Wieviel laufen Eure Hunde so in etwa pro Tag?

  • Mich würde mal interessieren, was für Strecken ihr mit euren Hunden so täglich zurücklegt - also nicht in Zeit sondern in Kilometern.


    Wieviel so Durchschnitt ist, und ob ihr schon mal ausprobiert habt, nach wieviel Kilometern euer Hund so richtig zufrieden erschöpft ist und wann es zuviel wird... und natürlich dazu was für einen Hund ihr habt..


    Mir geht es nicht um Auslastug im bezug auf Kopfarbeit, dass die wichtig ist, ist klar, ich meine jetzt wirklich nur so interessenhalber den "sportlichen" Teil :smile:


    Ich fang dann auch gleich mal an:
    Diego, spanischer Schäfer-Border-noch irgendwas-Mix, 3 Jahre, 68cm - hat echt viel Laufbedürfniss...
    unsere kleine Hausrunde hat 2,5 km, an normalen Wochentagen sind es so gut 4 km, wird aber immer mal abgewechselt mit Hundwiese, Schwimmen oder Freilauf mit Ballspielen am Stall.
    Wenn er am Pferd oder Fahrrad mitläuft, können es gerne mal 8-10 km werden und ich weiß garnicht, wann er dann wirklich erschöpft wäre - haben wir nur selten geschafft. Nach einer ausgiebigen Reitrunde mit 8 km in freiem Gelände ohne Leine, bei der gerne noch einige Wege doppelt läuft, ist er glücklich und zufrieden - aber höchstens für 2 Std. müde.


    Unsere Tierärztin hat mal gesagt, man müßte bei sportlichen Hunden aufpassen, dass man sich keinen Leistungssportler heranzieht, der dann immer noch mehr Strecke braucht, um ausgelastet zu sein, wie sieht ihr das?


    Wir haben immer mal Tage, an den es mal weniger Strecke gibt, oder mal Einkaufstraße und bei Fuß gehen (das macht unbedingt kopfmüde...) , aber spätestens nach 2-3 Tagen ohne ordentlich laufen platzt unser Hund fast vor Energie - er überdreht zwar nicht, aber man merkt dass er LAUFEN will...


    Freu mich auf Eure Berichte !
    Lg, Trixi + Diego

  • Zitat


    Unsere Tierärztin hat mal gesagt, man müßte bei sportlichen Hunden aufpassen, dass man sich keinen Leistungssportler heranzieht, der dann immer noch mehr Strecke braucht, um ausgelastet zu sein, wie sieht ihr das?


    Sehe ich ähnlich, man muss halt schauen, was man selb st möchte (was mit Hund vereinbar ist) und vor allem, was der Hund gut mitmacht, ohne zu überdrehen.


    Meine Jungs sind unterschiedlich im Laufbedürfnis. Wobei es auch ein Unterschied ist, ob man geht oder stramm Fahrrad fährt.
    Beim Gehen könnten die den ganzen Tag nebenhertraben.


    Beim Radfahren wiederum schafft Corey mit seinen Dackelbeinchen 12km, allerdings muss ich sein Trabtempo fahren.
    Monty wird je nach Wetter ca nach 6 km schlapp.
    Er ist 11 und hat Herzprobleme, wenns über 15° C sind, macht er sogar noch weniger km.


    Hm, ist alles tagesabhängig und je nach Laune. Ich kann nun nicht sagen, dass meine Jungs pauschal Kilometerreißer sind :D

  • Also meine drei sind alle sehr sehr sportlich. Ich muss allerdings dazu sagen , dass ich meinen Rüden ( unwissender Weise ) zu einem Sportcrack erzogen hab.
    Mein Rüde ist ein Australian Shepherd mit vermutl. Dobermann-Mix , wird demnächst vier Jahre alt und nur durch laufen bekomme ich ihn überhaupt nicht müde. Das weiteste was wir an einer Strecke an einem Tag zurückgelegt haben waren 50 km mit dem Fahrrad. Und er war überhaupt nicht müde , er hätte noch weiter fahren können... :roll:
    Allerdings fahre ich nicht jeden Tag soweit mit ihm :D Ein paar mal pro Woche fahre ich mit ihm und dem anderen Rüden eine Fahrradstrecke von ca 6 km. Das ist für die nix.
    Der andere Rüde ist ein Silken Windsprite ( kleiner Windhund ) und ist 2 Jahre alt. Er ist schon durch laufen müde zu bekommen , allerdings müsste die Strecke dafür schon so 10-15 km weit sein ;)
    Er ist nicht so der Ausdauer-Typ.
    Meine Hündin ist ein Collie und gerademal 17 Monate jung :) Das weiteste was sie gelaufen ist waren 35 km , das war am Pferd und danach war sie schon recht erschlagen , aber 2 Stunden danach konnte sie schon auf den nächsten Spaziergang mitkommen
    Die Strecken die ich täglich mit allen dreien laufe sind vielleicht so 2-3 km...wenn ich mit einer Freundin lange Spazierengeh schonmal bis zu 6-8 km :)
    Wenn ich die drei länger mal nicht ordentlich bewege merke ich auch dass sie Energiegeladener sind und unbedingt laufen wollen.
    Aber es ist schon richtig , man muss aufpassen sie nicht von kleinauf zu Bewegungssüchtigen heranzuziehen...den Fehler hab ich leider gemacht.
    Lg

  • Wir laufen normalerweise gemütliche Runden. Ich schätze mal 3-5 Km am Tag. Aber es gibt Touren von der Hohemark auf den Feldberg und zurück 21 Kilometer :headbash: :gott: die Höhensteigung weiß ich gerade nicht das steckt er weg. 6 Stunden waren wir mit 1 Stunde Pause unterwegs. Santi wird nun ca. 8 Jahre sein aber alles macht er mit. Auch im Flachland 11-12 KM :lachtot: am Stück no Problem. Ansonsten genießt er eher die verregneten Tage vor dem Kamin. :sleep:

  • Also mich hat das auch mal interessiert und ich habe den Schrittzähler mitlaufen lassen. So um die 10 Km täglich sind es bei uns meistens, im Schnitt verteilt auf 3-4 Stunden draußen unterwegs sein, manchmal mehr.


