Mauersegler - Baby brauche dringend HILFE

  • Im zweifelsfall zur Überbrückung hartgekochtes Eigeld mit Wasser zu Pampe zermatscht füttern. Aber ganz schnell eine erfahrene Wildvogelaufzucht suchen - Frag hier im Vogelforum nach, vielleicht gibt es jemand Erfahrenes in deiner Nähe, die helfen immer so gut sie können - http://www.vogelforen.de/forum.php


    Mauersegler sind heikel zum aufpäppeln. Füttert man die nicht richtig, entwickeln sich die Flugfedern nicht korrekt und sie können nie fliegen

  • Danke! ;)


    Habe mir jetzt bald die Finger wundgewählt bei Nabu Auffangstationen, Wildtierstationen, TÄ für Wildvögel und private Leute die Mauersegler päppeln.


    Freizeichen ohn Abnahme oder AB - na toll.


    Eine Aufzuchtsdame habe ich per Handy erreicht. Sie ist überfüllt und gut, ich werde das Päppeln alleine übernehmen. Ich weiß das das richtige Futter, Zusätze sehr wichtig sind. Eine TÄ speziell für Mauersegler haben wir auch schon ausfindig gemacht.


    Doch ich brauche HEUTE was zum füttern, das hat sie auch verstanden, da der Floh nur 14 Gramm wiegt.
    Nun sollte ich den Kollegen anrufen, da er mehere Pflegestellen wohl in der Nähe weiß, die dann Futter geben könnten. Handy hat zwar Freizeichen aber es geht keiner ran. :roll:
    Nun darf ich die Dame in 1,5 Sunden noch mal anrufen, da sie unterwegs ist und sie würde uns dann die erste Notnahrung mitgeben. Liegt zwar eine Ecke weg aber was macht man nicht so alles.


    Eine einzige Motte konnte Männe im Hausflur fangen und ich habe sie dann ohne Flügel und Kopf verfüttert. Er nimmt es sofort an - ist aber viel zu wenig und es schwirrt hier nichts aber absolut NICHTS rum, als ob die Viecher es erahnen. :hust:


    Das mit dem gekochten Eigelb traue ich mich nicht und könnte auch eventuell falsch sein.


    LG Sabine

  • Wir fahren gleich los und holen für die Nacht eine Ration von der Aufzuchtsdame. ;)


    Falls wir garnicht zurande kommen habe ich von dort eine Adresse bekommen, wo zwar auch schon Fülle herrscht, aber der Fratz wohl noch aufgenommen werden könnte.


    Drückt die Daumen das er erst mal die Nacht überlebt.


    LG Sabine

  • Wir sind zurück mit Nahrung, Vitamin / Mineralpulver und Tipps.


    Nach meinen Erzählungen habe ich wohl alles richtig gemacht und ja, alle Auffang- Plegestationen sind überfüllt. Sie hatte mich sogar gefragt, ob ich noch ein Schwalbenbaby aufnehmen würde. :D


    Zwei Würmer und ein Heimchen (was er erst wieder rausgeschüttelt) hat er verdrückt und schläft nun wieder. Nun biete ich ihm alle halbe Stunde etwas an, bis er Kot absetzt. Dann ist für die Nacht Schlafenszeit und morgen Früh geht es dann wieder ans Werk.


    Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ihr möchtet. :???:


    LG Sabine

  • Zitat

    Huhu,


    ich drücke euch die Daumen!!!


    LG und ja,ich würde gern erfahren wie es weiter geht.



    Danke dir! ;)


    Ich werde jeden Tag kurz berichten und Bilder zufügen.
    Wir haben ja genug Zeit und ich habe ein gutes Gefühl den Lütten aufzuziehen, habe ja auch noch eine versierte Vogeltierärztin an der Hand für einen Notsituation und..........ich habe in Kindertagen einen Falkenbaby mit nach Hause genommen und mein Vater und ich haben es großgezogen und ausgewildert, war eine spannende Zeit.


    LG Sabine

  • Toll, dass du dich um den Zwerg kümmerst!! Über Berichte und Fotos freuen wir uns doch immer! =) =)

  • Zitat

    Hallo Sabine,
    in welcher Ecke von D wohnst du? In der Stadt Brandenburg an der Havel, könnte ich dir eine Adresse nennen.


    Danke dir, kenne mich mit den Wildstationen rund um Berlin aus. Wir haben schon mal zwei Eichhöhrnchenbabys abgegeben.
    Wir werden den Mauersegler definitiv alleine (mit Nottelefonnummern) aufziehen. Sollte ich merken das es absolut nicht klappt, habe ich eine Adresse in Potsdam.


    Ich werde somit berichten, wie der Zwerg groß und flügge wird! ;)


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!