Ich bin so richtig am verzweifeln...

  • Hallo zusammen,


    wir haben vor ca. 2 Monaten einen Mopsrüden 13 Monate namens Lesly übernommen.
    EIn ganz feines Kerlchen, aber kaum war er da, hatten wir direkt ein paar Startschwierigkeiten. :(
    Und zwar geht es um das Futter. Die Vorbesitzerin hatte mir gesagt, dass sie bisher immer Bosch TroFu für kleine Rassen gefüttert hat.
    Haben wir dann natürlich besorgt, bevor er eingezogen ist.
    Die ersten 2 Tage war sein Stuhlgang okay, dann kam richtig böser Durchfall.
    Sind direkt zum TA,dieser meinte ist aufgrund des Stressfaktors, erstmal Schonkost, dann langsam wieder TroFu.
    Gesagt, getan, geklappt.
    Nach einem Monat (vor nem Monat) wieder heller, weicher Kot, nicht direkt Durchfall.
    Ok, dachte ich mir, wahrscheinlich stimmts doch was mit dem Futter nicht.
    Haben dann langsam mit Purina Pro Plan angefangen, indem wir immer etwas gemischt haben.
    Dies klappte nun mal gar nicht.
    Nochmal zum TA, ob er vielleicht Würmer (o.ä.) hat.
    Nö, nix, alles super.


    Nun hatte ich ihn von TroFu versucht auf Nassfutter langsam umzustellen.
    Vin Rinti-Natures Best oder so ähnlich.
    Klappte ganz gut 7 Tage und seit heute wieder ganz böser Durchfall, fast wässrig und dunkelbraun.
    Er hat heute drei Mal in die Wohnung gemacht.
    Morgen kriegt er erstmal nichts, den Tag darauf Schonkost nur jetzt die Frage:
    Was soll ich füttern? Von barfen habe ich keine Ahnung und ganz ehrlich es ginge aus zeitlichen Gründen auch kaum, wir sind viel unterwegs und Leslie auch mit uns (Arbeit,privat, etc,)


    habt ihr eine Tip, ein gutes TroFu vielleicht für empfindliche Gemüter?
    Mir ist echt zum heulen zumute, ich will doch nur, dass es ihm gut geht und ich versage :???: :???: :???:

  • Guten Morgen,


    es ist schön, dass du dir solche Gedanken um deinen Liebling machst.


    vielleicht hilft dir der Link etwas weiter https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html


    Die von dir gefütterten Marken sind nicht sehr hochwertig. In dem Link findest du Kriterien, auf was man so achten sollte und Vorschläge zu hochwertigerem Futter.


    Natürlich kann es auch sein, dass dein Kleiner auf irgendeine der Zutaten empfindlich reagiert, das muss man einfah austesten und genau die Sachen würde ich dann meiden.


    Dabei ist es nur wichtig, dass du darauf achtest, in der Zeit keine Leckerlies und was anderes zwischendurch zu füttern. Denn vielleicht verträgt er auch genau das nicht und es liegt garnicht am Hauptfutter.


    Musst du einfach mal testen :)

  • Das erinnert mich an unsere Futter-Odyssey. Bei uns gab es erst eine deutliche Besserung, als wir auf kaltgepresstes Trockenfutter gewechselt sind. Im Moment füttern wir das von Lukullus. Die üblichen bekannten Hundefuttermarken gingen zumeist gar nicht. An Nassfutter ging das Real Nature (Fressnapf) und Terra Canis.

  • Bekannte haben mit ihrem Mops-Jack-Russel-Mischling ne ähnliche Futter-/Dünpfiff-Odyssee hinter sich. Zudem ist der Lütte auch noch ein totaler "Hibbel", bei dem alles (Futter) irgendwie durchzurauschen scheint.


    Sie habens mit dem Strauß-Single-Protein-TroFu von "Alsa-Hundewelt": http://www.alsa-hundewelt.de/s…1/trockennahrung_sensitiv und dem NaFu von Real Nature hinbekommen. Morgens gibt's NaFu und abends TroFu.


    Wobei man m. M. nach statt dem von "Alsa" auch das "Afrika von Happy Dog": http://www.happydog.de/produkt…/supreme-sensible/africa/ nehmen kann.

  • Sind beim Tierarzt mal Kotproben der Durchfallphase untersucht worden? Es könnten ja auch irgendwelche Bakterien im Darm unterwegs sein.


    Habt ihr mal mit den Vorbesitzern gesprochen, ob es da auch diese Probleme gab? Möglicherweise war das genau der Abgabegrund..... (ich will ja nicht unken).


