warum habt ihr euch für einen großen/kleinen Hund entschiede
-
-
Hmm, also ich wollte gern einen Hund der ungefähr kniehoch ist (an meinem Knie gemessen
). Ich kann gar nicht genau sagen, warum ... aber die Treppe spielte da sicher eine Rolle, da ein zu großer Hund die eher nicht ständig laufen sollte. Und ich möchte meinen Hund im Zweifelsfall auch noch tragen können, wenn sie sich die Hüfte verletzt o.ä. (wollen wir es nicht hoffen).
Warum nicht kleiner? Ja, ich weiß es auch nicht :) vielleicht auch durch meine Vorliebe für weiße Schäferhunde, die ja eher größer werden, aber ich mich größentechnisch nicht zu weit nach unten korrigieren mochte.
Letztlich ist die Größe aber nebensächlich, zumindest nach unten hin (Treppe). Ich habe mich nun in meine Hündin verguckt, und die ist ca. kn iehoch. Hätte ich mich in eine frz. Bulldogge verguckt oder gar einen Chihuaua, wäre es eben so gewesen. Dass kleine Hunde ebensoviel leisten können wie große, steht ja außer Frage, erst recht dass sie in Sachen Intelligenz mithalten können. Nachbarn meiner Eltern hatten Chihuahuas, die waren pfiffig, holla die Waldfee
mein Mitgefühl für alle Kleinhundhalter, die/deren Hunde belächelt werden - die Menschen sind halt blöd
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier warum habt ihr euch für einen großen/kleinen Hund entschiede* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Was um Gottes willen ist denn so schlimm wenn man einen Hund "niedlich" findet ????
Das Wörterbuch definiert niedlich als : zierlich, hübsch
Jetzt erkläre mir doch bitte jemand was daran abwertend ist
War nicht gegen dich persönlich, doch bei kleinen Hunden wird niedlich oft als niedlich und sonst nichts abgewertet! Habe das halt schon so oft gehört "Oh wie niedlich!" von Leuten, die dann stark verwundert sind, dass so ein kleiner Hund doch sehr viel arbeiten und leisten kann und sehr viel Arbeit macht...Deshalb reagiere ich bei niedlich etwas allergisch
Aber kannst du ja nicht wissen
-
Zitat
Was um Gottes willen ist denn so schlimm wenn man einen Hund "niedlich" findet ????
Das Wörterbuch definiert niedlich als : zierlich, hübsch
Jetzt erkläre mir doch bitte jemand was daran abwertend ist
Ich find auch nichts Schlimmes dran....
... aber manch einer verbindet mit einem "niedlichen, kleinen Hund" das da:
http://www.baur.de/chihuahua-s…ur-BaurDe/artikel/baur-de
Und ich schätze, dass ist es, was manchen Kleinhundbesitzer aufregt
-
Zitat
Ich find auch nichts Schlimmes dran....
... aber manch einer verbindet mit einem "niedlichen, kleinen Hund" das da:
http://www.baur.de/chihuahua-s…ur-BaurDe/artikel/baur-de
Und ich schätze, dass ist es, was manchen Kleinhundbesitzer aufregt
Aaaaaah
Also ehrlich, da hört eh alles auf ... auch Chis, die aufs Katzenklo gehen (müssen), da geht mir der Hut hoch. Es sind Hunde, herrgott ... keine Katzen oder gar Anziehpüppchen ...
-
Zitat
War nicht gegen dich persönlich, doch bei kleinen Hunden wird niedlich oft als niedlich und sonst nichts abgewertet!
Also meine Kleine finden auch alle niedlich. ICH finde es dann immer besonders niedlich
, wenn männliche Jugendliche von 16, 17 Jahren, die gerade cool an einer Zigarette ziehen und eine Bierflasche in der Hand halten, tatsächlich in höchstem Sopran ein "süüüß" anstimmen, wenn sie meinen Mops sehen.
