Spielen an der Schleppleine ????
-
-
Zitat
"ich trau mich nicht, meinen Hund zu nem angeleinten hin zu lassen" - und darauf bezog sich auch mein Post, das du da zitierst
Entschuldige, sollte kein Angriff sein, da hab ich wohl die Posts "vermischt"
Denn es hieß ja, sie will trainieren, dass Mogli eben nicht zu anderen Hunden rennt, dann kam der Tipp "Umdrehen und vom Hund weggehen" aber auch "den Hund nicht zu angeleinten Hunden lassen"
Und da hab ich aufgeseufzt- und ohne Hirn losgelegt- wie gesagt sorry dafürZitatAlso ,nochmal von vorn : Mogli spielt mit zwei Hündinnen ..ohne Leine . Es kommt ein anderer Hund in Sicht ( ob mit oder ohne Leine ist erstmal egal ) und Mogli hört absolut nicht mehr . NULL , NIX .
Also ,wie kann ich ihn davon abhalten ,zu anderen Hunden hinzulaufen ?
Hast Du meinen Post oben gelesen? Ich würde zunächst an der Schleppe ganz allgemein trainieren, dass er nicht einfach zu anderen Hunden hinstürmen kann
Zitat
Kennst Du niemanden, der Dir beim Training den "Figuraten" spielt?
Solche Sachen trainier ich gerne mit Bekannten- Hund und Mensch. Da ist man selbst ganz anders drauf und kann gezielt üben.
Denn der Tipp mit "Weggehen und Hoffen, dass der Hund kommt" kann eben auch nach hinten losgehen, drum würde ich versuchen, Leute zu finden, die freiwillig mitüben.Anfangen würde ich mit Mogli an der Schleppe, und zunächst am Abruf arbeiten, wenn der andere Hund in Sicht ist. Klappt das, kannst Du die Ablenkung steigern, indem Du Dir, falls möglich, einen zweiten "Figuranten" dazubestellst.
Lg, Uli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Schleppleine in der Hand ( ! ) klappt es ja . Gut ,er pöbelt mal ,lässt sich aber meist ranrufen .
Nur ,wenn die Leine ab ist oder ich sie nicht in der Hand hab... -
dann würde ich gezielt daran trainieren die schlepp nicht in der hand zu haben, sie neben mir schleifen zu lassen. Seh ich einen anderen Hund, Mogli herpfeifen / rufen, absitzen lassen und evtl versuchen abzulenken mit irgendwas (spielzeug? leckerli, aktives fuss gehen? ) und erst dann wieder "frei laufen" lassen ....
-
Zitat
Entschuldige, sollte kein Angriff sein, da hab ich wohl die Posts "vermischt"
Denn es hieß ja, sie will trainieren, dass Mogli eben nicht zu anderen Hunden rennt, dann kam der Tipp "Umdrehen und vom Hund weggehen" aber auch "den Hund nicht zu angeleinten Hunden lassen"
Und da hab ich aufgeseufzt- und ohne Hirn losgelegt- wie gesagt sorry dafürIst ja kein Problem, ich hab´s auch nicht als Angriff aufgefasst
Den Tipp, erstmal mit Bekannten bzw. deren Hunden den Abruf unter "gesteuerter" Ablenkung zu üben, finde ich übrigens auch gut.
-
Auf unserer Hundewiese spielen manchmal drei Junghunde miteinander und alle sind an der Schlepp, da sind wir immer sehr gefragt, die Racker wieder zu entknoten.
Heute früh war ich auf einer entlegenen Wiese, ein anderer Hund kam, die beiden spielten ganz toll miteinander, sonst kein Hund weit und breit, da habe ich Moses von der Schlepp gemacht und es war alles prima. Als sich das Spiel langsam löste, beide die Nasen im Wind hatte, war die Schlepp ganz schnell wieder dran.
Also prinzipiell ist die Schlepp dran, je nach Gefühl gibt es aber ein paar Ausnahmen.
-
-
Ich würde mir einen guten Hundetrainer suchen und das Rückruf Komando üben.
Auf der Internetseite http://www.hundezentrum-meschede.de gibt es bei den Trainingsvideos dazu ein ganz gutes Video. Ich hoffe es hilft dir.Viel Glück beim Üben
-
Ich lasse mein flitziges Kleinteil grundsätzlich nie mit einem Hund spielen, an dem irgendwas baumelt, egal, ob Zugstophalsband, Schleppleine oder, wie gerade eben, ein viel zu großes, schlabbriges Geschirr - das ist mir einfach viel zu unfallträchtig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!