Tagebuch einer Pflegestelle

  • Ich finde ihn auch sehr schön, obwohl er ja gar nicht so mein Beuteschema ist. Aber auch die Beschreibungen, die du immer machst, finde ich selr liebenswert. So ein Hund könnte mir schon auch gefallen.

  • Zitat


    Ich hab gestern übrigens noch eine ganz kuriose Entdeckung gemacht: Foc hat Nippel!
    Also am Brustkorb, bei den Rippen, recht weit vorne, aber ganz ganz kleine. Dachte zuerst es wäre eine Zecke :ops: Ist das normal? Ich hatte immer nur Hündinen, und Foc ist der erste Rüde, denn ich auch mal ausgiebig kraule und dann solche Entdeckungen machen kann.. Ist mein Hund ein Zwitter??? :headbash: Michael meinte wohl, das wäre ein "Pickel"... nein, ich glaube wirklich, das das ein Nippel ist! Ich versuche nachher mal Bilder davon zu machen... =)


    Ich finde das ganz normal, haben meine beiden Rüden auch. Kleiner natürlich als bei der Hündin aber dennoch unverkennbar und symmetrisch auf beiden Seiten.

  • Sieht nach Extruder aus.
    Dann würde ich wie beschrieben verfahren.
    Das Gewicht beim MM ist natürlich ganz anders.
    Du solltest am Anfang mit der Küchenwaage arbeiten, damit Du die richtige Menge rausfindest.

    Die SpitzohrenFotos sind einfach nur schön :herzen3:

  • Mein Problem bei MM ist noch die Fütterungsempfehlung.. Da steht 1,2% des Körpergewichtes, aber für Junghunde kann man bis zu 2,5% geben.. Foc ist jetzt 1 Jahr alt, und ich bin der Meinung, er könne noch was zunehmen. Zwar ist er ein WindhundeMix, die ja bekanntlich etwas dünner sind, aber bei ihm sieht man die komplette Wirbelsäule und auch die Rippen spürt man sehr deutlich, die hinteren 3 kann man auch immer sehen. Auch so ist es schwer über den Rippen was zwischen die Finger zu bekommen. Ich hab jetzt so an 1,8% des Körpergewichtes gedacht, wäre das ok? Von der Bewegung her macht er MOMENTAN noch nicht sooo viel, wir gehen 3x am Tag ruhige 30Minuten spazieren (in denen er ab und an seine 5 Minuten bekommt und hin- und herjagt), aber wir wollen in den nächsten Wochen zur Hundewiese, wo er dann (hoffentlich) viel mit anderen Hunden rumtollt, und dann wird die Zeit draußen auch um 1 Stunde länger werden.
    Und sein Gewicht können wir momentan nur schätzen, da sich unsere Waage verabschiedet hat, als ich mich letztes Mal mit Micha zusammen draufgestellt habe :headbash: . Aber ich schätze ihn so auf 25kg..? Er ist 68cm hoch (Schulterhöhe) und 103 cm lang.. wir haben eben mal einen auf Vermessung gemacht :lol:

    Zitat


    Ich finde das ganz normal, haben meine beiden Rüden auch. Kleiner natürlich als bei der Hündin aber dennoch unverkennbar und symmetrisch auf beiden Seiten.


    Herrlich! Dann ist mein Foc ja kein "Freak", und mein Freund ist jetzt auch erstmal eines Besseren belehrt worden! Danke!

