Niereninsuffizienz-nach Futterwechsel zunahme
-
-
Du fütterst 200g Nass und 70g Trofu?
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Niereninsuffizienz-nach Futterwechsel zunahme schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
nein das ist die Menge die ein 10 Kg Hund laut Angabe bekommen soll. Camu bekommt 100 g Nass und 70 g Trofu.
-
Ich habe selbst eine Hündin die eine Niereninsuffizienz hat und wenige Gramm mehr als das Idealgewicht wiegt. 100g+70g sind nicht so viel. Diät ist eher schädlich in dem Fall die müsste über sehr lange Zeit gestreckt werden.
Aber Grundsätzlich sind ein paar wenige kg zuviel immer noch besser denn im späteren Verlauf der Krankheit wird der Hund von ganz alleine Abmagern, auch wenn ich persönlich nicht daran denken mag. Eine Gewichtszunahme ist daher bei einer CNI eher Posititv anzusehen.
-
Zitat
Ich habe selbst eine Hündin die eine Niereninsuffizienz hat und wenige Gramm mehr als das Idealgewicht wiegt. 100g+70g sind nicht so viel. Diät ist eher schädlich in dem Fall die müsste über sehr lange Zeit gestreckt werden.
Aber Grundsätzlich sind ein paar wenige kg zuviel immer noch besser denn im späteren Verlauf der Krankheit wird der Hund von ganz alleine Abmagern, auch wenn ich persönlich nicht daran denken mag. Eine Gewichtszunahme ist daher bei einer CNI eher Posititv anzusehen.
Mit der Zunahme hat auch mein Arzt gesagt, das es eher Positiv zu werten ist. Meine Sorge war halt auch die Belastung für seine kaputte Hüfte. Camus TA meinte wegen der Hüft: Humpeln kann er noch lange oder auch auf drei Beinen laufen ginge, nur wenn die Nieren nicht mehr wollen, dann ginge nichts mehr." So bitter es ist er hat ja recht.
Ich danke dir für deine Antwort, das Bestätigt nur die Aussage des TA.
Wie lange ist bei deiner Maus die Diagnose bekannt? Wie alt ist sie jetzt? Wie macht es sich bei ihr bemerkbar? -
Die Hündin ist 3Jahre jung und wiegt 6kg statt der üblichen 5kg.
Sie ist gegen alle mögliche Allergisch weswegen wir für 81Eur nun eine Hyposensibilisierung machen in der Hoffnung ein Leid verschwinden zu lassen, zumindest oberflächig.
Nierendiätfutter trocken wie Nass lehnt Sie kategorisch ab da Hungert man lieber. Daher bekommt Sie von der Fleischerei in Dosen frisch gewolftes Pferdefleisch. Hat geringen Phsophoranteil, gute Portion Eisen und ist Mager. Aber da es süßlich im Geschmack ist frisst Sie das gerne. Zur Abwechslung gibts Fisch. Bei Ihr reichen die 10 Dosen die wir immer kaufen gute 14Tage. Ist auch von den Kosten her wie normales Hundefutter nur das dies halt direkt aus der Fleischerei kommt und keine Zusätze hat.
BUN/CREA Werte sind bei Ihr so im naja Bereich. Letzte Messung war okay, aber wir hatten auch schon Blutentnahmen wo die Werte so schlecht waren das Sie 3x täglich an Tropf musste um die Nieren wieder durch zu spülen. War alles halb so wild und zwischenzeitlich geht es Ihr wieder recht gut. Etwas zuviel Magensäure die manchmal aufstößt, aber das ist das einzige derzeit.
Gab Zeiten da war Sie richtig schläfrig und hatte nichtmal mehr Lust zum spielen oder war bei den Gassigängen immer im schneckenmarsch unterwegs.
Aber man merkt schnell wenn die Werte nicht stimmen: a) vergeht dem Hund der Spaß am Tag und die rennen nichtmal und b) übergeben Sie sich. Dann weiß ich schon immer das sich irgendwer den Betteleien an Leckerlie nicht erwehren konnte.
Sie bekommt ja normale Leckerlie, aber nur selten da muss es Hund schon seeeehr gut gehen.
-
-
Zitat
Die Hündin ist 3Jahre jung und wiegt 6kg statt der üblichen 5kg.
