Ich bekenne: Mein Hund trägt Stachler/Endloswuerger/Kette
-
KatundDelilah -
26. Juli 2011 um 14:51 -
Geschlossen
-
-
Janepepe
Was möchtest du ausdrücken mit deinem Post? Ich steh irgendwie auf dem Schlauch.ZitatMit dem Halsband bin ich nicht wirklich glücklich, dass Fell "bricht" irgendwie ab drunter.
Rundgenähte Lederhalsbänder sollen auch verhindern, dass das Fell abbricht. Neben der Kette hat mein Rüde ein solches in Schwarz und es ist mein Lieblingshalsband, da auch schön weich und warm.ZitatVorab: Lara ist nicht wirklich leinenführig (seit April aus dem TH bei uns) und bei ner Kette (kein Endloswürger oder Zugstopp!) hätte ich dennoch Angst ihr wehzutun!
Also bei einem Hund der noch nicht richtig Leinenführig ist, würde ich eine Kette auch nicht anziehen. Dann doch lieber das Geschirr.ZitatHabe hier ansatzweise gelesen, dass auch Geschirre schlecht sein sollen. Lara lässt sich daran aber noch am ruhigsten führen, hat sie Zug aufm Halsband wird der Gegenzug nur größer.
Sowohl Halsbänder als auch Geschirre haben ihre Vor und natürlich auch ihre Nachteile. Aber da man in der Regel erpicht ist, seinem Hund die Leinenführigkeit bei zu bringen, sind beide Dinge nur schädlich, wenn der Hund dauerhaft heftig zieht.Ich persönlich ziehe einem ziehenden Hund ein Geschirr an, bis er verstanden hat, was ich mit der Leinenführigkeit meine. Ist das geschnallt, steige ich auf Halsband um (um den nächsten Eklat auszulösen: Ich finde Geschirre optisch fürchterlich und der Hund zu zugekleister wenn er es trägt). Mache ich Schleppleinentraining, kommt natürlich ein Geschirr dran.
Am besten gefallen mir Hunde eh nackig. Ohne irgendwas dran. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ich bekenne: Mein Hund trägt Stachler/Endloswuerger/Kette Dort wird jeder fündig!*
-
-
Na hier ist ja was los
Dann fange ich mal an:
Als ich damals mit 14 Jahren mit dem Hundesport angefangen habe standen Stachler & Co an der Tagesordnung.
Unsere Bella damals bekam ihn als Zweithalsband mit Kurzführer um, wenn ich mit ihr auf den Platz ging. Sie war anderen Hunden gegenüber nicht ganz koscher und so viel es mir als Mädel einfacher, sie zur Not unter Kontrolle zu halten. Nur der griff nach dem Kurzführer war für sie schon Grund genug, damit sie nicht nach vorne preschte.
Nur in diesen Situationen hat sie ihn getragen und ist, soweit ich mich noch daran erinnern kann, nur ein einziges Mal hinein gelaufen. Es war für mich damals okay und es war auch für mich die einzige Möglichkeit, sicher mit unserem damaligen Hund zu arbeiten. Zumindest in der Anfangszeit, als sie mich noch nicht wirklich "für voll" genommen hat und eher auf meine Eltern fixiert war.Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich Stachel & auch Teletak in den richtigen professionellen Händen nicht verabscheue. Aber eben in den RICHTIGEN Händen. Und dazu zähle ich mich zB trotz langer Hundeerfahrung definitiv nicht.
Gerade beim Teletak...wenn ich mir überlege, wie oft ich mich verklickere möchte ich mir nicht ausmalen, was beim Teletak passieren würde....Zudem gibt es auch nur bestimmte Situationen in denen ich so etwas "dulden" würde. Dazu gehört definitiv nicht die Ausbildung ansich. Ich bin der Meinung, dass solche Instrumente wenn überhaupt nur zur "Festigung" eingesetzt werden sollten.
Heutzutage sieht es zumindest folgenermaßen aus:
Spazieren gehen: Geschirr oder breites Lederhalsband
"Arbeiten" zu Hause oder auf dem Hundeplatz: Kette
Warum?
Ich benutze jedes Teil als eine Art "Trigger":Geschirr: Es darf auch mal etwas gezogen werden. Da sehe ich das nicht ganz so eng. Hundekontakt ist erlaubt.
Lederhalsband: Es wird nicht gezogen, Hundekontakt ist aber erlaubt.
Kette: "Jetzt wird gearbeitet. Ich möchte Deine volle Aufmerksamkeit haben. Andere Hunde und Menschen sind völlig tabu!"
Es liegt u.a. daran, dass ich als Alltagskommandos andere Wörter benutze, als auf dem Hundeplatz. Die Kommandos für den Hundeplatz MÜSSEN sitzen und dürfen sich nicht abnutzen. Eine Art "Rettungsanker" für den Notfall.
-
PocoLoco
Schau es dir einfach mal an was da so geschrieben wird, gegen Endloswürger usw. ich Denke da so viele in diesem Thread felsenfest überzeugt sind das das ganz Harmlos ist, einfach Mönsch die haben noch nie was darüber gelesen was sie da anrichten können.
