Hund wegziehen, wenn er sich an falscher Stelle lösen will?

  • Hallo,


    ist eher eine hypothetische Frage, denn ich bin schon ganz froh, dass Emil weiß, wo er hinmachen darf und wo nicht. Ich erlaube ihm auch nicht, in Vorgärten/Vorwiesen zu schnuffeln: Der Spaß beginnt im Feld/im Wald und das klappt ganz gut.


    Aber wenn mal was schief geht, d.h. er will sich vor einem Haus lösen - am besten ein Haus eines gutsituierten Rentners, der gerade im Fenster hängt und die Schrotflinte im Anschlag hat ;) - Kann man den und ruhig wegziehen? Wie macht Ihr das? Ich meine, ich mache zwar die Haufen immer weg, aber irgendwelches Gejammer muss man sich ja doch immer anhören, und ich habe eigentlich keinen Nerv darauf, weil ich das Gejammer von gelangweilten Rentnern eh auswendig kenne...


    Danke
    Micha

  • Beim Pinkeln wird weitergezogen, bzw. in der Regel sehe ich es vorher schon und dann gibts ein Nein und wir laufen weiter. Das funktioniert gut. Sollten meine jemals auf einen Gehweg kacken dann würde ich sie wohl nicht weiterziehen da sie das wirklich nur machen würden wenns gar nicht mehr anders geht. Die Hinterlassenschaft wird dann selbstverständlich entsorgt.

  • Eins vorab, auch du wirst einmal ein Rentner - wenn du es erlebst - :/


    Egal ob das der Vorgarten eines Rentners, oder einer schönen jungen Faru wäre, würde ich meinen da nicht hinmachen lassen und wenns passiert, würde ich es weg machen.

  • Da mein Hund zu 99% Leinenlos läuft, stellt sich das Problem bei mir nicht. Hunde ohne Leine suchen fast immer eine Deckung zum kacken.

  • Wenn er an der falschen Stelle pieseln will (Nachbars Hausecke oder Auto muss wirklich nicht sein :smile: ), zieh ich ihn weg. Fürs große Geschäft geht er eh immer in Deckung.

  • Groß würde ich zuende machen lassen, weil meine Hunde das mittem am weg nur machen wenn es unbedingt sein muss, das weiss ich. Dann wird es weggeräumt und gut ist.


    Wenn sie pinkeln wollen, wegziehen und nein dazu sagen.


    Beim kleinen mach ich das so, wenn er hausecken anpinkeln will oder sowas. Ich möchte nicht das er fremdes eigentum bepinkelt. Zu oft seh ich rüden die die Blumen-aufsteller die als begrenzung bei Cafes usw dienen anpieseln, autos, fahrräder, nix bleibt verschont. Das erlaub ich meinem nicht. In der regel weiss er es, manchmal probiert er ob er nicht doch darf.


    Beide Hunde dürfen auch nicht in die Wiesen in unserer Anlage machen. Da regt sich immer der Hausmeister auf wenn er das sieht. Ich führe die Hunde an der kurzen leine, bis sie dürfen. Das dauert keine 2 Minuten.

  • :D Solch peinliche Situationen gabs bei uns auch schonmal... Wir erleben die aber nur abends, wenns dunkel ist, weil wir tagsüber mit dem Auto direkt an die Weinberge fahren und abends nochmal um die Häuser ziehn.
    Bei den ersten beiden Malen bin ich erschrocken, weil Knut bisher nie abends gemacht hatte und habe ihn hektisch aus dem Bereich der Einfahrt gezerrt. Mittlerweile ist immer ein Tütchen dabei und dann soll er doch machen. Wenn ich ihn nämlich einmal weg gezogen habe, macht er nicht mehr und das ist dann eine ziemliche Quälerei...
    Warum er auf unserem Gassiweg unbedingt auf den Bürgersteig vor eine der wenigen Einfahrten machen muss und nicht vor eine der zahlreichen Hecken macht... versteh einer mal... :headbash:


    lg

  • Hunde suchen sich (aus ihrer Sicht) strategisch günstige Stellen zum machen aus
    also Wegkreuzungen, Einfahrten, Hecken...
    auch meine Mädels ;)
    damit die anderen Hunde es auch sehen, also schon an der Sichtmarke


    meine hat mal an der Leine beim überqueren einer Ampel gekackt, und zwar so eine, wo Autos, die abbiegen wollen und den Fußgängerübergang kreuzen, gleichzeitig mit den Fußgängern grün haben
    da hab ich sie auch einfach weitergezerrt, weil ich so Schiss hatte vor den Autos
    ich mein, die sehen mich ja und müssen warten, aber das war im wahrsten Sinne des Wortes Scheiße (entschuldigt bitte diesen Kraftausdruck)


    ansonsten schau ich, dass sie nicht irgendwo hinpinkeln, sondern möglichst da, wo es erlaubt ist
    und Kacke räum ich immer weg, da soll mal einer was sagen :roll:
    aber wenn möglich schaue ich schon, dass sie sich zum kacken da hinhocken, wo es nich so schlimm is, also vielleicht nicht grad mitten aufn Weg
    passiert es doch, warte ich die paar Momente, bis sie fertig sind und bück mich halt, Tütchen hol ich immer schon während des Vorgangs raus


    beim weiterzerren (egal ob Pipi oder Haufen) hab ich zu viel Schiss, dass die sich die Krallen verletzen, weil die sich ja dagegenstemmen (logo, wenn ich muss und schon mache, kann ich auch nich einfach so einhalten)

  • Wir machen gerade intensives Nicht-auf-Asphal-Kacken-Training :smile: mit unserem Junghund und gestern gab es - nach etwa zwei Wochen - ein richtiges Erweckungserlebnis.


    Wegziehen ist meist schwierig, wenn er schon hockt - gestern jedoch hat er schon auf dem Bürgersteigt gehockt, ich habe "Nein" gesagt, er hat mich tragisch angesehen ("Du, das ist jetzt wirklich dringend") und wir sind ganz schnell auf Erdboden in Baumnähe gegangen, dort hat er sich dann gelöst und ich habe ihn richtig lange gelobt - er hat das Lob richtig genossen, vielleicht hat es jetzt endlich "Klick" gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!