warum habt ihr euch für einen großen/kleinen Hund entschiede
-
-
Zitat
Was mir persönlich nur wichtig ist, dass der Hund die Größe hat, dass ich nicht bei jeder Hundeauseinandersetzung Angst um sein Leben haben muss, wenn ihr versteht was ich meine...
Ohja, leider :|
Das ist wirklich ein Nachteil...kann ich aus Erfahrung sagen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: warum habt ihr euch für einen großen/kleinen Hund entschiede* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ohja, leider :|
Das ist wirklich ein Nachteil...kann ich aus Erfahrung sagen...
Das ist wirklich der einzige Nachteil, den ich bei einem kleinen Hund erkennen kann...Welche Erfahrungen hast du denn da gemacht?
-
ich hab ja nun wirklich ein teppichporsche, wie es dazu kam...
ich wollte eigentlich schon immer einen kleinen papillon haben, allerdings die "normal größe" ~28cm, aber wo die liebe hinfällt und ich bin glücklich mit dem mini....
-
Ich mag große Hunde einfach rein vom Bauchgefühl her lieber als kleine.
Aber da eben (wie auch im Anfangspost schon erwähnt) kleine Hunde ansich praktischer sind vorallem bei Wohnungssuche etc. wollte ich dann doch lieber ein Mittelding um die 50cm.
Im Nachhinein hätte ich aber manchmal doch lieber einen kleinen Hund, aber NUR, wenn ich dran denke, wie gerne ich mal ins Ausland fliegen würde... und wenn der Hund bei mir unter dem Sitz sein darf, ist es schon eine Überlegung wert den Hund mitzunehmen, anstatt ihn mehrere Monate bei Freunden unterzubringen. -
Zitat
Das ist wirklich der einzige Nachteil, den ich bei einem kleinen Hund erkennen kann...Welche Erfahrungen hast du denn da gemacht?
Ich habe zum Glück keinen eigenen Hund daran verloren, aber auf der Arbeit (Tierklinik) viele mitbekommen, die nach Beißereien klein-groß (oder dabei schon) verstorben sind, da die Verletzungen zu schwerwiegend waren (und das teils nach kurzen Beißereien...unter 1 Minute).
Mein eigener Kleinhund wurde bisher 2x attackiert, in eindeutiger Beschädigungsabsicht...einmal gings glimpflich aus...einmal hatte eine Landseerhündin ihn im Maul und ich konnte ihn gerade noch rechtzeitig blutend auf mein Autodach schmeißen...hab selbst Narben von der Aktion.
Dank Klinik wurde er wieder, aber mir wird in solchen Momenten bewusst, dass er keine Chance hat im Ernstfall.
Achso, und einmal hat ihn eine große Hündin angegriffen und in den Kopf gebissen...er hatte nen Knacks im Schädel, dass das Hirnwasser unter der seltsamerweise nur abgeschürften Haut eine Blase bildete...*grusel*
Es ist einfach ein Unterschied...wir haben Kleinhunde operiert, denen wurde von einem Großen über den Rücken gebissen und alles zerknackt. Oder ne offengelegte Lunge...Es kann einfach schneller was passieren.
Ich laufe dennoch nicht ängstlich durch die Welt, aber im Hinterkopf bleibt es.
-
-
Zitat
Ich liebe es, einen kleinen und einen großen (mindestens mittel) zu haben
Sehe ich auch so. Ich hätte mir früher nie vorstellen können, einen kleinen Hund zu haben. Für mich waren das auch nie "richtige Hunde". Und nur einen Kleinen ... das könnte ich auch nicht.
Für mich fängt ein "richtiger Hund" so ca. bei 50 cm an ... Meine "Große" ist ja mit ihren 55 cm SH auch nur mittelgroß. Meine Kleine habe ich behalten, weil ich einfach total auf die Rasse (Mops) stehe.
Aber das nächste Mal wird es wohl noch ein bisschen größer werden. Ich mag Molosser, alles was kräftig, bullig und irgendwie mit Knautschgesicht ist.
Mein Traum-Trio wäre: Mops, englische Bulldogge und Dogo Canario ...Inzwischen sehe ich das etwas anders, und ich würde tatsächlich sagen: Auch kleine Hunde können richtige Hunde sein.
Aber nur einen Kleinen zu halten, könnte ich mir nicht vorstellen. Ich fühle mich mit einem größeren auch sicherer, wenn ich alleine durch die Pampa laufe.
-
Ich wollte immer einen kleinen Hund, weil ich nun mal in der Stadt wohne und das noch eine Weile so bleiben wird. In den öffentlichen Verkehrsmitteln, Cafes, etc. ist ein kleiner Hund einfach praktischer.
Abgesehen davon hatte ich vor großen Hunden immer einen ziemlichen Respekt, Angst wäre übertrieben, aber sie waren mir nie ganz geheuer, trotz meinem Sitterhund, der ein riesiger Goldie war.Fini ist genau richtig
Aber mittlerweile habe ich meine Liebe zu großen Hunden entdeckt und hätte schon gerne mal einen so ab 50cm. Wer weiß, was in der Zukunft kommt...
-
Mir ist egal ob mein Hund groß oder klein ist. Ich bin nur kein Fan von Extremminis und Extremriesen.
-
Das wir nun die kleinste Rasse haben, ist absoluter Zufall. Geplant war ein größerer Hund als ein Chi und der nächste Hund wird auch größer werden.
Praktisch ist tatsächlich, daß man so einen Zwerg viel leichter irgendwo mit hinnehmen kann, er ist z.B. in fast jedem Hotel gern gesehen, muss in der Bahn nicht extra zahlen, kann im Flugzeug mit in die Kabine.
LG von Julie -
mir wurde die wahl abgenommen, nachdem ich meine kröte ja als pflegi bekommen hab..naja und behalten habe
generell will ich aber als zweithund einen größeren haben.
wobei ich manch kleinen hund auch toll finde...beide haben ihre pros und contras für mich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!