Warum sind leute nur so gemein zu hunde Welpen?

  • :hallo: hallo

    Zitat

    Nun meinte die Frau zu mir ich soll bloß weg bleib ihr Hund darf nicht mit kein Hund spielen.

    also, wenn mir in osnabrück beim gassi-gehen jm. begegnet mit seinem hund, würde ich freundlich aber bestimmt sagen, dass der hund nicht mit meinem spielen darf!

    warum? ganz einfach ich hab nichts dagegen, wenn nemo hier freundschaften schließen würde und sich mal derbe mit artgenossen austoben könnte, jedoch könnte dies für meinen und den anderen hund ziemlich gefährlich werden.
    nemo lebt normalerweise beim meinen eltern im dorf und dort hat er seine freunde und ist auch recht brav, wenns hoch kommt ist er einmal im monat beim mir in osna, also kurz gesagt er hat probleme mit der stadt und mit den hunden die hier leben, da wird gekläfft und zugeschnappt!

    z.B. heute wir gehen gemütlich am see spazieren, da kommt ein boxer auf uns zugerannt und ich hab noch nein gerufen, aber das hat ihn ja nicht beeindruckt, er hat sich vor meinen hund gestellt und auch zum spielen aufgefordert, und wie es kommen musst hat meiner den bösen raushängen lassen wovon sich der andere provozieren ließ die halterin hat sich ihren hundi geschnappt und das wars dann mit "spielen"...
    natürlich, wäre es mir lieber gewesen, wenn meiner ruhig geblieben wäre und die beiden getobt hätten, aber da müssen wir halt noch trainieren..
    also das muss nicht immer böse gemeint sein, wenn ein/e halter/in nicht will das deine hund mit ihren spielt.

    in diesem sinne lieben gruß
    xu_xu

  • Aber laut dem Threadersteller ist es ein Welpe und Welpen möchten praktisch immer spielen. Auch das Argument, dass die Halterin gerade etwas mit ihrem Hund übt, sollte ausscheiden, denn durch einen anderen Hund wird ein Welpe garantiert abgelenkt.

    Aber es gibt trotzdem viele andere Gründe, die es rechtfertigen können, dem Hund das spielen zu verbieten - vielleicht hatte der Welpe gerade erst gespielt oder die Halterin hatte nur einfach keine Zeit mehr?

    Wer weiss ... nur das Kettenhalsband für den Welpen muss ja nicht sein, wenns wirklich so ein großes und schweres Ding war, wie hier beschrieben. Ich kenne nur einen Hund mit Kettenhalsband und das ist ein ausgewachsener und sehr kräftiger Labradorrüde - und kein Welpe. :)

    Man sollte die Halterin also mehr für das Halsband "verurteilen", als für ihre dort gezeigte Art - ausser sie ist immer so, dann wird sie später evtl. viel Spaß haben mit ihrem Hund ...

    mfG
    Centurio

  • Hallo

    Ich finde persönlich, dass Welpen sozial Kontakt brauchen und von daher finde ich dir Reaktion der frau nicht wirklich angemessen. Aber das Kettenhalsband für einen Welpen also ich weiß ja nicht , ob das so gut ist für einen Welpen.Finde ich nicht wirklich gut, dass ein Welpen ein Kettehalsband hat, dsas schwer ist.

    Hoffentlich triffst du die FRau nochmal.
    Schöne Grüße Ben05

  • 1. Kettenhalsband: Wisst ihr die Hintergründe? Meine vorige Hündin hatte eine Allergie und durfte Zeitlebens (auch als Welpe) NUR Ketten tragen - und?

    2. Nicht spielen: Warum meint die ganze Welt, anderen Leuten bestimmen zu müssen, wann sie ihre Hunde was machen lassen. Meine Hunde spielen wann ich es möchte und wenn ich meine, jetzt nicht (weil ich es eilig habe, weil mir die Nase des anderen Besitzers nicht passt, weil ich einfach denke, ich möchte üben, daß mein Hund andere ignoriert), dann wird nicht gespielt. Basta. Es ist meine Sache, genau wie es Sache dieser Frau ist.

