sportlicher gesunder Hund
-
-
Zitat
Wie siehts denn nun eigentlich mit Boxern aus?
Sind die durch ihre Nase unsportlich?Sportlich sind sie, aber völlig unabhängig von der Kopfform meist sehr hitzeempfindlich.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier sportlicher gesunder Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Das ist wohl eher eine Frage des Aufbaus, Malis kannst du definitiv so spielen, dass sie ausklinken, da gehört nix zu.
Jabba ist mit 8 Wochen schon ausgeklinkt, als er bei mir ankam: Stöcke, Vögel, Bälle.....
Und nunja, für mich fallen auch manche Malis in die Gruppe: beutegeil, auch auf lebende bewegte Objekte... Ich kenne mehr als einen Mali, der sich selbst mit härtestem Training kaum vom Jagen abhalten läßt...
Klar, Aufbau macht da einiges, wie so oft... Es gibt aber einfach Triebschweine, da trainierst Du und arbeitest ein Hundeleben lang...
Frustrationstoleranz/Impulskontrolle ist nunmal (leider) nicht nur erlernt, sondern auch zum Teil genetisch festgelegt... Und da kommt man mit Training, Aufbau, Gehorsam nur bis zu einem bestimmten Punkt, den andere Hunde von sich aus schon mitbringen...
-
Zitat
der pudel hört sich wirklich toll an, leider finde ich ihn rein optisch irgendwie so absolut gar nicht ansprechend *duck*
Hast du dir denn mal Pudel in unterschiedlichen Schuren, vor allem z.B. in komplett kurz geschoren mal angeschaut?
Ich finde es schon immer bei meinen erstaunlich, wie unterschiedlich sie durch eine andere Schur aussehen können. -
Suchst du denn einen Hund oder ist das eine allgemeine Frage?
Von der Terrierfraktion könnte der Airdale passen, aber auch kleinere Rassen wie der Irish, Border, Parson Russel können vom Laufpensum einiges leisten. Jagdtrieb kann von stark bis kaum vorhanden sein, ist aber auch eine Erziehungsfrage. Was aber klar sein muss ist, dass diese Hunde eine Aufgabe brauchen und ausgelastet werden wollen.
Muss man hald mögen - ich könnt nicht mehr ohne Terrier!ZitatAlso ich rate dir hole dir einen mischling.Meine macht alles mit (am rad laufen,wandert gerne ,macht hundesport ect.)´
Ein Mischling ist eine Wundertüte, da weiß man nie welche Eigenschaften der Hund von seinen Eltern mitbekommen wird. Daher halte ich es für ziemlich gewagt pauschal zu einem Mischling zu raten.
-
Zitat
Suchst du denn einen Hund oder ist das eine allgemeine Frage?
Von der Terrierfraktion könnte der Airdale passen, aber auch kleinere Rassen wie der Irish, Border, Parson Russel können vom Laufpensum einiges leisten. Jagdtrieb kann von stark bis kaum vorhanden sein, ist aber auch eine Erziehungsfrage. Was aber klar sein muss ist, dass diese Hunde eine Aufgabe brauchen und ausgelastet werden wollen.
Muss man hald mögen - ich könnt nicht mehr ohne Terrier!
.Volle Zustimmung
-
-
Zitat
Hast du dir denn mal Pudel in unterschiedlichen Schuren, vor allem z.B. in komplett kurz geschoren mal angeschaut?
Ich finde es schon immer bei meinen erstaunlich, wie unterschiedlich sie durch eine andere Schur aussehen können.
ja ich bin auch schon den Pudelthread durchgegangen.... ich finde vom charakter hört sich der pudel echt TOP an, also könnte mir wirklich vorstellen das so einer auch zu uns passen würde. Jedoch bitte erschlagt mich nicht, sie sind so rein optisch einfach nicht mein ding *duck* ... den "Atze" (heißt er glaube ich?) den find ich ganz schick, trotzdem könnte ich mir hier keinen vorstellennaja wer weiß was kommt, vielleicht hab ich in ein paar jahren auch ein pudel und bin dann der größte pudelfan... wundern würde es mich auch nicht
-
Sportlicher Hund und gesunde Rasse, und noch niemand hat den Deutschen Pinscher aufgelistet?
