Wie reagieren bei Weglaufen?

  • Huhu :smile:.
    Als ich einige Threads hier gelesen habe, kam mir mal spontan die Frage:


    Wie sollte man eurer Meinung nach reagieren, wenn der Hund weg läuft?


    Sowohl in einer Situation, die Gefahren birgt (Straße / Hunde in Gefahr oder so), als auch in Situationen, die kaum gefährlich sind?


    Lou hatte letztens einen seiner Tage :roll:.. Da lief er dann fröhlich ausm Training mal los und an irgendeine Haustür von Freunden, die in der selben Straße wohnen. Das dann drei Mal und je zu einer anderen Tür =P. Er fühlte sich sichtlich lustig.
    Da es aber nun mal an einer - wenn auch unbefahren - Straße ist, bin ich also hinterhergetappt (ruhig und besonnen, nicht spielerisch) und hab ihn dann aus der Nähe gerufen, woraufhin er dann iiirgendwann kam (hatte aber auch demonstrativ die Hand in der Hackentasche ^^) - und er bekam was Leckeres (damit er nicht verbindet "wegrennen->frauchen ruft -> ich komme -> Strafe).
    Wahrscheinlich war das dann erzieherisch nicht allzu wertvoll, aber ich hatte in dem Moment einpaar Sorgen zu viel um meinen Hunde-Teenie :p.


    Wie würdet ihr denn reagieren, bzw. was würdet ihr raten? In welchen Situationen..?


    Interessiert mich jetzt mal.

  • Es kommt drauf an. Bei einer Straße warte ich auch nicht. Aber im Park oder so drehe ich mich um und gehe entschlossenen Schrittes in die andere Richtung davon. Das hat bisher immer gewirkt. Auch wenn es mal ne Minute oder so gedauert hat.
    Passiert es mehrmals an einem Tag, ist der Freilauf für den betroffenen Hund sofort beendet. Ein und zwei Male lasse ich noch mit mir "reden" aber alles andere ist zuviel. Ob es der Hund kapiert weiß ich nicht, aber für mich ist es dann wichtig, dass der Hund angeleint wird. Sollte es bei jedem Spaziergang passieren, würde ich den Schritt zurück Richtung Schlepp gehen. Aber bisher kann ich nicht klagen.

  • Zitat

    Lou hatte letztens einen seiner Tage :roll:.. Da lief er dann fröhlich ausm Training mal los und an irgendeine Haustür von Freunden, die in der selben Straße wohnen. Das dann drei Mal und je zu einer anderen Tür =P. Er fühlte sich sichtlich lustig.
    Da es aber nun mal an einer - wenn auch unbefahren - Straße ist, bin ich also hinterhergetappt (ruhig und besonnen, nicht spielerisch) und hab ihn dann aus der Nähe gerufen, woraufhin er dann iiirgendwann kam (hatte aber auch demonstrativ die Hand in der Hackentasche ^^) - und er bekam was Leckeres (damit er nicht verbindet "wegrennen->frauchen ruft -> ich komme -> Strafe).
    Wahrscheinlich war das dann erzieherisch nicht allzu wertvoll, aber ich hatte in dem Moment einpaar Sorgen zu viel um meinen Hunde-Teenie :p.


    Wie würdet ihr denn reagieren, bzw. was würdet ihr raten? In welchen Situationen..?


    Interessiert mich jetzt mal.


    Mmh, also in der Situation und mit der Reaktion hätte es bei mir nichts leckeres mehr gegeben :D Macht mein Hund Mist und geht doch mal alleine einer Fährte nach, wird er bei Zurückkommen kommentarlos angeleint. Dann geht es Bei Fuß, bis ich sehe, dass er wieder runter gekommen ist. War es seinerseits nur ein Ausrutscher, darf er wieder frei laufen. Würde er nochmal losgehen, bleibe er für den restlichen Spaziergang an der Leine.

  • In Situationen, die für den Hund gefährlich werden könnten, kann ich garnet anders als panisch hinterher zu rennen und dem blöden Köterchen die Meinung direkt zu geigen. Hatten wir bisher 1x, als Shira einem Kanickel hinterher über eine -selten befahrene- Feldstraße rannte. Da hatte ich zu viel Angst, dass ihr was passiert.


    Werden andere Hunde/Menschen gefährdet oder belästigt, würde ich auch sofort hinterher, würde sie beispielsweise zu einem anderen Hund hinrennen trotz verbot. Dann bemerkt sie mich eh nemmer, wenn ich gehe.


    Bei allen anderen Situationen (typisch für sie z.B.: sie rennt quer übers Feld zum Bach und reagiert nicht aufs erste Rufen), drehe ich mich um und gehe / renne so schnell wie möglich in die andere Richtung, bestenfalls ausser Sichtweite, damit der Schreck auch sitzt.


