VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Murmelchen,
mir ging es nicht darum, dass ein Hund tiefentspannt da liegt. Das macht Emmy-Kleinteil im Training auch nicht.
Nicht das hier einer denkt, wir machen die Jagdausbildung, Emmy ist mit 6 zu alt. Wir machen einfach JustforFun mit da der Trainer mein Schwiepa ist.Mich hat das bloss mit der Beute erstaunt und dem verteidigen. Weil ich das so eben nicht kenne. Ich weiss auch, das Emmy, gerade bei Fährten ziemlich überdreht und gerne ihre "Beute" verteidigen würde. Aber da ist es eben nicht erwünscht.
Deswegen meine Frage ob es erwünscht ist, oder nicht.
Ob der Hund angespannt war oder nicht will ich gar nicht beurteilen.
Sorry OT.
Mich hat bloss gestört wie zweierlei Mass gemessen wurde. Mehr nicht. Und ja... das kann keiner abstreiten, dazu habe ich das schon oft genug erlebt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und das Halsband ist ja für den Hund immer spürbar. Sporen kann man weg halten.
Ich würde es eher mit einer Kandare im Dressursport vergleichen. Die spürt das Pferd auch dauerhaft im Maul. Bei richtiger Gewöhnung und Anwendung stört sie das Pferd nicht im geringsten und dient zur ganz feinen Hilfengebung. Falsch angewendet kann sie aber auch enorme Schmerzen verursachen und das gleiche gilt für mich auch beim Hund. Im übrigen kann ich mit einer Kette oder einer stinknormalen Halsung (mal abgesehen von psychischen Einwirkungen) dem Hund auch Schmerzen zufügen, dazu braucht es keinen Stachel... So etwas liegt in meinen Augen immer am Benutzer und der Art der Benutzung und nicht am Hilfsmittel ansich...ZitatHelfstyna
Die Stachler schlabber aber doch nicht rum wenn kein Zug drauf ist, oder? Ich schätze Hunde schon als so empfindsam ein, dass sie merken, dass da Stacheln sind, auch wenn gerade kein Impuls gegeben wird. So meinte ich das.
Ich bin der Ansicht, dass ein am Hals anliegender Stachel (und hier ist nicht die Rede von so eng wie möglich gezurrt) nicht so unangenehm ist, wie ein am Hals auf und ab schlabbernder, denn das führt zu dauernden Irritationen am Hundehals. Mal davon abgesehen, dass dann auch wieder keine kleine, feine Einwirkung (durch eine halbe Handdrehung oder Fingerwackeln an der Leine) mehr möglich ist, denn bis dann der Impuls ankommt muss ja erstmal das Halsband an den Hals kommen...Nur mal so meine Meinung zu dem Thema...
-
Zitat
Murmelchen,
mir ging es nicht darum, dass ein Hund tiefentspannt da liegt. Das macht Emmy-Kleinteil im Training auch nicht.
Nicht das hier einer denkt, wir machen die Jagdausbildung, Emmy ist mit 6 zu alt. Wir machen einfach JustforFun mit da der Trainer mein Schwiepa ist.Mich hat das bloss mit der Beute erstaunt und dem verteidigen. Weil ich das so eben nicht kenne. Ich weiss auch, das Emmy, gerade bei Fährten ziemlich überdreht und gerne ihre "Beute" verteidigen würde. Aber da ist es eben nicht erwünscht.
Deswegen meine Frage ob es erwünscht ist, oder nicht.
Ob der Hund angespannt war oder nicht will ich gar nicht beurteilen.
Sorry OT.
Mich hat bloss gestört wie zweierlei Mass gemessen wurde. Mehr nicht. Und ja... das kann keiner abstreiten, dazu habe ich das schon oft genug erlebt.Der Unterschied wird daran liegen , dass der Helfer im SD den Gegner darstellt - mit ihm kämpft der Hund. Ich halte das für die logische Konsequenz , dass er diesem gegenüber seine Beute nicht komplett aus freiem Willen raus Rücken will.