  • Gute Nachrichten??
    Vorhin hat unser Telefon geklingelt und Interessenten waren dran, ob sie den Hund besuchen kommen könnten. Eigentlich wollte ich ja keinen Interessenten mehr sehen, bis nach den Klausuren. Aber diese klangen wirklich nett und würden auch in 10min da sein können. Also, na gut.. warum nicht!
    Es war ein Paar, sehr sympathisch und nett. Foc zeigte sich von seiner unsicheren, ängstlichen Seite. Das heißt erstmal nicht rantrauen, keine Leckerlis nehmen, hin- und hergerenne. Als sie ihn dann ignorierten, funktionierte es. Er kam, nahm ein paar Leckerlis und wir haben so mit ihnen über Foc gesprochen. Das man unbedingt noch eine HuSchu besuchen sollte (habe ihnen dann direkt unsere ans Herz gelegt :P ), welche Probleme er so hat (Futterneid, Territorialverhalten, noch unsicher in vielen Situationen). Sie machten dennoch einen ganz guten Eindruck. Beide hatten schonmal Hunde, jedoch ist der letzte vor 6 Jahren gestorben. Wir haben ihnen viel erklärt, wie wir das so machen und warum HuSchu, etc. pp. und sie waren auch sehr interessiert und waren von der Idee HuSchu absolut "begeistert" und würden das auf jeden Fall auch machen. Über Futter geplappert und ich habe ihnen natürlich das DF empfohlen, für Fragen und so!
    Dann sind wir raus zum spazieren gehen. Foc zeigte sich von seiner besten Seite! Kein Ziehen, kein Zerren - nur wieder sein ständiges von-links-nach-rechts-Gelaufe :muede:
    Insgesamt haben sie 3 Kinder, die Jüngste ist jetzt 11. Ich habe ihnen von seiner Anspringerei erzählt (wenn er sich freut, oder man etwas EXTREM leckeres in der Hand hat - da springt er "nur" vor einem Auf und Nieder), und das man da ja dann auch sehr dran arbeiten müsste. Habe erzählt das der Hund potenziellen Jagdtrieb hat (die Familie hat 2 Kaninchen - da habe ich auch direkt gesagt, da muss man schauen wie er sich so verhält, alleine lassen würde ich die nie in einem Raum!) und man ihn eventuell nur an der Schlepp laufen lassen kann im Wald. Ich erklärte ihnen, was für ein Sensibelchen er ist, und das man mit viel Konsequenz und Liebe erziehen muss, kein agressives Angehen oder Laut werden. Das er momentan noch nicht alleine bleiben kann, etc. pp. Ich kam mir fast vor, als würde ich den Hund nur schlecht machen :lol: Aber er hat trotzdem überzeugt! Morgen wollen sie mit ihren Kindern vorbeikommen.
    Momentan würde ich sie nicht als DIE PERFEKTEN Besitzer für Foc sehen, aber was mir sehr gefällt, ist ihr Wille zum Dazulernen und auch Tipps anzunehmen. Ich vertraue auch unserer Hundeschule und weiß, wie gut die Sachen beibringen kann. Ich glaube, keiner wurde zum "perfekten" HH geboren - oder ist hier jemand?
    Naja, auf jeden Fall werden wir morgen mal abwarten und falls es dann immer noch passt (vielleicht verfliegen ja dann ein paar Zweifel - ich bin ja eh sehr pingelig mit neuen Besitzern :ops: ) machen wir in 2 Wochen eine Vorkontrolle (nach meinen Klausuren).

    Übrigens, habe ich doch heute schon angefangen mit MM ihm als Leckerlis zu geben. Und eben, der Output.. war... riesig! Im Vergleich zu sonst. Passiert das schon so schnell? :???:

  • Hm, das mit dem Output kann relativ schnell gehen.
    Normalerweise dauert es so 24 Stunden, bis sich der Output zeigen sollte.
    Aber Bibo hat mich da auch eines besseren belehrt.
    Bei ihr zeigt sich Unverträglichkeit z.B. schon nach 2 Stunden. :muede2:
    Aber an sich ja gut, denn so kann man schnell eingrenzen.

    Die Umstellung auf kaltgepresstes kann unter Umständen bis zu 6 Monate dauern.
    Ich habe damals auch kaltgepresstes Futter gefüttert, erst Lupovet, dann Luposan.
    Lupovet haben beide nicht vertragen, riesige Output Mengen und viel trinken auch nach 6 Monaten noch.
    Luposan ging wesentlich besser, gibt es übrigens auch bei Zooplus ;)
    Markus Mühle hat Dusty bekommen und sehr gut vertragen, ihr Output war zwar mehr, aber okay.

    Was die Interessenten angeht.
    Soweit klingt das doch prima.
    Niemand ist perfekt, denn das wäre ja langweilig.
    Obwohl hier im DF ja einige so tun, als ob sie es wären :pfeif:
    Lerne die Kids kennen, schau, wie Foc auf die Kids reagiert.
    Er ist ein Hund, der scheinbar auch schnell gestresst ist.
    Seine Ängste stehen ihm ja auch im Weg.
    Von daher wäre ein langsames Kennenlernen, gerade mit den Kindern sicherlich am besten.
    Wohnen sie in der Nähe?