    In jedem Fall gibts sicherlich net noch n Leckerchen, sondern kommentarloses Anleinen und Freilauf ist gegessen. Ausnahme: Sie kommt beim zweiten Rufen, nachdem ich ausser sichtweite war und sie den schreck schon hatte. :ugly:

  • War so ne Art Reflex :P.
    Beim 3. Mal hab ich ihn mir dann auch einfach geschnappt und punkt.
    Dann haben wir unten geübt und irgendwann ging es ohne Leine wieder super :). Ich mag das nicht, so negativ abzuschließen.
    Damit dann aufgehört & als Belohnung wurde er zur Nachbarin geschickt, also quasi das "Abhauen" unter Kontrolle :P. Damit er merkt, dass Verbot nicht heißt, dass ihm was weggenommen wird. Kann das schwer beschreiben.


    Aber es geht ja nicht um DIE Situation, sondern im Allgemeinen um verschiedene ;).


    Das mit dem Wegrennen mache ich übrigens auch im Wald etc., das ist das Sinnvollste, denke ich, aber in manchen Situationen einfach nicht machbar.

  • Zitat

    Es kommt drauf an. Bei einer Straße warte ich auch nicht. Aber im Park oder so drehe ich mich um und gehe entschlossenen Schrittes in die andere Richtung davon. Das hat bisher immer gewirkt. Auch wenn es mal ne Minute oder so gedauert hat.


    Das funktioniert leider nicht bei allen Hunden. Das habe ich bei meiner Großen anfangs auch ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass mein Hund mir NICHT hinterher lief, und plötzlich komplett verschwunden war. Erst eine Stunde später habe ich ihn wieder gefunden.
    Diese Methode also bitte nicht bei sehr selbständigen Hunden anwenden! ;)

  • Stimmt natürlich. Es kommt auch immer auf die Situation an.
    Lou hört z.B. inzwischen wirklich sehr gut. Aber wenn es daheim vor der Tür ist, ist er nie 100 % da.
    Er macht zwar auch da meist gut mit, aber da würde diese Methode z.B. mal rein gar nichts bringen, weil er einfach in dieser Umgebung zu sicher ist. Es würde ihn nicht stören, dort mal 3 Stunden rum zu schnüffeln. (Da spielte sich auch oben genanntes Szenario ab) Er würde auf jeden Fall zurück kommen, aber wie gesagt sind dort eben Straße und in der Nähe sogar ne Hauptstraße.

  • bei uns kommt es auf die situation an. wenn hund etwas tut, was er nicht soll, bekommt er von mir eine entsprechende rückmeldung, die weniger nett ausfällt.


    ich betrachte wegrennen bzw weggehen des HF eher kritisch. wenn mein hund beispielsweise jagen geht oder zu einem fremden hund laufen will und meinen rückruf bzw mein abbruchkommando ignoriert, dann schaue ich net zu bzw renne weg.


    schlimm finde ich leute, die sich bei ungehorsam des hundes verstecken, das verhalten des hundes ignorieren oder plötzlich von der bildfläche verschwinden, als wenn es ihnen nix angeht. dann steht man mit dem fremden hund alleine da und kann sich mit diesem auseinandersetzen.


    ich kann mich noch an eine situation erinnern, in der ich von zwei großen hunden gestellt und verbellt wurde. der besitzer ließ sich nicht blicken und ich stand mit den beiden hunden alleine da und musste die situation regeln.

  • Zitat

    bei uns kommt es auf die situation an. wenn hund etwas tut, was er nicht soll, bekommt er von mir eine entsprechende rückmeldung, die weniger nett ausfällt.


    Mach das bei meiner Rosine und sie kommt nie wieder zu dir zurück. Meinen Rüden kann man weniger nett Rückmeldung geben, meiner Hündin nicht.


    Zitat

    oder zu einem fremden hund laufen will und meinen rückruf bzw mein abbruchkommando ignoriert, dann schaue ich net zu bzw renne weg.


    Und das ist genau die Situation in der ich mich umdrehe und weggehe (nicht laufe). Denn in dem Moment schnallt Madame nämlich was Sache ist und kommt. Gehe ich einfach in der selben Richtung weiter in die sie rennt, kann ich sie GAR nicht daran hindern erst recht zum Hund zu laufen. Also ist es in ihrem Fall völlig kontraindiziert und gibt ihr ihren Willen, den ich ihr ja nicht geben will.

  • Anfangs hat sie mit uns auch Katz und Maus gespielt, sie ist weggerannt, wir sind in eine andere Richtung gegangen, sie kam dann irgendwann, wir wollten sie anleinen, aber sie hatte immer nen guten 1m Sicherheitsabstand zum Karabiner und ist dann wieder fort. Haben dann einige Zeit an der Schlepp geübt und jetzt klappts soweit wunderbar und wenn sie doch abzwischtert , versuch ich mich einfach interessanter machen, indem ich mit ihrem geliebten Spielzeug ankomme (und mich aus Sicht von anderen zum Affen mache ^^).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!