Ich denke nicht, dass im jagdlichen Bereich die weiteren Helfer (ein Wort, unterschiedliche Bedeutung ..) als "Gegner" auftreten, mit denen man um etwas kämpft. Genauso wie mein Hund im SD nicht vor mir selbst seine Beute verteidigt.Ich habe übrigens auch noch von keinem , der das "oh der ist aber gestresst" etwas albern fand irgendwo sonst irgendwelche Fotoanalysen gelesen - bevor du noch 10 mal irgendwas in winzschrift (warum eigentlich? ) drunter setzt , Nenn doch mal ein konkretes Beispiel , wo du eine solche Aussage von einem im Thread schreibenden gelesen hast.
Allerdings erschließt sich mir die Brisanz des Themas auch vielleicht deshalb nicht , weil sich nicht mein leben darum dreht , alles stressfrei zu gestalten und ich auch kein Problem damit habe, wenn meine Hunde In bestimmten Situationen Stress ausgesetzt sind. Jedoch habe ich schon ein Problem damit, wenn quasi nur darauf gelauert wird das Haar in der Suppe zu finden und sich daran dann (egal ob gerechtfertigt oder nicht ) hochzuziehen . Deswegen stelle ich auch eher selten Bilder von meinen Hunden in irgendwelche Foren und bin auch nicht begeistert wenn andere dies ohne mein wissen tun .
Und Sorry , um mehr als anderen ans Bein zu pinkeln ging's doch da nicht . -
Wenn man keine Meinungen zu Bildern hören will (und den Hund finde ich auch auf den anderen Bildern zu dünn, ist doch egal, wenn der Besitzer das schöner findet, meinen Chessie findet auch jeder zu schmal, ich finde er ist nicht zu dünn) dann sollte man keine einstellen.
Zum Stachel habe ich nix gesagt und werde auch nix sagen.Was ich mich nur frage, und ja vermutlich bin ich echt zu blöde das zu verstehen: Warum will man einerseits Hunde haben, die so hoch im Trieb stehen, dass sie auch unter enormen Stresssituationen noch Höchstleistung zeigen, aber dann in eben genau diesen Situationen nur noch per Zwangseinwirkung kontrollierbar sind?
Diensthunde, Militär, verstehe ich. Da ist der Hund egal, ob der Stress hat oder per Zwang abgerichtet wird auch, er ist ein Nutzgegenstand, um es hart auszudrücken und der hat zu funktionieren, basta.
Warum wird auf vielen Hundeplätzen versucht das Fiepen abzustellen, teilweise mit echt unnetten Mitteln (dünne Schnur hinter den Ohren etc.) wenn man doch einfach darauf achten könnte, dass man Hunde hat, die auch in solchen Situationen ruhig (nicht gelassen) bleiben können.
Andere Arbeitshunde schaffen das seltsamerweise auch. -
Bordy,
Danke für deine Erklärung.
In Kleinschrift hab ich es extra geschrieben damit es nicht zu OT wird. Aber nun gut.
Ich habe nicht behauptet das der Hund gestresst ist. Du willst Beisspiele? Genug Fotothreads wo anhand von Fotos beurteilt wird, wie es dem Hund gerade geht. Bestes Beispiel Tromba damals. Ja auch bei mir wurde schon mal gemutmasst ob es Ömchen gut geht anhand von Fotos.Und um das Beispiel Stachler zu bringen, ja auch der ist mir relativ Stulle denn jeder muss selbst entscheiden was er benutzt, meines wäre es nicht. Wenn bei einem CM ein Hund einen Stachler trägt, ist es Tierquälerei und der böse böse Mensch... wie kann er nur......
und drüben im Thread durfte man nicht mal nachfragen.
Und das ist definitiv zweierlei Mass und fällt halt auf.Und nein, meine Intention ist es nicht, irgendjemand ans Bein pinkeln zu wollen, ich finde das Klo hygienischer.
Mir ist es, rein objektiv gesehen, aufgefallen. -
-
Und wer sagt, dass es immer zum abstellen von etwas benutzt wird? Wie oft wurde hier nun schon erklärt, dass mittels Kralle auch aktiviert werden kann und das viel öfter der Grund ist, als abstellen von irgendwas?
-
Zitat
Mich hat das bloss mit der Beute erstaunt und dem verteidigen. Weil ich das so eben nicht kenne. Ich weiss auch, das Emmy, gerade bei Fährten ziemlich überdreht und gerne ihre "Beute" verteidigen würde. Aber da ist es eben nicht erwünscht.
