Tierheim nimmt Zuschuss vom Land nicht an
-
-
Hallo ihr Lieben,
mich würde mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren:
Das Land NRW hat Gelder freigestzt um Tierheime bei der Sanierung der Unterbringungen der Tiere zu bezuschussen.
Ein Tierheim bei mir in der Gegend hat diesen Zuschuss nicht angenommen. Sie hätten sich dann nämlich dazu verpflichten müssen fünf Jahre lang keine Tiere aus dem Ausland aufzunehmen. Obwohl, laut Aussage der Leiterin, das Gebäude stark sanierungsbedüftig ist.Was ist eure Meinung dazu? Lieber das Geld nehmen und auf Auslandstiere verzichten? Oder auf das Geld verzichten und weiter Tiere aus dem Ausland aufnehmen?
Liebe Grüße,
Judith -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
DA ich eh nicht viel davon halte massenhaft Hunde aus dem Ausland anzukarren kann ich es absolut nicht verstehen warum das Tierheim den Sanierungszuschuss abgelehnt hat.
Mit Auslandshunden wird mittlerweile oft unter dem Deckmäntelchen Tierschutz auch Handel getrieben was natürlich (ohne jemandem konkret etwas unterstellen zu wollen) möglich wäre das das betreffende th meint mit den Hunden aus dem Ausland könnten sie mehr verdienen als durch den Zuschuss -
Zitat
Das Land NRW hat Gelder freigestzt um Tierheime bei der Sanierung der Unterbringungen der Tiere zu bezuschussen.das finde ich super.
Zitat
Ein Tierheim bei mir in der Gegend hat diesen Zuschuss nicht angenommen. Sie hätten sich dann nämlich dazu verpflichten müssen fünf Jahre lang keine Tiere aus dem Ausland aufzunehmen. Obwohl, laut Aussage der Leiterin, das Gebäude stark sanierungsbedüftig ist.das kann ich überhaupt nicht verstehen.
Zitat
Was ist eure Meinung dazu? Lieber das Geld nehmen und auf Auslandstiere verzichten? Oder auf das Geld verzichten und weiter Tiere aus dem Ausland aufnehmen?natürlich das geld nehmen, denn die gebäude sind sanierungsbedürftig und werden nicht besser vom nichtstun. man kann nicht unter allen umständen das elend der welt rettten, man muß auch gucken, dass man selber nicht unter geht.
aber der import von hunden scheint auch gewinnbringend zu sein.
gruß marion
kleiner nachsatz. wäre ich mitglied in dem verien, würde ich sofort meine mitgliedschaft kündigen.
-
Hey,
Meiner Meinung nach hätten sie das Geld nehmen und auf die Auslandshunde verzichten sollen. Das klingt jetzt hart, zumal ich den Charakter der meisten Spanier total mag. Aber die Sache ist: Deutsche Tierheime sind sowieso schon überfüllt. Und meiner Meinung nach bringt es auch herzlich wenig, die Tiere immer aus Spanien weg zu holen. Klar ist das schön für den einzelnen Hund, aber so werden die Leute aus den Ländern, aus denen wir Hunde holen, nie begreifen, wie wichtig Tierschutz ist. Die Hunde von den Straßen und aus den Tötungsstationrn werden ja immer wieder mal von Ausländern abgeholt, so hat man das Problem ja nicht so stark. Ich fänds viel sinnvoller, Länder wie Spanien urlaubstechnisch zu boykottieren und, wenn man unbedingt helfen will, die Gelder lieber vor Ort einsetzen und für Aufklärung sorgen (z.B. dort richtige, artgerechte Tierheime gründen. In hundkatzemaus kamen ja ne Zeit lang immer Berichte über die Perrera (oder so
) in Spanien, sowas halte ich für sinnvoll. Oder auch Kastrationsaktionen, wie sie teilweise schon gemacht werden. Alle Hunde nach Deutschland zu holen, bringt herzlich wenig :/
GlG,
Larissa -
Nun - ich hoffe doch die TH-Leitung kann rechnen.
