fast totgebissen

  • PocoLoco hast Recht nur trotzdem kann und will ich mir folgenden Kommentar nicht verkneifen:


    Natürlich schütze ich im Ernstfall meinen Hund, mit den Mitteln, die mir in diesem Moment zu Verfügung stehen und sinnvoll sind.


    Dazu zählt für mich auch, dass ich weder die Situation mehr anheizen noch meinen Hund oder mich durch unkontrollierte und wenig planvolle Aktionen noch zusätzlich weiter in Gefahr bringe.


    Was beim Einsatz von Pefferspray als auch Teleskopschlagstock aber durchaus der Fall wäre.


    Ich persönlich hoffe, dass es dem Hund der TS mittlerweile wieder bessergeht und sich auch die Versicherungsfrage zu ihren Gunsten geklärt hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: fast totgebissen* Dort wird jeder fündig!


    • Mein Gott, sowas wünsche ich keinem Menschen.....
      Ich muss die ganze Zeit an euch denken, ich wünsche euch, das es alles wieder gut wird.....

    • Oh Mann, das das tut einem echt in der Seele weh, was einige HH und Hunde durchmachen müßen
      Ich wünsche allen eine gute Genesung :smile:


      Was ich immer sehr bedenklich finde ist die Rudelperspektive aus diesem heraus oft so ein Angriff gestartet wird.
      Meine Hündin hat auch schonmal aus der Rudelfraktion heraus zusammen mit ihrer besten Kumpanin einen Angriff gestartet...ging zwar ohne Verletzungen aus, aber mir war es eine Lehre.
      Andersherum wurde sie auch schon von einem Rudel Hunden angegriffen...passiert ist auch hier nichts...es waren auch immer auf beiden Seiten gleich große Hunde... aber wie gesagt, mehrere Hunde zusammen mit einem fremden dazustoßenden Hund, sind seitdem für mich passe`,egal ob von meiner oder anderer Seite aus.


      An die TS,
      Ich würde auf jeden Fall einen Anwalt nehmen.

    • Ja, beim Anwalt waren wir.
      Und heute können wir Miki abholen. Ich freue mich sehr, habe aber auch ein wenig muffe, wie alles so wird
      und wie er drauf ist und so....


      Wsst ihr ob KG für Hunde auch von der Versicherung übernommen werden? Oder ist das dann Privatvergnügen?


      LG Bettina

    • Hallo frohesherz,


      ich habe nur deinen Eingangspost gelesen. Und ich muss sagen: An deiner Stelle würde ich die Frau anzeigen. Ohne wenn und aber!


      Ich wünsche euch beiden alles Gute!

    • Zitat

      Hallo frohesherz,


      ich habe nur deinen Eingangspost gelesen. Und ich muss sagen: An deiner Stelle würde ich die Frau anzeigen. Ohne wenn und aber!


      Ich wünsche euch beiden alles Gute!


      Warum willst du die Frau anzeigen? Weil sie genau wie die TS ihre Hunde frei laufen hat lassen?
      Das einzige was du anzeigen könntest, wäre Sachbeschädigung (ich könnt kotzen bei dem wort!!!) und das geht auch nicht, weil die TS ihren Hund ebenfalls hat freilaufen lassen....


      Aber frohesherz... sei froh das dein Kleiner noch lebt :(

    • @Bluemeleinchen


      hmm, ich dachte immer Dobermänner gehören zu den sogenannten Listenhunden? Von daher besteht Leinenpflicht. Auch auf Freilaufflächen.

    • Das kommt doch glaub ich auf das Bundesland an, oder?
      Bin mir grad nicht mehr sicher, wie da der Gesetzestext aussieht....


      Versuchen kann man es ja mal........

    • Zitat

      Das kommt doch glaub ich auf das Bundesland an, oder?
      Bin mir grad nicht mehr sicher, wie da der Gesetzestext aussieht....


      Versuchen kann man es ja mal........


      So ist es. Schleswig-Holstein z.B. will die Rasseliste abschaffen und das ist auch gut so.

    • dobis auf der liste? in welchem bundesland???


      aber mal zurück zum thema:


      auch wenn die haftpflichtversicherung des angreifenden hundes nur einen teil oder die hälfte bezahlt kann(!) der geschädigte dennoch weitere ansprüche gegen den schädiger direkt geltend machen.


      dazu brauchts aber einen gscheiten anwalt, der das dann auch durchsetzen kann. (der sich das geld dann vom schädiger direkt holt).


      das wird dann allerdings wohl ein fall fürs gericht - und ohne rechtsanwalt ist das nicht anzuraten.


      mir haben mal vor jahren ein paar hunde mein auto übelst zerkratzt. der besitzer der hunde war haftpflichtversichert - die versicherung lehnte die übernahme der kosten völlig ab - mein rechtsanwalt hat sich das geld dann vom hh direkt geholt - und zwar ganz. nur weil eine versicherung es ablehnt zu bezahlen sind ja die ansprüche bzw der schaden nicht automatisch null und nichtig. (der hh von damals hat sich dann übrigens doch noch ein bisschen was von der eigenen versicherung zurückgeholt...war eine ganz verquere sache....drum ists sehr wichtig ne gute haftpflicht zu haben, die möglichst unkompliziert alles zahlt im schadensfalle - denn sonst haftet man wenns blöd her geht doch noch selber!)


      ich wünsch der TE und auch vorallem dem verletzten hund alles gute!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!