Sind Züchterinserate zb in Kleinanzeigen verantwortungsvoll?
-
-
In letzter Zeit* stolpere ich oft über Rassehunde, die allem Anschein nach eine gute Zucht sind, so von dem Internetauftritt, im Verein, und mit allen Untersuchungen, Papieren, etc. Auch nicht zu viele Würfe pro Jahr/pro Hündin. Ich kenne mich aber noch nicht soo gut aus, habe auch keinen Kontakt mit Züchtern aufgenommen, da für mich ein Hund noch in recht ferner Zukunft steht. Aber so auf den ersten Laienblick sieht es gut aus.
*(also nicht, dass es ein neues Phänomen ist, aber ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen intensiver damit).
Was mich aber immer und immer wieder wundert - für viele dieser Welpen werden noch Interessenten gesucht, sei es dass es auf der Zucht-Homepage nur bei den Welpenseiten steht, oder aber als extra Aufruf á la "Sind noch zu vermitteln, wenn Sie Interesse haben, bitte melden..." am besten noch "abzugeben ab sofort", oder auch oft in (rassespezifischen) Foren, oder auch (finde ich persönlich fast am schlimmsten) per (ebay) Kleinanzeigen.
Warum mich das wundert? Ich bin eigentlich der Meinung, auch wenn ich wirklich nicht viel Ahnung von Zucht/Züchtern habe, dass ein guter Züchter bei der Wurfplanung mit einbezieht, wie viele/welche Interessenten man hat. Klar kann man nicht steuern, wie viele Welpen geboren werden, aber ich plane doch nicht den Wurf, dann sind die Welpen da, und dann fällt mir ein, hoppala, an wen vermittel ich die jetzt? Gerade wenn ganze Würfe noch zur Vermittlung frei sind (hab ich schon öfter entdeckt), werde ich irgendwie misstrauisch. denn klar kommt es vor, dass Interessenten abspringen, oder mehr Welpen kommen als gedacht (wobei man das ja im Ultraschall sieht). Aber sind das dann schon unseriöse Züchter? Eigentlich ja, oder?
Oder bin ich zu pingelig, wenn ich denke, dass man nur züchten sollte, was auch nachgefragt wird, dass man quasi erst die Interessenten sammelt, auch wenn das heißt, dass man als Interessent evtl ein Jahr warten muss. Was mir persönlich nicht soo viel ausmachen würde. Ich denke nämlich auch, dass diejenigen Interessenten, die nach einem Jahr immer noch ungeduldig auf den Welpen warten, sicherlich nicht schnell das Interesse verlieren, wenn der Hund dann da ist.
Bzw. bin ich zu blauäugig - geht das in der Zucht vielleicht nicht anders? Ich weiß ja auch nicht, was mit den Kleinen passiert, wenn sich kein geeigneter Interessent findet. Behält sie der Züchter selbstverständlich, im Notfall auch das ganze Hundeleben lang? Oder schraubt der Züchter dann seine Ansprüche runter und gibt sie dem Nächstbesten, dem er sie eigentlich nicht geben würde? Viele Anzeigen lesen sich so... ein wenig verzweifelt, nun nimm doch bitte einer den süßen kleinen Fratz, guck doch, wie niedlich!. Und wenn er sie behält, züchtet er dann weiter, ein Teufelskreis?Auf der anderen Seite scheint es ja nun wirklich wenige Rassehunde mit echten, guten Papieren aus einer guten Zucht im Tierheim zu geben. Vielleicht sehe ich Probleme, wo es keine gibt. Ich bin aber auch ein Mensch, der sowas Wichtiges lange plant, ich könnte niemals einen Wurf Welpen großziehen, ohne genau zu wissen, dass ich für alle ein Zuhause habe.
Ich denke zuviel, oder?
ich sollte ja eigentlich auch lernen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind Züchterinserate zb in Kleinanzeigen verantwortungsvoll?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab mich das auch schon gefragt und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen wie du.
Ich finde es nicht verantwortungsvoll zu züchten und dann zu gucken, wer die Welpen haben will.
Oft liest man ja, dass ein kompletter Wurf noch zu haben ist.
Zumindest für drei, vier Welpen sollten ernsthafte Interessenten vorhanden sein. -
Zitat
Ich hab mich das auch schon gefragt und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen wie du.
Ich finde es nicht verantwortungsvoll zu züchten und dann zu gucken, wer die Welpen haben will.
Oft liest man ja, dass ein kompletter Wurf noch zu haben ist.
Zumindest für drei, vier Welpen sollten ernsthafte Interessenten vorhanden sein.Realität und sollte passt aber oft nicht
Grad bei rassen die nicht so beliebt sind ( wie meine ^^ DSHs) die aber ne recht grosse Population haben dauert es meist, die die auf der warteliste stehen haben sich oft schon was anderes geholt etc.pp
Da steckste als Züchter nicht immer drin
Von daher isses völlig ok die Anzeigenseiten nicht nur den Vermehrern zu überlassen -
Ich finde das Inserieren generell ein interessantes Thema...