Sie ist erst 3 Jahre?Mit so eine Diagnose rechnet man ja dann überhaupt nicht. Meiner ist wenigstens geschätzte 9 Jahre...
Zitat
Sie ist gegen alle mögliche Allergisch weswegen wir für 81Eur nun eine Hyposensibilisierung machen in der Hoffnung ein Leid verschwinden zu lassen, zumindest oberflächig.
Da kommt einiges zusammen. Drücke mal die Daumen, dass das wenigstens in den Griff zu bekommen ist.Zitat
Nierendiätfutter trocken wie Nass lehnt Sie kategorisch ab da Hungert man lieber. Daher bekommt Sie von der Fleischerei in Dosen frisch gewolftes Pferdefleisch. Hat geringen Phsophoranteil, gute Portion Eisen und ist Mager. Aber da es süßlich im Geschmack ist frisst Sie das gerne. Zur Abwechslung gibts Fisch. Bei Ihr reichen die 10 Dosen die wir immer kaufen gute 14Tage. Ist auch von den Kosten her wie normales Hundefutter nur das dies halt direkt aus der Fleischerei kommt und keine Zusätze hat.
Das Nierendiät häufig abgelehnt wird, meinte auch mein TA, aber Camu ist da zum Glück nicht wählerisch, hauptsache was zu Futtern! Der macht leider vor gar nix halt. :|
Schön das ihr eine Alternative gefunden habt und auch eine Fleischerei die euch das macht.Zitat
BUN/CREA Werte sind bei Ihr so im naja Bereich. Letzte Messung war okay, aber wir hatten auch schon Blutentnahmen wo die Werte so schlecht waren das Sie 3x täglich an Tropf musste um die Nieren wieder durch zu spülen. War alles halb so wild und zwischenzeitlich geht es Ihr wieder recht gut. Etwas zuviel Magensäure die manchmal aufstößt, aber das ist das einzige derzeit.
Wenn ich das so lese, kann ich mich nicht beschweren. Bei Camu hat sich der Wert im Normbereich wieder eingependelt. An den Tropf musst Camu bis jetzt diese Woche das erste mal, aber das hatte einen anderen Grund.
Lässt sie sich das mit dem Tropf gut machen?Zitat
Gab Zeiten da war Sie richtig schläfrig und hatte nichtmal mehr Lust zum spielen oder war bei den Gassigängen immer im schneckenmarsch unterwegs.Aber man merkt schnell wenn die Werte nicht stimmen: a) vergeht dem Hund der Spaß am Tag und die rennen nichtmal und b) übergeben Sie sich. Dann weiß ich schon immer das sich irgendwer den Betteleien an Leckerlie nicht erwehren konnte.
Sie bekommt ja normale Leckerlie, aber nur selten da muss es Hund schon seeeehr gut gehen.
Schneckenmarsch das kenne ich. Bevor er mit Spazialfutter und Medis eingedeckt wurde, hat er Teilweise den Rückweg von den kleinsten Runden nimmer gepackt. Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch es kommt vom Herz, das die Tabletten nicht anschlagen. Ihm gehts allgemein ganz gut, große Runden werden wohl nicht mehr drin sein,aber es ist in Ordnung. Bin der Meinung so lange der Hund noch etwas Lebensfreude hat, gibt man sich auch mit weniger zu frieden, aber wem erzähl ich das.
Bei euch ist das ja eine ziemliche Berg und Tal fahrt. Knuddel deine süße von mir und dir wünsche ich weiterhin ganz viel Kraft. -
Ja die Ringerlösung Infusion habe ich 3x am Tag selbst gemacht. Kurzer Stich und nach 100ml kann Sie wieder flitzen. Aber das war nur nötig solange die Werte so extrem hoch waren. Damals waren die Werte bei dem 6fachen über Maximum.
Jetzt bekommt Sie im 2 Wochen Rythmus 2 Wochen lang Harntee 400N und alle 4 Wochen 1x Canephron N Tropfen. Dazu noch den täglichen Phosphorbinder Ipaktinine und das wars.
Zwischenzeitlich ist man wieder so Fit für größere Runden und das nun schon ein ganzes weilchen. Dafür das es mal kurz kritisch war haben wir das im Teamwork gut hin bekommen.
