Welpe vs. erwachsener Hund

  • Hallo Leute :)


    Mich würde mal interessieren warum ihr euch für einen Welpen oder einen älteren Hund entschieden habt.
    Es gibt ja viele Pro und Contras für beide Seiten.
    War es eine Kopf oder Bauch Entscheidung bei euch?
    Bereut ihr es die Welpenphase nicht miterlebt zu haben? Oder seid ihr auch froh das genau diese jetzt vorbei ist?


    Lilly war damals 6 Monate jung. Eigentlich wollte ich erst einen Hund der schon 2-3 Jahre alt ist, da der Hund gleich in den normalen Alltag eingebracht wurde (es ist ja immer jemand da) nur einen 8 Wochen jungen Welpen wollten meine Eltern nicht so gerne da sie auch nicht die Erfahrung mit Welpen haben. Nun ja dann habe ich Lilly gesehen und es war um mich geschehen, Gott sei danke waren meine Eltern mit dem doch etwas jüngeren Hund einverstanden ;) finde es aber doch ein bisschen schade dass ich ihre ersten Lebenswochen nicht miterleben durfte, aber jetzt liegen noch ein paar wundervolle Jahre vor uns :)
    Bob war auch schon 8 Monate "alt" als er zu uns kam eigentlich aus den gleichen gründen wie bei lilly ;)


    wie war das bei euch?
    habt ihr euch gesagt es wird ein welpe, dann war es doch ein älterer Hund oder umgekehrt?
    würdet ihr es noch einmal so machen?

  • Der erste Hund war ein älterer Hund (7 Jahre), er war ein toller, perfekter Hund der gut gehört hat.


    Mit Aimee, die ich als Welpe bekommen habe musste ich viel Arbeit investieren (und muss es immernoch) um aus ihr einen artigen Hund zu machen ;).


    Apachi wird auf ca. 5 geschätzt. Einfacher Hund, lediglich ängstlich.


    Ich würde mich immer wieder für einen älteren Hund entscheiden. Einfach, weil die Charaktereigenschaften in meinen Augen besser zu erkennen sind. Auch fand ich zwar, dass die Welpenzeit von Aimee wirklich süß war, es ist schön einen Hund aufwachsen zu sehen. Auch kann man eben von Anfang an prägen. Sie ist absolut angstfrei, freundlich etc... aber ich weiß nicht ob es mir die ganzen Pupertätsphasen wert ist ;)

  • Wir wollten einen Welpen, es war der erste Hund und sollte von Anfang an bei uns aufwachsen.
    War schon cool, aber ehrlich gesagt: Ich bin froh, dass die Welpenzeit vorbei ist.


    Der nächste Hund wird bestimmt wieder ein Welpe, aber erstmal will ich Ruhe, vorallem vor den spitzen Welpizähnchen! :lol:

  • Wir wollte einen erwachsenen Hund, ab ~3 Jahren da wir beide berufstätig sind und einem Welpen nicht das bieten hätten können was er braucht.


    Geworden ist es ein erwachsener Hund mit etwa 6 Jahren, etwas ängstlich, sehr anhänglich und lieb



    Mittlerweile bin ich soweit: ich möchte eigentlich in naher Zukunft nur erwachsene Hunde, gerne ältere Hunde die aus dem schlimmsten raus sind. Ich hätte ganz ehrlich keine Lust auf einen Welpen. Mir ist es zuviel Stress & Arbeit. Klar sind sie nett, aber nach ein/zwei Stunden bin ich froh, wenn ich sie wieder hergeben kann =) Es passt einfach nicht, außerdem gibt's soviele tolle erwachsene Hunde die ein Zuhause suchen

  • Ich nehme gern Hunde ab 2 bis 3 Jahren auf. Ich mag die Welpenzeit nicht sonderlich (komme aber damit klar), ich möchte den Hund kennen lernen wie er ist (erwachsen) und dann schauen, ob es passt. :smile:


    Ich mag es einfach nicht, Babies zu haben, egal ob menschliche oder hundliche :lol:

  • ich habe mir nach bob auch gesagt als nächsten am liebsten einen welpen aber auch nur wenn alles andere passt.
    vor allem wegen der prägephase und man ja doch nie weiß was der hund vorher alles erlebt hat.
    manchmal muss man aber auch einen erwachsenen hund genauso erziehen wie einen kleinen welpen.
    beim welpen weiß man auch nie wie der charakter sich entwickelt.
    Hunde die im Tierheim sitzen, wurden ja nicht immer abgegeben weil der hund schuld ist, meistens sind die HH einfach nur überfordert,ich denke ich werde in ein paar jahren dann mein herz entscheiden lassen, tierheim durchstöbern und dann mal schauen :)
    einen hund den ich jetzt lieber hätte als meine beiden gibt es jetzt sowieso nicht :D

