Sanftes Ablegen

  • Ich hab es vor ca. nem Jahr oder noch länger, schon mal angesprochen:


    Wenn Aaron sich hinlegt, dann legt er sich nicht hin, sondern knallt so richtig mit voller Wucht auf, zumindest seine Ellenbogengelenke. Damals meintet ihr, dass das auch einige Hunde von euch machen.


    Nun ja, gestern haben wir ihn wieder mal die Threads abgeschnitten, u. a. auch an den beiden vorderen Ellenbogengelenken. Was da zum Vorschein kam, war ehrlich gesagt weniger schön, denn beide Ellenbogen waren komplett gerötet. Das kommt eindeutig von diesem harten Ablegen. =)


    Meint ihr, man kann einem Hund irgendwie beibringen, sich sanfter Abzulegen? :???:


    Irgendwie hab ich doch Angst, nachdem ich die roten Gelenke gesehen habe, dass das mit der Zeit zu gesundheitlichen Schäden führt!


    Hat jemand von euch einen älteren Hund, der dass auch schon immer gemacht hat und kann mich beruhigen, dass da nix kommt?! :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Sanftes Ablegen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Du kannst ein neues Kommando einführen, bei dem du im quasi Platz in Zeitlupe beibringts. Sage wir mal du würdest es "leeeeg dich" nennen, bei dem Kommando gaaanz langsam mit einem Leckerlie zu Boden führen. Ob es es im Endefekt vom hinplatschen ins Platz unterscheiden wird weiß ich nicht. Ich glaube ich würde es probieren, wenn er sich wirklich so arg fallen lässt!

    • Das Problem kenne ich. Allerdings macht Spike das, wenn er sich in der Wohnung irgendwo hinlegt. Wir haben überall Fliesen, auf denen er sehr gerne liegt. Er lässt sich dann auch immer richtig hinplumpsen, das lässt jedesmal einen lauten "Bums", aber das kann ich ja nicht ändern, oder? (also mit Kommando)


      Gerötet sind seine Ellenbogen nicht. Er hat nur seitlich der Ellenbogen solche Liegeschwielen. Die sind manchmal etwas rot. Ich schmier ab und zu Wundsalbe drauf, dann wirds besser.

    • Zitat

      Du kannst ein neues Kommando einführen, bei dem du im quasi Platz in Zeitlupe beibringts.


      Naja, es geht ja nicht ums Kommando, sondern um das ganz alltägliche Hund-legt-sich-mal-von-alleine-aufs-Ohr.


      Würde mich auch interessieren wie das mit älteren Hunden ist.. legt sich das irgendwann?

    • Ich kenne das hinschmeißen auch.
      Bruno hat sich früher aus dem Stand in die Seitenlage gehebelt, einfach die Füße weg gezogen und -klatsch.
      Jetzt legt er sich sanft und langsamer hin.
      Ich denke das sind so Eigenarten.
      Die roten Gelenke kannst du ja mal einem TA zeigen, ob er da Probleme sieht.
      Ich denke eher nein.


      LG, Friederike

    • Zitat

      Ich kenne das hinscheißen auch.
      Bruno hat sich früher aus dem Stand in die Seitenlage gehebelt, einfach die Füße weg gezogen und -klatsch.


      :lachtot:


      Macht mein alterchen auch. Sihet auch nicht ein sich sanfter hinzulegen.


      Mein Jungspund legt sich im alltag immer vornehm hin. Bei der Arbeit faltet er sich in der Luft zusammen und knallt auch ins Platz.

    • Hm. Bei Cora hat's auch immer gerummst, wenn sie sich hingelegt hat.... ich habs eigentlich immer auf ihre Arthrose geschoben, weil sie auch sehr schwer wieder hochkam. Aber mir kams vor, als würde sie sich mit freudiger Vehemenz hinklatschen... auch wenn ich zufällig mal drunter lag :headbash:

      wie man ein sanfteres Ablegen trainieren könnte, weiß ich jetzt grad auch nicht. Bei Cora wär das nie und nimmer gegangen. Die hat jedesmal breit dabei "gegrinst" :D ihr hat's offensichtlich Spaß gemacht und sicher nie weh getan...


      Lass doch einfach den TA mal schauen - ansonsten denke ich, das ist evtl. etwas, das große Hunde generell eher
      mal tun!? Schließlich haben die ja mehr Gewicht, das sie nach unten zieht ;)


      LG,
      Nicole

    • Ati, könnten es evtl. einfach Liegeschwielen sein? Die sind ja manchmal relativ gross und rot.


      Caron liess sich als Junghund auf das Parkett fallen dass man die Knochen auf dem Holz klappern hörte - das ist jetzt kein Witz, es klang schrecklich.


      Heute macht er das "etwas" sanfter, er hat jetzt eine neue Technik - rutschen lassen. Er dosiert Druck und Spannung so dass die Beine kontrolliert wegrutschen und er zügig aber sanft zu Boden gleitet :D


      beibringen kannst du ihm das vorsichtige hinlegen glaube ich nicht

    • Ati, polstere Deinen Boden im Haus mit Matratzen anstatt Laminat aus und Dein Problem ist gelöst. :D
      Wenn die Menschleins dann beim laufen ein bißchen eiern ist das doch nicht so schlimm :lachtot:
      Oder Du schnallst dem Eisbärchen einen Fallschirm um. Wenn er sich dann plumpsen läßt schwebt er ins "Platz"


      Ich tippe auch mal, das es Liegeschwielen sind. Ist er denn schmerzempfindlich an den Stellen?

    • Zitat

      Naja, es geht ja nicht ums Kommando, sondern um das ganz alltägliche Hund-legt-sich-mal-von-alleine-aufs-Ohr.


      Würde mich auch interessieren wie das mit älteren Hunden ist.. legt sich das irgendwann?



      Tschuldigung falsch gelesen... :mute:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!