VPG-Laberthread

  • och ganz einfach. Laien wollen keine Hunde sehen die geschlagen werden. Das ist einfach eine Entscheidung für das nicht dem Hundesportverfallenen Teil des Publikums. Schläge während einer Prüfung sind eben eine schlechte Werbung für den Sport. Da wird jetzt einfach so lange gebastelt bis der Sport massentauglich wird und irgendwann werden die Ärmel abgeschafft und der Hund darf den Helfer totlecken


    Genau das war auch meine Vermutung dahinter, nur verstehen werde und muss ich es wohl nie. :|
    Ebenso wie die irren Schweizer-Tierschutzgesetze...
    Ich werde nie verstehen was die Schweizer damit bewirken wollen, wenn man seinen Hund würgen will, braucht man dafür keine Kette, das geht auch gut mit einer normalen Leine.... und jetzt sind Leinen verboten?
    Die haben so komische Ideen und Ansätze, völlig unverständlich für mich.

    Weiß man, ob der Stock Hämatome oder blaue Flecke macht? Oder kann man das wegen dunkler Haut und Fell gar nicht feststellen?

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    Das tut nicht mal richtig weh wenn man damit zuschlägt (weiß man, wenn man einen Freund hat der es super lustig findet einen mit der Peitsche oder dem Stock zu jagen :xface: ), ist mehr eine psychische Belastung für den Hund als eine wirklich Körperliche.
    Der Hund wird ja nicht so fest geschlagen, dass er unter großen Schmerzen trotzdem den Griff hält, er wird nur belastet und kriegt ein paar an die Seite.

  • Danke für die Erläuterung.
    Ich wusste jetzt nicht, ob das eine Ablenkung sein soll, oder ein Härtetest und eine Triebsteigerung?

    Ich trau einem Gebrauchshund schon zu, dass er so einiges einstecken würde, wenn er sich seiner Sache sicher ist und Spaß hat. Geht ja menschlichen Handballern und Fußballern nicht anders. - Andererseits hätte es mich aber gewundert, dass man auf der einen Seite Physiotherapie für den Profihund bucht, aber auf der anderen Seite regelmäßige Gewebeschäden in Kauf nimmt.

    Aber es geht wohl mehr um das Gefuchtel und die Ablenkung.

  • Es geht um die Bedrohung/Belastung, die dann eben auch durchgezogen wird und nicht nur angetaeuscht.

    Ich kenne einige ach-so-tolle Malis (die weltbesten Hunde die jeden anderen Hund in den Schatten stellen...wenn man ihren Besitzern glaubt :p ), die diese Stockbelastung nicht aushalten! Nicht mal die angetaeuschte Belastung packen diese Hunde..
    Das ist kein koerperliches Problem, sondern ein psychisches. Selbst Kalle mit seiner Platte im Becken zuckt ned mal mit dem Ohr, wenn die Belastung aufs Becken gesetzt wird (wir umgehen es aber meistens am Becken, weil ich da sehr mimimi bin).
    Jeder normale/gesunde (Gebrauchs-) Hund haelt die normale (!) Belastung mAn koerperlich aus...vom Kopf her ist es ein anderes Thema.


    EDIT: Allerdings kann man (mAn) beim Hund auch ein Stock-/Belastungsproblem machen. Ich hab nen Wesenstest gesehen in einem RZV, da trifft 'tut nicht weh' nicht zu! Dann evtl. einen (zu) jungen Hund der u.U. in ner dummen Phase ist und man kann ein Problem bekommen. Da gabs dann aber auch von der obersten Stelle Theater und das sind Ausnahmen (zumindest hab ich es bisher nicht oft erlebt)..

  • Ich klopfe meinen Hunden beim Zergeln oder so auch mal etwas doller aufs Fell, da hat bisher noch keiner Schmerzen gehabt oder Angst bekommen, also sehe ich die Stockschläge wirklich nur als Symbol und man sortiert eben die Hunde aus, die nicht einmal das verpacken... (sogar meine Spanielkröte juckt das gar nicht...)

  • Aber ist doch schön, dann hat auch ein Schöner Hund ne Chance...

    Das glaube ich uebrigens nicht. Die Stockbelastung ist nur in wenigen Laendern verboten. In allen anderen wird nach PO gehetzt, inkl. Stockbelastung. Das bedeutet, saemtliche Qualis laufen inkl. Stockbelastung ab und das sortiert die Hunde aus.

  • Das glaube ich uebrigens nicht. Die Stockbelastung ist nur in wenigen Laendern verboten. In allen anderen wird nach PO gehetzt, inkl. Stockbelastung. Das bedeutet, saemtliche Qualis laufen inkl. Stockbelastung ab und das sortiert die Hunde aus.


    ..und meiner Erfahrung nach haben die wenigsten Hunde wirklich mit dem Schlag ein Problem. Der Großteil, von denen die Fersengeld geben, spritzt aus dem Arm, wenn der Stock hochgezogen wird oder wenn der Helfer den Hund reinzieht.

  • Tja, und meinem Hund gefällt der Kampf überhaupt nur, wenn er Gegenwehr spürt und einen "draufgebrannt" bekommt. Einen Helfer, der nur gestreichelt hat, hat er nach einigen Übungen nicht mehr angenommen - der Helfer, der ihn hart rannimmt, ist sein liebster Sparringpartner.

  • Sodala. Das Maeuschen hat heute mal die IPO2 bestanden. Ich hab es als Testlauf angesehen, um zu gucken, wie sie sich mit wenig Trainingseinheiten auf nem fremden Platz zeigt (wir konnten nur einmal auf dem Platz trainieren). Joa..Madame hat die 2. beste Pruefung abgelegt (trotz 'das hat sie ja noch nie gemacht'-Momenten). Besser war nur ein DSH, der schon auf dee RSV-WM lief und echt verdient alle in den Schatten gestellt hat.


    Nu gibts erstmal ne Pause fuer uns alle und dann gehts an die Baustellen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!