Weimaraner
-
-
Zitat
Steffi :sport:
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Kleinen.
Wir haben einen 5 Jahre alten Weimaranerrüden.Lotte....
ich dachte schon ich wäre die Einzige.....*freu*
@all
unser Hund ist aus einer Hobbyzucht und die Empfehlung der "offiziellen" Züchter lautet nur an Jäger abzugeben......
eine Empfehlung ist aber kein Gebot......
und wenn ein Dackel und ein Weimaraner ausgelastet sind können sie auch auf die Jadg verzichten........
genau so wie alle Hunde, die mal eine richtige Arbeitsaufgabe hatten.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zusatz an @all........ (mit einemZwickern)
der harte Kern des Weimaraner Clubs ist eine ziemlich arrogante Truppe.....
und weil sie ihre Hunde für etwas "besseres" halten wollen sie nicht, dass Hinz und Kunz einen Weimaraner hält.......
mein Freund ist auch ein ziemlicher Snob......von daher passt der Hund zu uns.........
-
Zitat
Sorry, dass ich diesen Thread jetzt ein wenig "störe".
Aber sie sucht nach Weimeraner-Haltern.... und nicht nach Fragen wegen dem Jagdschein ;o))
Sicher kann ich die Fragen auch verstehen, aber nur indirekt.Warum fragt eigentlich keiner die BC-Besitzer, ob sie auch alle eine Schafherde haben???
Das ist jetzt nur mal eine Anmerkung...... sorry..... ist auch nicht bös gemeint, sondern nur mal was zum Nachdenken ;o))))))
Ähem, Hallo, Ich, ich , ich!!!!!
Ich frag die BC intressenten immer, ob sie auch eine Schafherde haben!
Schon seit fast zwei Jahren auch in diesem Forum!
Immer, wirklich immer!Das war OT, jetzt zur Sache, ich hatte auch immer die Meinung, das Weimaraner (die ich in langhaarig übrigens echt schick finde) aufgrund ihres extremen Jagdverhaltens und der nicht zwingenden Familientauglichkeit nur in Jägerhände abgegeben werden dürfen.
Aber ich mag mich belehren lassen, Weimaraner zählen nicht wirklich zu meinem Klientel!Aber wo sind sie denn nun die Erfahrungsberichte?
VG Kai
-
Zitat
[genau so wie alle Hunde, die mal eine richtige Arbeitsaufgabe hatten.....
Umpf, an der Stelle bewegen wir uns auf extremst dünnes Eis!
Solche Aussagen tät ich lieber hier nicht schreiben!
erstens falsch, und zweitens die Verleitung zur Endlosdisskussion!Im übrigen fehlt mir jetzt völlig die Parallele von Weimaraner und Dackel!
Aber wie gesagt, nicht mein Spezialgebiet, von daher!VG Kai
-
Ich selbst finde Weimaraner auch sehr schöne Hunde, kann aber aufgrund von Erfahrungen mit Personen, die selbst Weimaraner aus Hobbyzuchten haben nur sagen:
in nicht erfahrenen Händen, kann es zu massiven Problemen führen.
Zuerst habe ich auch immer gedacht: Mensch, was machen die ein geschiss um ihre Hunde; aber als ich es dann gleich bei drei unterschiedlichen Hundehaltern mitbekommen habe, dass diese Hunderasse massive jagdliche Tendenz hat und auch ein gesteigertes Aggressionsverhalten auch gegen Menschen hat, da wurde mir klar, dass es nicht von irgendwo kommt, das die Weimaraner im Jagdlichen Bereich bleiben sollten.
Von den drei mir bekannten Weimaraner wurde einer kastriert super dick gefüttert, so dass er sich kaum noch bewegen kann, der andere ist an einen Jäger abgegeben worden (hat seine Familie tyranisiert und die Mutter gebissen) - welch eine Freude für den Hund und der letzte ist ausgebüxt und überfahren worden.
LG
agil -
-
Zitat
Im übrigen fehlt mir jetzt völlig die Parallele von Weimaraner und Dackel!
