
-
-
Ich find es bitter, dass ein Hund, der sicher nicht die besten Nerven hat, aber ansich kein hochproblematischer Hund ist, hier immer wieder problematisiert wird.
Und das hier jemand dem auffälllt, dass der Hund in Kombination mit der Halterin durchaus gewisse Auffälligkeiten zeigt hier ziemlich kritisiert wird ist auch schade.
Mein Gott, es ist doch immer die Kombination: Anlagen des Hundes und Fähigkeiten und Eigenschaften des Hundeführers, was zu Schwierigkeiten führt. Der gleiche Hund in anderen Händen ( nein, ich meine jetzt nicht primär meine) wäre sicher unauffällig, ebenso wie ein anderer Hund bei der selben Halter total nett sein kann.
Wichtig ist doch schlicht die Interaktion zwischen Hund und Halter zu optimieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ideen für Herunterfahren vom Hund gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich find es bitter, dass ein Hund, der sicher nicht die besten Nerven hat, aber ansich kein hochproblematischer Hund ist, hier immer wieder problematisiert wird.
Und das hier jemand dem auffälllt, dass der Hund in Kombination mit der Halterin durchaus gewisse Auffälligkeiten zeigt hier ziemlich kritisiert wird ist auch schade.
Mein Gott, es ist doch immer die Kombination: Anlagen des Hundes und Fähigkeiten und Eigenschaften des Hundeführers, was zu Schwierigkeiten führt. Der gleiche Hund in anderen Händen ( nein, ich meine jetzt nicht primär meine) wäre sicher unauffällig, ebenso wie ein anderer Hund bei der selben Halter total nett sein kann.
Wichtig ist doch schlicht die Interaktion zwischen Hund und Halter zu optimieren.Danke Krambambuli, Du hast deutlich besser zu Wort gebracht was ich denke, als ich es selbst könnte.
Ich denke Linda hat das Zeug zu einer tollen Hundehalterin. Eigentlich ist sie es jetzt schon, wenn man bedenkt wieviel Mühe, Zeit, Herzblut, etc. sie in Lucky investiert. Ich weiß nicht ob ich das hätte leisten können oder nicht schon vorher aufgegeben hätte. Nur manchmal ist es genau das - eine nonoptimale Interaktion zwischen Hund und Halter klizpp und klar als solche zu betiteln, auch wenn dies einige als herzlos/fies/unangebracht oder was auch immer betrachten.
-
Bring mehr Ruhe in dir rein ich müßte es auch machen es ist schwer ich weiss aber du schafft das...
Wenn ich sage zu meinen Hund sch sch da puscht er hoch ,wie deiner er kommt zu mir geht dann wieder...ich kann meinen Hund aber auch ausschalten wenn ich sage "Ende "dann ist ruhe...er geht dann wieder schnüffeln und ich träume vor mir her..
Hab einen Aussie ich wüsste nicht das er so auf meiner Körpersprache guckt es kam uns ein Hund entgegen ich Leinte meinen Hund an.Gingen vorbei drehe mich um ob er weit genug weg ist das merkte mein Hund an meiner Schulter,was macht er rennt in Affen Zahn zurück und bellte.Den ganzen Weg überlege ich das was ich falsch gemacht habe..Ich kam nicht drauf ...Tage später noch mal das gleiche da merke ich es aber es war meine Schuld ich drehe ein bisschen die Schulter und mein Hund wüsste jetzt darf ich rennen und den Hund anbellen...
Seid ich das weiss drehe ich mich nicht mehr um.. und seid dem ist Ruhe mein Hund rennt nicht mehr zurück...
-
Also, die einzigen, die hier noch übererregtes Verhalten zeigen, seid ihr!
Linda hat doch geschreiben, dass sie einen Trainer aufgesuht hat, und sie wird beraten.
Nun warten wir erst mal ab, ob, und wenn ja was, sie davon berichtet - ich weiß nur, dass ich an ihrer Stelle da keine Lust zu hätte, bei den Sachen, die hier inzwischen vorgebracht werden...
-
Und auf die Toiletten-Situation war ein Treffen und somit kein Alltag.
Und Lucky kann ich überall und nirgens anbinden auch mitten in unserer Kleinstadt, wenn ich kurz was in der Apotheke holen will.
Auch vorm Supermarkt, vorm Bäcker etc. Alleinebleiben kann der auch.Ich sehe ein, dass mein manchmal sehr impulsives Verhalten und meine mangelnde Fähigkeit mit stressigen Situationen fertig zu werden, wohl kontraproduktiv sind.
Und nun? Soll ich mich einer Gehirnwäsche unterziehen oder noch besser, dem Hund? Wir sind beide irgendwie aus dem selben Holz, schlechte Nerven treffen auf schlechte Nerven.
Ich kann nur versuchen mich zu verbessern, was ich tagtäglich versuche - manchmal scheitert man auch.
Lucky verbessert sich auch und dann gibt es mal wieder nen Tag, wo gar nichts klappt.
Ist doch überall auch so.Ich habe Lucky auch nicht als sonderlich problematisch hingestellt, ich habe nur gefragt, wie ich ihn besser herunterfahren kann und habe ein Video eingestellt, wo man mein "Problem" sehen kann. Eigtl. ist es nicht meins, sondern der Hund hat es, denn er hat Stress dabei. Ich auch. Weil er Stress hat.
