• Das ist einfach das perfekte Café... in/über einer Thalia Buchhandlung und es ist da ziemlich laut, was man als störend empfinden kann.. oder auch als lebensrettend, weil so das gröbste Gefiepe einfach untergeht.. man das gut ignorieren kann und Fénybär irgendwann aufgibt. Aber ich war wirklich SO stolz auf ihn. Hat sich eine "Höhle" (= unter meinem Stuhl) gesucht, ein bisschen von dem Wasser getrunken, das in einen Napf geliefert wurde, den er auch als Swimmingpool hätte nutzen können und hat den Kopf abgelenkt.. ich meine irgendwann waren auch die Augen eine zeitlang zu, aber ich konnte es nicht recht sehen... Ach... :fondof: das ist so absolut nicht selbstverständlich und ich finde das so so so so schön...

    und Anjou kommt da mit Sicherheit auch noch hin, (bzw Fény wieder weg :D ), er ist immerhin auch 3(?) Monate jünger als Fény..

    Und auf der Hundewiese gab es heute auch keine Klopperei. Phew. Der kleine Raufbold.

  • Kloppen? :schockiert? So was macht der?? Da ist Anjou zu feige für :lol:

    Thalia :fondof: Haben wir hier leider gar nicht. Ich liebe schon den Namen und hach... Buchhandlungen überhaupt *schwärm*

    Ich fürchte, Anjou würde alles übertönen :roll: Der fiept ja dann nicht, der kläfft in seiner hellsten Tonlage, wenn er frustriert ist. Und die ist alles andere als ohrenfreundlich :headbash:
    Und wenn an irgend nem anderen Tisch ein Hund ist, kann man das eh vergessen...

    Freut mich wirklich für euch! Neben der Hundegeschichte ist das echt die größte Herausforderung! Warten... Ohne Leine kein Thema, da liegt er irgendwann auch, aber an der Leine einfach Mist...
    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich das innerhalb von Monaten ändern soll, aber man soll ja niemals nie sagen :hust:

  • Und wir sind noch immer tiefenentspannt :^^:

    Gestern hat er zum 1. mal so nen Laubbläser gesehen und ne Bürste bekommen :lachtot: 'Sit' bei Sichtung anderer Hunde klappt schon ganz gut (allerdings angeleint. Wenn er frei ist, muß ich den Hund vor ihm sehen und seine Konzentration bekommen), an der Leine entspannt an anderen Hunden vorbei gehen klappt super :^^: Langsam erinnert er sich auch wieder was Stubenreinheit ist.
    Er war vorgestern mit im Baumarkt und was soll ich sagen/schreiben? :2thumbs: Wir haben ein bissel Sit/Platz dort geübt und sind einfach an zig Menschen vorbei.

    Ich find meinen Junghund extrem cool :p

  • Zitat

    Ich find meinen Junghund extrem cool :p

    Ich denke einfach du hast ne ganz andere Einstellung =)

    Für meisten die hier regelmässig schreiben ist ihr Junghund ja der erste Hund (hoffe ich behaupte nix falsches)...
    Da weis man glaub ich noch nicht so richtig was einen erwartet. Oft fehlt dann die Entspannung und der passende Erziehungsansatz um schnell zum Erfolg zu kommen... und so rauft man sich die Haar und möchte Herrn Hund am liebesten erwürgen :ugly:

  • Ja das ist glaube ich auch mein Problem. Beim nächsten Hund werde ich sicher entspannter in einige Situationen gehen :D

  • Bei mir ist es eher so, dass Titus so gaaaanz anders ist, als unser Lolchen in der Baby- und Teeniephase war. Gaaanz andere Baustellen, vieeeel Schabernack im Kopp, .... ! Aber: Ich lerne dabei seeehr viel! :D

  • Zitat


    Er war vorgestern mit im Baumarkt und was soll ich sagen/schreiben? :2thumbs: Wir haben ein bissel Sit/Platz dort geübt und sind einfach an zig Menschen vorbei.

