Hühner und anderes Geflügel
-
-
Dieser eine Hund ist von einem Jäger für die Wolfsjagd gezüchtet (die Eltern waren auch aktiv im Jagdeinsatz, genau wie die Generationen vor ihnen) und raubwildscharf. Und entsprechend je wehrhafter ihr Opfer ist, desto spannender findet sie das, und je mehr es ihr weh tut, desto heftiger wird sie 😎 Wildschweine, Waschbären, Marder, Füchse, Katzen (und Kaninchen) das ist total ihr Ding.
Sowas hab ich hier auch, zwar ganz anderer Hundetyp, aber wehrhaft macht das Ganze nur noch besser und fixt sie noch mehr an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hühner und anderes Geflügel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist vermutlich nur der eine Hund ein Problem, die anderen sind absolut friedlich und desinteressiert an Beutetieren. Dieser eine Hund ist von einem Jäger für die Wolfsjagd gezüchtet (die Eltern waren auch aktiv im Jagdeinsatz, genau wie die Generationen vor ihnen) und raubwildscharf.
Hm. OK. Dann musst Du es halt über den Gehorsam regeln. Der Spitz liese sich von einer Aggro-Henne beeindrucken und die Rumänin interessiert es nicht.
Das Rumänenemädel ist eher beliebt. Das krasseste war eine Henne, die beschloss das der ideale Eiablageplatz auf dem Liegeplatz meiner Rumänin ist - und zwar zwischen Hund und Wand. Der irritierte Ausdruck im Gesicht meines Hundemädels war Klasse. Die Henne hat das auch durchgezogen. War eine MEZK-Henne (moderner englischer Zwergkämpfer). Die hatte dann auch ihren Namen weg - Fachfrau (für Legeplätze abseits des Mainstreams).
-
ZWEIHUNDERTFÜNFZIG Euro für einen Hahn?! Was kann der?
Die sind einfach nur megaselten hier, weil die Haxn häßlich ausschauen. Außerdem bis zu 6 Kilo schwer, also ehte Monster. Die Füße sollen ne Delikatesse sein, das ist die Besonderheit....
Und der Preis - naja, das ist wie überall: willste was Besonderes, nur um des Besonderen Willen, dann zahlen viele Leute gern "ein bißchen" mehr..... Vor allem, wenn man ihnen das als "super special Rasse" verkauft...... nicht anders als bei Hunden. Schaut Euch das Gedoodle an. Mischlinge zum Preis von erstklassigen Rassezüchtern - und die Leute kaufens halt. Nix gegen die Hunde, wems gefällt..... - aber ich würd so viel nicht zahlen dafür.....
Normal ist es auf jeden Fall, daß man für seltene Rassen mehr verlangen kann. Wobei ich, wenn das denn mit der Zucht klappt, eher moderate Preise verlangen werde - weil die Rasse einfach mega selten ist, und wenn man sie bekannt machen möchte, und will, daß die Leute das kaufen, dann sollte man nicht über den Kaupfpreis die Verbreitung behindern. Meine Idee so..... Hab jetzt auch die Bruteier megagünstig bekommen vom Züchterkollegen. Auf DHD24 und so werden ja 3 Euro für ein Brutei verlangt zT, und für seltene Rassen auch mal 8-10 Euro. Ne, echt nicht. Ich halte Hühner, weil´s Spaß macht und ich die Eier gern esse (bei Industrieeiern krieg ich inzwischen Brechreiz, wenn ich an die Haltung denke!), nicht, um mich daran zu bereichern.
Aber so ein Züchter hat vlt. auch andre Kosten, wenn er die Rasen aus dem Ursprungsland importieren muß, bzw. schicken läßt - Porto, Zoll etc. dürften da anfallen.... ICH würd für diese Hühner keine 250 Euro pro Stück zahlen. Aber wär das der Marktpreis für meine Bredas... Ich wollte genau DIE Rasse haben! Kriegste halt in D so gut wie nicht. Drei gelistete Züchter im BDRG. Inzwischen weiß ich, es gibt n paar mehr, aber keine Handvoll mehr - Leute, die sie züchten, aber nicht dem BDRG angegliedert sind. Also ohne BDRG Ringe..... Trotzdem kriegste die so gut wie nicht, wenn man im Internet sucht, maximal über jemanden, der wen kennt, der im Club wen ansprechen könnte oder so ;-) Halt um 5 Ecken mit Connections. Bruteier auch nicht immer - wo ich meine ersten her hatte, hab ich aktuell nachgefragt. Der eine Züchter hatte zu wenige Eier , weil wenige Hennen. Der andre hat sich gar nicht erst zurückgemeldet auf meine Anfrage hin. Meine jetzt kommen von nem Züchter in D, den ich über Facebook gefunden hatte, als ich seinen Namen von nem Züchterkollegen erfahren hatte. Sonst hätt ich den nie gefunden.
