Pupsalarm :(

  • Ich schwöre zur Zeit auf Platinum. Ist aber teuer wenn man nicht gleich 15 kg kauft :???:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Pupsalarm :(* Dort wird jeder fündig!


    • Fala bekommt Markus Mühle als Hauptfutter nebenher auch verschiedene Sorten Frischfleisch, Orijen als Leckerchen zum Trainieren und reine getrocknete Fleischprodukte zur Beschäftigung, sie hat noch nie gepupst, zumindest wenn keine Stinker, sodass wir es bemerken würden.

    • Wir barfen (Hauptmahlzeiten) und hatten bis vor kurzem aus geldtechnischen Gründen Discounter-TroFu als Leckerchen. Seit wir bei den Leckerchen auf Platinum umgestellt haben, gibt es kein Gepupse mehr und das Fell der Jungs ist zudem nicht mehr schuppig. :gut:
      Übrigens habe ich aber tatsächlich direkt 15kg bestellt, damit es etwas günstiger wird....wird aber ja in 3*5 Kilo Säcken versandt, so dass es sich lange hält. :smile:

    • Ich koche frisch, barfen geht aus gesundheitlichen Gründen nicht, da er nicht so viel Fleisch darf...... und dieses Tier liegt neben mir auf der Couch, pupst, dass sich einem die Zehennägel nach oben biegen und schläft seelenruhig in seinem Gestank weiter :lol:


      Obwohl sich beim Fressen bei ihm seit 2 Jahren nix ändert, ist das "Extrempupsen" manchmal ein paar Tage ganz schlimm. Dann ist wieder wochenlang Ruhe. Woran es liegt? Keine Ahnung, jedenfalls nicht am Fressen.


      Wir pupsen ja auch manchmal :ops:

    • Danke erstmal für die vielen Antworten :)


      Panama: mit dem BARFen haben wir zur Zeit aufgehört, da der Laden in dem wir normalerweise das Fleisch kaufen in letzter Zeit Lieferprobleme hatte und daher nur fertige Menüs. Diese sind aber auf die Dauer zu teuer für 3 Hunde. Das Hühnerklein, auf das wir dann ausgewichen sind, ist Don beim letzten Mal quer hängen geblieben und er hat so gefiepst, dass wir das lieber erstmal weglassen.


      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo wir an gutes frisches oder TK-Fleisch kommen, da wir auch noch nicht so lange barfen und das Fleisch sonst halt immer nur in dem einen Laden gekauft haben. Kopffleisch fressen unsere z.B sehr gern.


      Außerdem teilbarfen wir, da mein Freund die Hunde an manchen Tagen in der Woche den ganzen Tag mit zur Arbeit nimmt und es dann zu umständlich wäre, das Fleisch mitzunehmen und dort zuzubereiten.


      Trockenfutter bekommen die Hunde von Wolfsblut. Das vertragen alle 3 sehr gut und Don pupst davon echt nur, wenn er so schlingt. Und wenn ich sage "schlingt", dann atmet er es förmlich ein und kaut nicht richtig, daher ja die Idee mit dem Napf.

    • Zitat

      (...)Trockenfutter bekommen die Hunde von Wolfsblut. Das vertragen alle 3 sehr gut und Don pupst davon echt nur, wenn er so schlingt. Und wenn ich sage "schlingt", dann atmet er es förmlich ein und kaut nicht richtig, daher ja die Idee mit dem Napf.


      Wenn das so deutlich ist, wie wäre es dann mit Handfütterung?
      Oder ihr verteilt es so auf dem Boden/im Raum/draußen, sodass er es sich zusammen suchen muss.


      Evt. frisst er auch langsamer, wenn er alleine, ohne die anderen fressen kann? (Oder umgekehrt, wenn die anderen dabei sind - einfach halt anders als im Moment mal ausprobieren.)


      Oder mehrere Mahlzeiten am Tag?

    • ohje, das kenn ich auch.


      Sam wird vorwiegend gemischt gefüttert, trofu und nassfu, und er pupst meist, wenn das Futter nen hohen Anteil an Gemüse hat.
      Dann gehts los und du könntest den Hund auf den Zentimeter genau lokalisieren, selbst wenn du blind wärst....


      Vllt ist es ne Nahrungsmittelunverträglichkeit, da muss ich mich den anderen anschließen.


      Aber wie ich jetzt beim runterscrollen gelesen habe, habt ihr das Problem gefunden :)


      Glückwunsch und ich hoffe, dass er euch nun nicht mehr deodoriert ;)

    • Also wir füttern die 3 immer in getrennten Zimmern. Und auch wenn die Mädels unterwegs sind und nur er zu da ist, schlingt er als gäbe es nie wieder was. Manchmal hingegen, kaut er dann wieder sorgfältig und lässt sich Zeit. Ich denke, er wird sich irgendwann ganz daran gewöhnt haben, dass es regelmäßig und genug Futter gibt. Da er ja eventuell auf der Strasse gelebt hat, kann es ja sein, dass er das immer noch drin hat, obwohl er schon 7 Monate bei uns ist. Aber was sind schon 7Monate gegen 2-3Jahre.
      Ich werde mal versuchen ihn eine Weile aus der Hand zu füttern und mal sehen, ob es dann besser wird. Ansonsten versuche ich es vielleicht wirklich mal mit so einem Anti-Schling-Napf.
      Und wenn er dann noch immer pupst, wirds wohl am Futter liegen. Ansonsten ist er aber vollkommen fit und der Tierarzt ist sehr zufrieden mit ihm.


      Cheyenne99: Danke für den Link, da werde ich direkt mal etwas stöbern :)


      Gerade hat er wieder etwas langsamer gefressen...mal sehen :)

    • Ich würde auch vorschlagen, auf Handfütterung umzustellen, damit er langsamer frisst.


      Allerdings weiss ich nicht, ob das Pupsen wirklich vom Schlingen kommt. Meine beiden Hunde hatten, als ich noch TroFu gefüttert habe, auch ständig gepubst. Nassfutter und Barf schlingen sie genauso, wie Trofu, pupsen aber kaum mehr.


      Ansonsten hilft nur, die Einstellung zur Pupswolke zu verändern. Mich stören die Pupse meiner Hunde nicht wirklich. Allerdings ... meine Kleine (Mops) pupst manchmal auch so fürchterlich, und flüchtet dann vor ihrem eigenen Gestank :hust: , während ich dieser Wolke weiter ausgeliefert bin. DAS finde ich dann doch schon immer frech. :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!