
Burger & Nusshörnchen - Wie oft fressen Eure Hunde Junkfood?
-
La_Bella -
11. August 2011 um 18:42
-
-
Wenn man sich die ganzen Ernährungsthreads so anschaut, dann ist das hier schon höchst erstaunlich.
Und ich mach mir Gedanken, wenn an einer gekochten Kartoffel noch ein Rest Soße klebt...!
Mein armer Hund hat noch nie ein ganzes Würstchen bekommen ... nur das Wurstwasser. Hartherziges Frauchen!
Wir unterscheiden ziemlich strikt zwischen Hunde- und Menschenfutter. Letzteres wird höchstens in Form von Leckerlies in den Hund getan. Mal eine Nudel / ein Kartoffelstück geworfen, getrocknete Miniminikäsewürfel als besondere Belohnung, ein Fitzelchen Leberwurst auf den Kauknochen gestrichen und natürlich der Klassiker: Joghurtbecher auslecken.
Das Menschenessen wird also im Regelfall zum Hundeleckerlie weiterverarbeitet. Folge: Lucy bettelt nicht am Tisch, da sie den Zusammenhang zwischen unserem Kartoffelauflauf und der ihr später zugeworfenen Kartoffel nicht erkennt. Wir machen sozusagen Trennkost. Wir essen nie gemeinsam.
Einen kompletten Burger oder gar ein Nusshörnchen würde ich nie verfüttern. Alles, was ein Labbi einatmet, geht direkt auf die Rippen.
Aber Madame freut sich schon wie ein Schneekönig, wenn sie mal bei BK ein paar Pommes unter dem Tisch findet. Die darf sie dann auch haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Burger & Nusshörnchen - Wie oft fressen Eure Hunde Junkfood? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Huhu,
bei uns gibt es "eigentlich" auch nichts von unserem Essen, aber wie es denn so ist mit "eigentlich" :-) gibt es manchmal ein Stück von Herrchens Leberwurstbrot, es wird eine Banane mit Frauchen geteilt, der Joghurtbecher ausgeleckt, ab und zu gibt es auch mal ein paar Nudeln oder Kartoffeln.
Wenn man Herrchen beim Wandern ganz lieb anschaut, bekommt man vielleicht und mit ganz viel Glück auch ein kleines Stück Salami oder Käse.
Liebe Grüße Ina
-
Zitat
Lucy bettelt nicht am Tisch, da sie den Zusammenhang zwischen unserem Kartoffelauflauf und der ihr später zugeworfenen Kartoffel nicht erkennt.
Das tun meine auch nicht. :)ZitatAlles, was ein Labbi einatmet, geht direkt auf die Rippen.
Ich habe 2 Labbimischlinge und bei meinem männlichen würde ich hoffen, dass alles was er einatmet auf die Rippen gehen würde.
Würden beide zum Fett werden neigen, bekämen sie sicher auch nicht so viel ab. Aber da dies nicht der Fall ist, bin ich nicht knauserig.Sicher bekommen sie nicht jeden Tag was vom "Menschenessen"... geht ja auch schwer wenn ich Gemüse und Obst fütter... aber ich find es eine nützliche Biotonne für Essensreste, die eh weg geworfen werden würden. Warum dann nicht für den Hund. Muss ja nicht gleich ein ganzes Eisbein sein. Aber Nudeln, Kartoffeln, Reis etc sehe ich nicht als problematisch. Auch dann nicht, wenn noch Soße dran klebt.
ZitatGenauso Sonntags morgens - da bekommt sie von mir immer die weiße Spitze vom Ei!
Wenn ich meinem Rüden mal ein ganzes hart gekochtes Ei gebe, bleibt das Weiße grundsätzlich übrig und er frisst nur das Gelbe. Gebe ich ihm aber so ein Stück, ist es ihm egal. Dann frisst er es.
Gleiches gilt übrigens auch für meine Kater. Das Gelbe vom Ei wird gefressen, der Rest liegen gelassen. Sollte uns eigentlich was sagen, oder?Zitatansonsten gibt es mal ein Stück Obst - aber das ist ja nicht ungesund.
Junkfood in dem Sinne gibt es niemals.
Die Frage ist: Würde ein Hund die Bedeutung von Junkfood genauso interpretieren wie wir Menschen (vorrausgesetzt er könnte es). Wenn ich sehe mit welcher Begeisterung mein Rüde Obst (Birnen gehören neu auf die Karte) frisst, dann erinnert er mich daran, wie ich esse wenn ich einen Burger esse. -
"Junkfood", also wirklich ungesundes, das gibt es für Fény NIE.
