Welpen von ausländischen Züchtern !

  • Zitat

    sorry :ops: ich hab ehrlich gesagt nur die ersten paar Seiten des Threads gelesen, und da war auf der ersten Seite glaube ich noch der vorschlag gewesen, einen Hund vom Tierschutz zu nehmen.. deswegen frage ich, ich bin nur interessiert am jetztigen Stand der Dinge, kommt nun ein Welpe? Wenn ja, wann? Oder ist er schon da?
    LG

    Kein Problem, ich war nur irritiert weil du gefragt hast wie der Umzug gelaufen ist. Aber ich bin noch gar nicht umgezogen, sondern ziehe erst in einem Monat um :lol:

    Also ich habe mich auf den Seiter der "Notboxer" mal ein wenig umgesehen, und da gefallen mir einige auch sehr sehr gut, ich werde mich mit denen auf jeden Fall in Verbindung setzen.

  • Achso, 'tschuldigung, da hab ich wohl zu oberflächlich gelesen :headbash:
    Dann wünsch ich dir viele Nerven für den Umzug, hab sowas selbst gerade hinter mir und ich würde am liebsten sagen: NIE WIEDER, aber leider wird es spätestens nach dem Studium wieder soweit sein..
    Halt uns auf dem Laufenden wie's mit dir und den Boxern weiter geht :)

  • Zitat

    Naja, kommt drauf an was man als "erst umgezogen" bezeichnet :???:
    Wir sind vor einem Jahr und zwei Monaten hier eingezogen, aber laute Musik bis weit in die Nacht, Dreck und Gestank im Hausflur und ständiger Zoff mit den Nachbarn haben uns keine andere Wahl gelassen, als uns eine neue Wohnung zu suchen.

    Ich fragte, weil Du im Juni im Vorstellungsthread schreibst, dass Du aus Thüringen stammst und nun, dass Du in Hof wohnst.

  • Zitat

    Ich fragte, weil Du im Juni im Vorstellungsthread schreibst, dass Du aus Thüringen stammst und nun, dass Du in Hof wohnst.

    Ach deshalb, ich habe mich schon gewundert wann ich umgezogen sein soll :lol:
    Also das erklär ich mal eben:
    Eigentlich wohne ich in Thüringen bei meinen Eltern, bin aber jetzt zu meine Freund und seinen Eltern nach Hof gegangen.
    Und nun werden wir (also mein Freund und ich) in einem Monat zusammen in unsere erste Wohnung ziehen.

  • Die Notboxer von Frau Körner-Walkenhorst sind eine ganz tolle und seriöse Orga, die den Tierschutz wirklich von Herzen betreibt und sehr unterstützungswürdig ist. Schön, wenn für Euch was dabei ist.

    Ich finde es auch toll, dass Du trotz der Entgleisungen hier im Thread Dein Vorhaben, einen Boxer von dem Züchter, den Du ausgesucht hattest, nochmal überdenkst. Überzeugend fand ich die Homepage auch nicht und Dir sind ja die Nachteile von den Profis hier auch aufgezeigt worden, die Verpaarungen sind schon wirklich fragwürdig. Und gerade Boxer sind ja nun nicht die gesündeste Hunderasse, sodass ich gerade in diesem Fall da keine Kompromisse eingehen würde.

    Daher meine ich persönlich, dass man entweder einen Hund von einem seriösen und guten Züchter (der dann auch entsprechend kostenintensiv in der Anschaffung ist) oder aber einen aus dem Tierschutz nehmen sollte.

    LG

  • Könnte man vielleicht wirklich mal versuchen sich auf die Frage "Welpe vom ausländischen FCI-Züchter, wie mach ich`s richtig, was muss ich beachten?" zu beschränken.
    Threads zum Thema "Seriöse Züchter vs. Vermehrer" und "Überzogene Züchterpreise?" gibts doch schon zigtausend....


    Hier wurde ja gesagt auch im östlichen Ausland würde man für 400 € keinen vernünftigen Hund bekommen. Ich weiß nun nicht wie das grade bei Boxern ist, aber bei 4 Rassen die eher in meinem Intressengebiet liegen weiß ich, dass das definitiv nicht stimmt.
    Da liegt ein Welpe aus ordentlicher FCI-Zucht aus Polen, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Estland oder Russland (das sind Läder wo ich jeweils Leute im Bekanntenkreis habe/hatte die einen Hund von da haben) zwischen 300 und 600 € wobei letzteres schon ganz schön teuer ist.

