Experiment tauber Hund

  • Das habe ich hier schon mehrfach erklärt, aber ich schreibs gerne nochmal, man kann ja nicht alles lesen. (bitte nicht ironisch auffassen)
    - ich möchte nicht mit Fernbedienung durch die Lande laufen
    - ich möchte nicht jedem erklären müssen, dass mein Hund keinen Stromschlag erhält
    - der Schuß kann auch nach hinten losgehen, vor allem wenn eine falsche Verknüpfung erfolgt
    - Schara soll nicht aus meinem Einflußkreis raus, egal ob Vibration oder keine und dann lass ich das lieber gleich
    - wir wollten es von Anfang an ohne probieren und es klappt so wunderbar, vor allem jetzt mit der hinterherziehenden Wäscheleine ;)
    - diese Vibrationsbänder sind sehr teuer (ein gutes ab 200€), müssen wasserfest usw. sein

    • Neu

    Hi


    hast du hier Experiment tauber Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Lach, okay und ja, ich kann es nachvollziehen!

      Danke, dass Du mir geantwortet hast... denn mittlerweile sind wir durch meine Fragen ja auch ein Stück weit vom eigentlichen Thema abgekommen.

      Sorry dafür!

    • Zitat

      Lach, okay und ja, ich kann es nachvollziehen!


      echt? ich nur bedingt

      Nicht mit Fernbedienung rumlaufen wollen
      Angst haben, dass Leute denken, es wäre Strom

      sind für mich mal egoistische Gründe bzw. Bequemlichkeit

      Preis ok

      aber gerade die Verknüpfung kann mann doch wunderbar aufbauen
      aber ok, soll hier jetzt kein Thema sein

    • Ich rede auf einem normalen Spaziergang nicht sehr viel mit den Hunden. Etwas akustische Kommunikation ist aber besonders beim Jungspund notwendig, sonst müsste ich ihn an der Leine behalten. Ich muss ihn abrufen oder wenden, wenn er zu weit geht, oder mal ein Verhalten abbrechen auf Distanz. Er ist noch sehr ablenkbar und fasziniert von den Eindrücken der Aussenwelt, da kann es sonst mal etwas länger dauern, bis er merkt, dass ich umgedreht habe, oder einen andern Weg genommen habe. Da ich im Normalfall nicht mit physischen Begrenzungen und Signalen (Leine) arbeite, brauche ich da etwas anderes, um den mich nicht ständig anguckenden, weiter entfernten Hund aufmerksam zu machen. Bei einem hörenden Hund ist das eben ein akustisches Signal. Bei einem tauben, aber jungen und bewegungsfreudigen Hund würde ich auf jeden Fall eine Konditionierung auf Vibrationshalsband versuchen, damit auch er freie Bewegung geniessen kann. Bei einem schon alten Hund, der eh in meiner Nähe bleibt, würde ich wohl darauf verzichten.

    • Ich hab das schon einige Male ausprobiert, zum ersten Mal, als ich mit fürchterlichen Kopfschmerzen unterwegs war, total müde, und überhaupt keinen Bock hatte, mir die Seele aus dem Leib zu rufen. Und siehe da - nach anfänglicher Verunsicherung seitens der Hunde (meist verstumme ich sonst nur dann vollkommen, wenn ich vorher sauer war, weil einer rumgesponnen hat *gg) hat´s einwandfrei funktioniert. Beim Rückruf mußte ich probieren, da hilft nur selbst wegzulaufen, damit die beiden folgen. Aber ansonsten reagieren beide wunderbar auf die Handzeichen und sind wesentlich aufmerksamer als mit der Ruferei....

      Seitdem mache ich das ab und an, es scheint den beiden Spaß zu machen, auch so "Quatschkommandos" wie Rolle machen oder um einen Baum rumlaufen funktionieren inzwischen.

      Was ganz lustig ist: man stellt ziemlich gut damit fest, wie eindeutig man selbst in der körpersprachlichen Kommunikation ist. Setzt sich der Hund auf Sichtzeichen PLATZ hin, hab ich was falsch gemacht oder das Sichtzeichen ist nicht eindeutig. Rufe ich den Hund heran und bau mich dabei vielleicht bedrohlich auf, weil ich nach dem 3. Ruf schon sauer bin, kriege ich unvermittelt Feedback - der Hund kommt erst recht nicht, macht sich klein, oder schleicht sich heran (beschwichtigend) - schon merke ich, daß das Kommando nicht mehr ganz neutral gegeben war.

      Kann sicherlich auch hilfreich sein, wenn man mal ein Kommando auf größere Entfernung (zB Spielwiese) ausführen lassen möchte, ohne gleich alles zusammenzuschreien.... ;-)

      LG,
      BieBoss

      PS: besonders beeindruckend natürlich im Park mit anderen Hundehaltern, die das noch nie probiert haben und sich in dem Moment nicht bewußt sind, daß Körpersprachliche Kommunikation dem Hund leichter fällt als ein sprachliches Kommando. Gibt immer die Mega-Bewunderung.... :lachtot:

    • Ich finde das eine tolle Idee. :gut:

      Allerdings rede ich eh nicht allzu viel mit Lucy, wenn wir spazieren gehen.
      Das einzige wo ich mich immer nicht bremsen kann ist der Moment, wo sie für meine Begriffe zu weit vorläuft. Da stoppe ich sie dann schon verbal. Eine Freundin behauptet ja immer ich solle das mal sein lassen, sie läuft nicht weiter vor. Aber wenn ihr wirklich was spannendes über den Weg läuft und sie ist aus meinem festgelegten ca. 10 m Kreis raus, dann hab ich keine Chance mehr einzugreifen.

      Spannend wärs, vielleicht kann ich ja mal über meinen Schatten springen.

    • Zitat


      echt? ich nur bedingt

      Nicht mit Fernbedienung rumlaufen wollen
      Angst haben, dass Leute denken, es wäre Strom

      sind für mich mal egoistische Gründe bzw. Bequemlichkeit

      Preis ok

      aber gerade die Verknüpfung kann mann doch wunderbar aufbauen
      aber ok, soll hier jetzt kein Thema sein

      Egoistische Gründe, Bequemlichkeit? :???: Sorry aber das ist ja wohl lächerlich.
      Soviel muss zu dem Thema gesagt sein. Alles lasse ich mir auch nicht an Kopf werfen.

      Lasst uns wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen.

    • Zitat

      Ich finde das eine tolle Idee. :gut:

      Allerdings rede ich eh nicht allzu viel mit Lucy, wenn wir spazieren gehen.
      Das einzige wo ich mich immer nicht bremsen kann ist der Moment, wo sie für meine Begriffe zu weit vorläuft. Da stoppe ich sie dann schon verbal. Eine Freundin behauptet ja immer ich solle das mal sein lassen, sie läuft nicht weiter vor. Aber wenn ihr wirklich was spannendes über den Weg läuft und sie ist aus meinem festgelegten ca. 10 m Kreis raus, dann hab ich keine Chance mehr einzugreifen.

      Spannend wärs, vielleicht kann ich ja mal über meinen Schatten springen.

      Dann versuch doch den 10m Kreis mal lautlos einzuhalten. So als Anfang.
      Ist ja derselbe Radius den Schara bei normalen Spaziergängen zur Verfügung hat.

    • Kann ich bestätigen. Wenn Du nur über Körpersprache/Sichtzeichen agierst, reagiert der Hund schneller und Du merkst Deine Fehler auch eher. Wie eben der Hund sitzt obwohl Du Platz gezeigt haben wolltest....

      Lach, ja, die Bewunderung ist einem in solchen Momenten sicher.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!