Aber wie gesagt, nicht mein Spezialgebiet, von daher!Beides sind Jagdhunde! :wink:
ZitatDer Teckel:
In den letzten 100 Jahren wird er als "Erdhund" gezüchtet-, der Standardschlag verfolgt bereitwillig Dachse und Füchse in ihrem Bau, während die kleineren Schläge auf Kaninchen angesetzt werden...und eine "lustige" Beschreibung des Weimis! Sehr komepetent und volksnah!!...no Comment!!! Da finde ich beim BC sicher auch sowas wie "netter genügsamer Geselle für alleinstehende älteren Damen in der Großstadt höheren Stockwerks, da nicht anspruchsvoll"
ZitatDieser muskulöse, ungewöhnlich gefärbte jagdhund ist als Gebrauchs- wie als Begleithund gleichermaßen beliebt; der letztere Verwendungszweck hat inzwischen Vorrang vor der Doppelfunktion als Spür- und Vorstehhund. Der Weimaraner hat in der Regel ein aufgewecktes, gehorsames und furchtloses Wesen, obwohl eine gewisse Wesensschwäche vorkommt und für einige Zuchtlinien typisch zu sein scheint. Sowohl der populäre kurzhaarige als auch der seltenere langhaarige Schlag sind zuverlässige Arbeiter - bei Gelände- und Gehorsamsübungen ebenso wie bei der Jagd. Dank seiner Veranlagung und Kraft ist der Weimaraner auch ein zuverlässiger Wachhund. Die Rasse ist elegant, schnell und ausdauernd, und vor allem hat sie "Starqualitäten". Die bernsteinfarbenen, lebhaften Augen und das schimmernde stahlgraue Fell verleihen dem Hund eine eindrucksvolle Würde. Seine anmutige Erscheinung wird allgemein bewundert und sichert ihm eine beständige weltweite Popularität. Der leichtführige Hund fühlt sich in der Stadt fast genauso wohl wie auf dem Lande.
Aaah, ich arte aus, sorry....ich hoffe die Weimi-Besitzer finden zusammen in der Hoffnung dass eventuelle Interessenten sich nicht einfach nur von der Optik verleiten lassen! Ein Brad Pitt bringt mir auch nichts besseres ein als Otto-Normal-Mann! :wink:
-
Hi
Hatten wir doch alles scho mal.
Mein Vater züchtet Weimaraner.
ER verkauft nur in Jägerhand und
lässt eine Hündin nur decken
wenn er mindestens 10 integre
Interessenten auf der Liste hat.
Ich kenne die Rasse gut,
aber was soll ich dazu erzählen.
Also ein gut gezogener Weimi
gehört zu den wenigen Jagdhundrassen
die auch ein schweissendes Wildschwein
angehen.
Ob man das in einer normalen
Familie unbedingt braucht und ausnutzt???????
Schutzhundprüfung wird gern gesehen
und ist auch kein Problem.
Ganz sicher eine tolle Rasse,
aber man sollte schon etwas Ahnung von der Jagdhund
Führung haben.Was mir an diesem und auch bei anderen Beiträgen auffällt,
ist der Hinweis auf ein verwässertes Exemplar einer Rasse.
Weimaraner vom Hobbyzüchter.
Ja als wenn mein Vater was anderes wäre.
Border Collie ohne Hütetrieb.
Ja dann ist es eigentlich kein BC mehr.
Rottweiler ohne Schutztrieb.
Schäferhund der niemals bellt.
Foxterrier der keine Ratten fängt.
Es gibt einen Hang dazu,
untypische ja sogar eigentlich schlechte Exemplare
verschiedener Rassen halten zu wollen.
Rassen die im Prinzip in ihren
Fähigkeiten leben und sich dadurch definieren.
Diese Fähigkeiten werden nicht mehr genutzt
sondern als störend empfunden.
Um Himmels willen warum denn????????
Wenn ich einen einfachen Hund mit wenig
Jagdtrieb halten möchte, dann kaufe ich doch keinen Weimaraner.
Will ich einen einfachen Hütehund,
dann nehme ich keinen Border Collie.
Wirklich frustrierend, daß gerade bei diesen beiden Rassen
Jahrhunderte lange, gezielte Zucht einfach ignoriert wird.
Ist es das Aussehen dieser Hunde,daß alle anderen,
eigentlich wichtigeren Gründe überlagert????
Ich werde diese Einstellung nie begreifen.
