Vertrauen gestört, Hund frisst nicht mehr

  • Zitat

    Und wie will ichs in von mir unkontrollierbaren Situationen (Reh tauch auf) verlangen, wennn ich nicht vorher den Grundstein - nämlich überhaupt entspannt warten, auch wenns was wichtiges gibt - in von mir gut kontrollierbaren Situationen lege?
    Ich lasse meine Hunde normalerweise nicht warten (doch - solang bis der Napf steht). Aber ab und an schon, einfach um zu üben "ihr könnt euch entspannen und warten, auch wenns was gutes gibt". Nicht weil ich mich cool finde oder irgendwelche Komplexe auslegen muss.


    Hmm, mein Hund tut genau das ohne vor dem Napf zu warten. ;) Das ist doch keine Sache die man an einem Punkt festmachen kann. Wenns um ein Reh geht würde ich lieber Impuslkontrolle mit bewegten Gegenständen machen als mit Futter.
    Aber bitte, sicherlich wird kein Hund Schaden nehmen wenn man es tut, ich versteh es nur trotzdem nicht. :smile:
    LG Zossel deren Hund nichtmal Fuß laufen kann weil er es hier nicht braucht und der auch nicht ständig abgerufen wird. :D

  • Zitat

    Der Hund fragt sich nicht warum sich die Essensausgabe verzögert, er wartet einfach bis es was gibt.
    Ein Hund ist kein Mensch und fühlt sich wegen so einer Verzögerung weder versklavt noch plant er den Beitritt in eine Gewerkschaft.



    öhm ja, pawlowscher Reflex? Hunde sind Lebenwesen mit einer eigenen Gefühls- und Gedankenwelt. Dementsprechend sollte man sie behandeln.


    Was mit Vermenschlichung wenig gemein hat, wohl aber mit Resepkt und Achtung, welches eigentlich jedes Lebewesen im Umgang erfahren sollte.


    Was zum Geier hat jetzt das aufspringende Reh mit dem Futternapf gemein????

  • Lach, nu aber mal halblang... ich fühle mich weder cool noch als Herrscherin der Welt, wenn ich meinen Hund erziehe...


    Aber ich fühle mich cool, wenn ich sehe, das mein Hund in jeder Lebenslage auf mich hört, mir vollkommen vertraut und wir ein tolles Leben zusammen haben. Und da gehört so eine "kleinigkeit" für mich eben dazu. Viele Kleinigkeiten machen das "Ganze" aus.



    Natürlich geht es zu weit, wenn der Hund Angst hat, zu fressen!!! Da ist meiner meinung auch einiges mehr passiert wegschubsen. Ein einfaches "nein" hätte genügen müssen.
    Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen...
    Stell deinem Hund das Fressen hin... gib ihr wie immer das Signal... und gehe aus dem Zimmer...

  • Meine Hunde können es... Müssen es aber nicht
    Wozu auch...
    Bei dem Wort Frühstück donnern eh alle in ihre Boxen und warten, ich verteile dann und jut is
    Impulskontrolle kann ich auch anders üben
    ( bei uns sieht das im Moment so aus, alle 4 Hunde im Sitz, Spielzeug fliegt alles bleibt sitzen einer wird geschickt, sobald der andere das Teil hat bestätige ich die anderen mit ihren Minibeisswürsten)


    Ich find das einfach ... Hm sinnfrei :???: ich mein wat soll der Hund dabei lernen? Unbewegtes Objekt wird auf den Boden gestellt in bekannter Umgebung und ich mach mich zum Held weil er da nix frisst ohne Kommando?
    Eh bitte :lol:

  • Zitat

    Lucy wartet auch ganz geduldig, wenn ich mit dem Napf hantiere. Manchmal bin ich gemein, stelle dann noch Reste weg, räume auf usw. :D
    Aber wenn der Napf dann auf dem Boden steht, muss sie nicht sabbernder Weise davor sitzen, bis sie ran darf. Steht er da, ist er ihr und sie darf fressen.