Deshalb verweise ich mal auf Vier Pfoten wird wahrscheinlich genauso verrissen wie Turid Tugaas oder andere aber ich gebs halt nicht auf
Lest es wenigstens mal.
-
Janepepe, dann beschreibe mir doch mal bitte eine passende Lösung für meinen Hund.
Läuft meist frei, muss aber wegen Fußgängern, Radfahrern, etc. an Engstellen sehr zuverlässg und schnell gesichert werden, falls die die Pfoten nicht bei sich behalten können, was eben leider ab und zu mal vorkommt.Interessierte Grüße
das Schnauzermädel -
Schnauzermädel,
während du noch verzweifelt versuchst deinen Hund am Halsband zu heben hab ich meine schon lange am Steg fest im Griff.
Und Gefahr vorbei Hand weg vom Steg freilauf.Aber ich hab keinen Druck auf den Hals, probiere es einfach mal aus, wirst sehn hat schon viele Skeptiker überzeugt.
Könnte dir Namen mit Adressen nennen
-
-
Zitat
Janepepe, dann beschreibe mir doch mal bitte eine passende Lösung für meinen Hund.
Läuft meist frei, muss aber wegen Fußgängern, Radfahrern, etc. an Engstellen sehr zuverlässg und schnell gesichert werden, falls die die Pfoten nicht bei sich behalten können, was eben leider ab und zu mal vorkommt.Interessierte Grüße
das SchnauzermädelIch hab kein problem mit Ketten und finde die genauso praktisch wie du,
aber als Alternative (warum auch immer) evtl ein Leder-Zugstop. Hab ich immer an der Leine bei mir um die Schultern gelegt wenn Shira frei läuft, wenn irgendwas ist -> zack, drüber über die Rübe.
-
Am Steg im Griff...
Da kommt Greg mit dem Kopf immer noch über Wegbreite mit dem Kopf und dann rappelts im Karton.
Zumal er, wenn ich jetzt anfange in den Steg oder ins HB zu greifen, zur Seite zu treten, etc. den Entgegenkommenden definitiv als "Feind" ansieht, weil ich mich nicht mehr normal verhalte.Weiterhin interessierte Grüße
das Schnauzermädel -
Zitat
Da kommt Greg mit dem Kopf immer noch über Wegbreite mit dem Kopf und dann rappelts im Karton.
Zumal er, wenn ich jetzt anfange in den Steg oder ins HB zu greifen, zur Seite zu treten, etc. den Entgegenkommenden definitiv als "Feind" ansieht, weil ich mich nicht mehr normal verhalte.Herrje is der Kerl empfindlich
-
Janepepe, die ganze Diskussion kommt mir vor, als ob man Gabel und Messer abschaffen will, zugunsten von Löffeln. Nur weil einer deppert ist, und mit der Gabel in's Auge gestochen hat, kann man nicht sagen, Gabeln sind hochgefährlich. Denn wer mit Gabeln essen kann, für den ist es nicht gefährlich, genauso wenig wie Messer.
Meine läuft auch besser am Halsband/Leine - und nein, ich rupfe nicht dran rum - mein Gott, das wäre auch echt verhängnisvoll bei meinem Pimpf - würde sie ziehen, nähme ich ein Geschirr, bis sie nicht mehr zieht. In der Stadt - weil da kann immer mal was passieren mit Zug und so - nehme ich ein Geschirr (Chow-Chow, das ist nicht ganz so hässlich).
Und ja, das mit der Schonhaltung beim Geschirr hab ich bei meinem Pimpf auch gesehen - das ist auf Dauer nicht gut. Macht sie, wenn sie das Geschirr länger nicht getragen hat, weil sie das auf der Haut stört - das Landei läuft immer nackisch. Ich mach es dann so, dass ich ihr das Geschirr länger anlasse zuhause, auch zum Schlafen, und dann gewöhnt sie sich wieder dran. Aber prinzipiell ist mein Zwerg FKK-Gänger und deshalb stört sie ein Halsband am Wenigsten.
Ob das nun aus Plüsch, aus Neopren, aus Kette, aus Leder ist, das ist total wurscht, weil sie eben nicht zieht. Endloswürger würde ich nicht nehmen - einfach, weil ICH auch mal deppert sein kann und bei einem so kleinen Hund ist das auch überhaupt nicht angebracht. Aber was Schanuzermädel angeht, ich denke, die weiss schon, was sie mit ihrem Hund macht
und warum sie kein Geschirr nimmt.
-
Isser, also empfindlich.
Woebi ich mich frage, wie Janepepe darauf kommt, dass ich meinen Hund am HB anhebe, egal ob verzweifelt oder nicht.
Wir gehen da an lockerer Leine vorbei, aber sollte jemand seine Pfoten ausstrecken, bleiben die dran.Ne, Ice, kein Würger mit Stop, dann würge ich ihn ja viel mehr als mit Kette.
Greg hat einen Halsumfang von 53cm.
Hinter den Ohren hat er 42.
Damit Hund nicht entfleuchen kann, müsste ein Zugstop zugezogen 38cm haben.
Seine Langgliedkette ist größer als 53, stoppt aber an der breiten Halsstelle nach 8cm, falls er mal reinläuft, ein Stopwürger würde da nicht stoppen. Gleichzeitig wird sie notfalls aber oben eng genug.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!