Ich muß allerdings sagen, ich hab mich anfangs sehr gewundert, daß man für Hühner vom Züchter, also Rassehühner, fast nix zahlt. Wenn ich da an Hundewelpenpreise denke..... Wo bitte ist der Unterschied - beides Lebewesen
Also, theoretisch zumindest *gg
Bzgl. Glucken: Muß man nicht haben, wenn man nicht brüten lassen will. Und wenn man die Hühner wegen der Eier holt: solange das Huhn gluckt udn brütet, legt´s halt schlichtweg keine Eier. Verlorene Zeit, sozusagen *gg
Ich hab meine Rassen einfach danach ausgesucht, ob sie mir gefallen und hier reinpassen: nur 400 qm Garten, daher Zwerge. Fressen weniger. Trotzdem welche, die halbwegs legen, sonst brauch ich 100 Hühner, um genug Eier zu haben für den Eigenbedarf, wenn jedes nur alle 4 Wochen ein Ei legt
Daher fielen einige Rassen, die mir gefielen, halt raus. Wollte Winterleger. Aber: ohne Lichtprogramm scheinen die auch nicht zu legen im Winter
Ist also kein eingebauter Automatismus, sie legen im Winter, WENN man Licht anbietet. Wie wahrscheinlich JEDES andre Huhn *gg Und ich wollte keine Hühner mit so nem Riesenlappen auf dem Kopf und im Gesicht, das gefällt mir optisch einfach nicht, UND ist bei Kälte (hab weder Strom hoch Heizung im Garten) anfällig für Erfrierungen. Daher meine Bredazwerge: kein Kamm in dem Sinne, stattdessen ein Punk-Schopf
Und sie haben mit den Federn an den Füßen nie kalte Füße *gg Übrigens würd ich keine Bedenken haben wegen Federfüßen: wenn die draußen scharren etc., brechen die eh irgendwann ab, da muß man sich wenig Sorgen machen um die Füßchen. Klar, im Matsch haben sie etwas mehr Schmutz anne Füße als "Nacktfußrassen" - aber der fällt auch wieder ab. Und man hält sie ja nicht im Wohnzimmer, ne....
Wenn meine voll befiedert sind, schauts bissel lustig aus, weil die Federn eher seitlich sitzen am Fuß, und wenn sie laufen, kriegt man den Eindruck, daß die die Füßchen dabei nach außen schieben. Das sieht aber nur so aus
Und nachdem ich mit den Bredas züchten möchte, dachte ich mir, ein-zwei Hennen, die glucken, wären nicht verkehrt. Also sitzen in meiner bunten Gruppe zwei Dt Reichshennen im Zwergenformat. Die eine gluckt zuverlässig und begeistert, ist eine tolle Mama und kümmert sich liebevoll um ihr Küken - das inzwischen eineinhalb Jahre alt ist
. Egal, wo der Hahn sitzt, sie hockt immer daneben.
Sucht seine Nähe. So süß.... Sie kriegt immer n paar Eier untergeschoben, gluckt aber immer extrem spät: Juli/August.... Die zweite hat NULL Interesse. Also besitze ich jetzt genau EINE Glucke. Na toll...... Aber: letztes Jahr sind ja auch ein paar Dresdner und Wandotten dazugekommen. Die Dresdner, weil sie genauso viel legen wie die Reichshühner, und die Dotten, weil man ihnen nachsagt, daß sie gern glucken. Bin gespannt. Bisher kein Anzeichen für irgendeine Gluckerei.....
A propos Zucht: 24 Eier, die ich von dem Züchter bekam, sind DO angekommen, und gestern in die Brutmaschine gewandert. Dazu 11 von meinen eigenen Bredas und 10 von meinen blau-wildfarbenen Araucanas
Hoffe sehr, daß das was wird. Die Araucanadame ist nämlich nicht ausgeschnitten am Poppers..... Ich mag das net, das sieht so scheiße aus bis nach der Mauser im Winter, die rennen dann den ganzen Sommer halbnackt rum. Wir werden sehen. Nächsten Freitag wird geschiert, dann kann ich schon sehen, ob befruchtet. Und mit n bissel Glück, wenn die Eier nicht auf dem Transportweg zu sehr durchgeschüttelt worden sind, piept´s hier in 20 Tagen....