    Und deswegen ist sie garantiert keine schlechte Hundehalterin!

  • @ Pepples:

    Ganz Meine Meinung,

    Und außerdem sind manche "normalen" Halsbänder noch schwerer als Ketten.
    Was habt ihr denn generell gegen Ketten? Kommt sicher immer asuf den Einzelfall an, also nicht gleich verurteilen, nur weil jemand mal etwas anders macht als sonst......


    Schönen Tag noch

  • :hallo:

    Angeblich sagte die Frau, dass Schnegge bloss weg bleiben soll, weil ihr Hund mit keinem Hund spielt. Auf die Frage:Warum? Kam die Antwort: Weil ich es nicht will.

    Das sagt doch wohl alles. IHR HUND SPIELT MIT KEINEM HUND!!!
    Also nix von wegen Training oder grad gespielt, oder, oder... Oder verstehe ich das falsch?

    Es gibt einfach ziemlich viele Hundehalter, die ihre Hunde nicht mit Artgenossen zusammen lassen und sich dann wundern, wenn sie jeden Wuffi auf der Strasse ankläffen, wie blöde... :gruebel:

    IST DOCH EINFACH TRAURIG !

    LG Meli

  • Und vielleicht mal gefragt WARUM? Ist der Hund vielleicht schonmal zusammen gebissen worden und hat daher Probleme? Arbeitet die Frau vielleicht daran, daß der Hund erstmal das Vertrauen in sie zurück gewinnt und kapiert "Frauchen passt auf, daß mir kein Hund zu nahe kommt"?

    Oder ist es gar anders rum und der kleine zeigt ein zu aggressives Spielverhalten und daran wird gearbeitet.

    Leute - es bleibt wie es ist. Es ist IHRE Entscheidung. Akzeptiert das doch einfach mal. *kopfschüttel*

  • Kommt drauf an. Wenn mir der dritte "Will nur spielen" in einer Std. entgegenkommt, werde ich auch ruppig.

    Unser Vorgeschichte ist nämlich so, wie oben angedacht. Pebbles und ich waren als sie ca. 5 Monate alt war, auf einer Hundewiese von der ich per Zufall gehört hatte und die echt nett sei sollte. Es sah auch erst gut aus, bis eine Frau mit großer Hündin um die Ecke kam und diese sofort Pebbles fixierte und anknurrte. Ich sah, daß das nicht gut gehen würde, bat die Frau, ihre Hündin noch kurz angeleint zu lassen, ich wollte Pebbles einsammeln und gehen (war eh schon genug gespielt). Und was passierte? Trulla konnte ihren Hund nicht halten, der stürzte sich direkt auf Pebbles und die hatte ein großes Loch. TA, nähen, Heilung. Pebbles reagierte extrem aggressiv auf alles, was Hund war. Wir übten einige Zeit, sie begann, Hunde zu ignorieren, wurde dann belohnt. Kurze Zeit später kam wieder so ein "tutnix" und riss das nächste Loch in Pebbles. Ihr könnt euch denken, was danach mit meiner Maus abging und bis heute, fast 4 Jahre später, abgeht. Hundekontakt mit fremden Hunden völlig unmöglich. Wäre ich damals etwas unfreundlicher zu der 2. Tussi gewesen, wäre vielleicht nichts passiert - aber nein, so habe ich das Vertrauen meines Hundes natürlich erstmal ganz verwirkt.

    Es gibt diese Geschichten und es gibt häufig Gründe, wo man gar keine Vermutet. Ich brauche wohl nicht erwähnen, daß danach für mich auch ein "spielt mit gar keinem Hund" gültig war, denn dem war so - und sie war auch erst 1/2 Jahr alt.

  • Ok dann kann ich dich jetzt verstehen. Mich regt auch dieser Spruch"der tut nix auf". Man kann ja in seinen Hund nicht reingucken und es kann immer sein das er mal beißt. Man will es zwar nicht hoffen, aber trotzdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!