    Hmm, das ist mal ne Idee...ich glaub, dass werd ich mit Sammy auch mal probieren. Hier gibt es GsD genug Baumärkte; wenn wir in einem Hausverbot bekommen, bleiben immer noch welche zum Üben übrig :D

    Aber ich bin momentan auch einfach nur glücklich mit meiner Lotte =)

    Die geht an der Leine immer besser, knurrt nicht mehr, hört auch im Freilauf 1a.... toi toi toi :D

  • Ich hab heute früh noch so bei mir gedacht: "Beim nächsten Hund bin ich schlauer!" Ich glaube, die ein oder andere Marotte von Othello wär jetzt nicht da, wenn ich von Anfang an die richtigen Ideen mit ihm gehabt hätte. Und beim nächsten Hund werde ich auch entspannter sein :D
    Ich finds auch gar nicht schlimm, dass ich mit so einer "Anfängerrasse" angefangen habe. Warum soll ich mich als Hundeneuling mit einer total schwierigen Rasse überfordern? Ich lerne durch Othello schon einiges über Hunde und deren Erziehung, er macht mir vieles leicht, aber bei einigem halt auch das Leben schwer :hust: Und ich bin froh, dass ich mir einen Welpen geholt habe. Vor der Aufgabe, einen TH-Hund zu mir zu holen, der Sachen mitgemacht hat, von denen ich nichts weiß und irgendwelche Verhaltensmuster zeigt, von denen ich nicht weiß, wo sie herkommen, vor so einer Aufgabe hatte ich riesigen Respekt und habe sie mir nicht zugetraut. Mir war es wichtig, den Hund so "formen" zu können wie ich ihn "brauche", kinder- und katzenlieb, umgänglich mit kranken/behinderten Menschen und so was alles. Vielleicht wird dann der nächste Hund ein "Überraschungspaket", bis dahin hab ich noch mehr Wissen und Erfahrungen gesammelt und traue mir das dann eher zu ;)

  • Das ist auch das einzige, was ich bei Noir "bereue": dass wir ihn nicht von Anfang an hatten. Einige Macken hätte er dann vllt nicht und auch die Erziehungsmethoden der Vorbesitzer waren eher merkwürdig. Aber es gibt sicher deutlich schlimmere Fälle. Aber das nächste Mal würde ich es schon gerne mal mit einem Welpen probieren. Aber diesmal meine Traumrasse :D

  • Zitat

    Ich denke einfach du hast ne ganz andere Einstellung

    Für meisten die hier regelmässig schreiben ist ihr Junghund ja der erste Hund (hoffe ich behaupte nix falsches)...
    Da weis man glaub ich noch nicht so richtig was einen erwartet. Oft fehlt dann die Entspannung und der passende Erziehungsansatz um schnell zum Erfolg zu kommen... und so rauft man sich die Haar und möchte Herrn Hund am liebesten erwürgen

    Och, die Einstellung kann man auch so haben ;)

    Anjou ist mein erster Junghund (bei Miko war ich 7, der zählt nicht :p ). Anjou ist wahrlich kein rundum Vorzeigehund und blamiert mich durchaus gerne mal :hust: Aber ich habe mir diesen Hund so gewünscht, mit allem schlimmsten gerechnet (bei der Auswahl der Rasse liest man ja viel Böses über den Aussie :D ) und daher schockt mich irgendwie nix... Anjou ist jetzt ein Jahr und ich kann mich an nicht einen Moment erinnern, wo ich mich mal wirklich richtig über ihn geärgert habe. Selbst sein schlimmstes Tamtam kriegt von mir noch ein schmunzelndes Augenrollen.

    Ich jedenfalls hab die Aufgabe, die ich wollte und gehe daher durchaus gelassen an das Ganze ran =) Jeden Tag auf´s Neue freue ich mich (und nicht nur einmal), dass der Bub bei mir ist und das ist mir jedes Theater an der Leine (unsere größte, aber wirklich nicht einzige Baustelle) tausend mal wert.
    Aber ist wohl nicht immer so, da hast du schon recht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!