
-
-
Die Inhaltsstoffe wären doch mal ein gutes Testkriterium, oder?
Die waren bisher der Stiftung völlig egal, auch Altöl und Kork wären ok, wenn die Analysewerte für ein Hundefutter sprechen würde, es mikrobiologisch einwandfrei wäre und die Deklaration dem Gesetz entspricht.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gutes Futter muss nicht teuer sein. Aldi & Co lassen grüßen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo schnauzermädel,
welche Inhaltsstoffe denn? Ich gestehe... Habe keine Ahnung von Hundefütterung
Von daher bin ich schwer neugierig -
Na, die verwendeten Zutaten, denn die waren bisher bei keinem Test relevant.
In der Qualität ist eben doch ein großer Unterschied zwischen z.B. hochwertigem Fleischmehl und Federmehl, es spielt eine große Rolle, ob die Proteine pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sind und so weiter.
Du möchtest doch auch wissen, ob du gerade ein Hähnchenbrustfilet oder Formfleisch aus Separatorenfleisch isst und bezahlst.
LG
das Schnauzermädel -
Gibt es denn aussagekräftige Tests zum Thema Futter?
Woher soll am das denn wissen? -
Moment mal, jetzt komme ich da nicht mehr ganz mit. Ich habe den neuen Testberichgt von 2010 gelesen und auf meinem PC gespeichert. Da wurde doch die Ernährunfgspysiologische Qualität der verschiedenen Trockenfutter getestet. Bei einigen Futtersorten stand als Kommentar zum Test geschrieben: Nährstoffbedarf vollständig gedeckt, Nährstoffverhältnis ausgewogen. Was ist denn das anderes als die Qualität des Futters? Sagt das nicht aus, daß mit diesem Futter der Hund alles an Nährstoffen und in der Zusammensetzung, in dem Verhältnis bekommt wie er es braucht?
Klärt mich auf: Was ist genau so schlecht an den Billigfuttern. Wo liegt da genau das Problem? Bin im Moment echt etwas verwirrt. Mache mich gerade schlau. Mein Rabauke wird in 2 Monten ein Jahr alt. Da steht dann ja der Wechsel vom Welpenfutter zum Erwachsenenfutter an.,LG Franziska mit, dem immer hungrigen
, Till
-
-
Zitat
Ich habe den neuen Testberichgt von 2010 gelesen und auf meinem PC gespeichert.
Hmm, den hätte ich auch gerne gelesen. Nur muss man dafür blechen
Hab dafür aber den alten gelesen. -
Ja, nur wie ist der Nährstoffbedarf des Hund laut SW denn definiert?
Und wonach bzw. nach welchen Kriterien ist er ausgewogen?
-
Mal so nebenbei,um was geht es hier denn eigentlich genau?
Wenn ich den Threadtitel nehme und als beweis den Test von Stiftung Warentest nehme, dann ist das komplett für die Tonne,weil der Test gar nichts aussagt.
Die Ernährungs physiologische Qualität (Aaaaja) macht 55% aus. Und die kommen primär dadurch zustande:
"Für die Bewertung berücksichtigt wurde insbesondere der Bedarf an Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium, Spurenelementen, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren."Das liest sich für mich so,als ob man die letzte Scheisse an Futter nehmen kann,packt irgendwelchen Zusatzkram rein der Kalzium,Phospor usw impassenden Maße zusetzt und Schwuppdiwupp hat man 55% erreicht?
Die eigentliche Qualität,Inhaltsstoffe,wieviel Fleisch oder primär Getreide wird null erwähnt.
Wie gut ein Futter ist,ist in diesem Test absolut gar nicht ersichtlich.
Wie wenn bei einem Autotest folgede Unterteilungen mit %ten gemacht worden wäre:
1.Das Getriebe mit seinen Gängen ist passend auf die Motorleistung abgestimmt
2.Die Fahrzeugteile harmonieren untereinander
3.Der Schadstoffausstoß des Motos ist umweltfreundlich
4.Die Bedinungsanleitung ist tollDa kann man dann auch ein Ergebnis bekommen. Nur würde das ganze ebenfalls absolut gar nichts darüber aussagen,ob das Auto was taugt oder der letzte Mist ist.
-
Die Zutaten sind in keinster Weise berücksichtigt worden, es ist die Analyse bewertet worden. Und das sagt eigentlich nichts über die ernährungsphysiologische Qualität aus. Denn der Rohproteinwert sagt z.B. nicht über dessen Verdaulichkeit und Qualität aus. Ob die für den Hund nötigen Dinge künstlich zugefügt wurden oder natürlich enthalten sind, spielt keine Rolle im Test.
LG
das Schnauzermädel -
Dann muss Warentest ja einen "Standarthund" haben
Aber wird nicht immer nach einem gewissen Standart getestet/berechnet? (Nicht nur Warentest)
Da es ja (wohl) bessere Futter gibt (kenne mich da ja nicht aus)... Wird da nicht auch ein gewisser "Standarthund" herangezogen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!