
-
-
Zitat
Egal ob der Hund auf euch hört oder nicht, es ist eine Sache des ANSTANDES, seinen Hund anzuleinen.
ganz deine meinung!!!!! kann ich nur so unterschreiben! ich finde auch, wenn jemanden einen entgegen kommt dann nimmt man seinen Hund an die leine! es ist anstand.
das hat auch niemand gesagt! es ging darum das wenn einem jemand entgegen kommt man den Hund dann anleint und das finde ich nur fair anderen gegenüber. es gibt auch genug Menschen die auch mal in die freie natur wollen und angst vor Hunden haben, darauf sollte man als HH rücksicht nehmen!
naja, woher Leinenaggression kommt weiß niemand so genau und nur weil man den Hund an der Leine einen anderen kurz beschnüffelt heißt es nicht das er Leinenaggressiv wird, ich denke das passiert eher wenn man dann wirklich IMMER nur solch einen kontakt duldet und dem Hund aber ansonsten keinen anderen Kontakt zum Hund im freilauf gibt! da wären ja sehr sehr viele Hunde leinenaggressiv! Mein erster Hund durfte auch an der Leine schonmal "hallo" sagen und auch Mila darf das mal, und hier ist NULL leinenaggressivität bis jetzt (und alle meine Hunde hatten mindestens jeden 2ten Tag Hundekontakt d.h für mich aber freilauf!). Meistens sind es Hunde die nicht von klein auf gut sozialisiert wurden
wie gesagt ich persönlich finde auch es ist eine sache vom Anstand! Wenn ich mit 2 kleinen Kindern und Hund spatzierenlaufe dann möchte ich einfach nicht das ein mir unbekannter Hund plötzlich neben mir steht! Das hat etwas mit anstand zu tun! Ihr beschwehrt euch wenn fremde Kinder auf euren Hund zurennen und streicheln wollen aber auf der anderen seite nehmt ihr wenn euch jemand entgegen kommt euren Hund auch nicht an die Leine und lasst ihn laufen und somit könnt ihr nicht wirklich kontrollieren ob dieser jetzt zu dem anderen Hund, Jogger, Fahrradfahrer, fußgänger usw wirklich geht!!
das heißt ja nicht das man die Hunde dann nicht zusammen laufen kann, auf absprache dann wirklich sehr gerne! Aber bitte auf absprache! und nicht einfach auf andere zudüsen lassen!Dann möchte ich dich aber bitten anstandsweise dein Kind auch an die Leine oder wenigstens die Hand zu nehmen, damit ich sicher sein kann, dass es trotz deiner Erziehung nicht plötzlich vor mir oder neben mir oder gar meinem Hund steht ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum mein Hund immer an der Leine ist...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da kann ich (noch) nicht mitreden...
Aber es geht hier ja auch nicht um Kinder, sondern um Hunde, oder? -
Zitat
Da kann ich (noch) nicht mitreden...
Aber es geht hier ja auch nicht um Kinder, sondern um Hunde, oder?War auch nicht auf dich bezogen. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass Du in der Sache Recht hast. Wenn Du keinen Kontakt wünschst, dann hat dein Gegenüber das zu akzeptieren und seinen Hund von Euch fernzuhalten. Wie er das macht, ist dann sein Problem.
Ich fand in dem zitierten Beispiel lediglich die durchscheinende Meinung falsch, dass ein unangeleinter Hund automatisch ein unerzogener ist, der auf einen zurennt.
Mein Kleinteil z.B. nehme ich derzeit auch lieber mal noch am HB, um ganz sicher zu gehen, aber bei den Mädels ist das nicht nötig.
-
Zitat
Dann möchte ich dich aber bitten anstandsweise dein Kind auch an die Leine oder wenigstens die Hand zu nehmen, damit ich sicher sein kann, dass es trotz deiner Erziehung nicht plötzlich vor mir oder neben mir oder gar meinem Hund steht ;-)
auf so ein kommentar hab ich nur gewartet *hihihihihi* aber ja keine sorge, meine Kinder sind genauso bei mir und dürfen keinen fremden Hund antatschen (genauso wenig fremde Menschen!) weil ich ja nicht weiß wie der Hund reagiert und ich schon gern meine Kinder ~wenn möglich ~ vor einem Biss schützen möchte! Genauso erwarte ich aber dann von meinem Gegenüber das er bitte seinen Hund bei sich behält!! Nach absprache ist das ja gat kein problem (meine kinder müssen genausp fragen ob sie den Hund streicheln dürfen!) , aber mir ist schon sehr oft ein fremder Hund entgegengesprungen und mit uns mitgelaufen ect pp und das muss einfach nicht sein!ZitatIch fand in dem zitierten Beispiel lediglich die durchscheinende Meinung falsch, dass ein unangeleinter Hund automatisch ein unerzogener ist, der auf einen zurennt.
wo hab ich das gepostet? Tu mir dann bitte den gefallen, lies hier von mir alles durch in diesem Thread und dann bilde dir eine Meinung!!! nicht einfach die letzte Seite aufmachen, was rauspicken und wort im mund rumdrehen -
Hi Blümelein,
ich stimme dir voll zu es ist eine Sache des Anstands !!! Ich nehme Paul auf dem Feld immer an die Leine oder Halsband, wenn andere kommen sei es mit oder ohne Hund. Nur bei Hunden die wir kennen und bei denen ich weiß das sie sich gut verstehen darf er frei hinlaufen.
Heute kam ein Fahrradfahrer ich habe ihn absitzen lassen und am Halsband gehalten, der Herr meinte ach er hätte keine Angst wäre schon in Ordnung. Ich habe ihm geantwortet, das ich nicht möchte das der Hund womöglich ungewollt in sein Fahrrad läuft. Daraufhin hat er sich nett bedankt.