Würde ich für mich die einfachste Sache haben wollen würde ich den Hund an der Straße einfach am Kettenwürger führen, weil Ziehen dann wehtut bzw. er nicht so viel Kraft aufwenden kann dass es mich stören würde. Würde ich Hundebegegnungen einfacher haben wollen würde ich weiter mit Rütteldose arbeiten. Hätte ich sicherlich in ein paar Wochen raus.
Nur leider reduziert sich davon sein Stress nicht, im Gegenteil. Und da ich ja gelernt habe, geht der mir irgendwann hoch und dann erwischt es im besten Falle mich, im schlimmsten Falle nen anderen Menschen.
Will ich beides nicht, also wird dran gearbeitet. -
-
Zitat
Eigtl. ist es nicht meins, sondern der Hund hat es, denn er hat Stress dabei. Ich auch. Weil er Stress hat.
Wenn du endlich mal einsehen würdest, das nicht der Hund das Problem hat, wärst du schon einen Schritt weiter. Aber statt dessen spielst du alles wieder runter. Wenn denn die Sachen auf dem Treffen so einmalig war, warum habt ihr dann auch im Alltag immer wieder Stress?
-
Zitat
Wenn du endlich mal einsehen würdest, das nicht der Hund das Problem hat, wärst du schon einen Schritt weiter. Aber statt dessen spielst du alles wieder runter. Wenn denn die Sachen auf dem Treffen so einmalig war, warum habt ihr dann auch im Alltag immer wieder Stress?
Nachdem hier wieder einzelne Worte zerpflückt und Sätze kräftig durchgekaut werden mach ich auch mal mit.
Natürlich hat der Hund das Problem. An ihr zeigt sich der Stress. Wo er herkommt und wie man ihn beseitigen kann daran arbeitet sie.Jetzt lasst es doch endlich mal gut sein.
ShoppyLiebe Grüße
Conny
-
Zitat
Nachdem hier wieder einzelne Worte zerpflückt und Sätze kräftig durchgekaut werden mach ich auch mal mit.
Natürlich hat der Hund das Problem. An ihr zeigt sich der Stress. Wo er herkommt und wie man ihn beseitigen kann daran arbeitet sie.Jetzt lasst es doch endlich mal gut sein.
ShoppyLiebe Grüße
Conny
Danke, Conny und Shoppy: ihr habt es auf den Punkt gebracht!
Warum noch weiter drauf rumreiten? Erst einmal abwarten, was die Zeit bringt und nicht noch weiter die Druckkeule zu schwingen. Night hat Druck genug und nur weil sie es nicht so schreibt, wie ihr es gerne lesen wollt, heißt es doch noch lange nicht, dass sie es nicht auch so meint. Da muss man dann nicht draufrumreiten.
-
Aber warum ist es so schwer sich einzugestehn, gut der Hund ist halt sensibel genug jeden Quersitzentenpups meinerseits wahrzunehmen, selbst bevor ich ihn bemerke. Es wird doch niemand dekradiert nur weil man sich eingesteht der Hauptstressfaktor bin ich.
Ganz ehrlich war und bin ich bei meiner Hündin auch, wenn der Hund ma wieder ne Scheiß Leistung bei der Suche bringt weil ich durch die Gegend renne wie Schluck Wasser, Und sie Führe wien Kaugummi. Dann ist das meine Schuld das der Hund net tut...... Ui war das so schwer. Natürlich ist das Kacke und natürlich ärgere ich mich, wenn auch meistens über mich selbst. Aber der Schritt ist halt zu Wissen es liegt an mir. Wie ich damit umgehe und was ich daraus mache, liegt bei jedem selbst.
Ich hab damit kein Problem, sowas zu sagen. So What Pobacken zusammenkneifen und Atmen. Wenn ich easy und entspannt durch die Gegend latsche tut das mein Hund auch. Renn ich aber schon angespannt Gummiseil rum tut das mein Hund auch, natürlich würde sie dann ehr in alte Verhaltensweisen zurückkehren. Was mach ich dann wenn ich vorher schon weiß ich hab schlechte Laune. Ich verlange nix von dem Hund ich geh aufs Feld Lein sie ab, sollte sie nen Klebetag haben wird das eben ignoriert. Für mich is der Hund dann luft.
Ich versteh auch gar net diese hick hack um Stress uhhhh pöse Stress. Nochma so what, es ist ein Lebewesen, eine Lebewesen das ein leben lebt hat Stress sowohl positiven als auch negativen.
-
Ich kann total verstehen dass Night sich angegriffen fühlt. Gerade bei so einem Treffen möchte man sich eigentlich positiv präsentieren und wenn dann alles schief geht ist das blöd genug. Wenn das dann noch öffentlich im Forum breit getreten wird würde mich das auch ankratzen. Aber im Endeffekt hilft ja nur: Zähne zusammen beißen und das Beste draus machen - und vielleicht aus den Beobachtungen der anderen was mitnehmen können. Lucky ist ein toller Hund und du gibst dir super viel Mühe, das finde ich echt klasse.
Dass oft der Hundehalter das Hauptproblem ist ist ein alter Hut. Bin ich bei Pluto und mir doch auch. Kann ich mir auch eingestehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!