Erwünscht.... hängt vom Halter ab. Der eine hat es eben gern, wenn der Hund den Figuranten ein wenig als Gegner sieht, dem anderen reicht es, wenn er ihn als Spielkameraden sieht. Meine Hündin bringt dem Figuranten zB den Arm immer zurück, damit es weiter geht, liegt der Arm zwischen Hund und Figurant, verscht sie aber auch die Beute zu verteidigen.
Der Vergleich mit dem Jäger haut in so fern nicht hin, weil der Jäger der zur Beute geht nicht mit dem Figuranten, sondern mit dem Hundeführer gleich zu setzen ist
Der Figurant wär in dem Fall dann eher ein Wilddieb und wir alle wissen, dass viele Jagdrassen aus dem Grund auch eine gewisse Mannschärfe hatten.
Zitat
Helfstyna
Die Stachler schlabber aber doch nicht rum wenn kein Zug drauf ist, oder? Ich schätze Hunde schon als so empfindsam ein, dass sie merken, dass da Stacheln sind, auch wenn gerade kein Impuls gegeben wird. So meinte ich das.Natürlich nimmt der Hund es wahr, wenn der Stachel eng sitzt, genau so wie er ein Brustgeschirr oder ein anderes Halsband wahrnimmt. Aber hier seh ich es auch wie bino8907 und da kommt wieder der Reiter durch: Ein gleichmäßig anstehender Zügel ist sanfter und iritiert weniger als ein schlackender, weil dann das Gebiss springt... das gleiche ist es beim Stachel.... wenn er ansteht, steht er an und gut ist, schlabbert der lockert, schlägt er mal links, mal rechts mal oben mal unten gegen den Hals. Also wenn man schon damit arbeiten will, dann soll er bitte anstehen.
ZitatWas ich mich nur frage, und ja vermutlich bin ich echt zu blöde das zu verstehen: Warum will man einerseits Hunde haben, die so hoch im Trieb stehen, dass sie auch unter enormen Stresssituationen noch Höchstleistung zeigen, aber dann in eben genau diesen Situationen nur noch per Zwangseinwirkung kontrollierbar sind?
.Reden wir hier von Zwang oder Starkzwang?
Denn ganz ehrlich auch wenn man mich dafür steinigt...Zwang gehört zum Leben dazu, auch in der normalen Erziehung, ebenso bei den "Fun" Sportarten, nur nennt man es heutzutage halt nicht mehr Zwang, weil das Wort "böse" ist.ZitatWarum wird auf vielen Hundeplätzen versucht das Fiepen abzustellen, teilweise mit echt unnetten Mitteln (dünne Schnur hinter den Ohren etc.) wenn man doch einfach darauf achten könnte, dass man Hunde hat, die auch in solchen Situationen ruhig (nicht gelassen) bleiben können.
Andere Arbeitshunde schaffen das seltsamerweise auch.Weil das Fiepen und Kläffen auch sehr viel mit Rassedisposition und dann nochmal mit indivdiuellem Charakter zu tun hat. Ekko zB ist ein Typ der sehr zum jaulen und winseln neigt, wenn er aufgeregt ist, das hatte er schon als Junghund in der normalen Hundeschule. Mark war nie der große Winsler, auch am Platz nicht.
Naomi war der Typ, der sehr ruhig war und auch bei der Arbeit nie einen unnötigen Ton von sich gegeben hat, egal wie hoch sie in den Trieb kam. -
Zitat
Bordy,
Danke für deine Erklärung.
In Kleinschrift hab ich es extra geschrieben damit es nicht zu OT wird. Aber nun gut.
Ich habe nicht behauptet das der Hund gestresst ist. Du willst Beisspiele? Genug Fotothreads wo anhand von Fotos beurteilt wird, wie es dem Hund gerade geht. Bestes Beispiel Tromba damals. Ja auch bei mir wurde schon mal gemutmasst ob es Ömchen gut geht anhand von Fotos.Und um das Beispiel Stachler zu bringen, ja auch der ist mir relativ Stulle denn jeder muss selbst entscheiden was er benutzt, meines wäre es nicht. Wenn bei einem CM ein Hund einen Stachler trägt, ist es Tierquälerei und der böse böse Mensch... wie kann er nur......
und drüben im Thread durfte man nicht mal nachfragen.