Dann tu ich es jetzt:
Deutsche Pinscher, ausdauernd und agil und haben mit relativ wenigen Krankheiten zu kämpfen. -
Zitat
Jabba ist mit 8 Wochen schon ausgeklinkt, als er bei mir ankam: Stöcke, Vögel, Bälle.....
Und nunja, für mich fallen auch manche Malis in die Gruppe: beutegeil, auch auf lebende bewegte Objekte... Ich kenne mehr als einen Mali, der sich selbst mit härtestem Training kaum vom Jagen abhalten läßt...
Klar, Aufbau macht da einiges, wie so oft... Es gibt aber einfach Triebschweine, da trainierst Du und arbeitest ein Hundeleben lang...
Frustrationstoleranz/Impulskontrolle ist nunmal (leider) nicht nur erlernt, sondern auch zum Teil genetisch festgelegt... Und da kommt man mit Training, Aufbau, Gehorsam nur bis zu einem bestimmten Punkt, den andere Hunde von sich aus schon mitbringen...
Wir geraten zwar völlig OT, aber das klingt wie der Dumfug den ich von den ganzen Malibesitzern regelmäßig höre, wenn die Assitöle kreischend in der Leine hängt: " Der bringt halt krass Trieb mit!"
Jedes gutveranlagte Spitzohr reagiert auf Bewegungsreiz und jedes Spitzohr kann auf 2 Beinen laufen, wenn es gesperrt wird, so what?
Ich hab auch die ersten 6 Monate meine " Triebsau" nicht verlieren können, sie hing in meinem Hosenbein.
Trotzdem kann ich mit ihm inzwischen OHNE ihn in den Gehorsam nehmen zu müssen, Fußballspielen beiwohnen.
Das Zauberwort heißt Gewöhnung und Bahnen, denn reine Kontrolle und reiner Gehorsam verstärken das Problem nur. Ich mag es wenn ein Spitzohr so richtig aufpackt in der Arbeit, keine Frage, da gibts für mich persönlich auch kein zuheftig, aber ich mag einen Hund für den Dienst, Dienst ist und Schnaps, Schnaps. -
@krambi: entweder Du verstehst mich wirklich nicht, oder Du willst mich einfach nicht verstehen....
seufz...
Aber das was Du da nun wieder schreibst, klingt für mich nun wie , sorry, der Dummfug, den so manche Leute von sich geben, die immer wieder gerne erzählen, daß man aus jedem Hund alles machen kann, wenn man es nur richtig macht....
Jeder Hund hat genetisch festgelegte Grenzen, die kann ich ein Stück über Training, Aufbau (wie auch immer Du das nennen willst) verschieben, einiges bringt dann wieder Gehorsam mit und manches mal auch Gewöhnung wie Du schreibst... Man kann aber einen Hund nicht nur DEsensibilisieren (gewöhnen), sondern auch sensibilisieren für bestimmte Reize. Dann haste nämlich die Mali-Besitzer, die sich so ein Spitzohr in die hektische Familie geholt haben mit genau DEM Ausspruch: da wird er sich schon dran gewöhnen, ohne Rücksicht, und dann mit 2 Jahren den Oberhektiker schlechthin haben, weil es einfach zu viel Reiz ist und war.
-
Zitat
Sportlich sind sie, aber völlig unabhängig von der Kopfform meist sehr hitzeempfindlich.
LG
das Schnauzermädel
Und häufig auch kälteempfindlich (in Ruhe) sowie sehr, sehr empfänglich was Spondylosen angeht.
Meiner wird jetzt mit nicht ganz 4 Jahren mit völlig beschissenen Hüften und Spondylosen vorne und hinten vergoldet, der meiner Freundin mit fast gleichem Ergebnis mit nichtmal 3 Jahren.
Als Sporthund würde ich mir viele Rassen kaufen, aber keinen Boxer.
Und jaaaa, ich weiß, es gibt auch gesunde Boxer.(oder welche die dafür gehalten werden weils einfach nicht weitererzählt wird, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!