Wer lässt seinen Hund trimmen? - "Hautfrage"
-
-
Hallo,
Lucy wurde vorhin wieder getrimmt und schon beim ersten Mal im März hatte die Groomerin festgestellt, dass sie beim Trimmen stark schuppt. Das käme lt. ihr immer und ausschließlich von der Ernährung. Da wir seit geraumer Zeit Lunderland-Dosen mit Gemüseflocken bzw. jetzt RealNature-Dosen mit Gemüseflocken füttern, was ja definitiv nicht minderwertig ist und Lucy auch normalen, wenn auch etwas häufigen Kotabsatz hat, dachte ich es sollte nun gut sein. Beim Trimmen vorhin hat sie sich aber wieder stark geschuppt und die Haut ist nun leicht gerötet an einer Stelle am Rücken.
Habt ihr solche Erscheinungen nach dem Trimmen auch bei euren Hunden? Ich dachte zuerst, dass es vom Trimmen an sich kommt - dass also beim Entfernen der losen Haare eben auch "alte Haut" sich löst.
Was meint ihr?
Die Groomerin füttert ihre Hunde schon seit fast zwanzig Jahren roh, da gab es das Wort Barfen wohl noch nicht. Sie möchte mich nun nicht bekehren, meinte aber, dass speziell Terrier oft Probleme mit der Haut haben und dass die Rohfütterung evtl. was ändern könnte. Lunderlandflocken habe ich noch genügend hier; ich müsste halt noch gewolftes Fleisch irgendwo bestellen. Habe aber Bedenken, ob dann der Mineralstoff- und Vitamingehalt und vor allem der Calciumgehalt stimmig ist. Sie selbst füttert kein Calcium zu, da sie auch knorpelhaltiges Fleisch verfüttert.
Vielleicht könnt ihr mir mal eure Meinung sagen? Vielen Dank.
LG Dani -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer lässt seinen Hund trimmen? - "Hautfrage" schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
**schubs**
-
RÜBE wird alle drei Monate getrimmt. Wenn überhaupt erkennt man die Tage danach mal das ein oder andere "Mini-Schübchen". Sie bekommt morgens TroFu (Orijen) und abends NaFu (Real Nature oder Vet-Concept). Zusätzlich gibt's übers NaFu einen Schuss Distelöl und morgens eine Bierhefe-Tablette.
Was das Thema "Terrier-Hautprobleme" angeht, kenne ich es hauptsächlich von Westies sowie einem Border-Terrier.
-
Bei meinem Großen ist es dasselbe: mit dem Trimmern (aber auch wenn ich den Furminator verwende) kommt Etliches an Schuppen mit raus. Ich denk mal, daß das daran liegt, daß, wenn der Hund zu lange nicht getrimmt wurde, das Haar so dicht wird mit dem alten Zeugs drin, daß die Haut zu wenig Luft abkriegt, und daher reagiert. Nach dem Trimmen ist n paar Tage später nämlich nichts mehr zu sehen. Daher hab ich mir bisher wenig Gedanken darum gemacht.
LG,
BieBoss -
Hautprobleme bis hin zu einem Hot Spot habe ich bisher nur gesehen, wenn der Terrier meiner Nachbarn zweimal im Jahr komplett gerupft wurde. Ich habe meine Hunde im "rollig coat", nehme also rund ums Jahr regelmäßig das lockere Fell ab und verzichte dafür auf die großen "alles auf einmal"-Sitzungen. Da ist bisher noch nie irgendwas gewesen, weder Rötungen noch Schuppen, obwohl die kleinen Weißen ja angeblich stark dazu neigen sollen.
Ich könnte mir also auch vorstellen, daß es an zuviel altem Pelz liegt.
-
-
terriers4me: Lucy wurde nun ja auch lange nicht mehr getrimmt (6 Monate). Aber selbst laufend Hand anlegen traue ich mir nicht zu und alle paar Wochen zur Groomerin zu gehen, ist ein bisschen kostenintensiv.
Allgemein lese ich aus euren Antworten aber raus, dass es wohl eher nicht am Futter liegen wird.
-
Ich habe zwar einen Glatthaar JRT, zupfe aber trotzdem ein bisschen und gehe regelmäßig mit dem Furminator drüber. Wenn ich das zu lange nicht mache schuppt der Hund auch ganz schrecklich. Ich denke auch das es daran liegt das die Haut unter der alten Wolle nicht mehr genug Luft bekommt.
Du kannst aber dennoch unterstützend für die Haut mal einen Schuss Öl oder ein paar Bierhefeflocken übers Futter geben. Dein Futter ist hochwertig und wenn der Hund es gut verträgt und sonst keine Probleme damit hat sehe ich keinen Grund etwas groß daran zu ändern. Meine Hündin hatte jedenfalls auch diese Schuppen als sie gebarft wurde und zwar auch nicht mehr oder weniger als mit Fertigfutter. Rohfütterung mag zwar gut sein wenn man es richtig macht, es ist aber kein Allheilmittel.
-
Danke euch für die Antworten.
Die Schuppenbildung war heute richtig heftig, deswegen wollte ich mal fragen. Dennoch habe ich jetzt mal eine Probebestellung für Fertigbarf gemacht. Der Dosenvorrat neigt sich ohnehin dem Ende zu. -
Hi Dani11, mein Airedale wird wie ein Terrier getrimmt. Er hat keine Unterwolle und haart nicht. Nach dem Trimmen sieht das Haar glänzend aus. Weil sich das natürliche Hautfett dabei gut verteilt. Wenn dein Hund Schuppen zeigt, dann fette doch mal seine Haut ein. Ich habe dafür entweder normale Hautcreme (Florena) oder eine Mischung aus Ballistol, Klettenwurz und Franzbranntwein verwendet. Letztere macht sprödes/hartes Haar geschmeidig. Dann brechen die Spitzen nicht so schnell ab und das Haar wächst länger.
-
Ach daher kamen diese ganzen Schuppen.
Ich habe Poldi ja im Frühjahr auch nach dem Winter mal richtig durchgetrimmt und da kamen auch Unmengen an Schuppen raus. Seit dem hab ich das so einmal im Monat gemacht und da kamen viiiel weniger Schuppen als bei der Hauptsitzung.
Das ist ein weiterer Grund, warum ich Poldi auch im Winter trimmen werde, wenn auch sicherlich nicht so viel wie zu den warmen Jahreszeiten.
So völlig ungetrimmt sah er auch nicht mehr wirklich schön aus. Aber da wir ihn ja letztes Jahr erst im September bekamen und er da schon nicht so gepflegt aussah, als wäre er regelmäßig getrimmt worden, hab ich es lieber erstmal gelassen. Diesen Winter soll es aber auch nicht so weit kommen.
Ich denke, ich trimme ihn diesen Monat nochmal ganz und danach mach ich das auch mit dem Rollig Coat oder versuche es zumindest. Ich hoffe, dass sich das dann auch mit den Schuppen minimiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!