Flatdoodle? Papiere?

  • Zitat

    Gaby,

    Du wirst mir auch nicht ad hoc Deine guten Gründe nennen können, warum Du so oder so züchtest. Sooo einfach ist das nicht, da gehört schon mehr dazu. Das weisst Du ja selber.

    Warum sie keine Datenbank aufbauen? Ich weiss von den beiden guten Dissidenzzüchtern, die ich kenne, dass sie mit den Vorfahren arbeiten und natürlich auch mit der notwendigen Genetik und Untersuchungen. Die müssen viel mehr wissen, als der Normale VDH-Züchter. Ob's jetzt aber faktisch eine Datenbank gibt, das weiss ich nicht. Werde die Frage aber weiterleiten. ;)

    Anyway, die Eigenbrötlerei, wie es sie jetzt gibt, tut den Hunden nicht gut.


    Katrin, wenn ich denn Züchter wäre, könnte ich dir ad hoc sagen, warum und wieso ich diese Hündin von diesem Rüden belegen lasse.

    Da ich aber kein Züchter, sondern nur Rüdenhalter bin, erübrigt sich das.

    Woraus schließt Du, daß ein Dissidenz-Züchter viel mehr wissen muß, als ein VDH-Züchter. Das interessiert mich jetzt sehr.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    • Neu

    Hi


    hast du hier Flatdoodle? Papiere? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Gaby, zäumen wir das Pferd für Falbala doch mal von hinten auf.

      Erinnere Dich an Otto und warum Du diesen Hund von der Mutter und den Vater wolltest.

      Und was Dir bei etvl. anderen angeschauten Würfen nicht gefiel.

      Vielleicht versteht sie ja dann.

    • Es ist eigentlich schon fast amüsant, wenn man als "Außenstehender" in den Thread hier reinstolpert und eigentlich objektiv die letzten paar Seiten durchliest, fällt einem auf:
      EIGENTLICH geht's euch ja so ziemlich um das gleiche, aber trotzdem wird hier und da ein etwas bissiger Kommentar hingeworfen und man versucht so viel wie möglich falsch zu verstehen, die Wörter im Mund (oder besser auf'm Bildschirm ;) ) zu verdrehen.
      Ist mir nur eben mal aufgefallen.
      Vielleicht mal etwas Abstand nehmen und die letzten Seiten aus Sicht eines Außenstehenden lesen?
      Nur mal so ein Vorschlag, denn eigentlich geht's euch wirklich um's gleiche: Gesunde Hunde.

      Liebe Grüße,
      Lisa.

      P.S.: Und das eure jetztige Diskussion nichts mehr mit dem Ausgangsthread (Flatdoodle) zu tun hat, ist auch klar..

    • Ich kann nur sagen, was ich glaube, weil ich ja keine Dissidenzzüchterin bin und ich nicht in irgendwessen Namen sprechen möchte.

      Ganz einfach gesagt, Gaby, gehen sie im Idealfall ihre eigenen Wege, hinterfragen viele Dinge, bauen auf langjährige Erfahrung auf, legen auf zusätzliche Dinge wert und richten sich nicht nach dem Mainstream.

      Mal als Beispiel HD-Untersuchung bei Zwergpudeln, von denen die Pudelvereine wissen, es aber totschweigen. Weiter verzichten die Diss.züchter vielleicht auf Schönheitsausstellungen und forcieren die Sportlichkeit, Robustheit und den Arbeitswillen der Tiere. Dies waren Beispiele - davon gibt es sicher mehr.

      Ich glaube übrigens ausserdem - denn das eine schliesst das andere nicht immer aus - dass gute Züchter aus dem VDH das in ihrem Rahmen auch machen. :smile: Nur wenn der Standard nun mal das und das verlangt, können sie einfach nicht aus. Und da sind die Dissidenzzüchter konsequenter: denn im Idealfall steht ihnen die Lebensqualität und Gesundheit ihrer Tiere näher als der Standard.

      So und Lisa hat recht. Doodle-Züchter meine ich damit nicht. ;)

    • Öhm, jaahaa.

      Dir ist der Unterschied zwischen showlinie und Arbeitslinie bewusst?