Sehe auch nicht ein warum (maximal sowas wie irgendwer (Fanta?) schrieb von wegen lange unterwegs, Hunde hungrig, dann was von McD bekommen. Obwohl ich wahrscheinlich selbst das nicht machen würde. Gefüttert wird hier sowieso sowas von unregelmäßig..).
Joghurtbecher auslecken, mal ein Stück Obst oder Karotte, sowas gibts gerne mal. Aber das stufe ich nicht als "Junkfood" ein.
-
Zitat
Wenn ich meinem Rüden mal ein ganzes hart gekochtes Ei gebe, bleibt das Weiße grundsätzlich übrig und er frisst nur das Gelbe. Gebe ich ihm aber so ein Stück, ist es ihm egal. Dann frisst er es.
Gleiches gilt übrigens auch für meine Kater. Das Gelbe vom Ei wird gefressen, der Rest liegen gelassen. Sollte uns eigentlich was sagen, oder?Pepps bekommt ganz selten mal Sonntags nen ganzes gekoches Ei, wenn eins übrig bleibt. Sie knackt es und verputzt alles! Nur die Schale bleibt übrig!
-
-
Joghurt, Kartoffeln, Nudeln, altes Brot etc. fällt für mich nicht unter Junkfood und wird daher auch öfters gefüttert.
MCblöd und Co gehören für mich weder in einen Menschen und Hundemagen und von daher nie, never.
Ich frage mich gerade auch wirklich ernsthaft, was ein Hund davon haben könnte auch nur "selten" Gummibärchen, Schokolade etc zu bekommen. Vielleicht habe ich komische Hunde, aber auf Platz eins der fressenswerten Dinge rangieren so Sachen wie Fleisch und Fisch. Gummibärchen würden sie evtl runterwürgen, aber wäre wohl kaum so gut. Da tut sich wohl eher der Mensch etwas "Gutes", als das der Hund das wirklich wollen würde.
-
Zitat
Joghurt, Kartoffeln, Nudeln, altes Brot etc. fällt für mich nicht unter Junkfood und wird daher auch öfters gefüttert.
MCblöd und Co gehören für mich weder in einen Menschen und Hundemagen und von daher nie, never.
Ich frage mich gerade auch wirklich ernsthaft, was ein Hund davon haben könnte auch nur "selten" Gummibärchen, Schokolade etc zu bekommen. Vielleicht habe ich komische Hunde, aber auf Platz eins der fressenswerten Dinge rangieren so Sachen wie Fleisch und Fisch. Gummibärchen würden sie evtl runterwürgen, aber wäre wohl kaum so gut. Da tut sich wohl eher der Mensch etwas "Gutes", als das der Hund das wirklich wollen würde.
Sehe ich auch so.
Ich finde das gehört für mich zum selben Thema wie Schwangere und nur ein Gläschen Sekt:
Was hat man davon nur ein Gläschen, einen kleinen Bissen oder sowas zu bekommen.
Klar es schadet ja nicht und ist ja nur ein bisschen, aber dann kann man es meiner Meinung nach auch gleich lassen.Denn auch bisschen und bisschen wird irgendwann mal viel.
Jeder kann das halten wie er mag, gibt keine Regelung ab wie viel was Schädlich ist usw.
Klar ein wenig schadet nie, aber dann kann man es auch lassen. Sehe den Sinn nicht wirklich. Louis hat einmal ausversehen Erdnüsse gefressen, auch nicht viel, geschmeckt hat es prima, aber er hatte schön Bauchweh danach und unverdaut kamen sie wieder raus...ob das eine Freude war, für dieses bisschen Geschmacksvergnügen?Obst, Gemüse , Joghurt, Eis zähle ich nicht mit!
Mc Donalds Junkfood würde ich meinem Hund nicht zumuten, danach hab ich ja sogar Bauchschmerzen.
-
Der springende Punkt für mich ist vor allem aber, dass es für meine Hunde wohl kaum ein "Geschmacksvergnügen "wäre, ein Stück Schokolade zu bekommen.
"Geschmacksvergnügen" ist hier z.B. scheinbar die Sonderedition mit Kängurufleisch von RN (Weiss der Geier wieso |)) oder auch möglichst gammliges Fleisch.
-
Ja eben, unser steht auch auf Pferdeäpfel...da wird er wohl auch Schoki fressen
-
Zitat
"Geschmacksvergnügen" ist hier z.B. scheinbar die Sonderedition mit Kängurufleisch von RN
Bei uns auch. Die fliegt da drauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!