Und das ist definitiv zweierlei Mass und fällt halt auf.Und nein, meine Intention ist es nicht, irgendjemand ans Bein pinkeln zu wollen, ich finde das Klo hygienischer.
Mir ist es, rein objektiv gesehen, aufgefallen.Und wer von denen, die in besagtem Thread geschrieben haben, hat das in anderen threads getan ? Mag sein, dass mir das aufgrund mangelnder forenaktivität entgangen ist, aber ich erinnere mich da nicht.
Das es natürlich Leute gibt, die das tun ist klar - ich weigere mich nur mit solchen in sippenhaft genommen zu werden. Allein schon, weil ich nicht der Meinung bin, dass man anhand von Fotos eine umfassende Situationsbeurteilung abgeben kann.Kleiner Vergleich .... Wenn man heute in einem fotothread schreibt, der Hund wäre zu dick (was man dann doch recht offensichtlich erkennt..,) heißts, dies wäre ein fotothread und keine diskussionsthread. Wenn man sich allerdings genötigt fühlt Bilder, die andere einstellen damit zu kommentieren, dass der Hund ja ein blödes Halsband trägt, zu dünn ist ( weil er sich auf dem Bild dreht ) oder ja ganz viel schlimmen Stress hat , ist das ok ? Das finde ich mal verkehrte Welt.
Wenn einem solche allgemeinen fragen auf der Zunge Brennen, dann frage ich die an richtiger Stelle und werfe sie nicht als Pauschalurteil einfach mal irgendwo in den Raum - vor allen Dingen wenn ich so offensichtlich in dem Thema garnicht bewandert bin.Ich stelle mich doch auch nicht in nen Thread mit Bildern von der hütefraktion und Posaune mal raus, dass ich's total daneben find, dass die ihre Hunde bei der Arbeit mit Besen verprügeln (was sie nicht tun, aber auf den Bildern geht der Besen Richtung Hund - wäre so ungefähr die gleiche Argumentationsart).
-
Zitat
Und wer sagt, dass es immer zum abstellen von etwas benutzt wird? Wie oft wurde hier nun schon erklärt, dass mittels Kralle auch aktiviert werden kann und das viel öfter der Grund ist, als abstellen von irgendwas?
Das kommt mMn. daher, dass man - leider - zu oft die Bilder sieht, wo eben die Leine am Stachler hängt, und daran massiv eingewirkt wird
Und ich muss leider sagen, dass ich das auf dem Platz viel zu oft sehe; diese Hunde gehen in der Regel auch nur mit Stachel "Gassi" .....Ich weiß, dass man mit Hilfsmitteln sehr dezent und dossiert einwirken kann, aber ich kenne nicht viele, die das in dieser Form tun und so wird es auch vielen gehen, die Stachler und Co. generell ablehen - ich persönlich habe für mich vor einiger Zeit entschieden, es nicht zu brauchen (wir laufen keine Prüfung im VPG)
Meine Hunde tragen im SD (und auch sonst) nur ihr normales Gliederkettenhalsband, die Hündin ohne Leine (weil sie für mich gut im Gehorsam steht), der Rüde mit 3 m-Leine (in der Regel nur auf dem Boden schleifend) -
Sieht man wirklich eine massive Einwirkung oder meint man nur sowas zu sehen?
Hier dieses Foto:
Man könnte da nun eine massive Einwirkung sehen. Fakt ist: Da findet keinerlei Einwirkung statt. Der Hund saß 1 Sekunde vorher neben der HF, die sowohl den Kurzführer als auch die lange Leine (die am Geschirr festgemacht ist) in den Händen hat. Kurzführer zur Kontrolle des Hundes. In exakt dieser Sekunde, in der das Foto gemacht wurde, bekommt der Hund sein Kommando zum loslegen und springt vor. Damit er nicht volle Kanne ins Geschirr knallt, wird er langsam ins Geschirr gelassen (das sieht man auf dem Foto nicht und durch die Pose des Hundes sieht man die andere Leine in anderen Hand der HF nicht). Heißt also erst Kurzführer und dann immer mehr Geschirr-Leine und alles spielt sich in Sekunden ab. Schwer zu beschreiben, vielleicht hab ich es irgendwo auf Video, muß ich mal suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!