Na ja, ich empfinde das aber nicht als Abwertung. Kommt wohl aber auch auf die Rasse an. Mein Mops kann nicht sehr viel mehr, als niedlich sein, aber damit hat er meiner Meinung nach sein Lebenswerk absolut vollbracht, denn er entlockt jedem Menschen ein Lachen. DAS ist auch eine wichtige Lebensaufgabe.
Sogar wenn sie ein Kommando ausführt (ja, das kann sie auch), sieht sie dabei noch zum Tränenlachen drollig aus -ein echter Clown eben.Jedem Hund seine Mission.
-
-
Zum Thema kleine Hunde können nichts.... von wegen!
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,729997,00.html -
Mir wars eigentlich egal wie groß/klein der Hund wird,den wir aus dem TH holen wollten.HAuptsache war für mich endlich wieder einen Hund zu haben.Da mein Mann aber seht groß ist,wollte er nur einen größeren Hund,damit er einen Kleinen "nicht platt tritt"
Also kam Susi mit 5 Monaten zu uns,von der klar war das sie nicht sooo klein bleiben würde.Nun,heute ist sie auch 60 cm groß.
Samson kam dann 10 Monate später dazu,im Alter von ca. 10/12 Wochen und bei ihm war DEFINITIV klar,das er größer werden würde-heute ist er 70 cm groß und wiegt 45 kg +- 1 kg.
Ich habe mir damals keinen großen Kopf darum gemacht,was es heißt solch "großen" Hunde zu besitzen.Im Notfall könnte ich keinen der Beiden tragen,das Auto mußte "vergrößert" werden-ich brauchte also ein Neues.heute habe ich "Wunschhunde",die ich später gerne haben würde wenn meine Beiden mal nicht mehr sind.....Da wäre immer noch der Dackel,ein Pudel ohne die typische "Frisur"oder -tja,der Hund wäre dann wieder "groß" : ein Labbi (denn ich habe mittlerweile meine Meinung über diese Rasse rewidiert!). Aber warscheinlich wird es wieder ein Mix werden-der dann aber nicht größer als 45 cm sein sollte....denn die laufen meistens im TH rum und daher werde ich auch den nächsten Hund holen.Wenn ich mal davon ausgehe,das Susi und Samson mind. 10 Jahre werden,bin ich schon etwa Mitte 50 und meine Kids sind erwachsen.Da habe ich schon ein paar Vorhaben,die ich dann verwirklichen möchte und das ist meist mit "mittelgroßem bis kleinem " Hund einfacher als mit nem großen .Aber bei der Umsetzung dieser Gedanken wird dann mein menne wieder ne Rolle spielen,denn der will gerne einen "richtig" großen Hund haben...(denn über Susi und Samson stolpert er heute auch-und genau das glaubte er ja passiert nur bei nem kleinem Hund
)
Aber ich habe auch ein paar richtig große Hunde die ich toll finde im Kopf-aber die werden "Wünsche" bleiben,denn ich denke ich sollte realistisch bleiben und von meinem Alter her und meinen Planungen her würden solche Hunde nicht passen.....leider.Aber dann bin ich mit "leben" dran (wenn die Kids mal "groß" sind) und ein Hund den ich mir unter den Arm klemmen kann ist dann praktischer...Mal schauen wies wirklich kommt!
-
Zitat
Also meine Kleine finden auch alle niedlich. ICH finde es dann immer besonders niedlich
, wenn männliche Jugendliche von 16, 17 Jahren, die gerade cool an einer Zigarette ziehen und eine Bierflasche in der Hand halten, tatsächlich in höchstem Sopran ein "süüüß" anstimmen, wenn sie meinen Mops sehen.