    Diese Hunde sind jeweils aus Rassen mit wenig bis gar keinen erblichen gesundheitlichen Problemen (ja, sowas gibts noch...), tierärztliche Untersuchungen fallen also hüben wie drüben schmal aus (wären aber drüben auch erheblich billiger).
    Zum Teil haben die Eltern Ausstellungserfolge bis zum Int. CH. und zum Teil auch Leistungstitel, manche auch beides.
    Die Züchter und die Aufzucht sind ebenso liebevoll wie hier, von der menschlichen Seite aus gesehen, auch wenn man da oft weniger Trara macht um einen Wurf - die Wurfkiste steht halt in der Küche und die Welpen werden in der Familie groß, aber es macht sich keiner so einen Kopf um die gezielte richtige Sozialisation wie hier.

    Diese Hunde sind voll eintragungsfähig und können hier wie hiesige an Sport, Zucht und Ausstellungen teilnehmen. Das hat mit Vermehrerhunden nix, aber auch rein gar nix zu tun.


    Man muss sich halt einfach nochmal bewusst machen, dass das Lohnniveau da ein anderes ist und die Lebenshaltungskosten auch.
    Ein Welp für 500 € ist da auf dem selben Preislevel wie hier einer für 1000 €.


    Mein nächster Welpe wird übrigens wohl auch (wieder) aus dem Ausland und vom seriösen Züchter sein. Allerdings leider kein "Billig-Ausland". In Skandinavien und USA sind die Welpenpreise ähnlich wie hier, wenn nicht sogar höher. Und die Reisekosten sind da auch nicht zu verachten. Wenn ich da mal mit dem doppelten von nem deutschen Welpenpreis hinkommen freu ich mich...

  • Zitat

    Alles klar :lol: . Alle Deutsch Drahthaare, Deutsch Kurzhaare, Große und Kleine Münsterländer, Wachteln und Bracken mit bester Abstammung aus Form- und Leistungsgeprüften Eltern mit JGHV-Papieren (dem VDH und der FCI unterstehend) in Deutschland haben dann "keine vernünftige Abstammung, Sozialisierung und Gesundheitsvorsorge".

    Na wenn du meinst :hust:


    Ich denke wir wissen aber beide, dass wenn Züchter aus dieser Ecke, mal nur ein Minimum an Spritkosten und Zeit für die Ausbildung ihrer Zuchttiere mit rein rechnen würden, dann wäre dieser Preis nicht haltbar

  • Hm, ich denke bei den richtigen Gebrauchs- und Arbeitshunden liegt der niedrige Preis auch an der geringen Nachfrage.
    Einen "richtigen" Jagdhund brauchen eher wenig Leute und auch wenn deren Zucht vergleichsweise aufwändiger ist als bei der gleichen Rasse aus der Showecke, wird der Preis da eher auf dem Boden bleiben.

  • Zitat

    Hi,

    wenn Dir ein gesunder Hund keine 1000 € wert ist, solltest Du lieber ganz Abstand von einem Hund nehmen.

    Was Du beim Anschaffungspreis sparst, steckst Du an späteren Tierarztkosten später wieder rein.

    Ist also eine Milchmädchenrechnung.

    Also diese Aussage ist Ansichtsache. Klar, es gibt schon Vor- und Nachteile, weil man den Hund vor dem Einzug ins neue Zuhause nicht so oft besuchen und ihn bei der Entwicklung beobachten kann, aber deswegen sollte man ausländische Züchter, bzw. Menschen die ihren Welpen lieber von dort beziehen wollen nicht gleich so verurteilen und sie damit konfrontieren, dass es ihnen nichts Wert ist mehr für einen Hund auszugeben..Es gibt nicht nur in Deutschland Hundebegeisterte die einen Welpen wollen, also wird selbstverständlich auch in anderen Ländern gezüchtet und der Standart was Gesundheit und Kontrolle angeht wird auch in diesem Land gleichgesetzt sein! Das sind immer so typische Vorurteile mit denen glaube ich keiner wirklich etwas anfangen kann.. ;) Nur weil ein Hund ein paar Hundert € weniger kostet, heißt es nicht = KRANK! Also warum nicht? Es bedeutet ja nicht, dass wenn sie von vornherein etwas weniger bezahlen, der Welpe nicht die nötige Liebe bekommt..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!