Hühner und anderes Geflügel
-
-
oh! schön - meine Lieblingsenten sind wieder da
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huch? hier ist ja gar nichts los?
mal ein Bild von Minimum:
Und noch eine Frage:
Wir hatten in letzter Zeit öfters mal morgens 1-2 "Windeier" auf dem Kotbrett liegen - was könnte dafür die Ursache sein?
Ausreichend Kalk (Grit) steht unserer Bande eigentlich zur Verfügung.lg
-
Zitat
Und noch eine Frage:
Wir hatten in letzter Zeit öfters mal morgens 1-2 "Windeier" auf dem Kotbrett liegen - was könnte dafür die Ursache sein?
Ausreichend Kalk (Grit) steht unserer Bande eigentlich zur Verfügung.lg
Ich kenne so was von unseren Hühnern gar nicht und die bekommen gar kein Grit zusätzlich. Grundsätzlich werden sie mit Legemehl und Weizen gefüttert. Als zusätzliche Kalkquelle gibts nur Eierschalen. Ansonsten gibts bei uns auch ne Menge Essensreste, das findet zwar nicht jeder gut, aber ich kenn's nicht anders und bis jetzt sind unsere Hühner fit und legen was das Zeug hält.
Momentan verschenken wir an Hinz und Kunz Eier, um unsere 20 Stück am Tag (25 Hennen) irgendwie los zu werden. Naja, dann kaufen die Leute wenigstens keine Eier aus "Bodenhaltung", hat also auch was gutes. Selbst die Handwerker haben jeweils ne 10er Packung in die Hand gedrückt bekommen.Mittlerweile gackert, zwitschert, schnattert und gurrt es bei uns sowieso in jeder Ecke. Wir sind nun schon bei 80 Federtieren angekommen, Tendenz steigend...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Danke für deine Antwort.
Was soll denn an Essensresten schlimm sein?
Legemehl bekommen unsere Hennen gar nicht.
Sie bekommen Körnerfutter von der Mühle (versch. Getreide, gebrochenen Mais, Sonnenblumenkerne), in dem schon Muschelschalen drin sind, zusätzlich geben wir dann noch Taubengrit, ca. 2 x pro Woche körnigen Frischkäse und Essensreste wann immer sie anfallen; ich achte auch darauf, dass ich hin und wieder Fleischliches zufütter (meistens die Fettränder vom Schinken (die mag ich nicht), manchmal kauf ich auch extra Hackfleisch. Zudem haben sie tagsüber ständig Zugang zu einem abwechslungsreichen Garten (Wiese, Hecken, Obstbäume, Komposter).
Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass es an der Ernährung liegtUnd die Legeleistung find ich insgesamt schon recht ordentlich: bei 5 Hennen 3-5 Eier pro Tag (meistens 4, manchmal 3, selten 5).
Auch sonst macht die Bande einen gesunden Eindruck.
La Esmeralda hatte 'ne Zeitlang weicheren, durchfallartigen Kot (bei sonst gesundem Gesamteindruck), aber das hat sich von alleine gegeben...lg
-
Hast Du Junghühner dabei, die erst anfangen zu legen? Die ersten Eier sind dann gern mal Windeier. Bei uns gab es das einmal bei einer Junghenne und sonst nie.
-
-
hm, ok, dann könnte La Esmeralda dran "schuld" sein, die ist ja die jüngste unserer Bande - laut Vorbesitzer ist sie ein halbes Jahr alt und hat schon gelegt und Anfangs hat sie auch bei uns ganz normal gelegt (jedes Huhn legt bei uns nämlich anders farbige/aussehende Eier, so dass ich die Eier dem jeweiligen Huhn zuordnen kann)
aber vielleicht wars doch auch einfach die Aufregung mit dem neuen Zuhause, neue Herde und so...
lg
-
so, hab mal wieder ein paar Fotos von meiner Bande gemacht - auch wenn die Sonne, die heut morgen noch sooo schön da war, sich heute mittag verdrückt hatte, aber deswegen sinds auch nur ein paar wenige Bilder...
Heut waren die Mädels wieder alle fleißig und es gab fünf Eier:
La Esmeralda, Carmen Carmel, Berta (deren Eier sind in letzter Zeit recht hell geworden und haben manchmal so einen weißlichen "Schleier"), Agathe, Clärchender Hühner-Durchgang zum Nachbarsgarten:
Carmen Caramel muss natürlich genau schauen was ich mach
auch La Esmeralda ist neugierig (und Carmen hüpft vor der Linse rum)
Clärchen
Minimum darf natürlich auch nicht fehlen
die Bande auf den Kompostern - da findet sich immer was Leckeres
und das nachher der Inhalt außerhalb liegt, ist ja nicht deren ProblemClärchens Rücken
ihr machts ja nichts aus, aber schön ist echt anders; ich hoff, dass sie sich jetzt im Frühjahr nochmal mausert, aber normal mausern sich Hühner wohl im Herbst und Clärchen schont sich noch nicht mal, nein, die geht extra zu Minimum hin!
Das war mir echt 'ne Lehre, nie wieder werd ich 'nen Hahn mit zu wenig Hennen halten, dacht halt, das geht bis zum Sommer, wenn die neuen Hennen (die Agathe (oder wer eben zuerst gluckt) demnächst ausbrüten soll) groß sind - naja, wenigstens haben wir jetzt ja fünf Hennen, so dass Clärchen schon etwas entlastet ist...lg
-
schöne Fotos,
der Eiervergleich ist klasse!
Clärchen sieht mitgenommen aus, arme Maus, aber wenn sie es so will
-
Ich finde Minimum ist echt ein stolzer und schöner Hahn.
-
Wenn ich die Bilder sehe will ich auch sofort Hühner. Aber ich fürchte unser Grundstück passt nicht ganz. Wir hoffen, dass wir die angrenzende Wiese kaufen können.
Sorgen machen mir allerdings jetzt schon die Raubtiere. Wir wohnen direkt am Wald und haben definitiv viel Wild hier. Wildschweine, Hasen usw. Fuchs und Marder habe ich zwar noch nicht gesehen, wird es aber mit ziemlicher Sicherheit geben. Von den Raubvögeln ganz zu schweigen. Kann man es überhaupt schaffen, seine Hühner zu schützen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!