Na ja, ich empfinde das aber nicht als Abwertung. Kommt wohl aber auch auf die Rasse an. Mein Mops kann nicht sehr viel mehr, als niedlich sein, aber damit hat er meiner Meinung nach sein Lebenswerk absolut vollbracht, denn er entlockt jedem Menschen ein Lachen. DAS ist auch eine wichtige Lebensaufgabe.
Sogar wenn sie ein Kommando ausführt (ja, das kann sie auch), sieht sie dabei noch zum Tränenlachen drollig aus -ein echter Clown eben.Jedem Hund seine Mission.
Ok, das sehe ich mit meinem Rassemix (bayerischer Gebirgsschweißhund und alpenländische Dachsbracke) halt anders. Dieser Hund wird halt gerade für den Jagdbereich ausgebildet und stellt sich gar nicht mal so dumm an bis jetzt. Und die beiden Rassen sind ja nun an sich auch nicht gerade Rassen ,die mal eben nebenbei laufen und sich darauf beschränken.Und das nervt mich so was schon mal.... Freue mich, wenn Leute meinen Hund schön finden, klar, aber mich nervt es halt, wenn sie nur darauf beschränkt wird.
Finde halt nur diese pauschale Aussage schrecklich! Kleine Hund (wie der Chi als Spürhund oben, Jagdhunde usw.) können genau so viel leisten und sich genau so Hund wie große Hunde. Klar, gibt es kleine Hunde, die einfach nebenbei laufen und glücklich damit sind, wie deiner z.B., aber davon kenne ich genau so viele große Hunde bei denen das so ist. Ist halt ein Zusammenspiel von Rasse und Charakter und nicht Größe!
-
Zitat
Finde halt nur diese pauschale Aussage schrecklich! Kleine Hund (wie der Chi als Spürhund oben, Jagdhunde usw.) können genau so viel leisten und sich genau so Hund wie große Hunde. Klar, gibt es kleine Hunde, die einfach nebenbei laufen und glücklich damit sind, wie deiner z.B., aber davon kenne ich genau so viele große Hunde bei denen das so ist. Ist halt ein Zusammenspiel von Rasse und Charakter und nicht Größe!Mit Sicherheit ist es das, Trash.
Trotzdem spielt sich da in den Köpfen der Leute oft dieses "ein kleiner Hund ist ja kein richtiger Hund" - Ding ab.
Aaaber, wenn man dann selbst einen kleinen Hund hat/ kennt, spielt das ja ohnehin keine Rolle mehr. Meine Kleine ist mir genauso wichtig, wie meine Große. Ich würde keine von beiden missen wollen, und jede ist auf ihre Weise toll.
Und dann gibt es sicher Rassen oder Hundepersönlichkeiten, die eher als "niedlich" eingestuft werden, und andere, die mehr nach "Hund" aussehen. Ich finde, dass da viel über die Optik läuft. Ein schwarzer Hund sieht meist "bedrohlicher" aus, als ein heller. Ich sage immer: Hätte meine Große Zottelfell, dass ihr in die Augen hängt, hätte sicher niemand Angst vor ihr. Da man ihr den Staff vom Gesicht her aber ansieht, wird sie oft erstmal misstrauisch beäugt, obwohl sie die totale Schmusebacke ist.Diese Vorurteile wird es immer geben.
-
Aaaalso bei mir war es etwas komplizierter...
Ich wollte früher immer grooooße Hunde... Neufundländer, Bernerdiener oder Bernersennen... Hauptsache grooooß und knuffige Teddybären.
Jaaa dann kam Muffin... eine kleine, 6 kilo leichte, weiße Fußhupe.. :) warum? keine Ahnung. Es war einfach so. Ich hab mich verliebt und die Größe war mir vollkommen egal.
Naja, bei Mozart war es dann so, das ich keinen zweiten Muffin wollte. Also einen dunklen, etwas größeren Hund... Das es dann Mozart wurde, das war dann wohl Zufall... :)
Ich lieb ihn... selbst wenn er nicht mehr wachsen würde oder er riesig werden würde... :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!