    Mit Bewegung allein ist mein Labbi-Bulldog-Mix eigentlich nicht tot zu kriegen, höchstens bei sehr warmen Temperaturen. Deshalb beinhalten diese 10 Km meist 1-2 Stunden Gassirunde mit anderen Hunden und der Rest dann laufen mit Übungen, Kopfarbeit und Longieren mit mir allein.


    Ich finds wichtig, so viel auch wirklich zu laufen, weil die Muskulatur bei Happys HD so wichtig ist, da sie bisher noch alle Knochenfehlstellungen ausgleicht. So hoffen wir, noch einige Jahre beschwerdefrei bleiben zu können.


    LG Lily und Happy

  • Ich habe jetzt die Spazierwege ehrlich gesagt noch nie abgemessen. Vlt. mach ich das bei Gelegenheit mal mit Google Earth. Ich denke aber es kommt auch darauf an, ob Hundi währenddessen nur bei Herrchen/Frauchen läuft, oder ob er allein größere Runde dreht, oder mit anderen Hunden rennt, usw. Da gibts ja durchaus Unterschiede wie viel Strecke der Hund dann tatsächlich zurücklegt.

  • Apollo ist ein typischer Dalmatiner, sprich Laufhund!


    Im Normalfall bin ich täglich 12 - 15 km unterwegs, die sich auf zwei Spazierfahrten verteilen (seit ich meinen jetzigen E-Rolli hab, weiß ich wenigstens auch, wie weit ich fahre... dank Tageskilometerzähler ;) ). Die erste große Runde ist gegen 11.00, meist eineinhalb Stunden mit acht bis zehn Kilometern, die zweite ca. eine Stunde abends, da meist vier bis sechs Kilometer. Bei der Mittagsrunde ist er so oft es geht im Freilauf, ergo noch weitaus mehr unterwegs als ich... bei der Abendrunde hängt es von der Jahreszeit ab, da er im Dunkeln an der Flexi bleibt, Freilauf wäre mir da zu gefährlich, da er sich mitunter recht weit entfernt. Also ich schätze, Apollo kommt locker pro Tag auf seine mindestens 20 Kilometer insgesamt! Die braucht er auch, dann ist er daheim gut zu genießen und bleibt schick schlank! Während der Spaziergänge gibt's zwischendrin den Futterdummy als Beschäftigung, ansonsten mal nen Hund zum spielen... mehr machen wir unterwegs nicht, nur laufen!


    Es sind aber immer mal Tage bei, wo wir auch nur ne kurze Runde an der Leine drehen... einfach damit er es gewöhnt ist. Ich bin die Einzige, die mit ihm rausgeht... und wenn ich mal mit ner Grippe umlieg, ist es uncool, wenn der Gute bei 10 Grad und Regen nun unbedingt auf seine 15 Kilometer besteht! :lol:

  • Unter zehn Kilometer sinds für Ewok selten. Pluto wird im Moment geschont und kriegt nur die Hausrunde von fünf Kilometern. Wobei - der kommt statt zum Joggen meist mit zum Kindergarten, sind dann nochmal zwei Kilometer. Oft sinds aber auch bis zu 20 Kilometer wenn ich mich noch mit jemanden treffe oder "fremde" Hunde mitnehm.


    Anstrengen tut sie das nicht. Sie schlafen danach zwar, aber die schlafen vormittags auch wenn ich nur mal ne kurze Runde dreh. Sie kommen auch klar wenn wir mal faule Tage einlegen.

  • Meine Hunde werden anscheinend geschont, wenn ich die strecken hier so Lese. 2-3 Kilometer pro Tag. Mximal 10 Kilometer am Tag, wenn was besonderes ist.


    Mit dem Fahrrad müsste ich Schuhe kaufen, da sich mein Rüde nach max 4km die füße wund läuft. Wenn ich nach 4km langsam fahre, oder gehe dann bleiben die Füße heile.


    Immer öfter sitzen wir aber auch so auf der Wiese und machen garnichts. Tut beiden dann auch gut und beide haben spaß dran. Bewegen uns zwar nur auf dem Feld, aber davon ne menge :D . Das hab ich noch nicht gemessen.

  • Morgäähn!


    Die Längen unserer Hausstrecken kenne ich ziemlich genau, als Google Earthfreak :smile:
    Knapp 7 km die große, die kleine hat mehrere Variationen zwischen 1,5 und 4 km.


    Aber das eigentliche Laufpensum richtet sich auch danach wer geht, die beste Ehefrau von allen oder ich selber (wg.Schichtdienst) und danach ob ich noch was anderes trainiere, beim Spaziergang (z.B. wenn ich fährte) dann muss es nicht so weit sein. Da fahr ich gelegentlich mit dem Auto ins Gelände.


    Auch an den Tagen vor oder nach dem Hundeplatz wird die Runde "individuell" :D gestaltet.


    Und das Wetter, natürlich, fast vergessen: wenns im Hochsommer brutal heiß ist muß der kleine Schwarze auch nicht so weit.
    Sagt er dann auch.


    Schönen Sonntag noch


    Renald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!