Welche von den folgenden Rassen?! Erfahrungen?Beurteilungen?

  • Dagga80,

    Hast / Hattest du einen A.M?! (:

    Könntest du mir vielleicht paar Erfahrungen berichten?
    Wie sieht's aus mit dem Jagdtrieb?
    Bellt er viel?
    Ich habe gelesen, dass es besser wäre wenn man bei dieser Rasse eher zwei Hunde hat.
    Wäre das unbedingt nötig; also vom finanziellen her, wären zwei Hunde nicht wirklich drin. :(

  • Hallo Zusammen,

    ich habe einen Samojden Zuhause. Er ist, typisch für die nordischen Hunderassen (Husky, Malamute, Samojede, etc.) dickköpfig, ausdauernd und immer nett zu anderen Menschen und Hunden. Allerdings mögen diese Rassen es nicht allein zu sein. Es geht schon, dass man sie alleine lassen kann, nur sollte das nich täglich mehrere Stunden lang sein.
    Für die Fellpflege sollte man aber mindestens 2 -3 mal die Woche 30 - 45 Minuten einplanen, da das lange Fell gründlich gebürstet werden will, damit es nicht verknotet oder verfilzt.

    Für den Sport kann man die nordischen Hunderassen empfehlen, da sie generell viel Auslauf/Bewegung benötigen (ca. 2 h täglich). Allerdings sollten sie dafür ein gewisses Alter erreicht haben (min. 1,5 Jahre). Sonst besteht die Gefahr der Überbelastung der jungen Gelenke, was zu bleibenden Schäden führen kann.

    Du musst für dich entscheiden, ob du die Geduld und Kraft hast mit einem Welpen alles von Grund auf zu lernen oder ob die lieber einen etwas älteren Hund aus dem Tierheim holst, der schon einiges kann und auch bzgl. Stubenreinheit keine Schwierigkeiten macht.

    Mfg Bärchen86

  • Hi ;)
    ich habe einen Samojedenrüden daheim sitzen und ich kann dir sagen das er wie alle anderen nordischen einen ziemlichen Dickkopf haben und sehr selbstständig und eigen sind.
    Also für einen Nordischen sollte man jedenfalls Hundeerfahrung besitzen und die Hunde mit sehr viel Geduld und Liebe erziehen. Konsequent sollte man auch sein, da diese Hunde gerne Dinge hinterfragen.
    Mein Samojede braucht eine Menge Auslauf und auch viel geistige Beschäftigung.
    Es reicht auch nicht mit diesen Hunden eine Gassirunde zu laufen, sondern sollte man mit den Hunden bsp. Zughundesport betreiben.
    Samojeden bleiben nicht gerne alleine, da sie sehr gesellige Hunde sind die immer gerne im Familienleben integriert sein wollen.
    Jagdtrieb ist bei manchen Samojeden ein auch ein wenig vorhanden.
    Ein Samojede liebt jeden Menschen und ist auch zu jedem freundlich und sehr offen.
    Wenn du mehr Fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung.

    LG juli

  • Hey,
    Denyo ist mein erster(!) Hund und bringt mir eig. mehr bei , als ich ihm ... :hust:
    Meine Freundin meint , daß ich ihm in punkto Scootern alles gelehrt habe .
    Bei uns war anfangs die Hölle los , weil der kleine Corey (Dackel-Pinscher-Mix) nat. nicht einsehen wollte , daß ein neuer (und so großer *kreisch*) jetzt dabei ist . Er ist Denyo 2 mal beißend in die Wamme gesprungen . Der hat sich lässig weggedreht . Doch beim 3. mal hats geknallt und ab da weiß Corey bescheid .
    Ich habe mit normalem Radfahren angefangen und bin mittlerweile beim Scootern angelangt . Guckst Du hier :
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Denyo ist rel. selten allein . Deswegen kann ich dazu wenig sagen . Wir lassen ihn selten über 4 Std. alleine .
    Bellen tut er so gut wie nie . Dafür redet er viel .Guckst Du hier :
    [youtube]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Jagdtrieb hat er wenig , aber man merkt beim Scootern , daß er schneller wird , wenn er Kaninchen sieht . Er guckt aber nur und läuft nicht aus der Spur ! :gut:
    Wenn Du Deinen allein halten willst , sollte er zumindest einen "guten Freund" in der Nachbarschaft haben und Du und Deine Eltern sollten eine enge Beziehung pflegen und ihn ord. bewegen .

    Allerdings muss ich sagen , daß Denyo ein Paradebeispiel für einen Hund ist !

    Ich würde mir grundsätzlich als Anfänger keinen Nordischen Welpen holen . Das geht nach hinten los ! So 3-4 Jahre alt halte ich pers. für sinnvoll ...
    Du kannst ja in TH gucken oder fragst bei Züchtern oder Mushern , ob die einen ausmustern , weil nicht "perfekt" ist .

    LG
    Björn

  • Zitat

    Ich finde das auch viel zu lange von den Stunden her. Das Argument, dass ein TH-Hund das ja schon gewöhnt sei, beeindruckt mich da nicht. Die meisten TH-Hunde leiden im TH und die werden zwischendurch wenigstens noch versorgt durch Fütterung, Gassi-Gehen und sitzen oft noch mit Artgenossen im Gehege.

    Und ich verstehe auch nicht, inwiefern dir eine Tierpfleger-Ausbildung bei der Hundeerziehung helfen soll. Als Tierpfleger kümmert man sich doch größtenteils um Wildtiere und diese erzieht man doch nicht.

    Stimmt nicht. Man lernt je nach Fachrichtung sehr viel zum Thema Hund und Erziehung, besonders in dem Zweig TH/ Tierpension... ;)
    Im übrigen macht der zweig auch den größten Teil aus....denn diese Fachrichtung ist neben Zoo sehr beliebt.

    LG

  • Zitat

    Sorry, kurz OT, aber Dagga, ich finde das Gangbild deines Hundes bedenklich. SO würde jedenfall kein Hund bei mir vor dem Rad laufen..

    Was denn genau ?
    Psysioth. hatte nix zu meckern ... :???:

  • Sorry für´s OT ...
    Sie meint , daß der Rücken zu grade ist .
    Ich hab mich mal schlau gemacht :
    Beim A.M. ist es normal , da sie eher "Lastenzieher" sind .

    Auf dem Video lässt sich das wegen der Kameraposition sowieso schlecht beurteilen .

    Trotzdem liebäugel ich mit dem Gedanken mal prophylaktisch zu Tamme Hanken zu fahren . :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!