Wer zahlt?
-
-
Hatte grad ne intressante Diskussion mit einer Freudin...
Bei uns war es so:
ICH wollte unbedingt Tiere, bzw. meine Katzen, mein Freund hatte nichts dagegen. Genauso wie jetzt beim Hund. Wir wohnen zusammen und ER hätte von sich aus nie Tiere angeschafft, natürlich liebt er die tiger heiß und innig.
Gezahlt habe ich aber den "Anschaffungspreis" sowie bis jetzt im grunde sämtliche TA-Kosten und 90% des Futters... Beim Hundi ist es genauso. ich zahle den kaufpreis und werde auch für futter etc aufkommen.
ich fand das bis jetzt auch nie tragischmeine freundin ist aber der meinung, (die beiden habe auch katzen auf IHREN wunsch hin) das ihr freund das mit zu zahlen har, sind ja die tiere von beiden....
also mein freund zahlt natürlich mal wenns bei mir knapp is das futter oder wenn wir bei aldi leckerlies kaufe, rechnen wir die ned raus, aber die regulären futterkosten, sowie spielzeug etc. zahle ich....man sollte dazu sagen dass mein freund studiert (hat aber gearbeitet als wir die katzen anschafften) und somit eh schon regulär weniger geld hat als ich...
Es sind zwar "unsre" tiere, aber sollte wir uns je trennen, dann wissen wir beide wer die vierbeiner mitnimmtfinde die einstellung so komisch
irgendwie so, wie wenn ich sein "hobby" auch mitfinazieren muss, weil es ja "fixkosten" sind....hmmmm
wie handhabt ihr das?
viele liebe grüße und guten start ins we
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist doch völlig egal, wie ANDERE das machen. Es zählt doch nur, was IHR wollt.
Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Du alles zahlst, weil es deine Tiere sind.
Mein Freund und ich teilen uns alles mit den Tieren, aber die Katzen gehören eigentlich nur mir und den HUnd würde ich im Falle einer Trennung mitnehmen. -
Bei uns gibt es kein er zahlt oder ich zahle.
Zum einen weil wir sowieso kein getrenntes Geld haben, zwar zwei verschiedene Konten, aber jeder zahlt halt mal wenn was anfällt, zum anderen weil wir sowieso eine Extra Tierkasse haben, von der Tierarztbesuche bezahlt werden.Sprich die Anschaffungskosten haben wir bezahlt, die Folgekosten zahlen ebenfalls wird, egal wer welches Tier haben wollte.
Der Vorschlag bzw die Idee zur Anschaffung kam zwar nur von einer Person aber wenn die andere mit Einverstanden ist, trägt diese ebenso die Verantwortung, daher sind alle Tiere hier unsere. -
Bei uns kamen solche Gedanken gar nicht wer was zahlt. Bessy war ein Familienmitglied und wir kennen so was nicht wie mein Geld und Dein Geld.
Bessy war auch nicht mein Hund sondern unser Hund.
LG Ute -
Wir wollten beide wieder einen Hund. Mal zahlt der eine Futter, Leckerlies, TA usw. , mal der andere. Wir rechnen da aber nichts penibel aus, soweit kommts noch...
Den Kram für unsere Meerschweine bezahle ich, sind auch meine. Ich wollte die haben, ich kümmer mich zu 100% um die Schweine.
Beides ist für mich vollkommen i.O. -
-
Ich zahle auch zu etwa 95% alles selbst, für beide Tiere. Für den Hund, weil ich ihn mitgebracht habe, aber auch für die Katze - die ja vor 2 Monaten als Notfall kam, wenn auch aus meiner Familie. Nun sind beide "unsere".
Ich gehe nicht davon aus, dass wir uns trennen. Sollte der Fall aber doch eintreten - dann sind es meine Tiere. Dann habe ich alles bezahlt und ich nehme sie mit.
Aber eigentlich ist das Blödsinn. Wir teilen gar nichts 50/50, jeder bezahlt irgendwas und wenns bei einem knapp werden sollte springt der andere selbstverständlich ein - von daher bezahle ich eigentlich nur die Tiere, weil ich mich um alles kümmere (Steuer anmelden, Versicherung, Fleisch und Spielzeug bestellen).
Wie man sich in Beziehungen um Geld streiten kann ist mir sowieso schleierhaft -
Lach, ich hab noch nie gerechnet... Warum auch?
Soweit kommt es noch, dass wir penibel ausrechnet, wer was und warum wann zahlt!
-
Die Katzen und Schlangen hatte ich schon, als wir ein Paar wurden. Für sie zahle ich allein, wenn es irgendwie geht, sie sind gefühlsmässig "meine" Tiere.
Die Hunde haben wir zusammen angeschafft, da werden die Kosten gleichermaßen verteilt. Jeder zahlt mal, gerade so, wie es kommt.
LG von Julie -
Zitat
Wir wollten beide wieder einen Hund. Mal zahlt der eine Futter, Leckerlies, TA usw. , mal der andere. Wir rechnen da aber nichts penibel aus, soweit kommts noch...
Ist bei uns ganz genau so - es zahlt der, der eben grad Geld im Geldbeutel hat, und fertig. Gilt überall, nicht nur beim Hund. Diese Aufrechnerei, nach dem Motto "Heut hab ich aber schon für 20€ eingekauft, jetzt zahlst du das Kino" mag ich persönlich nicht.
-
Zitat
Wie man sich in Beziehungen um Geld streiten kann ist mir sowieso schleierhaftIch glaube, es geht gar nicht ums Streiten ums Geld. Wie haben ein gemeinsames Konto, aber jeder hat "sein" Geld. Jeder zahlt die Hälfte in etwa, natürlich rechnen wir das nicht komplett aus. Aber mein Freund hat ein ziemlich teures Hobby: Pc und Handy
Es würde mich da stören, wenn er mein Geld dazu nimmt, um sich die neusten Sachen zu kaufen, während ich versuche zu sparen.
Aber alle normalen Dinge werden gemeinsam bezahlt.edit: es kommt aber sicher auch darauf an, wieviel geld man hat. wir sind beide studenten, müssen also schon auf unser geld achten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!