Wenns zu viele sind,geb ich gerne ab. Allerdings: mit ziemlicher Sicherheit sagen, welches Geschlecht - da hatte ich bei der letzten Brut erst mit 12 Wochen Gewißheit..... Das ist der Nachteil, wenn die keinen Kamm haben
Aber: ich denke, mit zunehmender Erfahrung werd ich das diesmal früher sehen, am Gefieder. Irgendwann schieben die Jungs ja auch Schmuckfedern.
-
Also, meine jagdaffinen Hunden zeigen bei Hühnern wenig Interesse. Hühner laufen nicht weg wie Katzen, meine warnen bei unbekannten Hunden, aber die verfallen nicht gleich in Panik, sondern bewegen sich sehr ruhig, das triggert hier wenig. Aber kann bei Windhunden natürlich nochmal ne ganz andere Nummer sein.
Würde mir da eher Sorgen um die Hunde machen..... Meine freilaufenden Hähne kennen da nix. Die fliegen den Hund echt frontal an, wenn zu nah. Und Casanova is noch so babymäßig neugierig, muß seine Nase überall hinstecken und geht dann natürlich zu nah dran. Würde nicht drauf wetten, ob der, wenn angegriffen, dann nicht doch zupackt, wegen der Flatterei, die triggert natürlich das Beutefangverhalten...
-
Ich impfe kein Marek. Hier wäre die nächste Möglichkeit auch ewig weit weg und bei wöchentlichen Schlupf auch gar nicht leistbar, man kann ja auch nicht nur ein paar Küken impfen, sondern wenn dann immer alle. Dann das Warmhalten während der Fahrt usw.
Wöchentlicher Schlupf? Wie viele Hühner hast Du???
-
-
Ich weiß nicht. Es ist vermutlich nur der eine Hund ein Problem, die anderen sind absolut friedlich und desinteressiert an Beutetieren. Dieser eine Hund ist von einem Jäger für die Wolfsjagd gezüchtet (die Eltern waren auch aktiv im Jagdeinsatz, genau wie die Generationen vor ihnen) und raubwildscharf. Und entsprechend je wehrhafter ihr Opfer ist, desto spannender findet sie das, und je mehr es ihr weh tut, desto heftiger wird sie 😎 Wildschweine, Waschbären, Marder, Füchse, Katzen (und Kaninchen) das ist total ihr Ding.
Kein Problem: bau dem Hund eine Voliere. Dann können die Hühner laufen
Oder halt in der Anfangszeit Mauli drauf, bei den ersten Begegnungen Leine dran. Dann kannst erstmal beobachten und einschätzen.
Oder grenze die Hälfte vom Garten mit nem stabilen Zaun ab, dann haben die Hühner halt nur die halbe Fläche, können aber ungefährdet laufen.
Drauf verlassen würd ich mich jedenfalls nicht, daß Hundi net zupackt. Bei mir darf Nova mit in den Garten (Faro würde Hühner definitiv töten, der is total heiß drauf und kreischt schon, wenn wir ins Hühnereck gehen, zittert wie Espenlaub vor Aufregung.... ) - Nova guckt nur, schnuppert durchs Volierengitter mal am Huhn. Aber ist schon bissel hektisch dabei - die Vorbesitzer hatten gesagt, der lag dort zwischen den Hühnern rum. Aber das waren auch große Hühner, keine Zwerge, und inzwischen hat er glaub seinen Jagdtrieb entdeckt. Daher häng ich den inzwischen an einem Baum fest mit der Leine, wenn die Hühner hinten laufen. Nach vorn kommen die leider nimmer, seit sie die Erfahrung gemacht haben, daß da gefräßige marderige 4beiner rumlaufen können..... Dann ist Nova vorne safe, und die Huhns hinten.
-
Ich würde tatsächlich auch von den gluckfreudigen Seidis abraten wenn du nicht nachziehen möchtest. Die kleben wie nix Gutes auf irem Nest und sind da sehr sehr ausdauernd. Dafür kann man ihr Mutterglück, wenn sie mal Küken haben, förmlich spüren. Die sind dann so stolz und geben alles was sie haben. Ganz toll
Mit Kämpfern wäre ich auch vorsichtig. Ich finde die mega! Hab selber aktuell auch zwei, aber die bringen schon ordentlich Unruhe rein und geben nicht kleinbei. Die Damen haben sehr sehr oft Haare auf den Zähnen und herrschen mit harter Hand - gerade die Shamo.
