Er sieht so dünn aus..

  • Meine Bullydame ist genauso dünn ... SH 46 cm und 18,6 Kg ... ich frag mich auch schon immer warum sie net zunimmt. Im Vergleicht zu ihren Geschwistern ist sie über 2 Kilo leichter. Aber ich füttere so wie die Fütterungsempfehlung für nen Hund bis 25 Kilo ist, sogar die Obergrenze von 280g am Tag.


    Vielleicht liegts bei deiner auch an der Bewegung??? Meine is nämlich im Vergleicht zu ihren Geschwistern ne
    Sportskanone, daher ist sie wohl so dünn, laut TA.

  • Beim barfen kann man ja auch nicht unbedingt mal eben mehr geben. Wie kann ich Fett zuführen? Habe mal von Pferdeschmalz gelesen? Wieviel/oft tut man was dazu? Geht auch Rinderfettpulver?

  • Zitat


    Meine wiegt bei 53cm 16 kg ;)


    Is er schonmal durchgecheckt worden? Schilddrüse etc?


    Ja, laut TA ist sie kerngesund ... sie ist halt sehr sportlich und agil für ne Bulldogge und das sei wohl der Grund.

  • Ich finde den Hund auch nicht unbedingt zu dünn. Leni hat das gleiche Gewicht bei 62cm Schulterhöhe, das finde ich wenig.. aber dein Hund sieht für mein Empfinden super aus :gut:

  • Zitat


    Meine wiegt bei 53cm 16 kg ;)


    Is er schonmal durchgecheckt worden? Schilddrüse etc?




    Jala auch - sie ist 20 Monate alt, fit und gesund. Auch sie wird gebarft. Allerdings habe ich auch nicht den Eindruck daß sie zu dünn ist - klar sie sollte nicht weniger haben, aber so ist es absolut ok!

  • Zitat

    Hallo,


    Ich schon wieder. Mittlerweile barfe ich und ich habe alles richtig ausgerechnet, füttere explizit aber er ist immer noch dünn bzw. Dünner als vorher.. Man sieht Rippen und Hüfthöcker und ich weiß nicht was ich falsch mache.


    Wonach hast du denn ausgerechnet - nach Nährstoffen, oder bloss nach den Barf%-Formeln? Wie sieht denn die aktuelle Ernährung bezüglich Fett und KH aus?


    Manche Junghunde sehen ewig wie elende Hungerhaken aus, ich würde das nicht überbewerten. Aber Gemüse ist nicht unbedingt das, was so ein aktiver Junghund braucht, das ist mehr teurer Füllstoff. Lieber was deftiges, nahrhaftes für so ein Exemplar. Ich kaufe mittlerweile kübelweise Schweineschmalz...... :roll:

  • Ich würde es auch nicht überbewerten. Auf den oberen Fotos sieht dein Hund super aus! Ich halte meinen American Staffordshire Terrier immer so im Futter, dass man die Rippen noch grade erkennt! Hüftknochen sollten aber nicht zu sehen sein.
    Kann aber auftreten, wenn er grade eine Wachstumsphase hat.
    Komplett-Barfen ist leider nicht mein Gebiet, aber einfach Fett zugeben ist nicht die Lösung. Vieleicht fehlt im ein anderer Stoff.


    Sent from my Milestone using Tapatalk

  • Zitat

    Beim barfen kann man ja auch nicht unbedingt mal eben mehr geben. Wie kann ich Fett zuführen? Habe mal von Pferdeschmalz gelesen? Wieviel/oft tut man was dazu? Geht auch Rinderfettpulver?


    Du kannst ganz normales SChweineschmalz nehmen (gibt's in jedem Supermarkt) oder auch Gänseschmalz, das ist teurer und gibt's bei uns mal für den Geschmack. Oder Du gibst mal Sahne in das Gemüse oder Obst oder fütterst schön die fette Haut vom Huhn.
    Von der Menge her würde ich's mal ausprobieren, weil der Hund, wenn er's nicht gewöhnt ist, davon mal gerne spuckt oder Durchfall bekommt. Fiete bekommt zu seinen Fleischportionen so gute 30 - 50 g Schweineschmalz, sprich 60 - 100 g pro Tag dazu. Wir haben uns da auch langsam gesteigert.


    Rinderfettpulver enthält Glukose, das würde ich jetzt nicht dauerhaft nehmen. Als Kur zum Päppeln vielleicht mal aber über einen längeren Zeitraum eher nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!