Sind Züchterinserate zb in Kleinanzeigen verantwortungsvoll?

  • Also ohne das Internet hätte ich meine beiden auch gar nicht, ok vielleicht bob aber das tierheim ist in der Nähe und da wäre ich so oder so mal hingefahren.
    Lillys tierschutzverein habe ich übers internet gefunden.


    und ehrlich gesagt stöber ich hier und da auch ganz gerne mal bei den anzeigen.
    wenn ich schon eine anzeige sehe, in der die bilder unscharf sind, nur das nötigste steht und ich da auch noch Rechtschreibfehler finde dann würde ich nie auf die idee kommen mir da einen welpen oder überhaupt einen hund zu kaufen.


    haben die züchter oder auch die besitzer eines "ups" wurfes da einen vernünfigen text stehen und die welpen haben einen impfpass und sind vielleicht sogar gechippt, die züchter haben eine homepage usw. könnte ich mir durchaus vorstellen mir wenigstens die hunde mal anzusehen.

  • Hey,


    ich muss gestehen auch wenn ich einen Abgabe/Tierschutzhund habe....Finja ist aus den Ebay Kleinanzeigen... :ops: Haben da lange gestöbert und haben einige, also wirklich fast 70%, Vollidi**** getroffen, die nur den Hund verschachern wollten, aber Finja ist auch so ein Hund und ein absoluter Traum und ein Glücksgriff :headbash:


    Liebe Grüße INga


  • Und welchen Grund z. Bsp.? :???:

  • Ich habe ganz bewusst auf "solchen" Plattformen inseriert und würde mir sehr wünschen, dass vielmehr seriöse Züchter dort inserieren würden. Denn nur dann würde den oft ja ersteinmal unbedarften Welpeninteressenten auffallen, dass es da auch irgendwie "andere" gibt.


    Und ich habe tatsächlich einen Platz für einen Welpen gefunden, der wirklich top ist.


    Viele gut informierten Welpeninteressenten legen sich übrigens vorher gar nicht fest. Sie beobachten das alles und lassen den Wurf ersteinmal kommen. Erst, wenn dann ein Hund dabei ist, der ihnen gefällt, melden sie sich ;)


    Viele Grüße
    Corinna

  • mh schwieriges Thema, ich selbst habe Andiamo auf der Seite seiner Züchterin gefunden als er 2 wochen alt war. aus einen 12er Wurf war er der, der mir ins Auge fiel. Zum Glück suchte er 9 wochen später mit einem seiner Brüder noch immer. Sonst wäre ich nie über ihn gestolpert.


    Viele Welpeninteressenten nutzen die Möglichkeit des Inets einfach um sich zu informieren und Züchterhomepages sind da meist für den ersten Eindruck aussagekräftiger als die pure Wurfmeldung auf der Seite des Zuchtverbandes.


    Oft gibt es vor einem Wurf ja schon Interessenten aber ich habe es im Bekanntenkreis oft genug erlebt dass die dann nicht warten konnten und wenn der Wurf dann fiel schon ein anderer Hund gekauft war. also muss es bekannt werden dass da Welpen sind.


    ebay und andere Kleinanzeigenmärkte find ich persönlich aber auch nicht so prickelnd. Hat irgendwie Wühltischmentalität...

  • Aber genau auf den "Wühltischportalen" wird gesucht, egal ob spezielle "Tieranbieter" oder sonstige Anzeigenportale.
    Wo sollen denn vernünftige Züchter sonst auf sich aufmerksam machen, wenn sie nicht nur innerhalb des Vereins verkaufen?



    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja ich weiß doch deshalb hab ich doch nur geschrieben was ich dabei empfinde und das ist numal nicht nur gut.


    Ich persönlich habe einfach gegoogelt. Großpudel, weiß, und das war alles.

  • Wenn ich z.B. meinen Verein nehme, dann hat man als Welpenkäufer schon keine Lust mehr. :hust:
    PLZ, Ort, Zwingername, Züchtername, Telefon, Wurfstärke, HD-Ergebnise und Titel der Eltern und ob es Kör- und/oder Leistungszucht ist, das erfährt der Käufer, wenn er denn das Dokument findet.
    Wenn man die Eltern wissen möchte, dann muss man die HP, falls vorhanden, selber suchen oder anrufen.
    Service und Wurfpräsentation sehen eigentlich anders aus.
    Ein unschlüssiger Interessent landet beim papierlosen Hund aus dem Anzeigenblättchen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich hab da kein Problem mit.
    Kenne selber einige gute Züchter (im VDH und alles so wie es sein soll) die einfach ne ständige Anzeige z.B. bei DHD drin haben, ohne dass sie für einen speziellen Wurf werben, sondern nur damit Intressenten die dort nach dieser Rasse gucken halt überhaupt auf ihre Zucht aufmerksam werden.
    Da steht dann z.B. sowas wie:
    "Wir haben gelegetlich Welpen aus liebevoller Hobbyzucht abzugeben, mit VDH-Papieren, selbstverständlich geimpft, entwurmt und gechipt sowie bestens sozialisiert. Unsere Welpen wachsen im Haus und in der Familie auf, sie stammen von sportlich erfolgreichen und gesundheitlich untersuchten Eltern ab. Bei Intresse an unserer Wurfplanung setzen sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung."


    Es weiß ja gar nicht jeder Welpenintressent, dass es sowas wie eine Welpenvermittlung über den Verein oder offizielle Wurflisten gibt.



    Und zu den Punkt, dass man nur züchten sollte wenn man genug Intressenten hat... naja, ich würde es eher so formulieren, dass man nur züchten sollte wenn an dieser Verpaarung generell Intresse besteht.
    Ob da dann ne fixe Warteliste existiert oder nicht ist denk ich recht egal, denn wie einige schon angemerkt haben gibts da ja so einige Unabwägbarkeiten.

  • so ich habs mal gewagt und getestet. Google: Riesenschnauzer ergibt auf der ersten seite 4 Züchter HPs


    Google: Riesenschnauzer Züchter ergibt 6 Züchter HPs


    gucke ich dann beim PSK weil das fällt ja auf den HPs öfter dann finde ich noch viel mehr. Da dann die einzelnen Züchter mal durch zugehen ist natürlich mit etwas Aufwand verbunden aber wenn man bedängt dass es eine Entscheidung für die nächsten 12-16 Jahre sein soll finde ich sollte es das einem einfach Wert sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!