Wenn das mal wieder losgeht, werden wir etwas aussortieren und was streichen.
Wir hatten heute unsere 6. ZOS-Stunde und die Trainerin meinte auch, man sollte kaum denken, dass das erst die 6. Stunde ist. Ich hatte letzte Woche als Hausaufgabe mitbekommen ihr den 2. Gegenstand anzuclickern, es aber völlig verdaddelt über die Woche. Also heute morgen vor dem Dummyunterricht den Gegenstand ein wenig angeclickert, dann nochmal beim ZOS und los gings. Es war als wenn sie schon immer mit dem Gegenstand gearbeitet hat.
Als Schwierigkeit haben wir dann im Trümmerfeld 2 Hunde gleichzeitig ihren Gegenstand suchen lassen. War ein Experiment, wenn die gespielt hätten, hätten wir abgebrochen, aber jeder hat konzentriert seinen Gegenstand gesucht. Hatte der 1. Hund seinen Gegenstand schon und zeigt ihn an, hat der 2. Hunde dennoch super seinen Gegenstand weiter gesucht.Heute bin ich echt mal zufrieden mit Kröte.....
-
Zitat
Ich bin momentan auch recht zufrieden.
An der Leinenführigkeit müssen wir noch arbeiten, aber beim sonstigen Training: Dummy, Longieren, ZOS und Agi macht sie so toll mit. Mantrailen muss nach wie vor pausieren, weil mein Fuß noch nicht wieder fit ist. Wenn das mal wieder losgeht, werden wir etwas aussortieren und was streichen.
Wir hatten heute unsere 6. ZOS-Stunde und die Trainerin meinte auch, man sollte kaum denken, dass das erst die 6. Stunde ist. Ich hatte letzte Woche als Hausaufgabe mitbekommen ihr den 2. Gegenstand anzuclickern, es aber völlig verdaddelt über die Woche. Also heute morgen vor dem Dummyunterricht den Gegenstand ein wenig angeclickert, dann nochmal beim ZOS und los gings. Es war als wenn sie schon immer mit dem Gegenstand gearbeitet hat.
Als Schwierigkeit haben wir dann im Trümmerfeld 2 Hunde gleichzeitig ihren Gegenstand suchen lassen. War ein Experiment, wenn die gespielt hätten, hätten wir abgebrochen, aber jeder hat konzentriert seinen Gegenstand gesucht. Hatte der 1. Hund seinen Gegenstand schon und zeigt ihn an, hat der 2. Hunde dennoch super seinen Gegenstand weiter gesucht.Heute bin ich echt mal zufrieden mit Kröte.....
Wie alt ist dein Hundi denn?
-
Sie ist 1 1/2 Jahre.
Aber durch meinen Fuß war lange Zeit kein wirklich intensives Straßentraining möglich.
Im eigenen Garten longieren wir regelmäßig unregelmäßig. Dummy (machen wir schon länger) und Agility (sind wir jetzt das 3. mal dabei) machen in einer forfun Gruppe, also nur zur Auslastung und mit schonenden Geräten und es fällt öfter das eine oder andere aus. ZOS haben wir angefangen für die Kopfarbeit und weil ich es als zweites Standbein vorbereite, wenn wir das Rettungshundemantrailen nicht mehr in dem Maße betreiben können.
Aber da dies ( ZOS) eine Polizistin leitet die auch öfter Schichtdienst oder Seminare hat fällt da auch immer mal was aus. Emma hat beim Mantrailen nur die Anfänge mitgemacht, dann kam mein Fuß dazwischen, aber Paula steht kurz vor Prüfungsreife. So haben wir im Durchschnitt 2-4 Termine die Woche. Wenn alle Termine stattfinden nehme ich öfter beide Hunde mit und sie wechseln sich dann ab im Unterricht oder in den Stunden. -
Ich reih mich mal bei euch ein. Pan ist 5 Monate alt und damit mehr Junghund als Welpe. In die anderen Freds passen wir nicht. Ich kann ueber nichts jammern und ich find zwar vieles an/bei ihm cool, aber das ist fuer mich mehr eine Selbstverstaendlichkeit als ein Grund zum freuen
-
-
... auch auf die Gefahr hin jetzt von manchen erschlagen zu werden.
Aber: ich bin echt stolz auf meinen Hyperhibbel (15 Monate).
Donnerstag waren wir das letzte mal richtig schön spazieren, abends war er ein paar Stunden alleine, weil ich gearbeitet habe, dann Freitag für ca. 3 Stunden und Freitag und Samstag Nacht habe ich gearbeitet. Immer nur kleine Löserunden gegangen.
Und wer schläft gerade unter der Wolldecke zwischen meinen Knien? :fondof:Doch, bei Fény merkt man tatsächlich, dass er umso entspannter ist desto weniger ich mit ihm mache. Bei meinen Eltern wo immer was los ist und er quasi nie richtig zur Ruhe kommt ist er allgemein auch viel hibbeliger.
-
Zitat
Doch, bei Fény merkt man tatsächlich, dass er umso entspannter ist desto weniger ich mit ihm mache. Bei meinen Eltern wo immer was los ist und er quasi nie richtig zur Ruhe kommt ist er allgemein auch viel hibbeliger.
Anjou bleibt auch besser alleine, wenn es vorher kein Programm gab. Muss dann am Besten ein paar Stunden ganz in Ruhe zu Hause gewesen sein, damit ich ihn wirklich mit gutem Gefühl allein lassen kann. Gut, er ist ja auch selten alleine und wir haben spät geübt, aber er macht es an sich problemlos. Aber er ist deutlich entspannter, wenn ich gehe, wenn vorher kein Tamtam war oder ne aufregende Runde oder so. Auspowern ist eher kontraproduktiv...
-
Hallo liebe Mitforis!
Ich hab hier auch so ein Exemplar von etwas unter 6 Monaten.
Jetzt hätte ich da mal eine Frage, die mich brennend interessiert:
Wie lange wachsen eigentlich Pfoten? Mir kommt es die letzten paar Tage so vor, als ob Thabos Pfoten etwas größer geworden sind (er hatte schon immer recht Große, aber mir kamen sie nicht SO groß vor.)
Zu eurer Info vielleicht noch: Thabo ist ein Mischling aus Labrador/Border Collie (Mama, die aber aussieht wie ein Labrador) und Australian Shepherd (Papa).
Er hatte letzte woche mit 5,5 Monaten eine Schulterhöhe von 51 cm und ein Gewicht von 16 kg. -
Oh yeeeahh heute war ich mit einer Kollegin aus der Bar und Fény so 3 Stunden (omg, so lange?!) Kaffee trinken und mein Hund hat sich so toll benommen, ich bin so stolz auf ihn. Ab jetzt werde ich vor allem was ich tue 2 Stunden Hundewieserumgestratze einplanen. Das hilft.
-
Respekt!
Anjou wäre selbst dann (oder erst recht?) ne Stresswurst - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!