    Ich würde auch den Raum zum füttern wechseln, bzw. wenn das nicht möglich ist Freund aus dem Raum wo gefüttert wird entfernen, Napf auf den Boden stellen ohne irgendwelche Kommandos und den Raum dann verlassen.


    Ok, sorry Leute, da hab ich mich blöd ausgedrückt. :ops:


    Eigentlich räum ich immer erst wieder alles auf und weg bevor der Napf nach unten kommt. Ist nicht um Lucy zu ärgern, sondern unsere Gewohnheit. Lucy sitzt auch ruhig daneben und beobachtet.
    Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass auch ich es doof finde, wenn der Hund vor seinem Napf sitzen muss und nicht ran darf.

  • Mein Hund muss auch vor dem Napf warten. Und ich räume auch in aller Ruhe die Zutaten weg und erst dann gibt es fressen. Wer darin Machtspielchen sehen will, möge das tun. Aber aus meiner Sicht gibt es viele gute Gründe dafür, warum ich es so handhabe.


    Ich bin verantwortlich dafür, meinen Hund zu einem selbstsicheren, in sich ruhenden und "höflichen" Hund zu erziehen. Und dazu gehört es auch zu üben, das sich der Hund zurücknehmen kann, sich beherrschen kann und auch mal Situationen aushält, die ein wenig Frust verursachen, ohne deswegen gleich durchzudrehen. Für mich hat das wenig mit Machtdemonstrationen, sondern mit Verantwortung zu tun.


    Ich würde jedoch nie auf die Idee kommen, jemandem, der es anders handhabt deswegen Verantwortungslosigkeit vorzuwerfen.


    Viele Grüße
    Frank

  • Also ich finde diese Diskussion sowasvon daneben!


    Natürlich üben wir Macht aus auf den Hund, denn wir bestimmen sien Leben. Wann er fressen darf, was er fressen darf, wann er raus kommt, wann er Ruhe zu geben hat!


    Und ja, ich nehme meinem Hund das Fressen sogar wieder weg, wenn ich einen Grund dafür sehe ... und Resspourcenverteidigung gibt es bei mir nicht!


    Das hat nix mit Machtgefühl zu tun, sondern damit, dass ich für meinen Hund Verantwortung trage und konsequent in Erziehung und Ausbildung bin!
    Und auch solche Dinge gehören bei manchen Hunden dazu, als souveräner "Rudelführer" (oder wie auch immer ihr das nennen möchtet) zu agieren!


    Mein Hund muss nicht Minuten lang vor derm gefüllten Napf sitzen und warten, aber sie sollte schon so cool sein, dass ich den Napf hinstellen und zurechtrücken kann ohne das sie mir gleich die Finger mitfrisst!


    Gerade bei Mehrhundehaltung finde ich das wichtig, auch damit sich die Hunde untereinander nicht in die Quere kommen.


    Und auch hier kommt es wieder auf das richtige Maß und die Begleitumstände an.
    Der eine Hund braucht das nicht, weil er ganz cool von selbst wartet, der andere Hund muss ein wenig zur Ruhe gebracht werden, damit das Fressen nicht zum Geschwindigkeitsrekordversuch wird!


    Aber dieses Diskussion und dann noch ständig "findste geil, wa? Fühlst dich stark, wa?" - :gott: achherje!


    aussiemausi!


  • Wenn ich das mal aufdröseln dürfte ;)
    Würdest Du es ab und zu machen hättest Du recht
    Tuste aber nicht also isses ne erlernte Verhaltenskette sie sich Nullkommanix auf andere Situationen auswirkt




  • Hach ihr könnt das alle so viel besser ausdrücken!!! Danke!!! :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

  • Danke aussiemausi für diesen Beitrag.


    Eigentlich wollte hier nur jemand wissen, wie sie sich jetzt verhalten soll. Schon gleitet die Diskussion wieder ab und es werden Leute angemacht. Super, das liebe ich am DF am meisten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!