Bürste/Kamm etc. für langes Fell OHNE Unterwolle gesucht!
-
-
Zitat
Mit Fell ohne Unterwolle kenn ich mich ja nicht wirklich aus
, aber kannst Du da nicht einfach so eine Buerste mit Noppen dran nehmen? Die, diese Form haben, die es auch fuer Menschen gibt? Oder eben wirklich einen Kamm mit Drehzinken, da ziept nicht so viel.
@LesPooches-Kenner:
Ich hab jetzt schon mehrfach ueberlegt, welche Farbe fuer Finlay wohl richtig waere und kann mich nicht entscheiden. Bei dem Preis moechte ich auch keine Falsche bestellen. Finlay ist mein Langhaarcollie. Er ist eigentlich pflegeleicht. Ich kaemm ihn einmal pro Woche, ohne dass Verfilzungen auftreten. Aber wenn er die Unterwolle wechselt, dann sitzt die so fest (auf dem Plueschpoeter z.B.), dass ich die mit einem normalen Striegel nicht raus bekomme. Im Moment nehm ich dafuer so ein Wellenschliffentfilzungsteil, aber optimal ist das wohl eher nicht.Ich würd dir ne Mason Pearson empfehlen.
Und für denn Fellwechsel, um die Unterwolle herauszuholen einen Kamm. Ich habe da 4 verschiedene Stärken und noch nie Probleme gehabt. Eine LesPoochs kann ich mir für einen Collie irgendwie gar nicht vorstellen. Hab auch noch nicht gehört, dass die einer benutzt, aber ich schau nochmal nach.
Zitat
Dank Dir. Fuer Collieforen tick ich bloss irgendwie nicht richtigOch ich auch nicht...mach dir da keinen Kopf drum.
@TE
Ich bin ja 100% für eine Mason Pearson, aber die ist auch sehr teuer. Aber echt gut, ziept nicht und macht das Fell nicht kaputt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bürste/Kamm etc. für langes Fell OHNE Unterwolle gesucht! Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Ich würd dir ne Mason Pearson empfehlen.Und für denn Fellwechsel, um die Unterwolle herauszuholen einen Kamm. Ich habe da 4 verschiedene Stärken und noch nie Probleme gehabt. Eine LesPoochs kann ich mir für einen Collie irgendwie gar nicht vorstellen. Hab auch noch nicht gehört, dass die einer benutzt, aber ich schau nochmal nach.
Da sagst Du was, da gibt es ja noch mehr AuswahlAber ja, von Mason Pearson hatte ich auch schon gehoert, bloss irgendwie wieder verdraengt. Welche hast Du denn? Die Tochter meiner Freundin hat grad LesPooches fuer ihre Aussies gekauft und ist schwer begeistert. Die wohnt aber unerreichbar in der Schweiz, also nix mit mal eben ausprobieren.
Zitat
Och ich auch nicht...mach dir da keinen Kopf drum.
Das ist beruhigend@TE: Sorry, dass ich/wir hier schamlos in Deinem Thread schreiben. Passt halt grad so prima.
-
Ich hab gar keine echte Mason Pearson. Ich habe auf einer Ausstellung ein vergleichbares Modell gekauft, was aber nur 30 Euro gekostet hat. Habe ich nun aber schon fast 2 Jahre länger und bin begeistert.
Zum Bürsten probieren nutze ich immer ne Ausstellung, die haben alles immer da.
-
mittendrin und rest: kein Problem
schreibt nur munter weiter...und liefert mal überzeugende Argumente für einen MANN eine 40€ Bürste zu kaufen
-
Zitat
mittendrin und rest: kein Problem
schreibt nur munter weiter...und liefert mal überzeugende Argumente für einen MANN eine 40€ Bürste zu kaufen
Ich bin gar nicht sicher, ob ich fuer einen Papillon eine 40Euro-Buerste kaufen wuerde. Ich stelle es mir einfach vor, so seidiges Fell ohne Unterwolle von ein paar Knoetchen zu befreien und durchzukaemmen. Ob die Praxis ganz anders aussieht, weiss ich natuerlich nicht. Mason Pearson Buersten sind ja aus Naturborsten mit Nylonstiften zum Stabilisieren. Vielleicht reicht eine aehnliche Buerste vom Drogerie-Discounter fuer den Papillon durchaus aus. -
-
Grummel, wieso kann ich denn den Beitrag nicht mehr aendern? Ging doch sonst immer...
@Lololein: Bin ganz zerknirscht, hab Dich ueberlesen
Dank Dir fuer die Hinweise. Mir ist gestern noch jemand eingefallen, wo ich hier vor Ort mal nachfragen kann. Bin mal gespannt, ob es dann noch eine 3. Variante gibt
-
Morgen hab ich mit "Baer" Finlay einen Termin beim Hundefrisoer zum "wir lernen den Collie richtig kaemmen"
Der Frisoer kaemmt auch Finlays Halbschwester und sagt: es kommt nicht auf das Werkzeug (LesPoochs, Mason Pearson....) sondern auf die Technik an. Ich bin gespannt auf die Praxis.
-
Verrätst du uns dann seine Tricks
?