Alles kam ja per Zufall raus da ich immer wieder mal die Blutwerte checken lasse anstatt der üblichen Oberflächigen Untersuchungen die man so 1x im Jahr macht. Ansonsten hätte man das sicherlich erst viel später entdeckt.
-
Schön zu hören das es ihr schon eine längere Zeit ganz gut geht.
Bin überrascht, das bei solch hohen Werten noch nichts im Verhalten aufgefallen ist. Camus Werte waren zum Glück nicht so hoch, trotzdem hat man ihm das deutlich angemerkt.
Regelmäßige Blutkontrolle finde ich auch sehr Sinnvoll. Lass es auch bei meinem Regelmäßig nachschauen. Letzten August waren die Werte noch ganz Normal und im Mai waren sie dann zu hoch. Ipakitine ist das einzigeste Medikament was ich gebe, bis jetzt reicht es in Kombi mit der Diät aus.Spritzen unter die Haut geben finde ich einfach.Eine Braunüle selbst zu legen stelle ich mir aber schwierig vor, genau die Vene zu treffen. Ist aber wahrscheinlich auch Übungssache?!
Hoffe das deine Hündin auch mit dieser Erkrankung noch viele schöne Jahr bei dir hat.
-
Bei meiner Hündin wurde vor gut einem Jahr CNI festgestellt und sie bekommt ebenfalls Reddy (Nass- und Trockenfutter, Trockenfutter allerdings immer in reichlich Wasser eingeweicht). Ihre Werte sind dadurch wirklich super geworden und sie hat auch wieder zugenommen. Sie frisst entweder 1 Dose pro Tag auf 2 Mahlzeiten verteilt oder beim Trockenfutter ca. 160 g.
Das Problem bei CNI ist oft, dass die Hunde unheimlich stark abnehmen. Sie pinkeln das Gewicht sozusagen aus. Daher hat Dein TA schon recht, wenn er meint, lieber etwas zuviel als zuwenig und wenn er gut frisst, ist das auch gut (bei CNI ist den Hunden durch die hohen Harnstoffwerte oft schlecht, dadurch fressen sie nicht). Krümel hatte bei einem ursprünglichen Gewicht von 9,5 kg auf 7,2 kg abgenommen, bis endlich rauskam, was ihr fehlt. Das Gewicht wieder halbwegs drauf zu bekommen, war extrem wichtig und hat fast ein Jahr gedauert (sie hat jetzt ca. 8,5 kg, etwas mehr dürfte es also ruhig noch sein). Anfangs habe ich ihr immer noch 1 Tl. Öl mit ins Futter gegeben, damit sie etwas zunimmt.
-
Das mit dem Venenzugang ist schwieriger als man denken mag. a) verstopft der Zugang weswegen Du Ihn frei spülen musst was aber für Laien eher eine tortur ist meistens. (Gibt natürlich auch Naturtalente) und b) darf keine Luft in der Spritze sein oder im Schlauch sonst bringt das denjenigen um.
Ich gebe es daher lieber unter die Haut das ist wesentlich einfacher und bringt meinen Hund nicht um :-)
Ich gehe jeden Monat zur Blutwerteuntersuchung da die Werte bei Ihr ziemlich schwanken trotz gleichem Futter. Zumal ja durch eine CNI oftmals auch eine Blutarmut alias Anämie auftreten kann. Was bei Ihr der Fall war. Aber durch die Pferdefleischgabe das ja mehr Eisen hat als andere Fleischsorten haben wir das wieder in normale Bereiche bekommen. Nieren und Nebennieren steuern ja die ganze Blutgeschichte weshalb man auf sovieles achten muss.
Ich war ja schon am überlegen wie beim Menschen auch eine Nierentransplantation zu machen. Aber in Deutschland macht das nur die Klinik in Hannover oben und das auch nur selten. Medizintechnisch in Tiermedizin sind die auf dem Amerikanischen Kontinent da weiter. Die Kosten sind halt dementsprechen.
Würde bei Ihr die beiden Nieren nun wirklich abgehen dann wäre das bei einem Jungen Hund für mich eine Option. Danach muss man halt eine Tab schlucken damit der Körper es nicht abstößt. Wie beim Menschen halt auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!