Es ist nämlich schlichtweg eine Rechenaufgabe: wie hoch ist der Landeszuschuss - wieviel Einnahmen kann das TH in fünf Jahren durch Auslandstierschutz generieren?Interessanter wäre für mich die Frage, warum der Landeszuschuss mit dieser Auflage gedeckelt ist?
Ich hab inzwischen die Erfahrung gemacht, das es sehr sehr viele Fördertöpfe gibt - schaut ja auch gut aus für die jeweilige Regierung - die aber faktisch nicht angezapft werden können, wegen der kuriosesten Auflagen. -
-
Aber diese Auflage ist nicht kurios! Fakt ist das es hier mehr als nur genug Hunde gibt die Tierheime sind oft mehr als voll warum also noch Hunde aus dem Ausland dazu holen? Lieber den Tierschutz dort vor Ort betreiben und ich denke das Land will genau das erreichen.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das wenn man dort wirklich Tierschutz betreibt und keinen Hundehandel anstrebt das sich mit Auslandsts viel geld machen lässt
-
Ich sehe es so, mit dem Zuschuss muss/ soll gleich etwas getan werden und das Geld ist zweckgebunden, also das Tierheim wird saniert. Desweiteren handelt es sich "nur" um einen Zuschuss, das heißt der Rest für die Baumaßnahmen muss wahrscheinlich mit (tierheim-)eigenen Mitteln finanziert werden. Im Endeffekt ist die Kohle futsch und dadurch, dass dann keine Auslandstiere mehr aufgenommen werden dürfen, fehlen dem Tierheim langfristig die Einnahmen dieser Maßnahme...
Ich empfinde dieses Angebot irgendwie als Erpressung, obwohl ich dem Auslandstierschutz auch kritisch gegenüber stehe...
-
Eigentlich sollte man mit Hunden aus dem Ausland das gleiche machen wie mit Welpen von Vermehrern.
Finger weg lassen.Das ist jetzt natürlich eine komplett nüchterne ,emotionslose Aussage,die rein vom Verstand gemacht wird.
Die Sicht vom Herz her sieht natürlich da meistens ganz anders aus.
Es ist halt ja auch nicht so,das Deutsche Tierheime leer sind und man deswegen Tier aus dem Ausland braucht.
Wobei es einfach nur eine Schande ist,das andere EU Länder sowas nicht selber hinbekommen.
Da müssen Deutsche Tiere aus einem EU Kernland retten.
Glaube nicht das Spanier Tiere aus Deutschen Tierheimen holen (oder?).Lange Rede ,kurzer Sinn,ich hätte das Geld wohl genommen und ab und an halt mal gedacht,das Tier aus Spanien kommt aus Mallorca und das ist ja eh der 17te Bundesland der BRD
-
Kann ich nicht verstehen, ich bin generell der Meinung dass die Einfuhr von Auslandtieren durch das Gesetz beschränkt werden sollte,
dank dieser ganzen Importierei haben die Tierheime kaum noch Platz für deutsche in Not geratene Hunde.
Ich bin ja sowieso kein Fan von dieser Importierei. -
Zitat
Hallo ihr Lieben,
mich würde mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren:
Das Land NRW hat Gelder freigestzt um Tierheime bei der Sanierung der Unterbringungen der Tiere zu bezuschussen.
Ein Tierheim bei mir in der Gegend hat diesen Zuschuss nicht angenommen. Sie hätten sich dann nämlich dazu verpflichten müssen fünf Jahre lang keine Tiere aus dem Ausland aufzunehmen. Obwohl, laut Aussage der Leiterin, das Gebäude stark sanierungsbedüftig ist.Was ist eure Meinung dazu? Lieber das Geld nehmen und auf Auslandstiere verzichten? Oder auf das Geld verzichten und weiter Tiere aus dem Ausland aufnehmen?
Liebe Grüße,
JudithDer Punkt, keine Tiere aus dem Ausland aufzunehmen, ist ja nur eine Voraussetzung.
Woher weißt Du denn so genau, dass es genau an diesem Punkt hapert und nicht an einem der anderen?
http://www.lanuv.nrw.de/agrar/…/RLTierheimfoerderung.pdfViele Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!