VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Klingt ja cool! Darf ich fragen wie groß und alt er ist? Ich habe ja auch einen VPG betreibenden Zwergpitbull

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier VPG-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
der Kerl mit den Locken und der Knete im Kopf wird in 2 Wochen 10 Monate alt und ca 60 oder 61cm groß
-
Ok cool!
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
-
Zitat
Ich freu mich heute. Die kleine freche Pudelmütze ist jetzt im schutzdienst schon wirklich forsch und läßt sich auch durch engen Körperkontakt zum Helfer nicht mehr beeindrucken. angst hatte er ja dabei eh nicht aber er war etwas schüchtern, klaute sich den Lappen (wobei er alles gab) und dann schnell weg, jetzt nimmt er den Helfer aktiv als Spielpartner wahr! Nächste Woche bekommt er sein erstes Beisskissen. Bin mal gespannt wie er damit umgeht.
Und da er ja scheinbar um jeden Preis ein VPG-Pudel werden möchte habe ich ihm heute seine ersten 3 Fährtenansätze gelegt. Den dritten Ansatzstab hat er schon aus der Ferne ausgemacht und dann ging es sehr zielstrebig dahin und dann wurde der Rüssel eingesetzt das es nur so schnuffte bis alle würstel weg waren. Mich hat erstaunt dass dieses Flummitier endlich mal keine sprungfedern im Hintern hatte. Zwischen den Ansätzen und auch noch 15 Minuten nach der Arbeit war er sehr sehr ruhig (also für seine Verhältnisse). Mal schauen wie er sich weiter so macht.Das klingt doch toll, Anja
ich freu mich über einen VPG-Pudel und warte gespannt auf weitere Erfolgsberichte !
-
Mein Dicker hat am Sonntag eine echt gute Leistung abgelegt
Fährte war ruhig und konzentriert und hat alle Gegenstände sauber verwiesen. UO läuft auch immer besser und der SD war richtig super. Volle und feste Griffe, sauber reviert und die UO-Teile sind auch ganz gut gelaufen. Wir haben von heute bis Sonntag jetzt Übungswoche und wenn das so gut weiterläuft werde ich in 2 Wochen meine erste IPO 1 Prüfung ablegen 
-
-
Waren heute mal wieder fährten.
Da ich die letzte Zeit so faul war, hab ich es ihr heute wieder leichter gemacht, mehr Futter, kein Gegenstand, aber dafür vier Winkel die sie wunderschön abgesucht hat. Überhaupt hat sie eine sehr schöne Arbeit gemacht, sehr konzentriert und gleichmäßig. So mag ich das.Im Anschluss noch bisserl UO wo ich heut gelernt hab, dass ich mehr Konzentrationsübungen einbauen soll, weil mein Hund deutlich binär ist. Also werden wir üben damit wir mehr Einsen und weniger Nullen haben

-
Wird gerade ja heiss diskutiert:
Diese Freifolge ist übrigens im Mangelhaft.
https://www.facebook.com/photo.php?v=42…&type=2&theater

-
Mit den Bewertung in B auf dem Championat waren einige unzufrieden. Aber es scheint wohl eine Linie beim richten gegeben zu haben. Dazu kann man sich nun denken, was man will..
Schlimmer fand ich eher die Bewertung bei dem Sieger der FCI-WM in B

-
Wenn man es streng durchdiskutiert, so rein nach Punkten, kann man schon auf die Punktzahl kommen und ist dann im oberen mangelhaft. Ist halt die Frage ob man das auch so als Kritikpunkte sieht...
Was mich (ganz persönlich) an der Sache eher stört ist, dass ich es bis dato eigentlich immer gut fand, dass die meisten Richter im IPO Bereich (im Gegensatz zum z.B. Obedience) irgendwo den Gesamteindruck mit einfließen lassen. Und da einen Hund, der insgesamt offensichtlich Freude an der Arbeit hat und damit eine gesamt korrekte und Aufmerksame Arbeit abliefert, ins mangelhaft zu werfen, finde ich einfach nicht richtig. Zumal die Kritikpunkte wirklich Minimal waren, bzw habe ich schon Unterordnungen von Leuten, die Meisterschaften damit gewonnen haben, gesehen, bei denen das auch nicht anders aussah - deren Freifolge war aber auch nicht mangelhaft.
Ein anderer Punkt ist, dass wohl die Fußarbeit zwischen den Übungen mit in die Bewertung mit eingeflossen ist. Eine Regelung, die für den "gemeinen" Hundeführer, so nicht mal kommuniziert worden ist..Allgemein finde ich die sehr negative Bewertung sehr schade. Ich finde, man kann auch klar sagen, was nicht passt und dabei trotzdem auch noch eine Leistung honorrieren und erwähnen, was gut war.
Als Hundeführer geht man nach soeiner allgemein negativen Bewertung wohl eher ziemlich angenervt vom Platz. wenn man bedenkt, dass auch auf Meisterschaften die Starterzahlen rückläufig sind, wohl eher nicht so toll.Ich kann mich noch erinnern, an eine meiner ersten 3er Prüfungen. Ich hatte damals zwar schon ein paar Hunde ausgebildet und auf Prüfungen geführt, aber mit meinem alten Rüden war ich da gerade erst am Anfang. Er hatte als ich ihn übernommen habe, schon die 3. Allerdings Unterordnung eher nach der "alten" Schule und freudig, spritzig war was anderes. In der ersten Prüfung mit ihm, ist er beim Abruf die halbe Strecke auf mich zu getrabt.
Wie auch immer, wir haben viel trainiert, ich habe in weiten Teilen der Unterordnung viel mit ihm erreicht, er hatte wieder Freude an der Unterordnung. Zur zweiten Prüfung kam dann ein Richter, der vor kurzer Zeit mit seinem Hund auf der DM erstmal durchgerasselt war, aber anscheinend noch nicht wieder daheim angekommen
So, natürlich war die Unterodnung nicht Pfeilschnell und nicht super korrekt. Aber, für seine Verhältnisse war er freudig bei der Sache. Prüfungsleitung hat das dem Richter wohl auch alles erzählt und auf dem Weg vom Voraus zum Abmelden war ich dann auch noch sehr positiv gestimmt und stolz auf meinen Hund, weil er sich so verbessert hat.
Da stand ich dann mit (ich glaube .. weiß ich nicht mehr genau) 16/17 mit meinem Hund und durfte mir anhören, wie mies doch quasi jede Übung war und wie bemitleidenswert der Hund. Der Brüller war dann der Kommentar zum schnellen, korrekten Voraus: anstatt einfach mal zu loben, dass die Übung gut war, durft ich mir dann anhören "das der Hund ja jetzt nur froh ist das das endlich vorbei ist und sich deswegen jetzt mal bissl beeilt hat".
Joa, spontan hab ich dann fast zu heulen angefangen und ich würde mal sagen, jeder Anfänger hätte nach soeiner "aufbauenden" Bewertung im Sport aufgehört.Sowas muss für mich einfach nicht sein. Selbst wenn mir persönlich als Richter eine Arbeit nicht gefällt, kann ich trotzdem immernoch die positiven Aspekte sehen und muss den HF nicht wie den letzten Kasper vom Platz schicken. Und wenn ein Hund eine solche Arbeit ablegt wie in dem Video, dann muss ich den nicht ins mangelhaft nehmen..
-
Ich guck grad die Videos von der DV DM, da wurden die Punkte wohl mit dem Salzstreuer vergeben, irgendwie kann ichs da auch nicht nachvollziehen, aber bei zu vielen Punkten beschweren sich eben die wenigsten

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!