Verwirrte Grüsse von Walter -
@ Walter:
-
also....quasi als Rechtfertigung.......weil ich die Bedenken der Hundefreunde hier gut verstehen kann.......
wir leben am Stadtrand, Luftlinie 100m zu einem großen Wadgebiet......in einem haus mit grossem Garten......
am WE sind wir in einem Haus mitten im Wald.......auf einem 5000m2 grossen umzäunten Grundstück......
wir können die Hunde stets bei uns haben.....sie sind höchstens mal für die Dauer eines Einkaufs alleine....(meist nicht mal das, denn mein Freund geht nur ungerne mit zum Einkaufen)
wir haben uns vor 4 Jahren für den Dackel entschieden weil unser Grundstück von einer Wühlmausplage heimgesucht wurde......
auch wenn die Wühlmäuse süße und niedliche Tiere sind, waren es zu viele um sie einfach gedeien zu lassen......
unser Dackel gräbt den Garten nach ihnen durch und legt sie frei.......
ich denke das ist eine angemessene Dackelaufgabe.....
er darf das nur nach Kommando......
der Weimaraner wird nicht zur Jagd eingesetzt.....auf Tiere schießen ist nichts für mich.......aber er wird auch ausreichend beschäftigt........
ich finde es gut, dass sich hier alle mit ihren Bedenken melden .......aber ich denke wir haben das im Griff
-
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu ab, um mein eigentlich Anliegen sichtbar zu machen.
Zuerst ist doch mal die Frage erforderlich, was sie wirklich mit ihrem Hund macht. Vielleicht wird er auch ohne Jagd artgerecht gehalten!
Dann aber gebe ich Kai und agil natürlich auch komplett recht!
Ein Weimaraner braucht eine starke Hand und ist im Haindling eher als schwierig einzustufen.
Mir selbst fehlt hier eine tiefere Erfahrung.
Nur soviel kann ich dazu sagen: Meine Trainerin hat einen Weimaraner, und wenn ich den mit unserem Vizsla vergleiche, dann kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum sogar auf einer Weimeraner vs. Vizsla-Seite die Eigenschaften 1:1 übernommen sind.
Die Hunde sind optisch sehr ähnlich, sind beides Jagdhunde, aber in der Haltung und Erziehung unterscheiden sie sich ganz stark voneinander.Mit meiner Anmerkung ging es mir darum, dass es sehr nervig ist, wenn man z.B. spazieren geht und es kommt einem ein BC oder Aussie entgegen. Die ersten Kommentare sind in etwa: oh, ein Jagdhund. Sind sie Jäger? (nein) Na dann ist das aber nicht so toll für den Hund.
Zuerst erkläre ich, dass ich Fährtenarbeit mache, die sich jetzt immer mehr entwickelt (allerdings muss man sich immer mehr die genauen Bezeichnungen dafür merken oder erst lernen, weil man sonst ja wieder ein "schwatzender Depp" ist), dass ich Suchspiele mache und die Kopf- und Nasenarbeit bei unserem Hund durchaus trainiert wird.
Dann meine Gegenfrage: Haben Sie eine Schafherde???? (nein) Na dann frage ich mich aber auch, wie Sie Ihren Hund auslasten?!!!
Meist hängen diese Hunde japsend und glucksend an der Leine oder laufen den Haltern um die Beine und zeigen deutlich, dass sie mehr erwarten.Mir ging es speziell um die immer wieder kehrende Frage bzgl. Jagdhund; speziell von denen (Anwesende natürlich ausgenommen *zwinker*), die selbst eine Rasse haben, die mal für spezielle Arbeiten gezüchtet wurde und nicht entsprechend gehalten wird.
Aber auch bei Jagdhunden gibt es einzelne, die weniger jagen, als z.B. ein Labrador oder ein Retriever.
Es liegt zumeist auch bei denen immer an der richtigen Auslastung.
Spazieren gehen und Stöckchen schmeißen reicht halt auch bei diesen Rassen nicht zwingend.
Jedoch sehe ich gerade diese beiden erwähnten Rassen nur mit Stöckchen im Maul rumlaufen.... auch nicht "artgerecht", oder?!?!
Und hier heißt es bei Fragen bzgl. des Beschäftigungsprogramms: Hundeschule?? Ja, waren wir 3 Monate und unser Hund kann Fuß, Sitz, Platz und Bleib....
Ist ja doch mal der pure Wahnsinn....Bitte nicht steinigen *lach*.... das ist wieder mal lediglich meine eigene Meinung ;o))))))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!