  • Woody ist mein erster Hund. Er kommt aus dem Tierheim und war ca. 12 Monate alt als er zu mir kam. Er war stubenrein und wusste sich von Anfang an in der Wohnung zu benehmen. Ich konnte vorher schon seinen Charakter kennenlernen und schauen ob er zu mir passt.
    Besonders für Anfänger, wie ich es bin, finde ich einen erwachsenen Hund besser als einen Welpen. Mein Woody verzeit mir auch mal Fehler.
    Trotzdem wäre es schön zu wissen, wie er aufgewachsen ist. Warum er Angst vor der Leine hat oder es blöd findet mit dem Auto zu fahren...
    Ich würde mich jedenfalls immer wieder für einen "älteren" Hund entscheiden :smile:

  • Für mich kam ein Welpe als Ersthund einfach nicht in Frage, weil ich damit schlicht überfordert gewesen wäre und ich hatte bzw. habe im Moment auch keine Lust und Zeit so einem kleinen Geschöpf die ganze Welt zu erklären.
    Fini wird im Oktober 3, ist aus dem Tierschutz und genau so, wie ich mir meinen Hund gewünscht habe (bis auf den Jagdtrieb vielleicht :hust:). Abgesehen davon sitzen so viele ältere Hunde im Tierheim und Tierschutz, die auch eine Chance verdient haben. Ich seh nicht ein, warum ich mir da ein Baby holen soll, für das ich mein Leben praktisch hätte umkrempeln müssen.
    Ich werde wohl immer ältere Hunde aus dem Tierschutz haben, außer beim Pudel. Einmal möchte ich gerne einen Pudelwelpen haben :headbash:

  • Ich hab meine Hunde mit ca. 6 Jahren, 4 1/2 Jahren und 7 Monaten bekommen.


    Arbeit haben sie alle 3 ungefäh gleich viel gemacht, die beiden älteren haben erzieherische und in einem Fall gesundheitliche Altlasten mitgebracht, die Kleine musste halt noch ne Menge lernen und ist so, wie junge Hunde nunmal sind.


    Ich würde beides wieder machen, es hat beides Vor- und Nachteile und es kommt auf den Hund und die Situation an. Hätte aber auch gerne mal einen Welpen, einfach um das ganze mal mitgemacht zu haben. Dann kann ich ja auch abschließend urteilen. :D


    Muss aber sagen: Gegen so Bilder von kleinen Knuddelwelpen bin ich recht immun, die sagen mir nicht so viel, da finde ich wenn dann eher die Abstammung und die Eltern toll.
    Das "haben will!!!" kommt immer erst so mit nem halben Jahr, wenn sie anfangen wie richtige Hunde auszusehen.

  • Ich hätte gerne einen Hund aus dem TH genommen, aber entweder hab ich einen extrem unglücklichen Erstkontakt mit dem TH gehabt oder hab damals etwas empfindlich reagiert.
    Als ich den Erstkontakt wegen meinem Traumhund hatte, wurde mir gesagt, dass der Hund momentan gerade unterwegs sei zum Gassi, nachher nochmal Interessenten kommen und morgen würde er übers WE geholt. Für nächste Woche hätten sich dann auch schon mehrere Interessenten angemeldet.


    Ich war dann so perplex, dass ich mich bedankt habe und auflegte, aber ein paar Minuten später nochmal anrief und zum besseren Verständnis nochmal nachfragte.
    Ich hab der Dame gesagt, dass ich den Hund gerne hätte und ihn wennmöglich heute noch holen würde. Sie meinte, dass das sowieso nicht ginge ich müsse erstmal ein paar Wochen hierher kommen (einfache Fahrt ~ 40 km) und mit dem Hund Gassi gehen, dann würde ich ihn ggf. mal übers WE mit heimbekommen usw.


    Ich war über diese Vorgehensweise so entsetzt, dass ich danach gesagt habe. Neeee, was weiß ich was diese potentiellen neuen Besitzer, die den Hund jetzt grad mal zur Probe haben mit ihm anstellen.


    Also doch ein Welpe und zwar von einem seriösen Züchter. Und ich muss sagen, ich bin froh über diese Wahl. Das Elend in den TH ist mir bekannt und ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass gewisse Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Aber so?
    Und leider hatte ich grad letztens wieder eine eher negative Erfahrung mit einem TH, sodass ich beim nächsten Hund sicher auch wieder einen Welpen vom Züchter nehme (falls es nochmal einen Hund gibt).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!