warum habt ihr euch für einen großen/kleinen Hund entschiede

  • Also mal vorne weg: Ihr Klein-Hund-Besitzer, die wirklich verantwortungsbewusst sind, ihre Hunde wie Hunde behandeln und sie auch erziehen: Ihr seid definitiv nicht gemeint, aber leider kenn ich euch nicht, sondern nur die ... (Ich schreibs lieber nicht aus, ihr wisst ja bestimmt, was ich meine :p )


    Ich muss sagen, das ich mich für einen großen Hund entschieden habe, weil ich nur kleine Biester kenne, die bissig sind und hoch genommen werden, weil sie nach kurzer Zeit schon nicht mehr laufen können, und und und... :???:


    Außerdem wollte ich ne Sportskanone, ach und über nen kleinen Hund würde ich wahrsheinlich nur stolpern... :ops:

  • Zitat

    Also mal vorne weg: Ihr Klein-Hund-Besitzer, die wirklich verantwortungsbewusst sind, ihre Hunde wie Hunde behandeln und sie auch erziehen: Ihr seid definitiv nicht gemeint, aber leider kenn ich euch nicht, sondern nur die ... (Ich schreibs lieber nicht aus, ihr wisst ja bestimmt, was ich meine :p )


    Ich muss sagen, das ich mich für einen großen Hund entschieden habe, weil ich nur kleine Biester kenne, die bissig sind und hoch genommen werden, weil sie nach kurzer Zeit schon nicht mehr laufen können, und und und... :???:


    Außerdem wollte ich ne Sportskanone, ach und über nen kleinen Hund würde ich wahrsheinlich nur stolpern... :ops:


    Also ne Sportskanone ist meine auch. Aber sonst muss ich dir leider recht geben. Ist schon oft so, dass die Kleinhundebesitzer das mit der Erziehung nicht so eng sehen. Hat sich bei der Kleinhundegruppe einer Hundeschule auch bestätigt.

  • Eigentlich schlägt mein Herz ja für große Hunde. Die Hunde mit denen ich aufgewachsen bin, lagen immer bei 60 SH. Mein Freund hatte in seiner Kindheit nur Hunde um sich, die 70cm und größer waren :D

    Allerdings kann ich es nicht mit mir vereinbaren, einen großen Hund in einer 2-Zimmer Wohnung in der Stadt zu halten... Deswegen hab mein Freund und ich, uns damals die 50cm Grenze gesetzt.


    Und was soll ich sagen - 48cm sind perfekt :D
    Aika ist von der Größe her sehr praktisch.
    Sie kann auch auf kleinen Stadt - Wiesen richtig in Fahrt kommen ohne gleich wieder abbremsen zu müssen, ich kann den Hund auch mal auf den Arm nehmen ohne dass ich zusammenbreche und bei allen Einkäufen (Körbchen, Futter, Auto) merke ich dass so ein mittelgroßer Hund doch etwas weniger braucht und bei einigen Dingen "sparsamer" ist.


    Ich könnte mir auch vorstellen einen kleineren Hund zu halten - wenn ich nicht die ständige Bückerei im Hinterkopf hätte... :hust:

  • Ich finde kleine Hunde toll...allerdings wollte ich einen Hund haben, der eben natürlich aussieht und das ist bei den kleinen leider nicht so der Fall.


    Aus diesem Grund würden für mich auch keine Hunde infrage kommen ,die rassentypisch verformte Köpfe haben.
    ich mag den Typ Hund mit wohlgeformter,natürlicher Schnauzenform.