In Kombination mit freundlicheren Rassen finde ich die Kämpfer sehr anstrengend. Bei mir sind es auch definitiv die letzten beiden.
Optisch sind die dafür so superurig, als würde ein Dino durch den Garten stampfen - einfach fantastisch!
Hier Raptoria, die leider nicht mehr lebt, aber das war ein Charakter
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
danke euch
am ende läufts immer wieder auf Lachshühner hinaus 😅❤️
ich überlege die ganze zeit, obs nicht doch möglich ist, die hühner früher zu holen 🙈 aber was mach ich 2 wochen ohne stall.... ist ja albern.
auf die paar tage kommt es nicht an, sag ich mir
-
Ich würde tatsächlich auch von den gluckfreudigen Seidis abraten wenn du nicht nachziehen möchtest. Die kleben wie nix Gutes auf irem Nest und sind da sehr sehr ausdauernd. Dafür kann man ihr Mutterglück, wenn sie mal Küken haben, förmlich spüren. Die sind dann so stolz und geben alles was sie haben. Ganz toll
Mit Kämpfern wäre ich auch vorsichtig. Ich finde die mega! Hab selber aktuell auch zwei, aber die bringen schon ordentlich Unruhe rein und geben nicht kleinbei. Die Damen haben sehr sehr oft Haare auf den Zähnen und herrschen mit harter Hand - gerade die Shamo.
In Kombination mit freundlicheren Rassen finde ich die Kämpfer sehr anstrengend. Bei mir sind es auch definitiv die letzten beiden.
Optisch sind die dafür so superurig, als würde ein Dino durch den Garten stampfen - einfach fantastisch!
Hier Raptoria, die leider nicht mehr lebt, aber das war ein Charakter
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aaaaah, was für tolle Fotos.... Ja, sollte ich irgendwann mal mehr Platz haben, werden auf jeden Fall n paar Kämpfer hier einziehen. Ein kleines Stämmchen..... Welche, weiß ich aber noch net. Aber MEZK kommen auf jeden Fall in Betracht, ja!
Und Yokohamas, die find ich auch so wunderschön...... Wo ich große bekomme, wüßte ich - aber ich will die Zwerge
Naja werden sich dann schon finden..... Da auch nur n kleinen Stamm. Ich find die sooo toll und hübsch, wenn die über die Wiese ziehen..... Die Kämpfer legen halt echt sparsam. Aber so als Zierhuhn, zusätzlich, wenn der Platz da ist - auf jeden Fall!
-
ich überlege die ganze zeit, obs nicht doch möglich ist, die hühner früher zu holen 🙈
Ich seh schon - Geduld ist Deine Stärke.....
Mit geht´s nicht anders. Donnerstag kam die Bruteier. Die müssen ja dann erstmal 24 Stunden ruhen nach so ner Reise per Post. Ich hab den ganzen Donnerstag und Freitag gehibbelt, wollte loslegen. Und etz guck ich jedes Mal, wenn ich an dem Zimmer vorbeikomme, in dem die Brutmaschine steht, nach den Eiern.
Als ob die deswegen schneller schlupfen würden
Aber ich muß natürlich bissel drauf gucken, wegen der Temperatur. Ich arbeite mit der alten bewährten Bruja Maschine, die hat noch kein Thermostat, die Temperatur wird manuell eingestellt, wenn die erstmal 24 Stunden warmgelaufen ist, bevor überhaupt die Eier eingelegt werden. Und dann muß man schon ab und an drauf gucken, daß die Temperatur richtig bleibt und u.U. dann auch mal manuell nachjustieren, wenn bestimmte Grenzwerte unter- oder überschritten werden. Und die Feuchtigkeit im Auge behalten. Sprich, prüfender Blick aufs Hygrometer in der Maschine.
Derzeit ist die eher ein wenig zu hoch.... WorkingDog was kann man da unternehmen? Die Luftfeuchtigkeit hier is generell bissel hoch momentan. Bei gut 50% im Brüter. Dabei muß die erst nach 10 Tagen auf 45 % sein lt. Anleitung, sollte also deutlich darunter liegen....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!