Viel Rasse, wenig Klasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • Zitat

    und all das wird im vdh nicht geahndet. im gegenteil: auch züchter dieser rasse dürfen unter der vdh-flagge züchten. und das finde ich daneben.

    All das was Du schreibst unterstütze ich, aber zum besseren Verständnis.

    Der VDH ist bei den beschriebenen Rassen nicht für den Rassestandard zuständig. Der Rassestandard wird von den Ursprungsländern bzw. den Ländern, die das Patronat übernommen haben, festgelegt. Von der FCI-Kommision genehmigt und als FCI-Rassestandard Nr. XXX geführt.

    Kein Land, das der FCI angehört, kann durch seinen Dachverband einen Rassestandard eines anderen Landes ändern.

    Die einzige Möglichkeit, eine Qualzucht in Deutschland zu verbieten, könnte der Gesetzgeber schaffen. Leider hat er das versäumt, denn der § 11 b des Tierschutzgesetzes ist dafür viel zu schwammig gehalten.

    Soll also Abhilfe geschaffen werden, muß man hier ansetzen. Dann kann auch der VDH die entsprechenden Rassehundezuchtvereine in die Schranken weisen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    wozu der VDH gut sein soll , wenn eben dieser nix an der Situation ändert ...
    Als Dachverband hat man doch eben den größten Einfluß !


    An welcher Situation? Er ist nicht dazu da ausserhalb seines Einflussbereiches den Leuten das Vermehren zu verbieten. Wenn es um die Qualzuchten geht, dann ist es wie in allen Branchen eine Frage der Nachfrage. Wenn die Leute so dumm sind und diese völlig überzüchteten Hunde haben wollen, wird es auch immer Züchter geben, die diese produzieren. Gibt es sie nicht mehr im VDH, dann gibt es sicherlich genug Vemehrer die diese Züchtungen weiter anbieten.

    Und zu meinem Plattnasenbeispiel: Der eine einzige Mops der gut atmen kann und mit rennen kann ist ein VDH Hund. Die anderen Hunde nicht. Sicher ist mein Beispiel nicht unbedingt repräsentativ, aber hat meine Meinung trotzdem sehr beeinflusst. 15 Hunde und alle sind schwer krank, bis auf den einen der vom VDH kommt... das nenne ich mal eine Quote. Eine ziemlich traurige. :sad2:

    Ich selber habe den mittlerweile dritten Mischling hier sitzen. Während Mischling Nummer eins eigentlich relativ gesund ist (bis auf seine Gewichtsprobleme und sicherlich im Alter seine Rückenprobleme), war Mischling 2 von Anfang an nur krank und ist auch letztendlich nicht alt geworden. Und Mischling drei macht auch einen gesunden Eindruck bisher. Aber auch sie humpelt immer wieder mal und es ist nicht erkennbar woran es liegt. :ka:

  • Lucanouk natuerlich muss da ein Riegel vorgeschoben werden und wenn der VDH bzw. die FCI das nicht gebacken bekommt, liegt es eben wieder an mir als Kaeufer!! Dann verzichte ich eben auf eine Qualzucht. Damit meine ich nicht, das man zum Dissidenzverein rennt, sondern auf die Rasse verzichtet und eine andere nimmt!! Wenn diese Qualzuchten naemlich nicht mehr verkauft werden, muessen die Dachverbaende, die FCI und der zustaendige Zuchtverein umdenken. Aber - wie schon geschrieben - es kommt das aetzende und kindische 'Ich will aber!!'-Verhalten der Kaeufer und sie kaufen den Hund trotzdem..
    Die Nachfrage bestimmt den Markt und solange wie diese armen Viecher verkauft werden koennen, wird sich nichts aendern..

  • Zitat

    [Der VDH ist bei den beschriebenen Rassen nicht für den Rassestandard zuständig. Der Rassestandard wird von den Ursprungsländern bzw. den Ländern, die das Patronat übernommen haben, festgelegt. Von der FCI-Kommision genehmigt und als FCI-Rassestandard Nr. XXX geführt.

    Kein Land, das der FCI angehört, kann durch seinen Dachverband einen Rassestandard eines anderen Landes ändern.


    Ich denke das sollte man nochmal hervorheben, weil ich mal vermute, dass das vielen gar nicht bewusst/bekannt ist.

    Die einzige Möglichkeit wäre wie schon gesagt der Qualzucht Paragraph, nur würde der bei einem Zuchtverbot gemäß TsG einer Gegenklage in seiner momentanen Formulierung nie Stand halten.