      Genau das versuchst Du nämlich grad alles über einen Kamm zu scheren.

      VDH besteht nicht nur aus Rasseverbänden die auf Show züchten sondern auch aus Rasseverbänden, die auf Arbeit züchten.

      Gaby, Unwetterwarnung-> Gewitter und Regen samt Sturmböen sind schon da.....

    • Oh, Birgit, das ist jetzt eine Frage :D

      Ja, warum?

      Kurz und knapp, weil alles andere zu speziell wäre.

      Ottos Vater stammt vorwiegend aus kanadischen Linien.
      Ottos Mutter geht auf alte italienische, ungarische und skandinavische Linien, mit einem Hauch Amerika zurück.

      In allen Linien finden sich aber herausragende Hunde, eben aus diesem Zwinger aus dem Otto stammt.
      Hunde, die ich noch kennengelernt habe und die mir mit ihrer Ausstrahlung und z. T. auch Arbeitsleistung immer in Erinnerung geblieben sind.

      Mich kannst Du da nicht als Maßstab bei der Welpensuche nehmen. Ich weiß einfach, welche Zwinger seit Jahren mit bestimmten "Mängeln" oder Erbkrankheiten zu kämpfen haben. Meine Suche geht eher nach der interessanten Verpaarung, nach alten Linien, die ich gerne wieder finden möchte und eben die Spannung, wie entwickelt sich der Welpe, zu welchem Typ Neufundländer tendiert er.

      Eins ist schon mal sicher. Otto wir als adulter Rüde ein ganz anderer Typ sein, als Arthos es ist.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Ich weiß, Gaby, dat olle Katzentier und seine Fragen....

      Und genau das meine ich.

      Du weißt genau, was Du willst und wie der Hund sein soll. Danach wird geschaut und auch gekauft.

      Lach, Artos geht ja noch... Woody wäre heißer.

      Erinnert er Dich an einen Hund, den du evtl. schon gehabt hast und der iwie in diese Linie ( auch nur entfernt) reingehört bzw. zugehört ( wenn auch auf Ab- und Umwegen)?

    • Zitat


      Mal als Beispiel HD-Untersuchung bei Zwergpudeln, von denen die Pudelvereine wissen, es aber totschweigen. Weiter verzichten die Diss.züchter vielleicht auf Schönheitsausstellungen und forcieren die Sportlichkeit, Robustheit und den Arbeitswillen der Tiere. Dies waren Beispiele - davon gibt es sicher mehr.

      Jeder Züchter kann mehr Untersuchungen an seinen Hunden vornehmen lassen, als die Zuchtordnung verlangt.
      Ein verantwortungsvoller Züchter wird dann einen belasteten Hund nicht zur Zucht einsetzen. Das gilt auch für nicht wenige VH-Züchter.

      Und, Katrin, das es hier wie da unseriöse gibt brauchen wir hier ja nun nicht mehr aufwärmen.

      aber das "Schönreden" der Dissidenzzucht finde ich nun nicht so prickelnd. Die Dissidenzzüchter, die ich kenne, haben den VDH verlassen, weil sie sich nicht dem Reglement ihres jeweiligen Zuchtvereins unterwerfen wollten und nicht, weil sie gesündere Hunde züchten wollen.

      Argumente aus der jüngeren Zeit von Züchtern meiner Rasse "Ja, sie hat ED 3, aber sie bewegt sich so gut, warum soll ich nicht mit ihr züchten" und flugs ist man im Dissidenzverein bei dem nur HD geröngt wird.

      Dissidenzzüchter verzichten auf Schönheitsausstellungen?

      Na, dann schau dir mal die Ausstellungskalender der jeweiligen Verbände und des Weltverbandes UCI an.

      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Gebe Dir total recht! :gut:Wobei ich sagen muss, dass ich niemanden vom UCI persönlich kenne. DIESE Dissidenzzüchter meine ich nicht! :/ Die, die ich meine, gehen gar nicht auf Schönheitsausstellungen (wobei das ja auch nicht immer ein Manko ist, mitzumachen).

      Aber ehrlich, wir sind weitab vom Thema..... ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!