Ich war mit Maja letzten Freitag bei einem anderen Frisör, weil ich mir eigentlich die Les Pooches ansehen wollte. Die Züchterin hatte die grüne empfohlen, die bei Les Pooches aber die lila Bürste. Ergebnis war zwar ein top gepflegter Hund, aber ein Frauchen, dass kein bisschen weiter war. Und bei dem Preis war dann sowieso keine Bürste mehr drin
. Bin am überlegen, die auf den Weihnachtswunschzettel zu setzen. Beim Frisör hat die übrigens nur mit einem Kamm gearbeitet.
-
Zitat
Verrätst du uns dann seine Tricks ?
Klar doch. Wobei es bestimmt besser ist, sich selbst einfach mal einen "Lehrgang" zu goennen, wenn irgendwo ein Problem besteht. Praxisunterricht ist halt nicht schlagbar und ich hab da peinlich wenig fuer bezahlt.Dafuer kann ich meinen Geraetefuhrpark jetzt fast vollstaendig verschenken. Die Frisoerin hat verwendet:
https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/schoenheit-pflege/?tx_ttproducts_pi1[backPID]=12&tx_ttproducts_pi1[product]=158&cHash=7d4133259d
Sicher in besserer Ausfuehrung und mit sehr kurzen Zinken. Haett ich im Leben nicht fuer Finlay gekauft, eher fuer nen KHC oder so.Natuerlich auch in besserer Ausfuehrung:
https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/schoenheit-pflege/?tx_ttproducts_pi1[backPID]=12&tx_ttproducts_pi1[product]=155&cHash=3254ee2541Ausserdem einen Kamm mit langen Zinken, den ich so grad nirgends finden kann. Im Grunde aber wirklich nur ein Kamm.
Peinlicherweise hat sie mir erklaert, dass Finlay schon einen Unterwollestau hat
Ja, dass da Handlungsbedarf besteht, das wusste ich. Aber so dann irgendwie doch nicht, seufz. Vor allem hab ich mich ja echt permanent abgerackert, aber irgendwie scheint Colliekaemmen dann doch eine echte Wissenschaft zu sein oder, wohl eher, ich besonders blond.
Ich darf jetzt taeglich locker mit dem Striegel aus dem ersten Link arbeiten. Striegel ansetzen und durchziehen, ohne dass das hakt. Gelegentlich kann man den Striegel verkanten und durchziehen. Alles ohne besonders viel Kraft. Es ist tatsaechlich so, dass dieser kurze Striegel die Arbeit viel besser macht, als meine mit langen Zinken. Natuerlich kann man dann noch ein bisschen in Lagen teilen und so. Momentan kommt dann nicht uebermaessig viel Wolle raus, sie hat mir aber versichert, dass die Unterwolle nachrutscht und irgendwann der Tag kommt, wo die Fellberge fliegen
Na und wenn nicht, dann nehm ich noch ne Nachhilfestunde fuer voellig Minderbemittelte
Zitat
Ich war mit Maja letzten Freitag bei einem anderen Frisör, weil ich mir eigentlich die Les Pooches ansehen wollte. Die Züchterin hatte die grüne empfohlen, die bei Les Pooches aber die lila Bürste. Ergebnis war zwar ein top gepflegter Hund, aber ein Frauchen, dass kein bisschen weiter war. Und bei dem Preis war dann sowieso keine Bürste mehr drin. Bin am überlegen, die auf den Weihnachtswunschzettel zu setzen. Beim Frisör hat die übrigens nur mit einem Kamm gearbeitet.
Die Tochter meiner Freundin hat 2 Aussies und ich weiss nicht welche, aber 1 LesPooches gekauft. Bei der einen Huendin funktioniert das prima, bei der anderen gar nicht. Scheinbar kann man sich also nicht mal auf Rasseangaben verlassen. Deine Zuechterin sollte aber ja eigentlich wissen, was fuer Fell ihre Linie hat.
Oder Du machst den Kamm-Fuehrerschein, dann kannst Dir die Les Pooches sparen.
Edit: fuer die Links bin ich grad zu bloed.... liegt das am Zeilenumbruch?
-
Also den ersten Striegel habe ich nicht, würde ich ehrlich gesagt auch nicht kaufen. Ist ja nicht viel anders als ein Kamm. Eine ähnliche Drahtbürste habe ich auch. Und dann eben die Kämme und die MasonPearson. Was mich wundert, dass du jeden Tag kämmen sollst. Das habe ich noch nie gehört, wenn jemand viel kämmt, dann reden die bei nem Collie von einmal wöchentlich.
Wenn ich deinen Text so lese, dann wundere ich mich über den Striegel wirklich. Es mag schon sein, dass der fürs Grobe und oberflächlich wirklich gut geht, aber ich zweifele da ehrlich an der Gründlichkeit. Lilly hat nun wirklich nicht so viel Fell, aber selbst da arbeite ich mich lagenweise mit dem Kamm durch, wenn sie im Fellwechsel ist, sonst nehm ich die Bürste, die schont das Fell besser. Aber berichte mal, wie sich das Fell von Finlay auf längere Sicht entwickelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!