  • ja, das ist klar...leider gibt es noch kein gesetz, was solche qualzuchten unmissverständlich verbietet. aber obwohl der vdh die standarts nicht macht, hätte er doch als dachverband die möglichkeit solche rassen vom vdh auszuschließen, oder? so nach dem motto "wenn euer standart solch eine tierquälerei darstellt, werden solche rassen eben nicht vom vdh betreut. es sei denn ihr verändert den standart."

    die macht hätte der dachverband auf jeden fall!

    mir ist schon klar, dass dann einige vermehrer auf den plan gerufen werden, weil sie diese rasskrüppel unbedingt weiter züchten wollen.

    aber es wäre ein klares statement des vdh zu diesen züchtungen. und es würde über kurz oder lang dazu führen, dass zumindestens einige züchter und auch rasseliebhaber, die wert auf den vdh legen umdenken. eventuell.

    doch stattdessen wird hier weggeschaut (wie in der gesellschaft auch) und es werden diese rassekrüppel sogar noch vom vdh präsentiert.

  • Zitat


    ja, das ist klar...leider gibt es noch kein gesetz, was solche qualzuchten unmissverständlich verbietet. aber obwohl der vdh die standarts nicht macht, hätte er doch als dachverband die möglichkeit solche rassen vom vdh auszuschließen, oder? so nach dem motto "wenn euer standart solch eine tierquälerei darstellt, werden solche rassen eben nicht vom vdh betreut. es sei denn ihr verändert den standart."

    die macht hätte der dachverband auf jeden fall!

    Jein.

    Er könnte es versuchen, nur wenn die Qualzucht gemäß Gesetz nicht wirklich beglegbar ist, haben die sich schneller wieder reingeklagt als man "Röcheln" sagen kann.
    Ich kann nicht einfach ausschließen, weil ich der Meinung bin, das passt nicht. :| und das Gesetz gibt leider nicht genügend Rückhalt für einen Ausschluss

  • Zitat

    ja, das ist klar...leider gibt es noch kein gesetz, was solche qualzuchten unmissverständlich verbietet. aber obwohl der vdh die standarts nicht macht, hätte er doch als dachverband die möglichkeit solche rassen vom vdh auszuschließen, oder? so nach dem motto "wenn euer standart solch eine tierquälerei darstellt, werden solche rassen eben nicht vom vdh betreut. es sei denn ihr verändert den standart."

    die macht hätte der dachverband auf jeden fall!
    ....und es werden diese rassekrüppel sogar noch vom vdh präsentiert.

    Nein, diese Macht hat der VDH nicht.

    Der VDH ist Mitglied der FCI und hat sich den Statuten zu fügen. Er könnte höchstens seinen Einfluß einsetzten, aber er wird gegen den Englischen Standard der Englischen Bulldogge nichts ausrichten können.

    Der VDH besitzt keine Hunde, darum präsentiert er auch keine Rassekrüppel. Das machen die Käufer und Züchter.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Dann muss aber auch die Frage erlaubt sein , wozu der VDH gut sein soll , wenn eben dieser nix an der Situation ändert ...
    Als Dachverband hat man doch eben den größten Einfluß !
    Ich bin auch gegen Ups-Vermehrung etc. . Doch werden halt Nicht-VDHler immer als Vermehrer bezeichnet . Das ist es , was mich so stört .

    Stimmt ja nu so auch nicht ;)
    Wenn jemand hingeht und sagt... Jut ich halt mich an die Vorgaben aber ich leg noch ne Scheppe drauf und tut das ohne den VDH aber mit der Basis der Datenbanken mit mehr als der VDH es macht dann steht dieser Züchter, für mich, noch über dem VDH
    Vermehrerei ist für mcih eben auch gut meinen schlecht machen, auch im VDH gibts Vermehrer das Wort binde ich keineswegs nur an VDH-Aussenstehende

  • Zitat


    Jein.

    Er könnte es versuchen, nur wenn die Qualzucht gemäß Gesetz nicht wirklich beglegbar ist, haben die sich schneller wieder reingeklagt als man "Röcheln" sagen kann.
    Ich kann nicht einfach ausschließen, weil ich der Meinung bin, das passt nicht. :| und das Gesetz gibt leider nicht genügend Rückhalt für einen Ausschluss

    Eben, das ist das große Problem. So lange im 11b nicht eindeutig beschrieben wird, was Qualzucht bedeutet, ist es Auslegungssache.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!