Unseren Züchter habe ich über unseren Tierarzt gefunden bzw. hatte mit denen schon Kontakt bevor wir überhaupt Intersse an einem Welpen haben, entsprechend kann ich aus "Hundesicht" nicht sooo viel dazu sagen. Soweit ich es weiß, hatten die zwar eine "lockere" Wurferwartungsliste geführt, aber ernst wurde es erst als die Zwergis da waren...
Ich selbst züchte Meerschweinchen. Jetzt werden viele denken "ist ja kein Vergleich". Stimmt, ist es auch nicht. Aber auch die Kleinen haben Papiere, die Eltern sind gesundheitlich untersucht und ich muss mich an die Vorschriften des Züchterverbandes halten in dem ich bin. Und ich inseriere bei (darf ich das überhaupt sagen?) ganz kleindeine-tierwelt um die Leute auf meine Homepage aufmerksam zu machen. Ich schreibe da ja nicht rein "Meeris zu verschenken, drei zum Preis von zwei" oder so. Die zukünftigen Halter werden von mir auf Herz und Nieren geprüft und bei einer der Zuchtgruppen bräuchte ich gar nicht inserieren weil ich da lange Vorreservierungslisten führe.
Bei Anzeigen wie "unsere Hündin hat geworfen, 10 bunte süße Mischlinge zu verschenken, können sofort abgeholt werden oder gebraucht werden" "bei zwei wirds günstiger" "Welpen leben im Ausland können aber nach Dtl gebracht werden" da MÜSSEN die Alarmsirenen losgehen. Aber wenn die Zucht gut ist, warum nicht *schulterzuck* oft kommen die Interessenten halt erst wenn die Welpen da sind oder sind eben wieder abgesprungen.
Fazit also: Ich habe kein Problem damit und sehe es auch nicht wirklich kritisch wenn Züchter generell bei solchen Seiten inserieren und auch noch fast der ganze Wurf zu haben ist um potentielle Käufer aufmerksam zu machen, solang die Zucht verantwortungsbewusst mit allen Schikanen betrieben wird und die potentiellen zukünftigen Welpenbesitzer ganz genau geprüft werden.
-
Zitat
In letzter Zeit* stolpere ich oft über Rassehunde, die allem Anschein nach eine gute Zucht sind, so von dem Internetauftritt, im Verein, und mit allen Untersuchungen, Papieren, etc.
Da fängt es meist schon an
- Was für Papiere? (Eine wunderschöne Urkunde mach ich dir in 10min im Photoshop)
- Welcher Verein? (VDH Zucht?) Es kann so gut wie jeder einen Verein gründen, es gibt aber auch schon genug semiseriöse denen man sich anschließen kann
- Untersuchung von wem? Ist zufällig der Bruder der Schwägerin TA, eigentlich auf Rinder spezialisiert und hat mal schnell über die Hunde geschaut?..auch der Preis gibt oft Aufschluss: ist ein Hund außergewöhnlich billig obwohl die Zucht auf den ersten Blick seriös ausschaut, würde ich ins grübeln kommen
Viele gestandene Züchter, mit langjähriger Erfahrung und guten Resultaten ihrer Hunde brauchen nicht in solchen Plattformen inserieren. Sie sind in der Community bekannt, ihr Ruf verbreitet sich auf Ausstellungen & durch Mundpropaganda, sehr oft existieren bereits Wartelisten für kommende Würfe.. Das sollte einem auch zu denken geben
-
-
Ich halte nichts von solchen Kleinanzeigen! Meiner Meinung hat ein guter Züchter solche Portale auch nicht nötig. Ein seriöser Züchter hat bessere Quellen um nach Welpenkäufern zu suchen. Ehrlich gesagt kann ich auch nicht verstehen, wie man dort nach einem Hund suchen kann. Das Risiko, dass ich einem Vermehrer auflaufe ist doch um einiges höher, als wenn ich über den zuständigen RZV gehe. Papiere sind nicht gleich Papiere. Genauso sieht es mit Untersuchungen aus. HD-Freiheit, von irgendeinem TA bescheinigt, reicht mir nicht. Persönlich käme ich niemals auf die Idee dort nach einem Hund zu suchen, egal ob Rassehund oder Mischling.
Welpenkäufer für einen ganzen Wurf parat haben? Wie soll das gehen? Beim Wheaten liegt die durchschnittl. Wurfgröße bei 6 Welpen, trotzdem kommen öfters auch mal Würfe mit 10 oder mehr Welpen vor. Hab ich nun 6 Interessenten, fehlen immer noch 4. Dann wollen viele ein bestimmtes Geschlecht haben. Nun hab ich aber nur 2 Hündinnen im Wurf, dafür aber 8 Rüden. Pech, wenn dann niemand auf einen Rüden wechseln will, sondern lieber woanders nach einer Hündin Ausschau hält.