    Etwas anderes hat mich aufhorchen (im übertragenen Sinne) lassen: Du schreibst, ihr seid viel unterwegs und Lesley ist immer mit dabei. Möglicherweise ist das zuviel für ihn und der Kleine hat einfach Stress. Da würde dann nur helfen, die Lebensweise zu analysieren und zu überlegen, wie da mehr Ruhe rein kann. Möglicherweise fühlt sich Herr Lesley alleine zuhause sogar wohler, als wenn ihr ihn mit zu Freunden oder ins Restaurant nehmt. Auf der Arbeit gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ihm eine ruhige Höhle zu bauen. Eine (grosse) Box mit offener Tür und ggf. mit einem dunklen Tuch drüber ist vielleicht auch ne Idee. Die Mitarbeiter/Kollegen sollten möglichst auch nicht immer gleich zum Knuddeln kommen, sondern ihn einfach mal in Ruhe lassen.


    Mit dem Rumprobieren beim Futter wird es vermutlich auch nicht besser, denn es dauert immer eine Weile, bis sich die Verdauung auf neue Zusammensetzungen einstellt. Da werdet ihr eventuell auf eine Suchdiät nicht herumkommen, um zu identifizieren, ob es eine Allergie ist. Tixi6 (hier im Forum) hat mit ihrem Schäferhund Blacky auch ewig gebraucht, bis sie alle Allergene ausschliessen konnte. Der Junge bekommt jetzt Pferdefleisch (gibts in Dosen).


    Ich würde den Tierarzt löchern bis zum Gehtnichtmehr, wenn der Durchfall ständig wiederkommt. Und lasst euch bloss nicht mit "Tierarztfutter" abspeisen, ehe nicht wirklich klar ist, was Lesley denn nun hat.
    Bis dahin gibts halt gekochtes Hühnchen mit Matschreis und etwas Hühnerbrühe. Auch gekochte Möhren sind was Feines. Die Morosche Karottensuppe soll auch ein gutes Hausmittel gegen Durchfall sein.


    500 g Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde weichkochen (ja, wirklich so lange) und dann im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren, 3 Gramm (1 knapp gestrichener Teelöffel) Kochsalz zufügen. Das Pürree ggf. mit Wasser nochmal auf 1 Liter auffüllen.


    Diese Suppe reicht bei einem Mops bestimmt für 5 Portionen, wenn nicht mehr. Ggf. kann auch hier etwas gekochtes Hühnerfleisch beigegeben werden.


    Gute Besserung für Lesley!


    Gruss
    Gudrun

  • ich weiß nicht, ob so viel karotte für einen kleinen welpen wirklich hilfreich ist!!! würde auch keine experimente mit allzu häufigen futterwechsenl machen! es gibt sehr sensible welpen und bei welpen allgemein entwickelt sich der verdauungsapparat erst noch. durchfall kann bei welpen sowieso häufiger auftreten. was futtert er denn, wenn du mit ihm draußen bist...auch mal kleine holzstückchen? die können sehr abführend wirken! vielleicht hat er auch dreck gefressen oder an einem tümpel getrunken und irgenwelche keime aufgenommen, was zu ner darmentzündung führen kann. hast du zimmerpflanzen, vielleicht einen ficus benjamini? ein gefressenes blatt und schon ist der durchfall da! die ursachen sind vielfältig und müssen nicht immer am futter liegen. wie gesagt: auch ein häufiger futterwechsel kann die verdauung bei welpen ganz schön durcheinander würfeln. der durchfall sollte keinesfalls länger als 2 tage andauern, sonst schleunigst wieder zum tierarzt, da welpen rasend schnell dehydrieren, was erste folgen hat. mein tipp: nicht nur die "stellschraube" futter, sondern das ganze umfeld nach möglichen ursachen im auge behalten und parallel vom tierarzt eine darmentzündung ausschließen lassen.

  • oh, hab mich verlesen: er ist ja gar nicht 2 monate, sondern 13 monate alt und somit natürlich kein welpe mehr, sondern schon ein jugendlicher. die beschriebenen ursachen könnten aber trotzdem zutreffen...

  • Huhu,


    Du hast geschrieben, dass der TA keine Würmer o.ä. feststellen konnte. Hat der TA denn auf Giardien und Kokziden getestet? Intervallartig auftretender Durchfall kann auf eine solche Infektion hinweisen. Falls das noch nicht geschehen ist, solltest Du Kot von 3 aufeinanderfolgenden Tage sammeln und vom TA ins Labor schicken lassen. Gefäße dafür gibts beim TA oder Du hilfst Dir selbst und nimmst ein kleines Schraubglas.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!