
Zwei Fragen zur Lernfähigkeit!!!!
-
redbumper -
8. Oktober 2006 um 18:20
-
-
Hey,
viele Foris tummeln sich auf Trainingsplätzen oder üben sich in Agility,
Obedience, hüten mit ihren Hunden oder was weiß ich. Mich würde interessieren: wie schätzt ihr die Lernfähigkeit verschiedener Rassen, die ihr dabei kennen gelernt habt, ein? Nennt doch einfach mal eure Favoriten, die ihr als besonders pfiffig kennen gelernt habt. Ich weiß so gut wie jeder andere, dass nicht jedes Exemplar einer fähigen Rasse besonders lernfähig ist, aber dass bestimmte Rassen nun mal viele Pfiffikusse hervorbringen.
Zweite Frage: wie schätzt ihr euer eigenes Exemplar (eure eigenen Exemplare) im Verhältnis zu anderen Hunden ein: eher begabt, eher nicht? (was ja nun nichts mit der Wertschätzung des eigenen Hundes zu tun hat!)Viele Grüße, euer neugieriger Redbumper
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm.. gute Frage.
Ehrlich gesagt konnte ich bis jetzt noch keine rassespezifischen Unterschiede kennenlernen. Egal ob LRet, BC, GRet, DSH.. irgendwie fällt mir bei jeder Rasse ein Exemplar ein, was sehr pfiffig ist und eines, was eher länger braucht. Das Einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist war, dass alle Labbis irrsinnig verfressen sind - aber ob das herumführen mit einer Wurst in der Hand als Lernfähigkeit angesehen werden kann?!? Na ich weiß nicht ;-)
Mein eigener.. puh.. klar ist er der Beste.
So im direkten Vergleich zum 2. der in unserem Haushalt wohnt würd ich sagen, er lernt recht schnell. Leider hat er die Angewohnheit schnell hektisch zu werden und wieder runter zu kommen - das hat er bis jetzt noch nicht gelernt.Wie ist es bei Deinem Gefährten so?
Ebenfalls neugierige Grüße,schnupp
-
Huhu!
Ich würds nicht an Rassen festmachen wollen. Hunde sind ja doch Individuen und ich sehe ja schon bei meinen beiden, welch irre Unterschiede es da gibt.
Ich hatte z. B. eine Huskyhündin (BH-Ausbildung und Agi), die extrem schnell gelernt hat und dafür ist meine DSH echt ein wenig dümmlich veranlagt.
Ganz generell sind Terrier immer recht große Pfiffikusse, aber die lernen halt ganz genauso schnell auch, ihren Hundeführer ein wenig an der Nase herum zu führen.
-
Zitat
Ganz generell sind Terrier immer recht große Pfiffikusse, aber die lernen halt ganz genauso schnell auch, ihren Hundeführer ein wenig an der Nase herum zu führen.
Da kann ich aus eigener Erfahrung echt zustimmen.
Ich mach mit meiner Maus Agility. Da sind nicht so viele Hunde, vor allem nicht mehrere Hunde einer Rasse, dass man gut Vergleiche ziehen könnte.
Aber es fällt stark auf, dass einige Herrchen, bzw. Frauchen sehr viel lernfähiger sind als andere.
-
hi,
klar kann man das nicht speziell an rassen fest machen.. aber allgemein gibt es schon so manche rassen die einfach auch mehr begabung für die arbeit mit dem menschen haben. diese sind natürlich auch daraufhin selektiert worden schneller zu lernen.. das sind eben hütehunde, einige der gebrauchshunderassen in dland, etc.
also gegenbeispiel wären zum beispiel wie ich finde die bracken einer bekannten.. die sind nie darauf selektiert worden irgendwas zu kapieren, sondern schlicht und einfach spezialisten. suchen suchen und nochmal fährten suchen.. alles andere is egal. die kann man zum beispiel vor nen zaun stellen, zwei meter weiter rechts durch das tor gehen, auf die andere seite des zauns und sie rufen.. die kapieren nich wo sie durch sollen :wink:
ausserdem kommt es natürlich bei rassehunden auch auf die linien an aus der sie stammen! meine ausbildungsdsh ist (leider) halb hochzucht, halb leistung (das leider bezieht sich auf die hochzucht) und total schnell was lernen angeht, der arbeitswille ist akzeptabel. dagegen sind reine lz oft einfach arbeitsgeil und viele hz hunde schlicht und einfach (sry wenn ich das so sage) strohdumm. -
-
Grundsätzlich würde ich lernfähigkeit auf nicht an einer Rasse festmachen, sondern daran wie die Hunde aufgezgen wurden und wie sie das "lernen lernten". Je früher und seinen Fähigkeiten entsprechender ein Hund gefördert wird umso leichter werden ihm mit der Zeit Übungen fallen, die in dieses Schema passen. Dinge die ausserhalb seines normalen Lernvermögens aufgrund seiner genetischen Voraussetzung liegen, werden für jeden Hund schwieriger sein.
Grundsätzlich lernen alle Hunde gut ... wenn das gewünschte Verhalten einigermaßen in ihren genetischen Kontext passt.
-
Lernfähig ist prinzipiell jeder Hund, sobald man herausgefunden hat wie er tickt.
Manche halt schneller und andere langsamer, natürlich kommts auch auf die Art des Sportes an usw.Prinzipiell sollte man, Hunde machen lassen, was sie am besten können bzw. am meisten lieben, so lernen alle eigentlich recht schnell.
JRT sind wahnsinnig lernfähig, wär sogar ein schwerwiegender Fehler die zu unterfordern.
Ähnlich ist es bei BC, die verkümmern, wenn man sie unterfordert.
Aber auch da gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel, gibt sicher auch faule und nicht so lernfähige BC, JRT.Liebe Grüße
Christine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!