Niereninsuffizienz-nach Futterwechsel zunahme

  • Im Mai wurde bei Camu einen Niereninsuffizens festgestellt. Fütter seid her Nassfutter von Reddy und Trockenfutter von PetBalance Medica Nierendiät. Bis jetzt hat Camu 3 Kg zugenommen, was bei einem Idealgewicht von 13 Kg doch recht viel ist. Laut Futterempfehlung sollte ein 10 Kg schwerer Hund 200 g Nass- und 70 g Trockenfutter bekommen. Vom Nassfutter nehme ich sogar nur 100 g und er hat trotzdem so zu gelegt. Bekommt er immer noch zuviel oder kann das an den Futtersorten liegen? Er muss dringend wieder abnehmen, weil ich sehe das es ihn belastet. Wäre dankbar für euren Rat!

  • Was sagt denn dein behandelnder Tierarzt?
    Wie alt ist dein Hund und wie ausgeprägt die Nierenschädigung?

    Du solltest auf alle Fälle mit deinem TA sprechen, auch bezüglich einer Gewichtsabnahme.
    Gewichtsreduktion ist eine zusätzliche, nicht unerhebliche Belastung der Nieren.

    Die tiermedizinische Fakultät der UNi München erstellt Futterpläne für nierengeschädigte Hunde.
    Wenn der TA keine praktikablen Tipps gibt, würde ich mich dahin wenden.

    Bei Niereninsuffizienz ist möglichst schadstoffarmes Futter geboten, um die Nieren und die Leber nicht zusätzlich zu belasten. Die meisten Fertigfutter bieten das nicht.
    Kommt natürlich auch auf den Grad der Schädigung an.
    Es sollen hochwertige Eiweisse gefüttert werden, wenig Kohlehydrate, kein getrockneter Pansen oder getrocknete Innereien, keine Fertigleckerchen. Aber wie gesagt, es muss klar sein wie sehr die Niere beeinträchtigt ist, denn sonst kann eine Diät mehr verschlechtern als verbessern.

    LG, Friederike

  • Erstmal danke für die Antwort.

    Ich soll mit der Futtermenge aufpassen, nur ich weiß nicht so wirklich wo ich abstriche machen soll.
    Wenn ich das wüsste wie alt der kleine wirklich ist...Laut Pass wäre er erst etwa 6 Jahre, laut Arzt mindestens 3 Jahre älter wenn nicht mehr.
    Letzten August waren seine Nierenwerte normal und im Mai waren sie deutlich schlechter. Er bekommt seid her zusätzlich zum Nierenfutter noch Ipakitine, damit sind seine Werte wieder in den Normbereich zurückgegangen. Letzte Blutuntersuchung vor 3 Wochen. Wie stark seine Niere geschädigt ist weiß ich nicht. Zusätzliche Belastung sind Herz- und Schildrüsenprobleme (Medikamente VetMedin & Forthyron).

    In München? Zeitlich wäre das zwar einzurichten, aber die weite Strecke mit dem Zug wäre für Camu eine ziemliche Belastung, auch wenn er Zugfahren gewöhnt ist. Wegen der Anstrengung fahre ich auch nicht mehr zu meinen Eltern.

    Dachte mir auch schon das es Sinnvoll ist nochmal zum Arzt mit ihm zu gehen, wollte aber auch mal noch andere Meinungen und Erfahrungen hören.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Die Vet- Uni erstellt die Futterpläne auch nach telefonischer Absprache.
    Gerade, wenn auch noch Herzprobleme dazu kommen, brauchst du einfach bessere Information.
    Ich muß gerade weg, schreibe aber später noch mal.

    LG, Friederike

  • Ja, Steffi telefoniere einfach mal.
    Meine Informationen sind schon etwas "älter", aber ich denke das geht immer noch.

    Ansonsten löchere deinen TA, schreib dir zuhause eine Liste was du alles wissen willst und lasse nicht locker bis du alles abhaken kannst was drauf steht.
    Ich würde insbesondere Alternativen zu Fertignahrung oder eben sehr gute Fertignahrung erfragen. alles was der Hund nicht fressen darf, alle geeigneten Futterbestandteile...

    Ach ja, die Gewichtszunahme kann auch durch Wassereinlagerungen entstehen, da die Nieren und auch das Herz nicht mehr ganz ordnungsgemäß arbeiten. Unbedingt TA fragen!

    LG, Friederike

  • Zitat

    Hallo.
    Kann die Zunahme nicht auch vom Herzen kommen, das dein Hund Wasser irgendwo einlagert?

    Ob Camu Wasser eingelagert hat kann ich so nicht sagen, muss ich vom TA abklären lassen.

    Zitat

    Ja, Steffi telefoniere einfach mal.
    Meine Informationen sind schon etwas "älter", aber ich denke das geht immer noch.

    Werd mich auf jeden Fall mal erkundigen.Danke.

    Zitat

    Ansonsten löchere deinen TA, schreib dir zuhause eine Liste was du alles wissen willst und lasse nicht locker bis du alles abhaken kannst was drauf steht.
    Ich würde insbesondere Alternativen zu Fertignahrung oder eben sehr gute Fertignahrung erfragen. alles was der Hund nicht fressen darf, alle geeigneten Futterbestandteile...

    Wegen Futteralternativen sollte ich gegebenen Falls dann mal bei nem andern TA nachfragen. Meiner konnte mir nichts empfehlen. Ich sollte einfach mal was aus probieren und sehen wie es Camu verträgt. So verträgt er es auch gut, nur halt die Gewichtszunahme hat mich bedenklich gestimmt. Im laufe der kommenden Woche werde ich ihn dann trotzdem nochmal bei seinem TA vorstellen. Sicher ist sicher.

    Erstmal danke an euch.:)

  • War eben mit Camu bei seinem TA. Er hat zum Glück keine Wassereinlagerungen. Auch seine Nierenwerte wurden nochmal kontrolliert und sind in Ordnung. Sein Arzt rät daher davon ab das Futter zu wechseln wenn Camu damit den guten Nierenwert halten kann. Ich soll versuchen sein Gewicht erstmal zu halten (also nur mal 10g seiner Nahrung zu reduzieren) und dann könnten wir schauen, das der kleine nochmal 1 Kg abnimmt. Er ist genau wie du Friederike der Meinung, das bei der abnahme vorsicht geboten ist. Herzfrequenz und Blutdruck waren auch zufrieden stellend. Das beruhigt mich doch etwas. Werd mir trotzdem mal noch ne zweite Meinung einholen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!