Es fällt einem kein Zacken aus der Krone Rücksicht auf andere zu nehmen und ich bin bisher immer gut damit gefahren. Paulchen darf soweit frei laufen wie ich die Lage überblicken kann, kommen Kurven oder uneinsichtige Wege hat er bei mir zu bleiben. Das klappt einwandfrei.
Du hattes eine schlimme Geschichte und ich wünsche Dir viel neue Freude mit deinem Kleinen. Mach dich nicht verrückt.
lg Schneefriesin
-
-
Zitat
auf so ein kommentar hab ich nur gewartet *hihihihihi* aber ja keine sorge, meine Kinder sind genauso bei mir und dürfen keinen fremden Hund antatschen (genauso wenig fremde Menschen!) weil ich ja nicht weiß wie der Hund reagiert und ich schon gern meine Kinder ~wenn möglich ~ vor einem Biss schützen möchte! Genauso erwarte ich aber dann von meinem Gegenüber das er bitte seinen Hund bei sich behält!! Nach absprache ist das ja gat kein problem (meine kinder müssen genausp fragen ob sie den Hund streicheln dürfen!) , aber mir ist schon sehr oft ein fremder Hund entgegengesprungen und mit uns mitgelaufen ect pp und das muss einfach nicht sein!
wo hab ich das gepostet? Tu mir dann bitte den gefallen, lies hier von mir alles durch in diesem Thread und dann bilde dir eine Meinung!!! nicht einfach die letzte Seite aufmachen, was rauspicken und wort im mund rumdrehenIch habe alle Seiten gelesen, nett, dass Du dir da Sorgen machst, aber, um es konkret zu machen:
Zitat(...)
Ihr beschwehrt euch wenn fremde Kinder auf euren Hund zurennen und streicheln wollen aber auf der anderen seite nehmt ihr wenn euch jemand entgegen kommt euren Hund auch nicht an die Leine und lasst ihn laufen und somit könnt ihr nicht wirklich kontrollieren ob dieser jetzt zu dem anderen Hund, Jogger, Fahrradfahrer, fußgänger usw wirklich geht!!(...) -
Zitat
Hi Blümelein,
ich stimme dir voll zu es ist eine Sache des Anstands !!! Ich nehme Paul auf dem Feld immer an die Leine oder Halsband, wenn andere kommen sei es mit oder ohne Hund. Nur bei Hunden die wir kennen und bei denen ich weiß das sie sich gut verstehen darf er frei hinlaufen.
Heute kam ein Fahrradfahrer ich habe ihn absitzen lassen und am Halsband gehalten, der Herr meinte ach er hätte keine Angst wäre schon in Ordnung. Ich habe ihm geantwortet, das ich nicht möchte das der Hund womöglich ungewollt in sein Fahrrad läuft. Daraufhin hat er sich nett bedankt.
Es fällt einem kein Zacken aus der Krone Rücksicht auf andere zu nehmen und ich bin bisher immer gut damit gefahren. Paulchen darf soweit frei laufen wie ich die Lage überblicken kann, kommen Kurven oder uneinsichtige Wege hat er bei mir zu bleiben. Das klappt einwandfrei.
Du hattes eine schlimme Geschichte und ich wünsche Dir viel neue Freude mit deinem Kleinen. Mach dich nicht verrückt.
lg Schneefriesin
:2thumbs: Da stimme ich voll zu, genau so mache ich es auch!!! :2thumbs: :2thumbs:
Ich wünsche dir auch alles gute und viel Freude mit deinem kleinen mann
-
Tut mir sehr leid was Dir passiert ist.
Ich finde ein bisschen Rücksicht zu nehmen, macht keine Mühe. Bei freilaufenden Hunden lass Ich meine allerdings auch laufen. Ansonsten werden Sie bei Passanten oder Joggern bzw. Radlern(falls die einen nicht fast von hinten umbrettern) ins Fuß gerufen. Bei angeleinten Hunden oder freilaufenden Kindern
leine Ich immer an. Da die Hunde ja eh in der Nähe sind, klappt das eigentlich problemlos fast im Weitergehen. Ich hab auch kein Problem mich zu Bedanken wenn jemand mit dem Fahrrad langsam an mir vorbeifährt und freue mich auch, wenn sich jemand bei mir bedankt.
LG Katja
-
Darf ich nochmal fragen wo steht, dass nicht anleinen automatisch 'macht was ihr wollt' bedeutet?
Ich bin jetzt unanstaendig, schnapp mir alle 4 Hunde und werde sie 98% aller uns entgegenkommenden Lebewesen nicht anleinen
-
Ich glaube, es kommt eben auch stark darauf an, wo man wohnt und wo man Gassi geht.
Bei uns begegnet mir in aller Regel kaum ein Hund, Menschen schonmal öfter und dann rufe ich ihn zu mir und leine ggf. auch an.
Neulich war ich aber mit anderen Fories in einem Auslaufgebiet in einer Stadt unterwegs und da wären wir aus dem Fragen, Erlaubnis holen und an- bzw. ableinen nicht mehr herausgekommen.
Ich habe selbst an sehr beliebten Gebieten bei uns noch nie so viele Hunde getroffen und ich denke mal, dass das mit ein Grund ist, warum die Leute nicht zwangsläufig anleinen bzw. ranrufen.
Wenn man täglich nur einem Menschen auf dem Gassigang begegnet, braucht man auch nicht nachdenken, da kann man ranrufen und anleinen.
Sind es aber 50 und das alle paar Meter, ist das was anderes. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!