
-
-
Zitat
Nee, leider nicht immer, kommt ganz auf den Hund an. Wenn Lucy der Hund nicht geheuer ist, dann freut sie sich schon über meine Hilfe und ist ganz klein mit Hut. Uns passiert es des öfteren auf der Mittagsrunde. Hier streunt eine große Hündin, die ist aber leider sehr unsicher und das spürt Lucy genau. Wenn ich die wegschicke (verbal und mit einem Schritt auf sie zu), dann macht Lucy den Maxen, wenn sie an der Leine ist. Treffen wir die Hündin wenn Lucy ofline ist (abseits der Straße) interessiert sich Lucy nicht für mein Wegschicken der Hündin. Es sei denn sie sieht sie zuerst. Dann jagd sie ihr auch mal nach, wenn ich gepennt hab.Meine Joyce war auch die große "Hundejäger" kein Hund war von ihm siecher. Darum nahm ich sie auch immer an die Leine wenn wir andere Hunde getroffen haben, oder auch auf die unübersichtlichen Wegen. Ich wollte nicht dass ein Mensch oder ein Hund sich erschreckt. Nur nervte es total, dass andere ihre Hunde einfach weiter frei laufen ließen. Denn egal wie viele Hier schreiben dass sie Perfekt erzogene Hunde haben, in realen Welt trifft man äußerst selten ein 100% erzogenen Hund, der nicht mal läufige Hündin hinterher rennt. (hatte ich auch schon oft) und am schlimmsten sie die HHs die nach paar mal rufen umdrehen und "tschüss" rufend andere Richtung gehen.
Seit 9 Jahren hab ich nun Hunde und kein einziges mal hat es ( beim läufige Hündin Duft ) geklappt diese Tschüss rufen und weggehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum mein Hund immer an der Leine ist...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Meine Joyce war auch die große "Hundejäger" kein Hund war von ihm siecher. Darum nahm ich sie auch immer an die Leine wenn wir andere Hunde getroffen haben, oder auch auf die unübersichtlichen Wegen. Ich wollte nicht dass ein Mensch oder ein Hund sich erschreckt. Nur nervte es total, dass andere ihre Hunde einfach weiter frei laufen ließen. Denn egal wie viele Hier schreiben dass sie Perfekt erzogene Hunde haben, in realen Welt trifft man äußerst selten ein 100% erzogenen Hund, der nicht mal läufige Hündin hinterher rennt. (hatte ich auch schon oft) und am schlimmsten sie die HHs die nach paar mal rufen umdrehen und "tschüss" rufend andere Richtung gehen.
Seit 9 Jahren hab ich nun Hunde und kein einziges mal hat es ( beim läufige Hündin Duft ) geklappt diese Tschüss rufen und weggehen.
ich dachte das macht man bei kindern so??? Wäre mir jetzt auch neu das das bei einem Hund klappen soll...
-
Zitat
ich dachte das macht man bei kindern so??? Wäre mir jetzt auch neu das das bei einem Hund klappen soll...
Ja, das klappt, sehr gut sogar, man muss es nur richtig aufbauen und entsprechend belohnen und vor allem muss man schnell laufen und die Klappe dabei halten. Kommt der Hund dann ganz und gar nicht, muss er mal ne Weile an die Schlepp. Spaß beendet. Und dann wird da wieder geübt. Ein HF sollte immer interessanter sein als andere Hund.
-
Also wisst ihr was... ich werd einfach so machen wie ich denke...
nichts gegen eure lieb gemeinten Ratschläge... einige werd ich mir mit Sicherheit annehmen!!! Sind gute Tipps dabei...
Aber ich glaub wenn ich jetzt anfange, mir um alles einen Kopp zu machen, dreh erst ich und dann Mozart durch... Ich mach das mit der Schleppleine und auch das mit den Hundebegegnungen wie ich es für richtig halte.Und ich bleibe dabei... Ich halte es für eine Sache des Anstandes, das man seinen Hund anleint ODER ZUMINDEST bei Fuß sitzen/laufen lässt, sobald ein anderes Wesen entgegenkommt, egal ob mit oder ohne Hund, Fahrrad etc...
-
kann da schopenhauer nur unterschreiben, wenn mich jemand auf dem feld beobachten würde der würde wirklich denken ich will meinen Hund abhängen *G* denn mila ist jetzt von der schleppleine weg und jetzt geht das training ohne leine weiter d.h wieder richtungswechsel, wegrennen, verstecken, ins hohe gras liegen, hinter bäume ect pp
-
-
Zitat
ich dachte das macht man bei kindern so??? Wäre mir jetzt auch neu das das bei einem Hund klappen soll...
Ja, das klappt, sehr gut sogar, man muss es nur richtig aufbauen und entsprechend belohnen und vor allem muss man schnell laufen und die Klappe dabei halten. Kommt der Hund dann ganz und gar nicht, muss er mal ne Weile an die Schlepp. Spaß beendet. Und dann wird da wieder geübt. Ein HF sollte immer interessanter sein als andere Hund
Ja, genau so.
Bei uns funktioniert das "Tschüss" zu mind. 90%. Lucy bekommt dann die totale Panik, wenn ich das sage, mich umdrehe und zügig weg bin.
-
Bisher klappt das bei uns auch ziemlich gut. Wenn wir zum Beispiel auf der Hundewiese stehen, mit anderen HH quatschen und unsere Hunde miteinander spielen, die anderen HH mit ihrem Hund dann gehen wollen und Othello mittrabt, ruf ich ihm auch "Und tschüs!" zu, drehe mich um und gehe in die andere Richtung. Dann kommt er angelaufen. Klappt nicht jedes Mal, aber ich würde auch so 80-90% angeben. Wie das bei einer läufigen Hündin wär, weiß ich nicht, das hatten wir noch nicht.
-
ihr sagt dazu echt alle Tschüß?
ich dreh mich einfach um und geh *g* -
Zitat
Und ich bleibe dabei... Ich halte es für eine Sache des Anstandes, das man seinen Hund anleint ODER ZUMINDEST bei Fuß sitzen/laufen lässt, sobald ein anderes Wesen entgegenkommt, egal ob mit oder ohne Hund, Fahrrad etc...
naja, wenn wir anständig wären, würden wir für 3km bestimmt über ne Stunde brauchen ;-)
ich achte drauf, dass meine Hunde bei mir bleiben, wenn der entgegenkommende Hund nicht frei zu meinen hin darf und fertig
wie gut, dass man hier kein großes Theater drum macht
-
Theater?? WO... WER MACHT THEATER???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!