
-
-
Zitat
Moment mal, jetzt komme ich da nicht mehr ganz mit. Ich habe den neuen Testberichgt von 2010 gelesen und auf meinem PC gespeichert. Da wurde doch die Ernährunfgspysiologische Qualität der verschiedenen Trockenfutter getestet. Bei einigen Futtersorten stand als Kommentar zum Test geschrieben: Nährstoffbedarf vollständig gedeckt, Nährstoffverhältnis ausgewogen. Was ist denn das anderes als die Qualität des Futters? Sagt das nicht aus, daß mit diesem Futter der Hund alles an Nährstoffen und in der Zusammensetzung, in dem Verhältnis bekommt wie er es braucht?
Stell dir vor,du hast die allerletzte Pampe ,wirklich absoluten Müll als Futter. Dort wird eine Tablette reingepackt,die die Nährstoffe alle reinbringt,die der Hund braucht undfür ein Ausgewogenes Nährstoffverhältnis sorgt.
Ist das Futter dann für dich toll,weil Nährstoffbedarf vollständig ist und ausgewogen?
Nein, der absolute Müll bleibt Müll,auch wenn auf einmal alle Nährstoffe abgedeckt sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
O.K so läuft das also. Das leuchtet ein. Wie erkenne ich denn dann ein gutes Futter?
LG Franziska und Till
-
Hmm, ob die einen Standardhund haben entzieht sich meiner Kenntnis, nur finde ich interessant, dass eben nicht geschaut wird: Was genau ist drin, welche Qualität haben die Inhaltsstoffe, in welcher Dosierung ist was drin, E-Stoffe, in welchen Verhältnis stehen eigentlich Phosphor und Calcium zueinander, Verwertbarkeit der Inhaltstoffe ect.pp.
Und das immer mit sicht auf den Hund, der zwar ein Omnicarnivor ist, dessen Hauptnahrung aber eben doch Fleisch ist und danach erst Gemüse und Getreide.
-
Das Aldifutter Zusammensetzung:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (min 20% Geflügel), Öle und Fette, pflanzl. Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, MineralstoffeKlingt das echt so grottig? Hmm.. einem Hund Trockenfutter zu geben ist wohl auch nicht so das wahre, oder? Ist doch irgentwie unnatürlich.
Denn Hund würde Steak wählen(war nur so ein Gedanke)
-
Zitat
Wie erkenne ich denn dann ein gutes Futter?
In dem man die Zusammensetzung auf der Packung liest, und sich vorher informiert hat wie sie auszusehen hat, wenn es einigermassen hochwertig sein soll.
Ich stelle dir auch wieder unseren Futterlink ein, um es dir einfach zu machen, aber lesen und dir Gedanken machen, mußt du selber.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Wenn man es genau nimmt ist Trockenfutter ein Kunstprodukt.
-
-
Zitat
Donnerunddoria:
Was machst du dich denn so über meinen Kommentar her?
Meine Aussage war ja nur, das bio nicht sofort gesund ist. Bio-Leberwurst sollte man nicht in rauhen Mengen verspeisen. Nur als Beispiel.
Und ich hatte ja dazu geschrieben, das ich nicht alle Bio-Höfe über einen Kamm schere...
Manchmal wundere ich mich über diesen unfreundlichen Ton hier im Forum.Naja, und du hast gesagt, dass Bio nur bedeutet, dass keine Pestizide oder genverändertes Futter verwendet werden. Und das ist sachlich nicht richtig, wenn du dich dabei auf die Tierhaltung beziehst.
Und ich möchte gerne wissen, was du mit "behandeln" meinst. Du kannst mir auch gerne eine PN schreiben, weil das mit dem Thema des Threads nur noch schwach zu tun hat. -
Danke für den Link
-
Okay, welches Getreide wurde denn hier verwendet, welches Fleisch und welche tierischen Nebenprodukte, 30% Geflügel, chic, aber was beinhalten die 30%, welche pflanzlichen Nebenprodukte, welcher Fisch und was waren noch gleich die Fischnebenprodukte, welche Hefen und woher, Gemüse, jau, welches und was genau sind die Mineralstoffe?
-
Möcht da jetzt auch mal meinen Senf dazugeben...
ich selbst barfe. Warum? Weil es für mich logisch ist, dass es für Wölfe weder Trocken- noch Nassfutter im Wald gab. Außerdem ist es für mich nicht viel Arbeit und mir macht es spaß etwas für den Hund zusammen zustellen (außer Pansen und Blättermagen da muss ich mich immer wieder überwinden
)
Ich habs mir aber nicht ausgerechnet wieviel ich spare oder draufzahle gegenüber Fertigfutter da ich von Anfang an barfe.Ich finde auch, dass jeder das Füttern soll was er selbst für okay findet. Teilweise machen manche Leute mehr tamtam aus dem Hundefutter aber selbst ernähren sie sich von Fertiggerichten und der Hund ist ja des Menschen besten Freund und muss das Beste von Besten bekommen. Aber für manche gehört Knorr auch zum täglichen Leben und keiner sagt ein Wort. Wird aber der Hund von Aldi ernährt wird ihn gleich um die Ohren geworfen wie schlecht das Futter ist...
Sollte ich mal wirklich längere Zeit knapp bei Kasse sein und warum auch immer nicht mehr barfen, dann würd ich auch auf Aldifutter zurückgreifen. Wenn man es sich ausrechnet wieviel man sparen kann zwischen aldi und "guten" Futter ist für einen der kein Geld hat fast ein Wochengeld zum leben.
Und die Aussagen: Wenn jemand kein Geld hat soll auf einen Hund verzichten finde ich so was von daneben.
Es gibt Leute die sind auf dem Hund als Lebenspartner angewiesen weil sie alleine sind oder wegen der Arbeitslosigkeit die Decke auf dem Kopf fällt und solange es dem Hund gut geht dann soll der Hund doch Aldifutter bekommen.
Meine Eltern ernähren die Katze auch mit Kitekat (oh wie böse) und die Katze hat nur einmal einen TA gesehen zum Impfen. Aus finanziellen Gründen wurde die Katze sonst nicht mehr geimpft (sie ist auch meinen Eltern zugelaufen also nicht mit absicht geholt) und die HausKatze ist nun 10Jahre und piepsgesund. Sind jetzt meine Eltern Tierquäler? Haupsache ist doch die Katze ist gesund und fühlt sich wohlIch denke es ist viel wichtiger, den Hund Liebe zu schenken als das allerbeste Futter. Ich kann Menschen verstehen die einfach nicht das Geld haben oder evtl einfach sparsam sind und Aldi füttern. Wir menschen kaufen da doch auch ein und essen Erdbeerjoghurt wo nicht mal erdbeeren drin sind sondern nur chemie und wir essen es trotzdem und sind gesund. Warum soll es dann sooooo schlecht für den Hund sein
Meine Meinung...
-
Zitat
Okay, welches Getreide wurde denn hier verwendet, welches Fleisch und welche tierischen Nebenprodukte, 30% Geflügel, chic, aber was beinhalten die 30%, welche pflanzlichen Nebenprodukte, welcher Fisch und was waren noch gleich die Fischnebenprodukte, welche Hefen und woher, Gemüse, jau, welches und was genau sind die Mineralstoffe?
Stimmt.Noch eine Frage. Gibt es wirklich Futtertüten auf denen alles Deklariert ist? z.B was für Nebenerzeugnisse?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!