Und ganz ehrlich: Wenn ein Züchter so gar keine Käufer findet, obwohl die Welpen schon 8 Wochen oder älter sind, hat das häufig einen Grund...
LG Eva
-
Zitat
Da fängt es meist schon an
- Was für Papiere? (Eine wunderschöne Urkunde mach ich dir in 10min im Photoshop)
- Welcher Verein? (VDH Zucht?) Es kann so gut wie jeder einen Verein gründen, es gibt aber auch schon genug semiseriöse denen man sich anschließen kann
- Untersuchung von wem? Ist zufällig der Bruder der Schwägerin TA, eigentlich auf Rinder spezialisiert und hat mal schnell über die Hunde geschaut?..auch der Preis gibt oft Aufschluss: ist ein Hund außergewöhnlich billig obwohl die Zucht auf den ersten Blick seriös ausschaut, würde ich ins grübeln kommen
Viele gestandene Züchter, mit langjähriger Erfahrung und guten Resultaten ihrer Hunde brauchen nicht in solchen Plattformen inserieren. Sie sind in der Community bekannt, ihr Ruf verbreitet sich auf Ausstellungen & durch Mundpropaganda, sehr oft existieren bereits Wartelisten für kommende Würfe.. Das sollte einem auch zu denken geben
Da kann ich dir zu 99% Recht geben. Nur muss jeder Züchter mal anfangen und kann nicht von null auf 100 sofort bekannt sein. Ein Zwinger muss sich immer erst einen Namen machen, das habe ich bei mir gesehen. Klar sollte man versuchen seine Welpen über andere Wege zu vermitteln, aber ich finde es jetzt nicht sooo kritisch für den Verkäufer, nur als Käufer muss man sehr genau aufpassen.
-
Zitat
Ich hab mich das auch schon gefragt und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen wie du.
Ich finde es nicht verantwortungsvoll zu züchten und dann zu gucken, wer die Welpen haben will.
Oft liest man ja, dass ein kompletter Wurf noch zu haben ist.
Zumindest für drei, vier Welpen sollten ernsthafte Interessenten vorhanden sein.Das ist ein bisserl naiv gedacht.
Ich kann planen und machen und tun und am Ende hält sich die Realität nicht an meinen schönen Plan. Ich habe 8 Interessenten und plötzlich bringt die Hündin 12 Welpen und nun?
Oder einer der Interessenten sagt auf Grund einer nicht vorhersehbaren Lebensentwicklung ab.
Die Interessenten kommen zu Besuch, schauen sich die Welpen an und der Funke springt nicht über oder ich habe fünf Interessenten für Hündinnen und es werden nur Rüden geboren, schon sitze ich auf einem kompletten wurf.Das Portal in dem ein Welpe der noch ein Zuhause sucht angeboten wird, sagt nichts über die Seriosität des Züchters aus, da muss ich schon genauer hinsehen und hinterfragen.
-
z.B. bei Gebrauchshunderassen ist es idR einfach nicht übrig, sich ewig auf irgendwelche Listen eintragen zu lassen. Ich würde mich selbst auch sicher nicht auf einen Wurf festlegen lassen, den ich noch nichtmal in natura begutachtet habe.
Sicher, normalerweise sondiere ich als Züchter, ob überhaupt Interesse besteht an meinen Welpen und lasse es sein, sollte keines vorhanden sein. Allerdings kommt es oftmals anders als man denkt. Da fallen auf einmal die "falschen" Geschlechter, Interessenten springen 2 Tage vor dem Abholtermin ab.. (oder sagen garnicht ab).
Also, warum sollte ich als Züchter nicht versuchen meine Hunde so bekannt wie möglich zu machen?
Je mehr Menschen von meinen Welpen erfahren, desto mehr Auswahl habe ich. Lieber habe ich doch 20 Interessenten für 5 Welpen, aus denen ich mir dann die passenden raussuche, als das ich mir mit Mühe 5 zusammenkrümel, die mich zwar über meinen Verein gefunden haben, aber eigentlich alle nicht das sind was ich mir vorstelle. Ja richtig, dann behalt ich die Welpen länger, aber warum, wenn es auch anders geht?
Nur weil sich jemand auf meine ANzeige meldet, muss ich ihm ja keinen Hund verkaufen. -
Also ich sehe da eigentlich überhaupt kein Problem. Das Internet ist doch ein super Medium, um auf sich aufmerksam zu machen. Viele Züchter haben eine Homepage, auf diese wird in den Anzeigen auch ganz oft verwiesen. Was mir auch aufgefallen ist, dass viele Züchter keinen Preis angeben, was ich auch in Ordnung finde. Wenn dann soll sich ein Interessent melden, weil er die Hunde/Rasse toll findet und nicht weil der Preis stimmt.
Mittlerweile kann man alles im Internet erwerben, warum sollen Züchter dann keine Kleinanzeigen nutzen dürfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!