    Oh, was die Kaninchen angeht.

    Meine Dusty war ja auch ein Podenco-Mix (wahrscheinlich Eltern sind nicht bekannt) und war ne Jagdsau.
    Alles was draußen zu schnell war, war ihr Ziel.
    Über die Jahre waren Rehe langweilig, Hasen/Kaninchen und Katzen draußen waren ein Ziel.
    Drinnen hat sie mit Katzen geschmust und hat Meerschweinchen was vorgesungen.
    Man muss also schauen.
    Wenn die Ninchen in einem großen Außenstall sind, dann sollte der so geschützt sein, dass nichts passieren kann.
    Genauso gut kann es aber sein, dass Foc die Kaninchen drinnen nicht als Beute sieht, muss man eben schauen =)


  • Ich bin mal gespannt, wie das so weiterläuft..

  • So, die Interessenten waren wieder da.
    Die Jüngste (11) hat sich auch direkt prima mit Foc verstanden, er hat sich schön kraulen gelassen und war gar nicht mal soo schüchtern! Im Gegensatz zu gestern hat er sich auch viel schneller wieder beruhigt.
    Insgesamt hat es wirklich super geklappt, aber ich habe ihnen auch wieder versucht deutlich zu machen, was sie sich denn ins Haus holen würden.
    Einen unsicheren Hund, der mitunter auch agressiv reagieren kann!
    Habe ihnen folgende Buchtipps gegeben:
    "Angst bei Hunden" von Martin Rütter
    "Aggression bei Hunden" von Renate Jones
    (diese jetzt speziell für Foc)
    und "Am Anderen Ende der Leine" von Patricia B. McConnell
    Und jetzt haben sie erstmal Zeit sich ihre Gedanken zu machen, sich in die Materie reinzulesen und zu entscheiden, ob sie dem wirklich gewachsen sind.
    Ich habe ihnen schon gesagt, das die Vorkontrolle frühestens am 14.9. wäre, und sie sich alle Zeit der Welt lassen können! Und auch gerne wieder für ein längeren Spaziergang am Wochenende oder nächste Woche mal vorbeikommen können um den Hund besser kennenzulernen!
    Jetzt heißt es also abwarten... :dead:

  • So - hab mir jetzt alles durchgelesen und möchte dir erstmal sagen, wie toll ich dein Engagement finde :gut:

    Zitat

    Ich hab gestern übrigens noch eine ganz kuriose Entdeckung gemacht: Foc hat Nippel!
    Also am Brustkorb, bei den Rippen, recht weit vorne, aber ganz ganz kleine. Dachte zuerst es wäre eine Zecke :ops: Ist das normal? Ich hatte immer nur Hündinen, und Foc ist der erste Rüde, denn ich auch mal ausgiebig kraule und dann solche Entdeckungen machen kann.. Ist mein Hund ein Zwitter??? :headbash: Michael meinte wohl, das wäre ein "Pickel"... nein, ich glaube wirklich, das das ein Nippel ist! Ich versuche nachher mal Bilder davon zu machen... =)

    Rüden haben Zitzen, genau wie Hündinnen. Männer haben ja auch Brustwarzen.

  • Zitat

    (Futterneid, Territorialverhalten, noch unsicher in vielen Situationen) ... Einen unsicheren Hund, der mitunter auch agressiv reagieren kann!

    Hallo Lisa,

    DAS wäre bei den Interessenten für MICH das Ausschlusskriterium, wenn Foc MEIN Pflegehund wäre. Nicht wegen der eigenen 3 Kinder. Aber die bekommen ja sicher auch Besuch und das wäre mir einfach zu kritisch.

    Die Kaninchen und der fehlende Garten wären dann nur noch das I-Tüpfelchen, weshalb ICH Foc nicht dorthin geben würde. Auch wenn viele Hunde ohne Garten gut leben können (oder teils gar besser), ICH finde es einfach einen Luxus, den unsere Pflegehunde bei uns kennenlernen und auf den sie auch danach nicht verzichten sollen. Noch dazu, wenn ein Hund nicht von Anfang an abgeleint werden kann und kein sicherer Freilauf in der Nähe ist.

    Liebe Grüße

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!