    Ein anderer Grund für die Entscheidung gegen einen kleinen Hund ist auch für mich eben die Gefährlichkeit die von größeren Hunden ausgehen.
    Ich mag Chi`s...aber die sind so klein, das man ewig ein (großes) Auge auf den Hund haben muß, wenn er zb. mit anderen Hunden spielt...zu Hause muß man auch immens aufpassen, das der Hund nicht außversehen irgendwo erdrückt oder getreten wird...eigentlich Schade, hier würde ich wahrscheinlich zur Übermutti mutieren :D

  • Ich wurde als Kind vorgeprägt, unser Rauhaardackel war ein Monster... :D .. die Großen waren immer lieb.
    *Scherz* ich wollte schon immer einen großen Hund der auch mal mit dem Pferd mitlaufen kann.
    Einen kleinen Hund (Chihuahua, Pinscher etc.) finde ich total niedlich...aber es ist so wenig Hund dran irgendwie.... :hust:

  • Ich habe mich für einen kleinen Hund entschieden, weil ich in meinem Alltag besser damit bedient bin. Wir wohnen zur Miete in einer Großstadt, meine Eltern, die wir oft besuchen fahren und zwar mit der Bahn wohnen 800 km weit von uns entfernt usw.
    Ich mag eigentlich lieber größere Hunde und kann mit typischen Kleinhunden, welche meist zerbrechlich wirken, nicht so viel anfangen. Yorkshire Terrier, Chihuahuas, Malteser etc. z.B. sind für mich nicht so interessant.
    Ich habe einen guten Kompromiss gefunden, mein Hund ist zwar nicht hoch aber unheimlich lang... :D und er sieht nicht so zerbrechlich aus, man hat eben was zum Anpacken. ;)


  • Genau das wäre auch mein Wunsch. Den Pudel gibt es in Mini und Maxi.


    Irgendwann kriegt Zookie ihren grossen, coolen Kumpel :D und wir ein Auto, in das wir nicht nur mitm Schuhlöffel reinpassen.


    Und Sina, ja, Du hast recht mit dem grossen Auge, das man auf die Kleinen haben muss :verzweifelt:. Aber auf die Grossen wahrscheinlich auch - aus anderen Gründen. Zumindest würde ich mir wünschen, manche hätten mehr "Auge" auf ihre Grossen. LG von der "Übermutti" :D


    Zur Sportskanone, die nur gross sein kann..... hier :p :


    http://www.youtube.com/watch?v=y1cLlRrMHzs

  • ich liebe mehr die mittelgroßen Hunde :D
    es soll nicht zu klein und auch nicht zu groß sein.
    Unter 40 cm wäre es jedenfalls nix für mich.
    Mein Hundi hat ein Maß von 57 cm, finde ich eine ganz schöne Größe.
    Jedes hat so seine Vor- und Nachteile.
    Es ist eben Geschmackssache welche Größe man bei einem Hund bevorzugt.

  • Ich hab ja einen mittelgroßen Hund, wobei die meisten 46 cm wohl eher zu klein sortieren würden.


    Bei der Auswahl der Größe spielten mehrere ganz praktische Dinge eine Rolle:
    - kleine Stadtwohnung (ok auch da kann man nen großen Hund halten, aber wir konnten uns ein Riesenvieh in ner 1,5 Zimmerwohnung einfach nicht vorstellen)
    - kleines Auto
    - muss angenehm in Bus und Bahn mitzunehmen sein, da ich diese täglich mit Hund nutze.
    - ich muss ihn halten können, da ich eher klein und zierlich bin hab ich mir das mit nem größeren Hund nicht zugetraut


    Bereut hab ich die Entscheidung nicht und würde mich immer wieder für ein Hund in der Größe entscheiden.
    Einzig mein Freund hat etwas Probleme, er ist immerhin 2m groß, da ist so ein Zwerg an der Leine manchmal eher unpraktisch.
    Trotzdem lustig in der Hundeschule, die ganzen Frauen mit Labbi & Co. und er als einziger mit nem Kleinhund :lol:

  • Für mich kommen nur größere Hunde in Frage (so 50 bis 70 cm).
    Kleine Hunde naja,da gibt es zwar durchaus nette Hunde,aber iwie ich weiß nicht.
    Ich möchte einen richtigen Hund haben, und die beginnen bei uns erst ab eine bestimmten Größe.
    Wobei ich mir trotzdem vorstellen könnte irgendwann mal einen kleinen zu meinen großen zu nehmen,
    so einen Mudi,Kelpi oder JRT...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!